Nadine Spengler
Zeichnen
*1972, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Zürich. Für den SJW Verlag hat sie Robert Lax's So ein Mann. So ein Haus. und Meinrad Inglin's Der Lebhag illustriert und gestaltet. Sie arbeitet auch als freischaffende Dozentin für Zeichnen, Illustration und Druck an der HSLU Luzern, Zhdk Zürich und F+F Schule Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Verpackung – Illustration (Info)
Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend zwei Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6620)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6602)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6465)
    Kameratechnik und Lichtführung
Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Lela Scherrer
Dozentin, Fashion-Branding
*1972, lebt und arbeitet in Basel und Antwerpen. Nach ihrem FH-Abschluss als Modedesignerin führt Lela Scherrer ein Studio für Mode- und Konzeptdesign. Sie ist Jurymitglied in mehreren Designkommissionen. Aktuell hat sie ein Innovation & Design Research Mandat bei Balenciaga/Kering inne.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6658)
    Corporate Design für ein Modelabel
Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Repetition Berufskenntnisse (Info)
Marco De Mutiis
Archive und Datenbanken
*1983, Medienkünstler. Digital Curator am Fotomuseum Winterthur sowie Doktorand im Rahmen des SNF-Projekts Post-Fotografie an der Hochschule Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 2: Images out of Control (Info)
Valeriano Di Domenico
Sportfotografie
*1978, in Zürich geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Nach KV Lehre die GAF in Zürich absolviert. Seit 2002 als Fotograf tätig. Ab 2003 als fester Mitarbeiter der Agentur EQ Images. Von 2011 bis 2014 Mitgründer der unabhängigen Bildagentur Fresh Focus. Seit 2014 selbstständiger Fotograf für diverse Magazine, Tageszeitungen und Agenturen. Zudem diverse Corporate-Aufträge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sportfotografie (Info)
Jan Reimann
Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1994. Nach dem gestalterischen Propädeutikum von 2014–2018 Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation an der ZHdK, inklusive zwei Austausch-Trimester an der ELISAVA, Barcelona. Während und im Anschluss ans Studium ab 2019 selbstständiger Gestalter mit Studio Fuser. Seit 2021 berufsbegleitend, als Teil eines kollaborativen Projekts im Master Transdisziplinarität an der ZHdK mit voraussichtlichem Abschluss im Frühling 2024. Seit August 2023 an der F+F als Assistent der Fachklasse Grafik EFZ/BM tätig.

Diana Dodson
Form & Farbe, Malerei
*1963, Studium der Kunstgeschichte, Universität Bern. 1994 Höheres Lehramt: Kunsterziehung an der Hochschule für Gestaltung, Bern. Seit 2001 freischaffende bildende Künstlerin in den Bereichen Installation, Malerei und Video. Neben Ausstellungen im In- und Ausland übernimmt Diana Dodson verschiedene Lehraufträge in der Kunstvermittlung. Stipendienaufenthalte in Österreich, Tschechien und Deutschland. Heute lebt und arbeitet sie in Basel.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 4 - 2023/24 (6444)
    Project Malerei – Werkgruppe und Serie
  • WB 4 - 2023/24 (6439)
    Form & Farbe Basis
  • WB WiA - 2023/24 (6435)
    Malerei – Abenteuer Farbe
  • WB 3 - 2023/24 (6423)
    Painters Club – Vertiefen & Bildsprache
  • WB 2 - 2023/24 (6405)
    Painters Club – Technik & Diskurs
Thomas Isler
Dokumentarfilm
  • *1967. 1991–98: Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie / Universität Basel
  • 1993–98: Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
  • seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen: ZHdK, Kunst und Medien, Koordinator für den Master Cinéma HES-SO an der Ecal/HEAD (2006–10); Fachbereich Film F+F (seit 2009)
  • Seit 1998 tätig als freiberuflicher Regisseur, Kameramann und Videokünstler

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6495)
    Konzept & Entwicklung Teil 2
  • HS 2023/24 (6494)
    Konzept & Entwicklung Teil 1
Sarah Keller
Leitung Studiengang Fotografie HF
*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6765)
    Einführung ins Diplom
  • FS 2024 (6710)
    Bildediting
  • FS 2024 (6493)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2024 (6492)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2024 (6486)
    Artist Statement
  • FS 2024 (6482)
    Bildediting
  • FS 2024 (6478)
    Diplom
  • HS 2023/24 (6474)
    Arbeitspräsentation 2
  • HS 2023/24 (6460)
    Bilder, Bilder, Bilder
  • HS 2023/24 (6458)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2023/24 (6457)
    Positionen der Fotografie
  • WB 4 - 2023/24 (6450)
    Artist Statement
  • WB 1 - 2023/24 (6392)
    Bilder, Bilder, Bilder
Roman Häfliger
Grafische Gestaltung
*1992 in Willisau, gelernter Polygraf EFZ, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel mit einem Auslandssemester an der ArtEZ in Arnhem. Danach zwei Jahre unterwegs als freischaffender Grafiker in Amsterdam und nun in Zürich zuhause. 2019–2023 Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Print und Screen, ÜK2 (Info)
  • Instant Grafik (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6373)
    Grafiklabor
  • Indesign Layout – ÜK 1 (Info)
  • Photoshop – ÜK 1 (Info)
  • Illustrator, Siebdruck – ÜK 1 (Info)
Yasemin Günay
Game Design
  • *1986, aus Basel, lebt und arbeitet im Aargau
  • 2008 Flashwebseiten-Designerin und Programmiererin bei OnEmotion AG, Zürich
  • 2009-2012 BA Design Game Design ZHdK
  • Seit 2012 Gameentwicklerin und Mitbegründerin bei Koboldgames GmbH
  • Seit 2016 Kursleitung Game Design am KWerk Basel

