Stefan Nobir
Ton im Film
  • *1980, lebt und arbeitet in Zürich als selbständiger Tonmeister
  • 2014 Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Spezialisierung Tonmeister
  • 2015 Gründung Tonmanufaktur
  • Mitarbeit bei diversen Film- und Musikprojekten
  • eigenes Tonstudio in Wil (ZH) und Filmtonregie im Kreis 4
  • Dozent PreCollege an der ZHdK und dem Musikkonservatorium Zürich

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Aglaia Brändli
Assistenz Studiengang Fotografie HF
*1993, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin, Autorin und Fotografin in Zürich. Studium der Fotografie (BA) an der ZHdK, Politik- sowie Allgemeine & Vergleichende Literaturwissenschaften an der UZH, Contemporary Arts Practice (MA) an der HKB. Ihre künstlerischen Arbeiten wurden bereits in der Kunsthalle Bern, Centre d'Art Pasquart Biel, Warenlift Zürich, UG im Folkwang Essen, Gold + Beton Köln und in weiteren nationalen sowie internationalen Projekträumen und Institutionen gezeigt.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6493)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2023/24 (6457)
    Positionen der Fotografie
Joël Gessler
Kunstmarkt
*1987. Seit 2019 selbstständiger Sammlungsmanager für Privat- und Firmenkunden, u.a. tätig für die Kunstsammlung der Schweizerischen Post. Arbeitete davor bei der UBS Art Collection sowie bei einem Zürcher Single Family Office und war als Projektmanager bei der Art Basel Miami Beach sowie in der Pekinger Niederlassung der Galerie Urs Meile tätig. Seit 2014 Kurator bei up & coming, einer Plattform für junge Künstler:innen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6490)
    Kunstmarkt
  • WB 4 - 2023/24 (6451)
    Kunstmarkt
Personen
Pooling
Philippe Sablonier
Berufskunde, Geld & Studium
*1968, Künstler, Geschäftsleiter, Journalist. Schloss sich 2000 mit Eva-Maria Würth zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit betreibt Sablonier eine Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz, baut er das Aus- und Weiterbildungsprogramm Soziale Sicherheit für Kunstschaffende auf.
Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6614)
    Berufskunde, Soziale Sicherheit
Corinne Oesch
Grafikdesign
*1980, lebt und arbeitet in Luzern. Ausbildung zur Grafikerin EFZ/BM, HSLU Luzern. Seit 2004 gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung in diversen Ateliers und Werbeagenturen. 2010 Gründung Hugo Total Grafikbüro, tätig für verschiedene Auftraggeber:innen: Kleine und mittlere Unternehmen, Gemeinde und Kanton sowie Institutionen aus den Bereichen Kultur und Sozialwesen, mit dem Schwerpunkt Corporate Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
Gina Bucher
Textwerkstatt
*1978, aufgewachsen in Luzern, studierte an den Universitäten Zürich und Hamburg Filmwissenschaften, Publizistik und Kunstgeschichte. Arbeitet seither selbständig als Redakteurin für Publikationen aus dem Kunst- und Kulturbereich und schreibt als Autorin erzählende Sachbücher. Seit 2017 Schreibtrainerin für junge Menschen am Jungen Literaturlabor JULL in Zürich. Redaktionsmitglied von Rokfor und der essais agités. Zuletzt von ihr erschienen: Der Fehler, der mein Leben veränderte (Piper 2018), Ich trug ein grünes Kleid, der Rest war Schicksal (Piper 2016).

Website

Aktuelle Kurse

  • Textwerkstatt (Info)
  • FS 2024 (6488)
    Schreibwerkstatt
Andrea Huber
Portfolio
*1977 lebt und arbeitet in Zürich. Art Direktorin, Konzept und Design. 2003 F+F Vorkurs, danach Grafik-Ausbildung bei Studio Geissbühler, gefolgt von diversen gestalterischen Tätigkeiten in Grafik-Ateliers und Werbeagenturen im In- und Ausland. Lead für zahlreiche Kampagnen, Film- und Fotoproduktionen. 2019 CAS Design Technologies an der ZHdK. Seit 2014 Mitglied des Art Director Club Schweiz.

