Personen
Pooling
Bassma El Adisey
Kunstgeschichte
*1989, freischaffende Kuratorin. Bachelor in Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Zürich, danach Master in Kunstgeschichte und Bildtheorie an der Universität Basel. Nach einem Praktikum im Helmhaus Zürich führte sie die Social-Media-Kanäle des städtischen Museums eigenständig weiter. Zeitgleich begann sie am Aargauer Kunsthaus für die Sammlung zu arbeiten, wo sie später als wissenschaftliche Mitarbeiterin diverse Ausstellungsprojekte leitete und mitkuratierte.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6626)
    And the winner is…?
Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6459)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Personen
Pooling
Shusha Niederberger
Zeitgenössische Netzkultur
*1974, arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen zu Kunst und digitale Kultur. Studierte bildende und digitale Kunst in Zürich und Wien. Leitete die Kunstvermittlung am Haus für elektronische Künste Basel und forschte zu digitaler künstlerischer Praxis und Creating Commons, IFCAR Institute for Contemporary Art Research, ZHdKGegenwärtig doktoriert sie zu User Subjektivität in datenintensiven Umgebungen innerhalb des SNF-Forschungsprojektes Latent Spaces – Performing Amiguous Data am IFCAR der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6623)
    Netzkultur
Isabel Rotzler
Fotografie
*1990 lebt und arbeitet in Zürich. Diplomierte 2019 am HF-Studiengang Fotografie an der F+F. Mit ihrer Diplomarbeit gründet sie ihr Label und druckt seither ihre Fotos auf verschiedene Träger (Halstücher, Küchentücher, Kissen, etc.). Ihre Produkte sind in diversen Läden und in ihrem Onlineshop erwerbbar. Nebenbei arbeitet sie als selbstständige Fotografin und betreut verschiedene Webseiten.

Website

Aktuelle Kurse

Sebastian Cremers
Grafik Design, Typografie
*1976, Studium Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und an der Gerrit Rietveld Akademie Amsterdam. Seit 2011 Partner bei Vieceli Cremers, Zürich. 2012 Gründung des Verlags everyedtion. Auszeichnungen im In- und im Ausland, u.a. mit dem Swiss Design Award 2014 oder dem Grand Prix des Type Directors Club Tokyo 2017. Seit 2014 Dozent an der Schule für Gestaltung Zürich für Editorial und Ausstellungsdesign, seit 2017 Dozent an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • Basis Buchgestaltung (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Typografie im Raum (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Bewegtes Plakat (Info)
  • Font-Werkstatt (Info)
Philipp Aebischer
Grafik Design
*1973. Seit 2002 freischaffender Grafiker und Art Direktor, vorher gestalterische Tätigkeit in diversen Ateliers und Werbeagenturen. Seit 2007 Fachlehrer für visuelle Kommunikation, grafische Grundlagen und Gestaltung sowie Mentor für Gestaltungsprojekte. Nebst Unterrichtstätigkeit an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F seit 2012 sporadische Unterrichtseinsätze an der Schule für Gestaltung Bern. Seit 2015 Gestaltungsunterricht für Jugendliche im Rahmen des K’Werk BE.

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Reinzeichnung, PrePress (Info)
  • Layout Mix (Info)
  • Corporate Design (Info)
  • Indesign Layout – ÜK 1 (Info)
Amina Giger
Malerei und Zeichnung
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Nach Abschluss an der Hotelfachschule und vielen Jahren im Marketing und in der IT-Projektleitung absolvierte sie den Master in Kunstpädagogik an der ZHdK. Unterrichtet seither Bildnerisches Gestalten an verschiedenen Gymnasien und widmet sich der eigenen künstlerischen Arbeit mit Schwerpunkt Malerei.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
Louis Vaucher
Grafische Gestaltung
*1996, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. Seit 2018 Data-Orbit, Studio für Visuelle Kommunikation, zusammen mit Nayla Baumgartner und Fabio Menet. Seit 2020 Mitherausgeber von Urgent and Moving Editions, Verlag für digitale Kulturpublikationen. Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Praktika in Antwerpen und Aarau.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6717)
    Move it
Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000–2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008–2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011–2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014–2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6514)
    Filme Produzieren 2
  • FS 2024 (6513)
    Filme Produzieren 1
  • HS 2023/24 (6504)
    Einführung Filme produzieren
Personen
Gianluca Trifilò
Mitarbeit Technik
*1982, schloss 2014 das Kunststudium an der F+F Schule in Zürich ab. 2015–2019 Studium Master Fine Arts an der ZHdK. In seiner künstlerischen Forschung kreist seine Arbeit um Sucht- und Genussmittel, die in unserer Gesellschaft konsumiert werden. Er arbeitet als freiberuflicher Ausstellungstechniker für verschiedene Museen, Institutionen und private Kunden – unter anderem für das Aargauer Kunsthaus, den Kunstraum Baden und die Biennale Bregaglia und seit 2021 Mitarbeit Technik an der F+F.

