Sabrina Öttl
Grafik Design
*1992, Gestalterin mit Schwerpunkt Typografie, Buch und Buchdruck. Studium Informationsdesign in Graz und Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Autorin von Der erste Eindruck zählt! Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden, publiziert im Verlag Hermann Schmidt, Mainz. Aktuell selbstständig als Gestalterin, Mitarbeit als Gestalterin bei TGG Visuelle Kommunikation, St. Gallen und babyinktwice, Näfels sowie Programmassistentin des Typographic Printing Program.

Website

Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
Freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration, BA, und dem Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. 2013–2020 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7741)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7723)
    Mentorat
  • FS 2026 (7527)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7393)
    Zeichnen – Atelier Dessin
  • HS 2025/26 (7392)
    Zeichnen – Basis 2
  • HS 2025/26 (7391)
    Zeichnen – Basis 1
  • WB WiA - 2025/26 (7339)
    Feiner Blick und fette Filzer
  • WB 2 - 2025/26  (7330)
    Open Studio: Treffpunkt Zeichnung
  • WB 1 - 2025/26 (7325)
    Studio Pleinair
Eliane Rutishauser
Fotografie, Fotolabor
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel und an der Zürcher Hochschule der Künste, wo sie nebst der F+F auch Dozentin für Fotografie ist. In ihren künstlerischen Arbeiten setzt sie sich mit Identität, Repräsentation und sozialem Verhalten auseinander. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und sie erhielt diverse Atelierstipendien. Zusammen mit Françoise Caraco bildet sie das Fotografinnenduo Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7387)
    Farblabor 2
  • HS 2025/26 (7386)
    Farblabor 1
  • HS 2025/26 (7385)
    Schwarzweisslabor 2
Franziska Winkler
Malerei und Zeichnung
*1994, aus Bern, lebt in Winterthur und arbeitet in Zürich. Hat 2020 den Bachelor in Fine Arts an der ZHdK abgeschlossen und befindet sich aktuell im Master in Art Education an der HKB. Arbeitet künstlerisch konzeptionell mit einem breiten Feld von Medien wie Skulptur, Malerei, Video und sozialer Interaktion.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
Kim Allamand
Musikvideo
*1988, Master in Filmregie an der ZHdK. Sein Kurzfilm HEART FRUIT (2022) feierte in Locarno Premiere und San Sebastián, lief 2023 in Karlovy Vary und gewann u. a. den Preis der deutschen Filmkritik. TERMINAL (2019) wurde in Locarno ausgezeichnet und an Festivals weltweit gezeigt. Aktuell arbeitet er an der Postproduktion seines ersten Langfilms.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7496)
    Musikvideo
Heidi Hiltebrand
Editing
*1971, Heidi Hiltebrand hat ihren Master of Arts in Film an der ZHdK mit dem Road-Home Movie Heidi goes Alfa in der Vertiefung Montage abgeschlossen.
Sie arbeitete bis 2009 als Unterrichtsassistenz im Bereich Montage an der ZHdK in der Abteilung Film. Davor – und bis jetzt immer wieder – tätig im Schnitt für Film und Fernsehen. Zurzeit ist sie an einer Projektentwicklung mit einem eigenen Kino-Dokumentarfilm mit der Produzentin Mirjam von Arx.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7518)
    Unzuverlässiges Erzählen im Film
  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Jérémy Rebord
Manuelle Druckgrafik, Malerei und Kunstvermittlung
*1990, lebt und arbeitet in Zürich. Ist freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik, (Kunst-)Lehrer an Primarschulen und Gymnasien im Kanton Zürich und Werkstattleiter der manuellen Drucktechniken des Druckvereins Rote Fabrik. Masterstudium in Art Education an der ZHdK, Abschluss im Jahr 2022. Bachelorabschluss Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Zürich 2013.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7338)
    Experimente mit Öl- & Acrylfarbe
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
Matthias Wyler
Grafikdesign
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Visuellen Kommunikation an der KABK in Den Haag. Danach freiberuflich tätig als Grafik- und Webentwickler. Seit 2014 Inhaber eines eigenen Studios – zunächst unter dem Namen Studio Sirup, heute als Studio Matthias Wyler. Neben Auftragsarbeiten enstehen dort auch eigeninitiierte Projekte, wie etwa der Fanzine-Verlag SUGUS. Gründer und Kurator des Kunstraums ÖFF.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7686)
    Barrierefreiheit in der digitalen Welt
  • HS 2025/26 (7546)
    Creative Coding
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975, lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Studium in Germanistik und Filmwissenschaften an der UZH wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 Diplom Regiestudium. Danach realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Arbeitet seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7508)
    Recherchemethoden 2
  • FS 2026 (7507)
    Recherchemethoden 1
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7485)
    Berufsperspektiven im Filmmarkt
  • HS 2025/26 (7371)
    Recherche & Bibliothek 3
Alexandra Pfammatter
Bezugsrahmen 2: Vertiefungsarbeit
*1993, studierte Camera Arts in Luzern und hat einen Master in Computational Arts von der Goldsmiths University of London. Zwischen 2022 und 2025 co-leitete sie das MediaDock an der Hochschule Luzern. Seit 2025 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Zürich. Sie ist Teil des Modding-Duos 2girls1comp und war damit unter anderem an der Transmediale in Berlin und dem Ars Electronica Festival vertreten.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Bezugsrahmen 2: Vertiefungsarbeit (Info)
Iris Delruby Ruprecht
Leitung Kommunikation, Mode & Design
*1971, Vorkurs SfGB, Bekleidungsgestalterin, BFF. Theaterschneiderin, Schnitttechnikerin, STF. Fashiondesignerin, FIT, Parsons, New York. 2002–12 Mitherausgeberin/Verlagsleiterin soDA magazin – Zeitschrift für visuelle Kultur. Seit 1992 selbstständige Arbeiten in Mode- und Textildesign, Kostümbildnerei und Verlagsarbeiten im In- und Ausland. Seit 2009 Dozentin an der F+F. 2009–16 Assistenz Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend. Seit 2015 Leitung Kommunikation & Marketing der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7610)
    Weiterbildung Modedesign Modul 6: F+F Studienreise Modedesign
  • WBM - HS 2025/26 (7606)
    Weiterbildung Modedesign Modul 3: Farbe, Form, Textur
  • FS 2026 (7595)
    Fashion Re-Evolution
  • HS 2025/26 (7585)
    F+F-Studienreise Modedesign
  • HS 2025/26 (7583)
    Farbe, Form, Textur
Esther Annen
Nähtechnik, Einführung Textil
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin und im Anschluss Modedesignschule Zürich. Praktika bei Akris und NZZ Stil. Seit 2010 selbstständig mit eigenem Label KLAMOTT. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7593)
    Manufaktur II
  • HS 2025/26 (7577)
    Manufaktur I
Jeannine Herrmann
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF, Grafik Design
*1980, studierte Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin und Art Direktorin mit eigenem Studio. 2009–2016 Assistentin und seit 2010 Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. 2012 Master of Arts in Curating an der ZHdK. 2019–2023 Designerin und Art Direktorin bei Bodara. Seit August 2023 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7571)
    Studiovisits
  • FS 2026 (7565)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7564)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7562)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7560)
    Show and tell
  • HS 2025/26 (7552)
    Studiovisits
  • HS 2025/26 (7551)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7528)
    Showcase 2
  • WB WiA - 2025/26 (7342)
    Dein Portfolio in einer Woche
Personen
Suzann-Viola Renninger
Stiftungsratsmitglied
Suzann-Viola Renninger lebt und arbeitet als Philosophin und Autorin in Zürich. Sie lehrt an der Universität Zürich, Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschaftsphilosophie. Ihr letztes Buch trägt den Titel: Wenn sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer, erschienen 2021 im Limmat-Verlag. Seit Dezember 2019 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Website