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6441)
    Portfolio
  • WB 2 - 2023/24 (6401)
    Portfolio
Alexandra D'Incau
Leitung Vorkurs/Propädeutikum
*1980, lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Fotografie und Kunst in Zürich und Amsterdam. 2011 Masterabschluss und Lehrdiplom für Bildnerisches Gestalten (Sek II) an der HSLU. Arbeitete ebenda als Assistenz an der Schnittstelle zwischen Forschung und Lehre. 2017–2022 Dozentin an der PH FHNW mit Verantwortung für die fachwissenschaftliche Ausbildung angehender Lehrpersonen für Bildnerisches Gestalten (Sek I). Das Masterstudium in Erziehungswissenschaften an der Universität Basel ergänzte ihren Blick auf Normen, Ziele und Bedingungen von Bildungsprozessen. In ihrer künstlerischen Praxis befasst sie sich gerne mit den flüchtigen Widersprüchen profaner Alltagsmomente. Seit 2022 Leiterin des Vorkurs/Propädeutikums an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Info & Input (Info)
  • Berufsorientierung (Info)
  • Ateliermonat (Info)
  • Abschlussausstellung (Info)
Yannick Billinger
Assistenz Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1989, diplomierte 2018 am HF Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. Seither arbeitet er als selbständiger Grafik Designer bei BÜRO ZWOI in Luzern und Zürich im Bereich Wirtschaft, Kultur und Politik. Mitbegründer der Arbeitsgruppe und Mitarbeit der Informationskampagne «Was ist meine Arbeit wert?» in Kooperation mit der Gewerkschaft Syndicom. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6692)
    Studiovisits
  • HS 2023/24 (6691)
    Werkgespräche
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6368)
    Grafik Plus
Stephan Rappo
Fotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Abschluss Studium an der Ecole supérieure de la Photographie in Vevey 2003, zuvor an der GAF – Freie Fotografieschule Zürich. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig. Aufträge für Kund:innen im redaktionellen und kulturellen Bereich: Portraits, Reportagen, Essays und Inszenierungen sowie Zusammenarbeit mit Grafik- und Kommunikationsagenturen. Daneben freie künstlerische Projekte v.a. Buch- und Ausstellungsprojekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6365)
    Fotografieren – von analog zu digital
  • Fotografie (Info)
Jan Steinbach
Screendesign
*1983, lebt und arbeitet als UI/UX Designer, visueller Gestalter, Verleger und Ausstellungsmacher in Zürich. 2008 Diplom FH in Kommunikationsdesign an der Merz Akademie Stuttgart. 2009 Mitbegründer des Verlags für Künstler*innenbücher Edition Taube (Deutscher Verlagspreis 2022), Herausgeber zahlreicher Bücher. 2018 Mitbegründer der unabhängigen Kunstbuchhandlung und des Kunstraums MATERIAL. Initiator und Betreiber der Online-Plattform edcat – artists' publication catalogue.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6700)
    Design für Screens
Personen
Marianna Marty
Leiterin Sekretariat
  • *1983, lebt in Meilen
  • 1999–2002 Ausbildung als Floristin
  • 2008–2009 Kaufmänische Weiterbildung
  • 2016–2017 Marketingfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis
  • 2020–2022 Vorkurs berufsbegleitend an der F+F Schule für Kunst und Design
  • Seit 2021 im Sekretariat der F+F tätig

Sarah Keller
Leitung Studiengang Fotografie HF
*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6765)
    Einführung ins Diplom
  • FS 2024 (6710)
    Bildediting
  • FS 2024 (6493)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2024 (6492)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2024 (6486)
    Artist Statement
  • FS 2024 (6482)
    Bildediting
  • FS 2024 (6478)
    Diplom
  • HS 2023/24 (6474)
    Arbeitspräsentation 2
  • HS 2023/24 (6460)
    Bilder, Bilder, Bilder
  • HS 2023/24 (6458)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2023/24 (6457)
    Positionen der Fotografie
  • WB 4 - 2023/24 (6450)
    Artist Statement
  • WB 1 - 2023/24 (6392)
    Bilder, Bilder, Bilder
Josh Schaub
Kurz und bewegt
*1988, Studium Graphic Design an der Hochschule für Design & Kunst in Luzern. Seither selbständiger Grafik-, Informations- und Motiondesigner in Zürich. Gründer des Onlinearchivs the moving poster und Kurator der Ausstellungsreihe Bewegte Plakate, welche bereits in der Schweiz, Russland, Belgien, Italien, Frankreich und Ägypten gezeigt wurde. Zudem engagiert sich Josh Schaub seit 2014 für das Weltformat – Graphic Design Festival Luzern, seit 2017 als Vorstandsmitglied.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bewegtes Plakat (Info)
Felix Hergert
Film Basis, Short Clips
  • *1989, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK
  • seit 2015 Kurzfilme und Videoarbeiten als freischaffender Filmemacher und Editor 