Website

Catherine Burkhard
Farbe
Seit ihrer Ausbildung zu Farbgestalterinnnen am Bau an der Fachschule Haus der Farbe arbeiten Nora Fata und Catherine Burkhard unter dem Namen burkhard & fata farbgestaltung zusammen. Ihre Ausgangssituation ist die Architektur im jeweiligen Kontext. Mittels Farbe und Material wird eine eigene Wirkung für den Raum erzeugt. Das Ausloten von Farbklängen, das Verbinden von Farbe und Material, das Einbeziehen vom städtebaulichen Kontext und den jeweiligen Nutzern sind Schwerpunkte in ihrer Arbeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6698)
    Fokus Farbe I
  • Farbe (Info)
Selina Bernet
Typografie
*1988, Selbstständige Tätigkeit als Grafik und Type Designerin, lebt und arbeitet in Zürich. Langjährige Mitarbeiterin im Studio Laurenz Brunner sowie Source Type. Unterrichtet an der HKB, HSLU und F+F sowie am Masterstudium Type and Media an der Royal Academy of Art, Den Haag. Praktika in Berlin, Reykjavik und Buenos Aires. Bachelorstudium Visuelle Kommunikation an der HKB.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6694)
    Typografie: Der Buchstabe
Nora Fata
Farbe
Seit ihrer Ausbildung zu Farbgestalterinnnen am Bau an der Fachschule Haus der Farbe arbeiten Nora Fata und Catherine Burkhard unter dem Namen burkhard & fata farbgestaltung zusammen. Ihre Ausgangssituation ist die Architektur im jeweiligen Kontext. Mittels Farbe und Material wird eine eigene Wirkung für den Raum erzeugt. Das Ausloten von Farbklängen, das Verbinden von Farbe und Material, das Einbeziehen vom städtebaulichen Kontext und den jeweiligen Nutzern sind Schwerpunkte in ihrer Arbeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6698)
    Fokus Farbe I
  • Farbe (Info)
Nadine Spengler
Zeichnen
*1972, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Zürich. Für den SJW Verlag hat sie Robert Lax's So ein Mann. So ein Haus. und Meinrad Inglin's Der Lebhag illustriert und gestaltet. Sie arbeitet auch als freischaffende Dozentin für Zeichnen, Illustration und Druck an der HSLU Luzern, Zhdk Zürich und F+F Schule Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Verpackung – Illustration (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6357)
    Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken
Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1976, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit Januar 2015 an der F+F
  • 2018 Studium der Kunstgeschichte, Universität Zürich
  • 2012 Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK
  • 2010 SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung
  • 2009 Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS)
  • 1996 Kaufmännische Ausbildung

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Personen
Petra Valenghi
Mitarbeit Buchhaltung
  •  *1982, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003 Abschluss kaufmännische Berufsmaturität
  • Langjährige Praxiserfahrungen in Projektarbeit und im kaufmännischen Bereich
  • Seit 2020 als Mitarbeiterin der Buchhaltung an der F+F Schule tätig

Manuela Schlumpf
Fundraising
Lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Publizistik und Filmwissenschaften in Zürich und Hamburg. 2009 MA am Goldsmiths London. Arbeitete für verschiedene Kunstinstitutionen und Galerien sowie für die Zürcher Hochschule der Künste am Institut für Gegenwartskunst und Bundesamt für Kultur. War 2015–2019 für Fundraising und Kommunikation an der Kunsthalle Bern zuständig. Betreut diverse Kunst- und Architekturprojekte im Bereich Fundraising.  

Dominic Nahr
Reportagefotografie
*1983 im Appenzellerland geboren und in Hongkong aufgewachsen. 2008 Bachelor of Fine Arts, Ryerson University’s School of Image Arts, Toronto. Nahr widmet sich der Dokumentation von Konflikten, humanitären Krisen und sozialkritischen Themen. Seit 2010 Fotograf für das Time Magazine. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. World Press Photo Award, Pictures of the Year Awards, Oskar Barnack Newcomer Award und Swiss Press Photo Awards. 2015 Auszeichnung als Schweizer Fotograf des Jahres, Swiss Photo Academy.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 2 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
Roman Häfliger
Grafische Gestaltung
*1992 in Willisau, gelernter Polygraf EFZ, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel mit einem Auslandssemester an der ArtEZ in Arnhem. Danach zwei Jahre unterwegs als freischaffender Grafiker in Amsterdam und nun in Zürich zuhause. 2019–2023 Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Print und Screen, ÜK2 (Info)
  • Instant Grafik (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6373)
    Grafiklabor
  • Indesign Layout – ÜK 1 (Info)
  • Photoshop – ÜK 1 (Info)
  • Illustrator, Siebdruck – ÜK 1 (Info)
Stéphanie Marie Couson
Fotografie und Visuelle Gestaltung
*1970. Arbeitet als freischaffende Fotografin und Künstlerin an Auftragsarbeiten und freien Projekten. Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen. Mitglied von Visarte Schweiz. Seit 2008 Dozentur in Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. 2005 Diplom an der Fotofachklasse der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (Zhdk). Davor Auslandaufenthalt mit Studium an der Kunstakademie des Beaux-Arts in Marseille. Lebt derzeit in Zürich.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6709)
    Fotografie und Bildfindung
  • FS 2024 (6706)
    Neue Typokontinente