Franco Bonaventura
Grafik Design, Software
*1966, Ausbildung als Hochbauzeichner und Fotolithograf. Studierte Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Arbeitete als Grafiker und Junior AD in einer Werbeagentur in Zürich. Leitung einer Agentur für Kommunikation und Design in Barcelona, in den Bereichen Visuelle Identität und Editorial Design für Unternehmen und Institutionen aus dem Kultur- und Bildungsbereich, dem Dienstleistungssektor und der Industrie. Kunden waren u.a. die Universität von Vic, Barcelona, das Kulturzentrum La Panera, Lleida, das Museum für zeitgenössische Kunst MACBA, Barcelona und das spanische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Biennale Venedig. Dozent in den Bereichen der Druckvorstufe und der Visuellen Kommunikation an der ZHdK, an der Universität von Vic, Barcelona und an der Elisava Hochschule für Design, Barcelona. Leitung des Ateliers Visuelle Kommunikation, Aufbau und Inbetriebnahme des Ateliers, Lehr- und Dienstleistungsauftrag des Studiengangs Visuelle Kommunikation an der HKB. Gegenwärtig: Selbständige Arbeit mit Schwerpunkt Printmedien und Corporate Design, Beratungsmandate im Bereich der Unternehmenskommunikation. Dozent für Visuelle Kommunikation, Druckvorstufe und Software in Barcelona, Bern und Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6721)
    Druckvorstufe und Colormanagement
  • FS 2024 (6720)
    Corporate Design: Analysen
  • HS 2023/24 (6705)
    Portfolio und Praktikumssuche
  • HS 2023/24 (6696)
    Typografie: Wort und Satz
  • Software (Info)
  • FS 2024 (6658)
    Corporate Design für ein Modelabel
  • FS 2024 (6618)
    Adobe InDesign CC
  • FS 2024 (6617)
    Adobe InDesign CC
  • FS 2024 (6616)
    Adobe Photoshop CC
  • FS 2024 (6615)
    Adobe Photoshop CC
  • HS 2023/24 (6608)
    Arbeitspräsentation 2
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • InDesign (Info)
  • FS 2024 (6481)
    Von den digitalisierten Daten zum gedruckten Produkt
  • WB 4 - 2023/24 (6443)
    Project Grafik – Zwischen Text, Bild und Form
  • WB 4 - 2023/24 (6440)
    Grafik Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6415)
    Crashkurs – InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 2 - 2023/24 (6400)
    Grafik Basis
  • WB 1 - 2023/24 (6377)
    Crashkurs – InDesign, Photoshop & Illustrator
Dominic Nahr
Reportagefotografie
*1983 im Appenzellerland geboren und in Hongkong aufgewachsen. 2008 Bachelor of Fine Arts, Ryerson University’s School of Image Arts, Toronto. Nahr widmet sich der Dokumentation von Konflikten, humanitären Krisen und sozialkritischen Themen. Seit 2010 Fotograf für das Time Magazine. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. World Press Photo Award, Pictures of the Year Awards, Oskar Barnack Newcomer Award und Swiss Press Photo Awards. 2015 Auszeichnung als Schweizer Fotograf des Jahres, Swiss Photo Academy.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 2 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
Jérémy Rebord
Manuelle Druckgrafik, Malerei & Kunstvermittlung
*1990, lebt und arbeitet in Zürich. Ist freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik, (Kunst-)Lehrer an Primarschulen und Gymnasien im Kanton Zürich, Werkstattleiter der manuellen Drucktechniken des Druckvereins Rote Fabrik. Masterstudium in Art Education an der Zürcher Hochschule der Künste, Abschluss im 2022. Bachelorabschluss Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Zürich im 2013.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6364)
    Form, Farbe, Drucktechnik
Personen
