Jenny Rova
Freies Projekt
*1972, Schweden. Jenny Rova studierte Fotografie an der FAMU Academy of Performing Arts in Prag sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als unabhängige Künstlerin in Schweden und in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Ausstellungsinstallationen. Zudem hat sie bislang zwei Fotografiepublikationen von ihrer Arbeit als Fotografin veröffentlicht.

Website

Aktuelle Kurse

  • Freies Projekt (Info)
Personen
Daniel Hauser
Mobilitäten und internationalen Austausch
*1959, Künstler, Mitglied des Künstler:innen-Kollektivs RELAX (chiarenza & hauser & co) mit Projekten in Europa und den Amerikas. Von 2000 bis Januar 2025 Leitung HF-Studiengang Kunst der F+F. Seit 2025 F+F-Verantwortlicher für Mobilitäten und internationalen Austausch. 2014–2022 Künstler:innen-Vertretung Stadt Zürich im Vorstand Kunsthaus Zürich. Mitglied Kommission Kunst im öffentlichen Raum Kiör, Stadt Bern. Mitglied Board of Governors Skowhegan Art (Sitz in New York City, Campus in Maine).

Website

Beate Frommelt
Form & Farbe

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
Personen
Maricruz Peñaloza
Performance, Beratung & Mentoring
*1961, ist Künstlerin sowie Kuratorin für nationale und internationale Performance-Festivals. Im Jahr 2010 gründete sie die Performance-Reihe Neu-Oerlikon. Seit 2018 organisiert und kuratiert sie das Performance-Open-Air im Stadtpark, Frauenpavillon, St. Gallen. Beide Performance-Festivals setzen sich mit dem öffentlichen Raum auseinander. Sie ist Mitglied des PANCH-Performance Art Network CH ab 2019 auch im Vorstand. Seit 2019 an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7626)
    ACT Performancefestival
Helene Leuzinger
Grafische Gestaltung
*1994, lebt und arbeitet in Zürich. Nach ihrem Bachelor-Studium in Graphic Design an der Hochschule Luzern – Design & Kunst (2017), ist sie als freischaffende Grafikerin mit Schwerpunkt Editorial Design tätig. Seit 2023 arbeitet sie als Art Direktorin bei Bodara GmbH.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2025/26 (7311)
    Grafik Plus
Personen
Heike Hansen
Mitarbeit Kommunikation Bild & Social Media
*1989, lebt in Zürich. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz und Master Editorial Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Langjährige Erfahrung als Art Direktorin und Designerin in den Bereichen Markenstrategie, Corporate Identity und visuelle Kommunikation. Spezialisiert auf Storytelling und die Entwicklung innovativer Gestaltungskonzepte. Tätig als selbstständige Designerin mit studio hansen für Auftraggeber aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft.

Website

Sebastian Fässler
Accessoires
*1965, lebt und arbeitet in Appenzell. Ausbildung zum Goldschmied in St. Gallen, anschliessend vier Jahre Berufserfahrung in Genf mit Spezialisierung auf Haute Joaillerie und Uhrenprototypen. Seit 1992 selbstständig als Goldschmied und Bauernhandwerker im väterlichen Betrieb tätig. Seit 1994 Zusammenarbeit mit enSoie Zürich, seit 2002 mit der Londoner Schmuckdesignerin Cora Sheibani. Zudem in verschiedenen Projekten als Zeichner aktiv, unter anderem in den Bereichen Textil und Produktdesign.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7594)
    Accessoires
Irene Chabr
Kunst- und Kulturgeschichte
*1983. Diverse Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland. 20122017 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Cultural Studies in the Arts, ZHdK. 20162017 Projektförderung durch den Schweizerischen Nationalfonds. Weitere Tätigkeiten u.a. als Kunstvermittlerin am Kunst Raum Riehen und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Art Education, ZHdK. MA-Diplom der ZHdK und Lehrdiplom für Maturitätsschulen EDK. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Die gestaltete Welt (Info)
Brigitta Weber
Auftrittskompetenz
*1961, freischaffende Schauspielerin in Theater und Film, Regiesseurin und Produzentin. Leitung des Theater Jungfrau & Co., Projekte für Kinder und Jugendliche in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern. Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten Auftrittskompetenz für Erwachsene bei BFH Gesundheit, HSLU Soziale Arbeit und Master Design und Film, Haus der Farbe Zürich. Kurs- und Projektleitung bei der Radioschule klipp+klang.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7474)
    Spots on
Tobias Kubli
Color Grading Basics in DaVinci Resolve
*1992 in Affoltern am Albis, Schweiz. Seit 2011 hat er sich ganz dem bewegten Bild verschrieben. Durch verschiedene Tätigkeiten als Beleuchter und Kameramann eignete er sich sein filmisches Handwerk praxisnah an. Seit 2013 ist er als freischaffender Filmemacher und Kameramann im In- und Ausland tätig. Sein erster Spielfilm als Director of Photography, Tranquillo, kam 2018 in die Kinos.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7335)
    Color Grading Basics in DaVinci Resolve
Dominic Nahr
Reportagefotografie
*1983 im Appenzellerland geboren und in Hongkong aufgewachsen. 2008 Bachelor of Fine Arts, Ryerson University’s School of Image Arts, Toronto. Nahr widmet sich der Dokumentation von Konflikten, humanitären Krisen und sozialkritischen Themen. Seit 2010 Fotograf für das Time Magazine. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. World Press Photo Award, Pictures of the Year Awards, Oskar Barnack Newcomer Award und Swiss Press Photo Awards. 2015 Auszeichnung als Schweizer Fotograf des Jahres, Swiss Photo Academy.

