Sara Arzu Hardegger
Grafik Design
*1989, ist visuelle Gestalterin und gründete 2018 mit Vanja Ivana Jelić das Grafik Studio sava. Neben Aufträgen im Bereich der Grafik erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler*innen aus dem In- und Ausland. 2021 hat sie das Reisestipendium Balkan/Türkei der Landis und Gyr Stiftung erhalten. Sie ist Alumna der ZHdK und der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6152)
    Online Sometime
Personen
Sarah Burger
Kunst
*1982, Sarah Burger studierte Bildende Kunst an der HEAD in Genf und Philosophie an der Universität Zürich. Momentan beschliesst sie ihr PhD in Künstlerischer Forschung an der Kunstuniversität in Linz. In ihrer künstlerischen Arbeit setzt sie sich mit Zeitschichten, Materialeigenschaften, architektonischer Präsenz unterschiedlicher Kulturen, sowie Beobachtungen zu Wert und Wertveränderungen auseinander.

Website

Markus Egloff
Ton
*1964, lebt als freischaffender Tonmeister im Tessin und arbeitet schweiz- und weltweit auf Dokumentarfilm-Produktionen, Fiktion für Kurz- und Langfilme, Fernsehserien sowie auf Werbe/Image-Projekten. Egloff ist Ende der 90er vom Musik- und Tontechniker in den Bereich Film gewechselt, zu erst als Best Boy und als zweiter Kameraassistent, dann ab 2004 im Bereich Ton. Nach mehreren Jahren in Jamaika und New York ist er nun wieder in der Schweiz tätig. 

Website

Johanna Lier
Schriftliche Arbeit
*1962, lebt und arbeitet als Schriftstellerin in Zürich. Veröffentlichung zahlreicher Gedichtbände. 2005/06 Uraufführungen der Theaterstücke Stoffe und we always bang bang. sorry for that. Längere Aufenthalte und Recherchen in Iran, Nigeria, Chile, Ukraine, Israel und Argentinien. 2007 erscheint ihr fünfter Gedichtband so what. in englischer sprache ich denke so what. Publikation der Romane Bring mir Jagdfang (2016), Wie die Milch aus dem Schaf kommt (2019) und Amori. Die Inseln (2021). Schreibt regelmässig für die WoZ und für die NZZ. Lehrtätigkeit an der F+F und an der Kunsthochschule in Luzern

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6157)
    Schreibwerkstatt
  • WB 4 - 2022/23 (5979)
    Schreibwerkstatt
  • WB 4 - 2022/23 (5942)
    Studienpool
Simon Tanner
Reportagefotografie, Archive & Datenbanken
*1983, in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Masterstudium der Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern. Studiengang Redaktionelle Fotografie am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern. Teilzeitanstellung als Fotograf für die Neue Zürcher Zeitung NZZ und Partnerfotograf von Keystone.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 1 (Info)
  • Bilderclub (Info)
  • Archive und Datenbanken 1 (Info)
Nora Fata
Farbe
Seit ihrer Ausbildung zur Farbgestalterin am Bau an der Fachschule «Haus der Farbe» arbeiten Nora Fata und Catherine Burkhard beruflich zusammen unter dem Namen burkhard & fata farbgestaltung. Ihre Ausgangssituation ist die Architektur im jeweiligen Kontext. Mittels Farbe und Material wird eine eigene Wirkung für den Raum und die Architektur erzeugt. Das Ausloten von Farbklängen, das Verbinden von Farbe und Material, das Einbeziehen vom städtebaulichen Kontext und den jeweiligen Nutzern sind Schwerpunkte in ihrer Arbeit. In der gemeinsamen Auseinandersetzung entsteht der Antrieb die gestalterischen Grenzen zu durchbrechen. An dieser Schnittstelle eröffnen sich im Experiment – durch Inspiration von Kunst und Alltag – verschiedene Ausdrucksformen und dadurch unerwartete Gestaltungs- und Lebensräume.