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998–2007 wirkte sie als Freelancerin für Schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 ist sie Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Amina Giger
Malerei, Zeichnung
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Nach Abschluss an der Hotelfachschule und vielen Jahren im Marketing und in der IT Projektleitung absolvierte sie den Master in Kunstpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste. Unterrichtet seither Bildnerisches Gestalten an verschiedenen Gymnasien und widmet sich der eigenen künstlerischen Arbeit mit Schwerpunkt Malerei.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6510)
    Antworten unserer Zeit
Personen
Pooling
Bassma El Adisey
Kunstgeschichte
*1989, freischaffende Kuratorin. Assistenzkuratorin am Fotomuseum Winterthur. Bachelor in Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Zürich, danach Master in Kunstgeschichte und Bildtheorie an der Universität Basel. Nach einem Praktikum im Helmhaus Zürich führte sie die Social-Media-Kanäle des städtischen Museums eigenständig weiter. Zeitgleich begann sie am Aargauer Kunsthaus für die Sammlung zu arbeiten, wo sie später als wissenschaftliche Mitarbeiterin diverse Ausstellungsprojekte leitete und mitkuratierte.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6626)
    And the winner is…?
  • HS 2023/24 (6605)
    Gast-Arbeit
  • HS 2023/24 (6604)
    Gast-Arbeit
Catherine Burkhard
Farbe
Seit ihrer Ausbildung zu Farbgestalterinnnen am Bau an der Fachschule Haus der Farbe arbeiten Nora Fata und Catherine Burkhard unter dem Namen burkhard & fata farbgestaltung zusammen. Ihre Ausgangssituation ist die Architektur im jeweiligen Kontext. Mittels Farbe und Material wird eine eigene Wirkung für den Raum erzeugt. Das Ausloten von Farbklängen, das Verbinden von Farbe und Material, das Einbeziehen vom städtebaulichen Kontext und den jeweiligen Nutzern sind Schwerpunkte in ihrer Arbeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6698)
    Fokus Farbe I
  • Farbe (Info)
Roman Häfliger
Grafische Gestaltung
*1992 in Willisau, gelernter Polygraf EFZ, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel mit einem Auslandssemester an der ArtEZ in Arnhem. Danach zwei Jahre unterwegs als freischaffender Grafiker in Amsterdam und nun in Zürich zuhause. 2019–2023 Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Print und Screen, ÜK2 (Info)
  • Instant Grafik (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6373)
    Grafiklabor
  • Indesign Layout – ÜK 1 (Info)
  • Photoshop – ÜK 1 (Info)
  • Illustrator, Siebdruck – ÜK 1 (Info)
Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000–2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008–2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011–2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014–2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6514)
    Filme Produzieren 2
  • FS 2024 (6513)
    Filme Produzieren 1
  • HS 2023/24 (6504)
    Einführung Filme produzieren
Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6487)
    Reading Pictures
  • HS 2023/24 (6471)
    Methoden- und Recherchenseminar
Efa Mühlethaler
Leitung Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend
*1962, Künstlerin, Kunstvermittlerin, lebt und arbeitet in Bern und Zürich. 1994–97 BA freie Kunst, Basel. Master of Arts FHNW in visuelle Kommunikation und Bildforschung, Basel. 2017–18 CAS Arts and International Cooperation, Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2000 diverse Ausstellungen, Kunstprojekte und Video-Dokumentationen. Seit 2007 Leiterin F+F Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend.