Website

Jonathan Jäggi
Podcast
*1993, Zürich. Bachelor in Multimedia Production (HTW Chur), Filmstudium an der Universidad del Cine in Buenos Aires. Master in Regie Film an der ZHdK. Arbeitet als freiberuflicher Filmemacher, Künstler sowie Multimedia Produzent bei Hochparterre.

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7352)
    How to Podcast
Nicole Bachmann
Studiolicht und Objektfotografie
*1973, Fachklasse Fotografie Ecole des Arts Appliquées Vevey, Master in Fine Arts Goldsmiths College, University of London. Lebt und arbeitet in London und Zürich. Freischaffende Fotografin.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 1 (Info)
  • Einführung Studiolicht (Info)
Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7472)
    Reading Pictures
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
Lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998–2007 wirkte sie als Freelancerin für Schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 ist sie Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Personen
Pooling
Miriam Koban
Geschichte der Visuellen Kommunikation
*1986, Designforscherin, Dozentin, Mentorin für Abschlussarbeiten und in Prüfungskommissionen tätig. Abschluss BA in Visueller Kommunikation ZHdK, MA in Kunst- und Zeitgeschichte an der Universität Fribourg, wo sie am Lehrstuhl für Zeitgenössische Kunstgeschichte Unterassistentin war. An der HKB war sie Oberassistentin im Master Design. Derzeit Dissertation im Rahmen des SNF-Projekts «The Cultural Turn in Swiss Graphic Design. From the 1980s to 2020». Lebt mit ihrer Patchworkfamilie in Zürich. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7544)
    Part 4: Between stereotypes and new perspectives
  • HS 2025/26 (7505)
    Part 3: Between consumerism and protest
Simon Mauchle
Form & Farbe
*1991 in Gossau SG, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. 2010 Diplom an der ehem. Mode Design Schule Zürich, anschliessendes Praktikum bei Julian Zigerli. 2016–2023 Bachelor und Master Art Education an der ZHdK, Vertiefung Kunstpädagogik. Seit 2020 Lehrperson für Bildnerisches Gestalten am Gymnasium Friedberg, Gossau. Künstlerische Praxis mit dem Schwerpunkt Malerei. 2018 Ausstellungstätigkeiten im Schlosspark Wädenswil, seit 2022 im Kunstraum parat und an der Jungkunst in Winterthur.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
Yves Roth
Objektfotografie
*1972, Chemielaborantenlehre EFZ, feste und freie Assistenzen bei unterschiedlichen Werbefotografen, 2002-2006 Studium Fotografie und neue Medien an der Fachhochschule Bielefeld (D). Seit 2006 freischaffender Fotograf für Werbung und Redaktionen mit Schwerpunkt Stillife im Studio.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 2 (Info)
Diego Bontognali
Grafik Design

*1977 (Genf), 1996 Matura in Genf, 1997–2002 Studium der Visuellen Gestaltung an der ZHdK. 2003 Gründung von Bonbon mit Valeria Bonin. Seit 2008 Unterricht, Mentorate und Jurys an der écal und HSLU (bis 2017). Bonbon wurde bei den Schönsten Bücher aus aller Welt, Schönsten Schweizer Bücher, Schönsten Deutschen Bücher, Swiss Design Award sowie Swiss Poster Award ausgezeichnet.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7528)
    Showcase 2
Josh Schaub
Kurz und bewegt
*1988, Studium Graphic Design an der Hochschule für Design & Kunst in Luzern. Seither selbständiger Grafik-, Informations- und Motiondesigner in Zürich. Gründer des Onlinearchivs the moving poster und Kurator der Ausstellungsreihe Bewegte Plakate, welche bereits in der Schweiz, Russland, Belgien, Italien, Frankreich und Ägypten gezeigt wurde. Zudem engagiert sich Josh Schaub seit 2014 für das Weltformat – Graphic Design Festival Luzern, seit 2017 als Vorstandsmitglied.

Website

Aktuelle Kurse

  • Motion Design (Info)