tina omayemi reden
Wasser hören

*1991, ist eine in Zürich lebende Kunst - und Kulturarbeiterin und Dozentin. Meist in Kollaborationen arbeitend interessiert sie sich für die Möglichkeiten in Momenten des Hinhören und den daraus resultierenden Verstrickungen, Wünschen und Beziehungen. Sie arbeitet mit Klanginstallationen, Storytellings oder Performances.
Sie hat an der Zürcher Hochschule der Künste, an der Gerrit Rietveld Academie und am Sandberg Institut in Amsterdam studiert und an mehreren Kunsthochschulen unterrichtet, mentoriert und Workshops angeboten (ZHdK - Master Transdisziplinarität und Bachelor Fine Arts, HGK Basel - Bachelor Prozessgestaltung, HSLU – Bachelor Kunst und Vermittlung u. A.). Ihre Praxis hat sie in Räumen wie der Shedhalle, der Gessnerallee oder im OOR Saloon in Zürich, im CAN in Neuchâtel, im Centre d’art Contemporain in Genf, im Kunsthaus Langenthal, im Kunstmuseum Appenzell, im Stroom in Den Haag, im Kunstverein Amsterdam und mehreren internationalen Radiosendern geteilt.

Dan Cermak
Angewandte Fotografie, Kameratechnik, Lichtführung
*1970. 1997–2002 Zürcher Hochschule der Künste, Departement Fotografie. 2001 Gastsemester Academy of Performing Arts (FAMU), Prag. 2002 Diplom ZHdK im Studienbereich Fotografie mit Auszeichnung. Seit 2002 freier Fotograf und Künstler, diverse Publikationen in Maga­zinen, Tätigkeit in der Werbung und Ausstellungen im In­- und Ausland.

Website

Laura Locher

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, Studium Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. 2010–2013 Leitung Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. 2014–2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
  • FS 2023 (6014)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
Personen
Pooling
Anna-Brigitte Schlittler
Mode & Design
*1960, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte der Neuzeit und Philosophie. Seit 2003 Dozentin Theorie Kunst und Design an der ZHdK, Departemente Kulturanalysen und Vermittlung/Art Education sowie Design – Trends & Identity und ab 2017 an der F+F. Freie Kuratorin mit Schwerpunkt Modedesign. 2006–2012 Vorstandsmitglied Genossenschaft tuchinform Winterthur. Seit 2019 Vorstandsmitglied NDG, Netzwerk Designgeschichte. 2013–2018 Leitung SNF – Forschungsprojekte im Bally Archiv Schönenwerd.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6627)
    Mode, Aktivismus und social impact
Thomas Hanhart
Leiter Informatik, Bildsynthese
  • *1963, seit 2014 Leiter Informatik an der F+F und freischaffender CGI Visualisierer
  • Senior CGI Visualisierer / Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug
  • Tätigkeiten als Producer und Projektleiter
  • 1998 Abschluss Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich
  • Tätigkeiten in diversen industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD
  • 1984 Abschluss als Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C (Elektronik), Siemens-Integra AG Wallisellen

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6565)
    Computer, Netzwerk, Print
  • HS 2023/24 (6563)
    Computer, Netzwerk, Print
  • Computerarbeitsplatz (Info)
  • Bildsynthese (Rendering) (Info)
Personen
Judith Stalder
Buchhaltung
  • *1979, Handelsdiplom an der HSO Handelsschule Oerlikon, KV-Abschluss 1999
  • Seit 2001 an der F+F im Bereich Buchhaltung/Sekretariat tätig
  • Seit 2010 ausschliesslich Bereich Buchhaltung
  • Seit 2010 Wen-Do Trainerin beim Verein Wen-Do Zürich, Selbstverteidigung/Selbstbehauptung für Frauen* und Mädchen*
  • Seit 2005 Schülerin der Zi Ran Wu Yi Kung Fu Schule

