Stefan Nobir
Ton im Film
*1980, Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Spezialisierung Tonmeister, 2014. Seitdem selbständiger Tonmeister in Zürich. 2015 Gründung derTonmanufaktur. Mitarbeit bei diversen Film- und Musikprojekten. Eigenes Tonstudio in Wil (ZH) und Filmtonregie im Kreis 4. Dozent PreCollege an der ZHdK und dem Musikkonservatorium Zürich. Seit 2018 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Dafi Kühne
Typografische Gestaltung
*1982. Plakatgestalter mit Atelier in Näfels, GL. Parallel dazu hält er Gastvorträge und geht Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Hochschulen in der Schweiz, Deutschland, Italien, UK und USA nach. 2016 wurde seine Monografie True Print bei Lars Müller Publishers herausgegeben.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Bleisatz (Info)
Personen
Pooling
Eva-Maria Würth
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1972, studierte Freie Kunst an der Hochschule Luzern. Schloss sich 2000 mit Philippe Sablonier zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Zudem Dozentin an der Hochschule Luzern, Departement Design und Kunst.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7529)
    Soziale Sicherheit
Stephanie Cuérel
Grafik Design, Typografie

*1988, selbstständige Tätigkeit als visuelle Gestalterin, lebt und arbeitet in Zürich. Studium in Graphic Design an der Hochschule Luzern mit anschliessenden Praktika in Osaka, Tokio und Zürich. Master in Kulturmanagement an der ZHAW. Von 2017 bis 2021 Co-Leitung des Weltformat Graphic Design Festivals in Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7715)
    Neue Typokontinente
Tamara Janes
Archive und Datenbanken
*1980, lebt und arbeitet in Bern. Absolvierte nach dem Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und der School of Visual Arts in New York einen Master in freier Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Als Künstlerin und selbstständige Fotografin setzt sich Tamara Janes schwerpunktmässig mit dem Poor Image, digitalen Bildarchiven sowie Bildersuchmaschinen auseinander. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Grafikerin und Art Director in der Kommunikationsbranche.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Archive und Datenbanken 2 (Info)
Marc Latzel
Leitung Fachklasse Fotografie EFZ/BM
*1966, lebt und arbeitet in Zürich. Freie Projekte, internationale Publikationen und Ausstellungen, zahlreiche Auszeichnungen. 1993 Studium der Fotografie, Ecole d’Arts Appliqués in Vevey. 2016 Master in Transdisziplinarität in den Künsten, ZHdK. Seit 2006 Dozent für Fotografie, Storytelling, Architektur und Landschaft u.a. ETH Zürich, ECAL Lausanne, MAZ Luzern, CEPV Vevey. Experte Abschlussprüfungen Fotografie EFZ, Mitglied der Agentur 13 Photo. Seit 2020 Leitung Fachklasse Fotografie/BM an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Arbeitswelt 1 (Info)
  • Sj 2025/26 Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Sj 2025/26 Mentorierte Abschlussarbeit (Info)
  • Sj 2025/26 Kontext Fotografie (Info)
Samira Schneuwly
Type Design
*1992, eigenständige und kollaborative Tätigkeiten als Grafik- und Typedesignerin sowie Mitarbeiterin bei Dinamo Typefaces. Master in Type Design an der ECAL in Lausanne, Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK in Zürich und Ausbildung zur Polygrafin Fachrichtung Medienproduktion in Solothurn/Aarau. Seit 2024 Dozentin für Type Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Type Design (Info)
Esther Rieser
Visuelle Gestaltung
*1977, Studium der Visuellen Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Erasmus Semester an der Rietveld Academie, Amsterdam. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin, Zürich. Seit 2009 Dozentin für Grafik Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7471)
    Portfolio
Raphaela Haefliger
Grafik Design, Typografie

*1989, Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Typografie + Schriftgestaltung. BA in Graphic Design der Hochschule Luzern. MA in Type Design der ECAL, École cantonale d’art de Lausanne. Seit 2016 selbständige Tätigkeit unter anderem für den Radiosender GDS.FM. Von 2016—2019 Art Director für FREITAG lab. Danach Assistentin Lehre an der ECAL, MA Type Design und an der ZHdK, MAS Design Direction. Zudem involviert in diverse Forschungsprojekte im Rahmen des Research Departements der ECAL.