Website

Aktuelle Kurse

Stephan Rappo
Fotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Abschluss Studium an der Ecole supérieure de la Photographie in Vevey 2003, zuvor an der GAF – Freie Fotografieschule Zürich. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig. Aufträge für Kund:innen im redaktionellen und kulturellen Bereich: Portraits, Reportagen, Essays und Inszenierungen sowie Zusammenarbeit mit Grafik- und Kommunikationsagenturen. Daneben freie künstlerische Projekte v.a. Buch- und Ausstellungsprojekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6365)
    Fotografieren – von analog zu digital
  • Fotografie (Info)
Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000–2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008–2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011–2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014–2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6514)
    Filme Produzieren 2
  • FS 2024 (6513)
    Filme Produzieren 1
  • HS 2023/24 (6504)
    Einführung Filme produzieren
Julia Heinrichs
Performance
Freischaffende Regisseurin und Tanzdramaturgin in Deutschland und der Schweiz. Zunächst lernte sie in Paris bei Avant Scène Maskenbildnerei und bei Jacques Lecoq Körpertheater. Später machte sie eine Ausbildung zur Werbekauffrau und bildete sich während des Studiums zur Diplompsychologin zum Coach und zur Trainerin fort. Seit 2003 unterrichtet sie Kommunikation, Körper und Kreativität.

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Simon Tanner
Reportagefotografie, Archive & Datenbanken
*1983, in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Masterstudium der Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern. Studiengang Redaktionelle Fotografie am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern. Teilzeitanstellung als Fotograf für die Neue Zürcher Zeitung NZZ und Partnerfotograf von Keystone.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 1 (Info)
  • Bilderclub (Info)
  • Archive und Datenbanken 1 (Info)
Peter Maurer
Analoge Fotografie
  • *1963, freischaffender Künstler und Fotograf
  • 1983–87 Fotofachklasse, Fotoschule Vevey
  • seit 1997 Dozent, u.a. ECAL in LausanneF+FHöheren Fachschule für Künste, Gestaltung und Design
  • Mitglied Expertenkommission HF Fotografie, St. Gallen und Mitglied Reformkommission des neuen Bildungsplans für die berufliche Grundbildung Fotografin/Fotograf EFZ
  • diverse Ausstellungen und Preise, u.a.: Eidg. Preis für Gestaltung, Reuters Alp action Media award, Schweizer Preis beim European Kodak Award

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 1: Vertiefungsarbeit (Info)
  • Analog – von der Aufnahme zum Print (Info)
Ilia Vasella
Grafische Gestaltung
*1961, Vorkurs und Fachklasse Grafik an der Schule für Gestaltung Zürich. 1991–2011 freischaffende visuelle Gestalterin mit Schwerpunkt Kultur, Kunst und Gender. 1991–99 Gestalterin und Redaktionsmitglied der Fabrikzeitung. Weiterbildung: 2001–03 MAS Gender and Cultural Studies ZHdK. 2014–2018 Chefexpertin QV Grafiker:in EFZ für den Kanton Luzern. Dozentin: 1996 und 2001–05 Fachklasse Grafik in Biel, 2012–2016 Propädeutikum ZHdK. 2007–2023 Leitung Visuelle Gestaltung HF, 2016–2021 Aufbau und Leitung der Jugendkurse an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6702)
    Bild und Text als Bausteine
  • HS 2023/24 (6699)
    Grafisches Produkt
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • WB 2 - 2023/24 (6410)
    Grafisches Produkt
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6369)
    Portfolio – wie geht das?
Manuela Schlumpf
Fundraising
Lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Publizistik und Filmwissenschaften in Zürich und Hamburg. 2009 MA am Goldsmiths London. Arbeitete für verschiedene Kunstinstitutionen und Galerien sowie für die Zürcher Hochschule der Künste am Institut für Gegenwartskunst und Bundesamt für Kultur. War 2015–2019 für Fundraising und Kommunikation an der Kunsthalle Bern zuständig. Betreut diverse Kunst- und Architekturprojekte im Bereich Fundraising.