Felix von Muralt
Kamera
*1963, Matur und Linguistik-Studium, dann International center of photography in NYC. Praktikum bei cinerent film equipement Services, dann Kamerassistent auf über 20 Spielfilmen. Seit 1990 tätig als frei arbeitender Kameramann für diverse Spiel- und Dokfilme u.a mit Regisseueren wie Xavier Koller, Oliver Rihs, Riccardo Signorell, Carla Monti, Peter Reichenbach, Samir, Markus Imhof, Urs Egger, Dino Simonett, Thomas Körfer, Richard Dindo.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend zwei Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6620)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6602)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6465)
    Kameratechnik und Lichtführung
Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6459)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6510)
    Antworten unserer Zeit
Personen
Gianluca Trifilò
Mitarbeit Technik
*1982, schloss 2014 das Kunststudium an der F+F Schule in Zürich ab. 2015–2019 Studium Master Fine Arts an der ZHdK. In seiner künstlerischen Forschung kreist seine Arbeit um Sucht- und Genussmittel, die in unserer Gesellschaft konsumiert werden. Er arbeitet als freiberuflicher Ausstellungstechniker für verschiedene Museen, Institutionen und private Kunden – unter anderem für das Aargauer Kunsthaus, den Kunstraum Baden und die Biennale Bregaglia und seit 2021 Mitarbeit Technik an der F+F.

Website

Personen
Fotografie HF
Pooling
Regula Müdespacher
Fotografie und Fotolabor
*1969, lebt und arbeitet in Zürich als selbständige Fotografin und Fotolaborantin, betreut Projekte im analogen und digitalen Bereich der Fotografie, ist seit 2008 Dozentin im Studiengang Fotografie und dem Vorkurs, unterstützt die Laborwerkstatt der F+F und ist Expertin in der Grundbildung. 

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6592)
    Farblabor
  • HS 2023/24 (6591)
    Schwarzweisslabor
  • HS 2023/24 (6590)
    Schwarzweisslabor
  • HS 2023/24 (6459)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
  • FS 2023 (6264)
    Diplomseminar
Personen
Clare Goodwin
Künstlerische Praxis
*1973 Birmingham, UK, lives and works in Zurich since 2003. Goodwin is co-founder together with Sandi Paucic of K3 Project Space, Zurich. Studied BA Painting at Winchester School of Art 1993–96 and MA Painting at Royal College of Art.

Website

Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6621)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2023/24 (6601)
    Zeichnen im Museum
  • HS 2023/24 (6599)
    Zeichnen – Basis
Annick Ramp
Portrait-Fotografie
*1987, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Vorkurs/Propädeutikum an der F+F, HF Abschluss als eidg. dipl. Fotodesignerin an der Schule für Gestaltung in Zürich. Seit 2013 freischaffende Fotografin und Teilzeit angestellt als Fotografin bei der Neuen Zürcher Zeitung. Mehrfache Auszeichnung mit dem Swiss Press Photo Award. Seit 2020 Dozentin für Portrait-Fotografie am MAZ in Luzern und seit 2022 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
Judith Stadler
Berufsbildnerin Fotografie EFZ
*1969, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Ecole d'Arts Appliqués in Vevey. Seit 1998 selbstständige Fotografin, ab 2001 in Kooperation mit André Uster unter dem Namen Das Bild. Das Fotografenduo arbeitet für grosse Brands und kleine Namen, für Kunden und Agenturen, im Studio und on Location. Für food and fame. Judith Stadlers freie Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, mit Werkbeiträgen unterstützt und angekauft. Seit 2019 CAS Weiterbildung Angewandte Kunstwissenschaft, Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
  • Round Table: Auswertung Praktikum (Info)
  • It’s on you now (Info)
  • Exkursion (Info)
Amina Giger
Malerei, Zeichnung
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Nach Abschluss an der Hotelfachschule und vielen Jahren im Marketing und in der IT Projektleitung absolvierte sie den Master in Kunstpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste. Unterrichtet seither Bildnerisches Gestalten an verschiedenen Gymnasien und widmet sich der eigenen künstlerischen Arbeit mit Schwerpunkt Malerei.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2022/23 (6665)
    Atelier: Was Zeichnen, was Malen?
Celia Längle
Künstlerische Praxis
*1980, Master in Molekularbiologie an der Universität Basel 2000–2004, Fotografiestudium an der F+F Schule für Kunst und Design Zürich 2015–2018, Masterstudium in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern 2018–2020. 2022 Weiterbildung in Creative Coding an der ZHdK. Seit 2019 als transdisziplinäre Künstlerin aktiv.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6259)
    Künstlerische Praxis mit Gast
Personen
Mîrkan Deniz
Mentoring, Kunst

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6327)
    Mentoring