Website

Leonie Felber
*1998, studierte 2018–2022 Visuelle Kommunikation in Bern, 2020 Erasmus an der HfG Karlsruhe und Coding Praktikum bei Michael Flückiger. Sie arbeitet seit ihrem Abschluss als selbstständige Grafikerin in der Ateliergemeinschaft Grosse Pause in Luzern und als Assistenz des Studiengangs Visuelle Kommunikation. Mit dem Kollektiv Müscle betreibt sie eine Siebdruckwerkstatt und als Teil des Kernteams engagiert sie sich beim Weltformat Graphic Design Festival.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Generatives Design (Info)
Louis Vaucher
Grafische Gestaltung
*1996, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. Seit 2018 Data-Orbit, Studio für Visuelle Kommunikation, zusammen mit Nayla Baumgartner und Fabio Menet. Seit 2020 Mitherausgeber von Urgent and Moving Editions, Verlag für digitale Kulturpublikationen. Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Praktika in Antwerpen und Aarau.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7558)
    Move it
Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Matthias Wyler
Grafikdesign
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Visuellen Kommunikation an der KABK in Den Haag. Danach freiberuflich tätig als Grafik- und Webentwickler. Seit 2014 Inhaber eines eigenen Studios – zunächst unter dem Namen Studio Sirup, heute als Studio Matthias Wyler. Neben Auftragsarbeiten enstehen dort auch eigeninitiierte Projekte, wie etwa der Fanzine-Verlag SUGUS. Gründer und Kurator des Kunstraums ÖFF.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7686)
    Barrierefreiheit in der digitalen Welt
  • HS 2025/26 (7546)
    Creative Coding
Sebastian Fässler
Accessoires
*1965, lebt und arbeitet in Appenzell. Ausbildung zum Goldschmied in St. Gallen, anschliessend vier Jahre Berufserfahrung in Genf mit Spezialisierung auf Haute Joaillerie und Uhrenprototypen. Seit 1992 selbstständig als Goldschmied und Bauernhandwerker im väterlichen Betrieb tätig. Seit 1994 Zusammenarbeit mit enSoie Zürich, seit 2002 mit der Londoner Schmuckdesignerin Cora Sheibani. Zudem in verschiedenen Projekten als Zeichner aktiv, unter anderem in den Bereichen Textil und Produktdesign.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7594)
    Accessoires
Claudia Blum
Illustration
*1973, lebt und arbeitet als freischaffende Grafikerin und Illustratorin in Zürich und Degersheim. Nach Abschluss der Grafikfachklasse St. Gallen 1996 arbeitete sie zwei Jahre in einer PR/Werbeagentur und gründete anschliessend mit drei Freunden das Grafiklabel Kabeljau. Nach Veröffentlichung zweier Lehrmittel im Bereich Computergestaltung Webdesign in der Praxis und 100% Illustrator unterrichtete sie an der ZHdK, an der Grafikfachklasse Luzern und seit 2009 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7555)
    Vektorbasierte Bildsprache
Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend zwei Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7524)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie 2
  • HS 2025/26 (7398)
    Kameratechnik und Lichtführung
  • HS 2025/26 (7395)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie 1
Thomas Hanhart
Informatik, Bildsynthese
*1963, Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C, Siemens-Integra AG Wallisellen. Tätigkeiten in industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD. 1998 Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich. Seither Produzent und Projektleiter im Bereich New Media und CGI. Senior CGI-Visualisierer und Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug. Seit 2014 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Bildsynthese (Rendering) (Info)
Jonathan Jäggi
Podcast
*1993, Zürich. Bachelor in Multimedia Production (HTW Chur), Filmstudium an der Universidad del Cine in Buenos Aires. Master in Regie Film an der ZHdK. Arbeitet als freiberuflicher Filmemacher, Künstler sowie Multimedia Produzent bei Hochparterre.

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7352)
    How to Podcast
Jens-Peter Volk
Berufsbildner
*1966. Arbeitet nach seinem Abschluss als dipl. Kommunikationsdesigner (FH) in Konstanz. Seit 1994 selbstständig mit den Schwerpunkten Signaletik, Informationsdesign, Markenentwicklung, Corporate Design, Typografie und Wahrnehmungspsychologie. Er entwickelte eine allgemein anerkannte Vorgehensweise zur Gestaltung und Realisierung komplexer Signaletiksysteme und führt regelmässig Seminare zu diesem Thema durch.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Praktikumspräsentation (Info)
  • Sj 2025/26 Signaletik (Info)
  • Sj 2025/26 Infografik (Info)
  • Sj 2025/26 Arbeitsplatz (Info)
  • Sj 2025/26 How to FG (Info)
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975, lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Studium in Germanistik und Filmwissenschaften an der UZH wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 Diplom Regiestudium. Danach realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Arbeitet seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7508)
    Recherchemethoden 2
  • FS 2026 (7507)
    Recherchemethoden 1
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7485)
    Berufsperspektiven im Filmmarkt
  • HS 2025/26 (7371)
    Recherche & Bibliothek 3