Website

Aktuelle Kurse

Heiner Wiedemann
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
  • *1963, lebt und arbeitet in Zürich. Nach elf Semester in Kunstgeschichte an der Universität Zürich Wechsel in die Modewelt, seit 2017 Co-Leitung und Dozent im Studiengang Modedesign HF an der F+F
  • Ausbildung Modedesigner an der Mode Design Schule Zürich
  • Langjährige Tätigkeit als Leiter der Kreativabteilung Productmanagment für enSoie
  • 2001–11 Gastdozent und Mentor am Institut Modedesign FHNW Basel
  • Seit 2000 selbständiger Modedesigner mit eigenem Label  Heinrich Brambilla
  • 2007 Nomination für den Designpreis Schweiz
  • 2000 Gwand Swiss Textiles Best Cut Award
  • 1999 Jurypreis Prix Bolero

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • FS 2024 (6657)
    Look und Accessoires
  • FS 2024 (6656)
    Looks für ein kontemporäres Modelabel
  • FS 2024 (6655)
    Kollektion für ein kontemporäres Label
  • FS 2024 (6654)
    Substanz und Image der Mode-Brands
  • HS 2023/24 (6640)
    Das Referenzmodell
  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6221)
    Diplomkollektion Realisation
  • FS 2023 (6218)
    Look & Accessoires
  • FS 2023 (6217)
    Looks für ein kontemporäres Modelabel
Personen
Pooling
Kunst HF
Simon Noa Harder
Cultural Studies
Lebt und arbeitet in Bremen, Berlin, Zürich. Lehrt am Institut für Kunst im Kontext an der UdK. Promotion Angewandte, Wien und ehem. wissenschaftliche Mitarbeit ZHdK. 2022 Artist Residency Schwankhalle, Bremen.
Publikationen: «Reclaim your Body/Pleasure», «Embodied Magic – eine Superheld*in», UdK, Berlin, 2023, «Love trans*formations», Les Complices*, Zürich, Publikationsbeitrag, 2022, Community-Care Veranstaltung, 2019, «Ansätze für trans*formative Pädagogiken», Bildung Macht Diversität, 2021.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6322)
    Mentoring
  • FS 2023 (6320)
    Neutrale Bilder gibt es nicht!
  • FS 2023 (6273)
    Fantastische Superheld:innen: Sendungen aus der Zukunft – Listening to the past
  • WB 3 - 2022/23 (5970)
    Neutrale Bilder gibt es nicht!
Annick Ramp
Portrait-Fotografie
*1987, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Vorkurs/Propädeutikum an der F+F, HF Abschluss als eidg. dipl. Fotodesignerin an der Schule für Gestaltung in Zürich. Seit 2013 freischaffende Fotografin und Teilzeit angestellt als Fotografin bei der Neuen Zürcher Zeitung. Mehrfache Auszeichnung mit dem Swiss Press Photo Award. Seit 2020 Dozentin für Portrait-Fotografie am MAZ in Luzern und seit 2022 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
Manuela Schlumpf
Fundraising
Lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Publizistik und Filmwissenschaften in Zürich und Hamburg. 2009 MA am Goldsmiths London. Arbeitete für verschiedene Kunstinstitutionen und Galerien sowie für die Zürcher Hochschule der Künste am Institut für Gegenwartskunst und Bundesamt für Kultur. War 2015–2019 für Fundraising und Kommunikation an der Kunsthalle Bern zuständig. Betreut diverse Kunst- und Architekturprojekte im Bereich Fundraising.  

Goran Galić
Fotografie
*1977, freischaffender Künstler, Kollaboration mit Gian-Reto Gredig seit 2002, 2005 Diplom Visuelle Kommunikation, 2000–2005 Studienbereich Fotografie HGK Zürich, seit 2005 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen mit Schwerpunkten zu dokumentarischen Strategien und dem Verhältnis von Fotografie und Video in der Kunst. 2009 Stipendium Vordemberge Gildewart, 2008 Swiss Art Award, Atelierstipendien in Kairo der Stadt Zürich 2007 und Pro Helvetia 2015. Von November 2017 bis August 2019 Co-Leitung Studiengang Fotografie HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6266)
    Gut gerüstet auf die Eingabeexpedition
Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Mathias Zuppiger
Studiofotografie
*1967, Vorkurs an der HGKZ und ausgebildeter Grafiker in einer Werbeagentur. Langjährige Assistenz bei verschiedenen Fotografen. Seit 1993 eigenes Fotostudio und Aufträge für zahlreiche nationale und internationale Kunden. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6271)
    Studiofotografie
  • WB 3 - 2022/23 (5971)
    Studiofotografie
Theresia Nuber

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6649)
    Illustrator
Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1970 lebt und arbeitet in Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung und Dozentin im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • HS 2023/24 (6646)
    Einführung ins Praktikum & Praktikumspräsentationen
  • HS 2023/24 (6639)
    Fabric Manipulation
  • HS 2023/24 (6638)
    Textilien
  • HS 2023/24 (6637)
    Materialien im Kontext
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen
  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6221)
    Diplomkollektion Realisation
  • JK Ferienkurse 2022/23 (5891)
    Entwerfen und Nähen
Nicola Meitzner
Fotografie
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1990–92 Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau
  • 1993–99 Studium der künstlerischen Fotografie und Grafik Design, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Deutschland
  • Seit 1999 verschiedene Stipendien im In- und Ausland u.a.Goethe Institut, Wüstenrot Stiftung
  • 2014 SVEB-Zertifikat Stufe 1
  • Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen

Website

Aktuelle Kurse

Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
*1983, freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration (BA) und Kunst Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. Seit 2013 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6253)
    Zeichnen – Mensch!
  • WB SoA - 2022/23 (5973)
    Crashkurs – Zeichnen
  • WB 3 - 2022/23 (5930)
    Zeichnen Basis
  • JK Monatskurse 2022/23 (5893)
    Atelier: Was Zeichnen, was Malen?
Reto Stamm
Ton, Sound Projekt
  • *1967
  • In den 1980/90er Jahren Ausbildung als Elektroniker und dipl. Informatiker TS
  • Matura auf dem zweiten Bildungsweg, danach einige Jahre Studium an der Universität Zürich (Geschichte und Filmwissenschaft)
  • Mittlerweile 50 Projektbeteiligungen (mehrheitlich Dokfilme) als freischaffender Filmtonmeister, Toneditor und Sounddesigner
  • Seit 2002 eigene Regiearbeiten als Dokumentarfilmer und Gründung des Filmkollektivs Simsalafilm mit Silvana Ceschi und Rolf Frey
  • Seit 2006 Mitarbeit in der Auswahlkommission des Dokumentarfilmfestivals Guth Gafa/Irland
  • Seit 2009 regelmässig Vorträge über Dokumentarfilm an der SAE Zürich

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Susanne Hirt
Verarbeitungstechnik
  • *1974, lebt und arbeitet in Stans.
  • Seit 2013 eigene Schnittmusterentwicklung
  • Arbeit in diversen Ateliers, unter anderem zuständig als Berufsbildnerin für Lernende Bekleidungsgestalterinnen
  • Seit 2004 regelmässige Publikationen für die Deutsche Fachzeitschrift Rundschau mit Verarbeitungsbeiträgen
  • Präsidentin Netzwerk Mode & Gewerbe
  • 1998–99 Höhere Fachprüfung dipl. Damenschneiderin
  • 1994–96 Berufsprüfung Eidg. FA
  • 1990–93 Bekleidungsgestalterin EFZ

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6651)
    Schnittgestaltung
  • HS 2023/24 (6635)
    Schnittentwicklung
  • FS 2023 (6213)
    Schnittgestaltung
Reto Vogler
Marketing & Kommunikation
*1972, studierte Soziologie und Film an der Universität Zürich und ist Texter/Konzepter/Creative Director mit Büro in Zürich. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche und hat in renommierten Schweizer Agenturen gearbeitet – als Angestellter sowie als Partner, Geschäftsführer und Co-Inhaber.

Website

Aktuelle Kurse

  • Marketing & Kommunikation (Info)