Personen
Cristiana Contu
Mitarbeit Kommunikation & Marketing
*1994, MA in Kunstgeschichte, Universität Zürich. 2023–25 Hochschulvolontariat mit Schwerpunkt Kuration und Vermittlung am Helmhaus Zürich. Seit 2024 Co-Kuratorin am Helmhaus. Redaktionelle Arbeiten und Kommunikationsprojekte u.a. für die Biennale Bregaglia und das Ressort Bildende Kunst der Stadt Zürich. 2023–24 Vereinsmitglied und Kuratorin im KŌBŌ Art Space, Zürich. Mehrjährige Erfahrung in Textarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2025 Mitarbeit Kommunikation und Marketing an der F+F.

Felix Hergert
Film Basis
*1989, lebt und arbeitet in Zürich. 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK. Seit 2015 als freischaffender Filmemacher und Editor tätig, mit Fokus auf Kurzfilme und künstlerische Videoarbeiten.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7466)
    Soft Montage
Gökçe Ergör
Co-Leitung Studiengang Kunst HF
*1984 lebt und arbeitet als Kulturarbeiterin in Zürich und interessiert sich für künstlerisch-vermittelnde und kollektive Räume, in denen mit widerständigen, solidarischen und fürsorglichen Praxen experimentiert wird. In ihrer kulturellen Bildungsarbeit in Schul- und Ausstellungsräumen verfolgt sie einen diskriminierungskritischen Ansatz. Gökçe studierte Fine Arts an der ZhdK (Bachelor und Master) und war von 2013 bis 2023 im Kunstraum Les Complices* tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7638)
    Symposium Kunst
  • FS 2026 (7633)
    Einfach Machen
  • FS 2026 (7628)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7626)
    ACT Performancefestival
  • FS 2026 (7625)
    Arbeitspräsentation
  • FS 2026 (7624)
    Start- & Schlusswoche
  • HS 2025/26 (7623)
    Symposium Kunst
  • HS 2025/26 (7618)
    Einfach Machen
  • HS 2025/26 (7616)
    Diplomseminar
  • HS 2025/26 (7612)
    Politics of Work - Selbstorganisation, Begehren und Vergnügen in der Kunst
  • HS 2025/26 (7611)
    Arbeitspräsentation
  • HS 2025/26 (7609)
    Start- & Schlusswoche
Jonathan Labusch
Reportage 2
*1993, EFZ Uhrmacher. Studium der redaktionellen Fotografie am MAZ in Luzern, Volontariat beim Tages-Anzeiger. Seit Juli 2024 selbstständiger Fotograf für verschiedene Medien und Institutionen. 2024 und 2025 Gewinner des Swiss Press Awards. Fokus auf Portraits, Reportagen, Street- und Musikfotografie.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Reportage 2 (Info)
Sarah Widmer
Leitung Studiengang Fotografie HF
*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7483)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7482)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7481)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7480)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2026 (7473)
    Artist Statement
  • FS 2026 (7469)
    Wie kommt das Bild in die Serie?
  • HS 2025/26 (7463)
    Showcase 2
  • HS 2025/26 (7462)
    Praktikum
  • HS 2025/26 (7421)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7404)
    Showcase 1
  • HS 2025/26 (7401)
    Bilder, Bilder, Bilder
Arienne Birchler
Mode & Farbe
*1982, Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7604)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: Design Fundamentals: A Study on Color and its Conditions
  • HS 2025/26 (7590)
    Material- und Farbwelten der Diplomkollektion
  • HS 2025/26 (7573)
    Design Fundamentals: A Study on Color and its Conditions