Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Vroni von Manz
Malerei
*1991, freischaffende Künstlerin, Malerin und wohnhaft in Zürich seit 2019. Ausbildung in Gastronomischen Wissenschaften, MA in Food Marketing. Seither jährlich Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7351)
    Ein Tisch, ein Stuhl, ein Fisch – Stilleben
Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
  • *1972, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern
  • Tatig als selbständiger Rechtsanwalt
  • 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW
  • Seit 2007 Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F

Aktuelle Kurse

  • Wem gehört meine Arbeit? (Info)
  • Buchhaltung und Urheberrechte (Info)
  • FS 2025 (7250)
    Das Recht in der Fotografie
  • FS 2025 (7121)
    Das Recht in der Mode
  • FS 2025 (6961)
    Recht im Film
Jörg Schwertfeger
Grafik Design, Typografie
*1982 in Ulm. Selbstständiger Grafiker in Zürich seit 2009. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Konstanz und Masterstudium Visual Communication am Royal College of Art, London. Fokus auf Buch- und Publikationsgestaltung sowie Erscheinungsbilder für Unternehmen und Einzelpersonen. Mitglied beim Schweizer Grafiker Verband, und Prüfungsexperte Grafikerin/Grafiker EFZ Bildungsdirektion Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Typografie (Info)
  • Typocheck (Info)
  • Auftrittskompetenz (Info)
  • Mikro Makro Typo (Info)
Jérémy Rebord
Manuelle Druckgrafik, Malerei und Kunstvermittlung
*1990, lebt und arbeitet in Zürich. Ist freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik, (Kunst-)Lehrer an Primarschulen und Gymnasien im Kanton Zürich und Werkstattleiter der manuellen Drucktechniken des Druckvereins Rote Fabrik. Masterstudium in Art Education an der ZHdK, Abschluss im Jahr 2022. Bachelorabschluss Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Zürich 2013.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7338)
    Experimente mit Öl- & Acrylfarbe
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7306)
    Form, Farbe, Drucktechnik
Personen
Heiko Schmid
Visuelle Kultur, Künstliche Intelligenz
*1978, Dr. Heiko Schmid ist Kunst- und Medienwissenschaftler und arbeitet als freier Kurator, Kunstkritiker und Autor zu Themen aus Kunst-, Medien- und Kulturgeschichte, der digitalen (Populär-)Kultur sowie zur Komplexität informierender Vermittlungsstrategien. Seit 2021 Präsident der Kommission Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) der Stadt Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7277)
    KI und Kunst. Stochastische Papageien und das Mittelmass der Gegenwart
Yannick Billinger
Assistenz Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1989, diplomierte 2018 am Studiengang Visuelle Gestaltung HF an der F+F. Seither arbeitet er als selbständiger Grafik Designer bei BÜRO ZWOI in Luzern und Zürich im Bereich Wirtschaft, Kultur und Politik. Mitbegründer der Arbeitsgruppe und Mitarbeit der Informationskampagne Was ist meine Arbeit wert? in Kooperation mit der Gewerkschaft Syndicom.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2025/26 (7311)
    Grafik Plus
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7305)
    Schnupperwoche Gestaltung
  • FS 2025 (7146)
    Studienreise
  • FS 2025 (7143)
    Show and tell
Thomas Isler
Dokumentarfilm
  • *1967. 1991–98: Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie / Universität Basel
  • 1993–98: Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
  • seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen: ZHdK, Kunst und Medien, Koordinator für den Master Cinéma HES-SO an der Ecal/HEAD (2006–10); Fachbereich Film F+F (seit 2009)
  • Seit 1998 tätig als freiberuflicher Regisseur, Kameramann und Videokünstler

Website

Monika Amrein
Modezeichnen & Entwurf
*1956, Damenschneiderin. 1973–77 Studium an der Fachhochschule Trier, Rheinland-Pfalz (DE). Abschluss als diplomierte Modedesignerin, langjährige Praxiserfahrung als Mode- und Freelance Designerin.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7605)
    Weiterbildung Modedesign Modul 2: Modezeichnen
  • WB SoA – 2024/25 (6923)
    Modezeichnen in einer Woche
Corina Neuenschwander
Grafik Design
*1980, Grafik Designerin. Gründete 2014, zusammen mit Simone Koller, Studio NOI: Konzeption und Gestatlung visueller Identitäten, Publikationen und digitale Applikationen mit starken Fokus auf Art Direction und Archivrecherche. 2010–2013 freischaffende Grafikerin in Amsterdam, 2006–2009 Designerin bei Value and Service in London. 2009–2013 arbeitete sie mit Roland Früh und Jenny Eneqvist am Forschungsprojekt 1946, 1947, 1948 – die vergessenen Jahre der schönsten Schweizer Bücher. 2011 entstand daraus eine Ausstellungsserie und 2013 eine Publikation. 2010 Master of Design, Werkplaats Typografie (NL). 2005 Abschluss des Studiums in Visueller Kommunikation an der ZHdK.