Website

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)
  • FS 2024 (6476)
    Soft Montage
  • WB 4 - 2023/24 (6438)
    Film Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6421)
    Project Film – Forward
  • WB 2 - 2023/24 (6398)
    Film Basis
Iris Delruby Ruprecht
Stabsstelle Kommunikation, Modedesign
*1971, Vorkurs SfGB, Bekleidungsgestalterin an der BFF Bern, Theaterschneiderin, Fashiondesignerin (FIT, Parsons New York) und CAD Schnitttechnikerin (STF). 2002–12 Mitherausgeberin/Verlagsleiterin soDA magazin – Zeitschrift für visuelle Kultur. Seit 1992 selbstständige Arbeiten in Mode- und Textildesign, Kostümbildnerei, Fotoproduktionen sowie Verlagsarbeiten im In- und Ausland. Seit 2009 Dozentin an der F+F. 2009–16 Assistenz Weiterbildung/Vorkurs berufsbegleitend. Seit 2015 Stabsstelle Kommunikation der F+F. Seit 2022 Vorstandsmitglied Fashion Revolution Schweiz.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6670)
    Weiterbildung Modedesign Modul 5: Farbe, Form, Textur
  • FS 2024 (6659)
    Fashion Re-Evolution
  • HS 2023/24 (6643)
    Farbe, Form, Textur
Marco De Mutiis
Archive und Datenbanken
*1983, Medienkünstler. Digital Curator am Fotomuseum Winterthur sowie Doktorand im Rahmen des SNF-Projekts Post-Fotografie an der Hochschule Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 2: Images out of Control (Info)
Jeannine Herrmann
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1980, studierte Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin und Art Director mit eigenem Studio. 2009–2016 Assistentin und seit 2010 Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. 2012 Master of Arts in Curating an der ZHdK. 2019–2023 Designerin und Art Director bei Bodara. Seit August 2023 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6725)
    Diplomseminar
  • FS 2024 (6722)
    Portfolio
  • HS 2023/24 (6705)
    Portfolio und Praktikumssuche
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6693)
    Idee, Form, Aussage!
  • HS 2023/24 (6692)
    Studiovisits
  • HS 2023/24 (6691)
    Werkgespräche
  • HS 2023/24 (6608)
    Arbeitspräsentation 2
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • WB 1 - 2023/24 (6394)
    Idee, Form, Aussage!
Aio Frei
Klangkunst
*1982, Soundkünstler:in, Soundkurator:in, Kollaborateur:in und diplomierte Grafiker:in. Mitbegründer:in von OOR Records, kollektiv geführter Platten- und Kunstbuchladen und OOR Saloon, co-kuratierer Veranstaltungszusammenhang für emanzipatorische, queer-feministische Formen der Klangkunst und relationalen Praxen des (Zu-)Hörens. Teil diverser Kunst-, Publikations- und Performanceprojekte im In- und Ausland. 2020 IBK Förderpreis für Kuratieren und den Lebenskostenbeitrag der Stiftung Àrvore.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2023/24 (6433)
    Engagierte Klangkunst
Simon Tanner
Reportagefotografie, Archive & Datenbanken
*1983, in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Masterstudium der Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern. Studiengang Redaktionelle Fotografie am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern. Teilzeitanstellung als Fotograf für die Neue Zürcher Zeitung NZZ und Partnerfotograf von Keystone.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 1 (Info)
  • Bilderclub (Info)
  • Archive und Datenbanken 1 (Info)