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6455)
    Projektwoche
  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6428)
    ART BOOST
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 2 - 2023/24 (6397)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6389)
    ART BOOST
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool
Eliane Rutishauser
Fotografie, Fotolabor
*1963, Arbeitet seit ihrem Abschluss in der Fachklasse Fotografie an der Schule für Gestaltung Zürich als Freischaffende Künstlerin und Fotografin an diversen Kunstprojekten und Ausstellungen. 2006–09 Tätigkeit an der Fotoschule Projekt 5.6 in Tirana/Albanien in den Bereichen Entwicklung und Monitoring. Neben der F+F auch Dozentin an der Gruppe Autodidaktischer FotografInnen GAF und ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seit 2008 einer der beiden Partnerinnen in Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6592)
    Farblabor
  • HS 2023/24 (6591)
    Schwarzweisslabor
  • HS 2023/24 (6590)
    Schwarzweisslabor
  • Camera Obscura – dem Geheimnis der Fotografie auf der Spur (Info)
Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
  • *1972, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern
  • Tatig als selbständiger Rechtsanwalt
  • 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW
  • Seit 2007 Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F

Aktuelle Kurse

  • Recht in der Gestaltung (Info)
  • FS 2024 (6719)
    Recht für Visuelle Gestalterinnen und Gestalter
Anne Gabriel-Jürgens
Fotografie
*1974, in Hamburg geboren und aufgewachsen. Diplom an der HAW Hamburg bei Ute Mahler, 2004. Danach Master in Fotografie bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Seit 2004 freiberufliche Portrait- und Dokumentarfotografin für internationale Magazine sowie eigene Langzeitprojekte. Seit 2010 Mitglied der Fotoagentur 13photo und seit 2019 bei NEAR. Zwei zentrale Themen ihrer freien Arbeiten sind Frauen und Gender sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in Bezug auf Identität und die Suche nach «Heimat».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6461)
    Storytelling
Reto Vogler
Marketing & Kommunikation
*1972, studierte Soziologie und Film an der Universität Zürich und ist Texter/Konzepter/Creative Director mit Büro in Zürich. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche und hat in renommierten Schweizer Agenturen gearbeitet – als Angestellter sowie als Partner, Geschäftsführer und Co-Inhaber.

Website

Aktuelle Kurse

  • Marketing und Kommunikation (Info)
Personen
Pooling
Fotografie HF
Philipp Rupp
Fotostudio, Digitaldruckwerkstatt
*1991. Rupp machte seine Ausbildung als Polygraf EFZ bei der Linkgroup AG in Zürich und studierte anschliessend Fine Arts an der ZHdK. Dazu kamen eigene Projekte, meist mit den Medien Fotografie und Computer generierten Bildern (CGI). Seit dem Abschluss an der ZHdK 2018 ist er fester Assistent für Douglas Mandry und freischaffender Fotograf.
 

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6589)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6588)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6587)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6586)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6585)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6584)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6464)
    Einführung Fotostudio
Iris Rennert
Audio Design, Videostudio, Emojis
*1966 in Biel, lebt in Zürich. Musikerin MH und Medienkünstlerin, Studium an der Hochschule der Künste Bern HKB. Lehrtätigkeiten, Gastdozenturen, Workshops für audiovisuelle Gestaltung, Hardware Hacking/DIY Sound Electronics, Mitarbeit Forschungsprojekte. Arbeitet freischaffend im Bereich Klang- und elektronische Kunst, Videovertonung, Performance.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6718)
    EMOJI Turbo Plus
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6374)
    Videostudio – Vom Daumenkino zum Trickfilm
Stephan Rappo
Fotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Abschluss Studium an der Ecole supérieure de la Photographie in Vevey 2003, zuvor an der GAF – Freie Fotografieschule Zürich. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig. Aufträge für Kund:innen im redaktionellen und kulturellen Bereich: Portraits, Reportagen, Essays und Inszenierungen sowie Zusammenarbeit mit Grafik- und Kommunikationsagenturen. Daneben freie künstlerische Projekte v.a. Buch- und Ausstellungsprojekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6365)
    Fotografieren – von analog zu digital
  • Fotografie (Info)
Personen
Lukas Helfer
Bild & Social Media
*1991, lebt und arbeitet in Zürich. Hat nach einer Ausbildung zum Polygrafen bei der Ringier AG Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste studiert. 2017 gründete er zusammen mit Salome Grand und Cédric Oppliger das Büro ROLI Deluxe und arbeitet im Feld der dreidimensionalen Animation. Er ist seit September 2021 als Mitarbeiter Kommunikation mit Fokus Bild & Social Media bei der F+F beschäftigt.