Website

Aktuelle Kurse

  • Portfolio I (Info)
  • FS 2025 (7119)
    Das Plakat
Raffael Waldner
Berufspraxis: Storytelling
*1972. Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig und an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2002. Seit 2002 als freier Fotograf und Künstler tätig. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, mehrere Buchpublikationen. Seit 2008 Dozent für Fotografie an der F+F und seit 2019 an der Hochschule der Künste Bern. Miteigentümer der Fotgrafenagentur 13 Photo in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7241)
    Storytelling
Dominik Zietlow
Künstlerische Praxis
*1988. Seit dem Fotografiestudium an der ZHdK ist Dominik als Fotograf und Künstler tätig. In seiner künstlerischen Praxis vermischen sich Video und Fotografie zu neuen Werken. Ausstellungstätigkeiten in der Coalmine Winterthur, 2018 und der Stipendienausstellung im Helmhaus Zürich, 2020. 2019 Pro Helvetia Recherche in Patagonien Chile. 2021 residiert er als Atlierstipendiat von Visarte Zentralschweiz in der Cité in Paris. Aktuell arbeitet er zusammen mit Felix Hergert an einem Langzeitdokumentarfilm BRUNAUPARK.
 

Website

Stefan Nobir
Ton im Film
  • *1980, lebt und arbeitet in Zürich als selbständiger Tonmeister
  • 2014 Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Spezialisierung Tonmeister
  • 2015 Gründung Tonmanufaktur
  • Mitarbeit bei diversen Film- und Musikprojekten
  • eigenes Tonstudio in Wil (ZH) und Filmtonregie im Kreis 4
  • Dozent PreCollege an der ZHdK und dem Musikkonservatorium Zürich

Website

Heidi Würgler
Grafik Design
  • *1970, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit 2020 Prüfungsexpertin QV Grafiker*in EFZ (Kanton Zürich)
  • 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II
  • 2014–19 Berufsbildnerin, F+F
  • 2005–06 und ab 2014 Dozentin Fachklasse Grafik, F+F
  • Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH
  • Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation und freischaffend
  • 1991–95 Fachklasse Grafik, ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
  • Portfolio Praktikum (Info)
  • Zwischenprüfung (Info)
  • Packaging Design (Info)
  • Plakat (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • Form und Format (Info)
Ilia Vasella
Grafische Gestaltung

*1961, Vorkurs und Fachklasse Grafik an der Schule für Gestaltung Zürich. 1991–2011 freischaffende visuelle Gestalterin mit Schwerpunkt Kultur, Kunst und Gender. 1991–99 Gestalterin und Redaktionsmitglied der Fabrikzeitung. 2001–03 MAS Gender and Cultural Studies ZHdK. 2011/13 DIK Dikdaktik Weiterbildung. 2014–2018 Chefexpertin QV Grafiker:in EFZ Kanton Luzern, seither Expertin. 1996 und 2001–05 Dozentin  an der Fachklasse Grafik in Biel, 2012–2016 im Propädeutikum ZHdK, seit 2007 an der F+F. 2007–2023 Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF, 2016–2021 Aufbau und Leitung der Jugendkurse an der F+F. 2015/16 Lehrgang Literarisches Schreiben EB Zürich. 2021 Veröffentlichung «Windstill» bei Dörlemann.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2025/26 (7312)
    Portfolio – wie geht das?
  • FS 2025 (7251)
    Schreibwerkstatt
Tamara Janes
Archive und Datenbanken
*1980, lebt und arbeitet in Bern. Absolvierte nach dem Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und der School of Visual Arts in New York einen Master in freier Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Als Künstlerin und selbstständige Fotografin setzt sich Tamara Janes schwerpunktmässig mit dem Poor Image, digitalen Bildarchiven sowie Bildersuchmaschinen auseinander. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Grafikerin und Art Director in der Kommunikationsbranche.

Website

Aktuelle Kurse

  • Archive und Datenbanken 2 (Info)
Personen
Pooling
Nina Schranz
Berufskunde, Soziale Sicherheit
*1988, Master in Betriebswirtschaft, Universität Bern. Weiterbildungen im Bereich Steuerrecht. Wenn die kreative Welt auf die Welt von Banken, Behörden, Treuhänder:innen und Steuerberater:innen trifft, entstehen oft Missverständnisse durch unterschiedliche Denkweisen und mangelndes Einfühlungsvermögen. Ich unterstütze kreative Köpfe bei betriebswirtschaftlichen Fragen und strategischen Überlegungen zu Selbstständigkeit, der Gründung einer GmbH oder AG, Steuern, Verträgen und vielem mehr.

Website

Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1965, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1985–93 Studium allgemeine Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich
  • 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd
  • 1997–98 Studium der Museologie, Ecole du Louvre, Paris
  • 1996–99 Freelance Beraterin Bally Schuhmuseum und Communications
  • 2012–15 Studium zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den allgemeinbildenden Unterricht, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (Info)
Heiner Wiedemann
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. Mehrjähriges Studium der Kunstgeschichte und Studium Modedesign. Seit 2017 Co-Leitung und Dozent im Studiengang Modedesign HF an der F+F. Vor der Gründung (2000) seines Couture Brands Heinrich Brambilla im Kunsthandel und als Leiter der Kreativabteilung für enSoie tätig. 2001–2021 Gastdozent und Mentor Institut Modedesign FHNW. Seit 2011 zudem als Kostümbildner für Filmproduktionen tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7138)
    Diplomjurierung/Kolloquium
  • FS 2025 (7137)
    Werkstattgespräche
  • FS 2025 (7135)
    Das Standortgespräch
  • FS 2025 (7132)
    Looks für einen kontemporären Brand
  • FS 2025 (7130)
    Kollektion für einen kontemporären Brand
  • FS 2025 (7128)
    Substanz und Image der Modebrands
Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Photoshop 1 (Info)
  • FS 2025 (7243)
    Vertiefung Photoshop