Rafael Koch
Knowledge Visualization
*1976, Co-Autor von zahlreichen Projekten in den Bereichen Schrift-, Buch- und Applikations-Gestaltung. Von besonderem Interesse ist dabei die Verbindung von Grafikdesign mit den Möglichkeiten der Programmierung. Er unterrichtet als Dozent an Gestaltungsschulen im In- und Ausland und ist Partner des Zürcher Design Studios Noir Associates. 2024 gründete Rafael graphic.rodeo, ein Bildungs- und Vermittlungsangebot an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Design.

Website

Aktuelle Kurse

Tillo Spreng
Assistenz Studiengang Fotografie HF
*1984, arbeitet international als Regisseur, Kameramann und Drehbuchautor und realisiert Werbefilme, Musikvideos sowie Kurzfilme. Er erwarb seinen Bachelor in Audiovisuelle Medien und seinen Master in Transdisziplinarität an der ZHdK. Er kooperiert mit Institutionen wie dem Museum Rietberg und dem Landesmuseum Zürich an der audiovisuellen Gestaltung von Ausstellungen und arbeitet als Videokünstler in verschiedenen Theaterproduktionen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Auftrittskompetenz (Info)
  • FS 2026 (7483)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7482)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7480)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2026 (7474)
    Spots on
  • HS 2025/26 (7461)
    Winterprojekt
  • HS 2025/26 (7421)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate
Mirjam Blanka Inauen
Malerei
*1982, freischaffende Künstlerin und Musikerin, lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte Fine Arts an der ZHdK und an der Universität der Künste Berlin sowie Soziologie an der Universität Lausanne und der Universidad de las Américas in Mexiko. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mit Malerei auf Papier und Stoff auseinander und erforscht die gestalterischen Möglichkeiten grafischer Formen sowie die Materialität von Farbe.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7309)
    Was zeichnen?
Daniel Rihs
Reportage
*1966. Studiengang Redaktionelle Fotografie MAZ. Fotografiert für Magazine, Firmenkunden und NGO’s, spezialisiert auf Portraits und Reportagen, u.a. Gewinner Swiss Press Photo Award 2016. Mitglied von 13 Photo. Ausstellungen im In- und Ausland. Leitet Workshops und Kurse zu Storytelling, Portrait, Dokumentarfotografie. Externer Experte bei Visualizing Diversity in Higher Education, Research Plattform, Uni Bern. Bildrecherchen und Bildredaktion zu historischen, politischen und sozialen Themen.

Website

Aktuelle Kurse

Eliane Rutishauser
Fotografie, Fotolabor
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel und an der Zürcher Hochschule der Künste, wo sie nebst der F+F auch Dozentin für Fotografie ist. In ihren künstlerischen Arbeiten setzt sie sich mit Identität, Repräsentation und sozialem Verhalten auseinander. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und sie erhielt diverse Atelierstipendien. Zusammen mit Françoise Caraco bildet sie das Fotografinnenduo Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • Camera Obscura (Info)
  • HS 2025/26 (7387)
    Farblabor 2
  • HS 2025/26 (7386)
    Farblabor 1
  • HS 2025/26 (7385)
    Schwarzweisslabor 2
  • HS 2025/26 (7384)
    Schwarzweisslabor 1
  • WB SoA – 2024/25 (6917)
    Analog! Street Photography in Schwarz-Weiss
Silvana Lemm
Sport
*1986, Sport- und Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen in Zürich. Tänzerin und Choreografin, Companie TeKi TeKua. Silvana’s Motto im Sportunterricht: verschiedene Perspektiven einnehmen sowie die Kreativität in verschiedenen Räumen ausleben – sei es in einem Klassenzimmer, in einem Tanzraum, auf der Bühne, im Schaufenster einer Modeboutique, in einem Zirkuszelt, im Freien auf einer Wiese oder in der Zürcher Innenstadt. Seit 2021 ist Silvana Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
*1981, absolvierte von 1999 bis 2001 eine Lehre im Detailhandel. Von 2002 bis 2021 war sie als Kundenberaterin bei einem Telekommunikationsanbieter tätig. 2003–2004 besuchte sie die Handelsschule KLZ in Zürich und schloss mit dem Handelsdiplom ab. 2021 bis 2022 absolvierte sie einen Sprachaufenthalt in Irland und erlangte das FCE-Zertifikat. Von 2021 bis 2023 als Sekretariatsangestellte in einem Notariatsbüro tätig. Seit April 2023 Mitarbeot im Sekretariat der F+F Schule für Kunst und Design.

Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000–2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008–2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011–2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014–2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7509)
    Filme Produzieren 2
Thomas Isler
Dokumentarfilm
*1967, Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie an der Universität Basel, 1991–98. Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, 1993–98. Seit 1998 freiberuflich tätig als Regisseur, Kameramann und Videokünstler. Seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen, u. a.ZHdK, Kunst und Medien. 2006–10 Koordinator Master Cinéma HES-SO an der ECAL/HEAD . Seit 2009 Dozent im Fachbereich Film, F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7506)
    Filmisches Portrait
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7491)
    Filmisches Portrait
Artemis Andreadakis
Sport
*1990, arbeitete als Sportlehrerin in verschiedenen Schulen und Vereinen. Zuletzt in Zürich und davor in Athen und anderen Orten ihrer Heimat Griechenland. Daneben ist Artemis auch als Kindergärtnerin und in der Gastronomie tätig. Ihr langjähriges Engagement als Leichtathletik- Leistungssportlerin prägte ihren Charakter und Bezug zum Sport. Artemis zielt im Sportunterricht auf Spass durch eine vielfältige körperliche Bewegung. Seit 2022 ist sie Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Personen
Maricruz Peñaloza
Performance, Beratung & Mentoring
*1961 In Mexiko geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet sie in Zürich. Sie Künstlerin sowie Kuratorin für nationale und internationaler Performance-Festivals. Im Jahr 2010 gründete sie Performance-Reihe Neu-Oerlikon. Seit 2018 organisiert und kuratiert sie das Performance-Open-Air im Stadtpark, Frauenpavillon, St. Gallen. Beide Performance-Festivals setzen sich mit dem öffentlichen Raum auseinander. Sie ist Mitglied des PANCH-Performance Art Network CH und seit 2019 auch im Vorstand tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7626)
    ACT Performancefestival
Heidi Würgler
Grafik Design
*1970, Fachklasse Grafik, ZHdK. Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation. Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH. 2005–06 und ab 2014 Dozentin Fachklasse Grafik, F+F. 2014–19 Berufsbildnerin, F+F. 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II. Seit 2020 Prüfungsexpertin QV Grafikerin EFZ, Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
  • Portfolio Praktikum (Info)
  • Zwischenprüfung (Info)
  • Packaging Design (Info)
  • Plakat (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • Form und Format (Info)
Juliette Chretien
ABC Berufsalltag
*1986 in Zürich geboren und seit 2008 selbstständige Fotografin. Sie bewegt sich zwischen Kunst, Design und Kulinarik. Dabei initiierte und fotografierte sie nicht nur diverse Kochbücher, sie realisierte auch Projekte für Textil-Firmen, arbeitete für Lidewij Edelkoort in Paris oder reiste für das Transhelvetica durch die Val Poschiavo. Geleitet von einem radikal liebevollen Blick, verfolgt sie ihre ganz eigene Ästhetik.

Website

Personen
Monti Singh
Mitarbeit Technik und Geräte-Ausleihe
  • *2001 in Zürich aus Indien
  • 2018–2021 Lehre als Sanitärinstallateur EFZ
  • 2021–2023 Arbeit als Sanitär Monteur und Service Monteur
  • 2023 Freelancer als technischer Mitarbeiter an der F+F, daneben im Gastro Familienbetrieb tätig
  • ab 2024 Mitarbeit Technik und Geräte-Ausleihe an der F+F

Luca Durán
Musicproduction
*1990 lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2010 als Musiker, Produzent, und Songwriter für Musiklabels in Europa,  Lateinamerika und den USA tätig. 2016 Gründung des Platten Labels Akoya Circles. 2024 Musikworkshops In Kolumbien mit der Organisation Batuta. 2025 Studium Bachelor of Science in Sozialer Arbeit an der Hochschule Luzern (HSLU) mit dem Fokus auf «Musik als Medium des Empowerments».

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2025/26  (7350)
    Musicproduction mit Ableton Live
  • WB 1 - 2025/26 (7322)
    Musicproduction mit Ableton Live
Volker Fürst
Allgemeinbildender Unterricht
*1969, Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Konstanz. 1999–2003 wissenschaftliche Mitarbeit an DFG-Projekten. 2002–04 Promotion in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Technischen Universität München. 2003–19 Referent in der Bundesregierung. 2019–22 Studium zum Lehrdiplom Allgemeinbildender Unterricht Sek. II an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seit 2020 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (Info)
Amanda Brooke
Modefotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. 2003–2006 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin Fachrichtung Modisterei (Hutmacherin). Nach mehreren Praktika bei Modezeitschriften und Erfahrungen als Fashion-Stylistin in Paris, Mailand, London, Barcelona, Berlin, Los Angeles und Hawaii ist sie heute für Werbekampagnen grosser Schweizer Firmen tätig sowie für Kurzfilme. Amanda Brooke ist zudem Gründerin und Chefredakteurin vom asym magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Giulio Gallana
Siebdruck auf Textil
*1999, Leidenschaftlicher Textildesigner und Künstler aus Bern. Absolvierte 2019 die TAF für Gestaltung und Kunst und studierte anschliessend von 2020-2023 Textildesign an der Hochschule Luzern. 2023-2024 Praktikum im Designteam bei Jakob Schlaepfer und gibt seit 2022 Inputs zur Modesoftware CLO3D an der HSLU – Design Film Kunst.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7358)
    Siebdruck auf Textil
  • WB SoA – 2024/25 (6925)
    Siebdruck auf Textil
Iris Weidmann
Illustration und Comic
*1996, lebt und arbeitet als freischaffende Illustratorin und Comiczeichnerin in Zürich. 2019 hat sie den Bachelor in Illustration Nonfiction an der Kunsthochschule in Luzern abgeschlossen. Sie ist Teil der Redaktion des Comic-Magazins Die Notbremse und arbeitet neben Aufträgen auch an einem eigenen Comicprojekt, für welches sie 2023 das Förderstipendium der Deutschschweizer Städte erhalten hat.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7345)
    Illustration und Siebdruck
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7303)
    Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken
Yasemin Günay
Gamedesign
*1986, BA Design Game Design, ZHdK. Flashwebseiten-Designerin und Programmiererin bei OnEmotion AG, Zürich. Seit 2012 Gameentwicklerin und Mitbegründerin von Koboldgames GmbH. Eigenständige Projekte und Auftragsarbeiten in der Gameszene. Seit 2016 Kursleitung Game Design am KWerk Basel. Seit 2017 Dozentin für Game Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse