Franco Bonaventura
Grafik Design, Software
*1966, Hochbauzeichner und Fotolithograf. Studium Visuelle Kommunikation, ZHdK. Leitete eine Agentur für Kommunikation und Design in Barcelona. Arbeit für MACBA, Biennale Venedig und Museo Reina Sofia. Lehr- und Dienstleistungsauftrag des Studiengangs Visuelle Kommunikation und Leitung des Grafikateliers an der HKB. Selbständige Arbeit im Bereich Printmedien, Visuelle Identität und Kommunikationsberatung. Dozent für Visuelle Kommunikation, Druckvorstufe und Software in Barcelona, Bern, Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Software (Info)
  • FS 2026 (7557)
    Corporate Design für ein Mode-Label
  • HS 2025/26 (7534)
    Typografie: Wort und Satz
  • FS 2026 (7521)
    Adobe InDesign CC 2
  • FS 2026 (7519)
    Adobe InDesign CC 1
  • FS 2026 (7515)
    Adobe Photoshop CC 2
  • FS 2026 (7511)
    Adobe Photoshop CC 1
  • FS 2026 (7468)
    Von den digitalisierten Daten zum gedruckten Produkt
  • InDesign (Info)
  • HS 2025/26 (7368)
    InDesign, Photoshop & Illustrator 2
  • HS 2025/26 (7367)
    InDesign, Photoshop & Illustrator 1
  • WB SoA - 2025/26 (7357)
    Gestalten – Entwerfen, verwerfen, entscheiden
Personen
Rolf Staub
Stiftungsratspräsident
Lebt in Zürich und ist General Counsel einer Firma, die sich auf die Verarbeitung von Versicherungsdaten spezialisiert. Er unterrichted Rückversicherungsrecht an der Universität Zürich. Seit Januar 2015 ist er Stiftungsratspräsident der F+F.

Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Vera Hartmann
Eventfotografie

*1976 in Zürich. 1996–2000 Fotografiestudium am Art Center College of Design, USA. 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography, Minor in Director of Photography. 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles. Seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich. 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo. Seit 2018 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Theater-, Konzert- und Filmset-Fotografie (Info)
  • Eventfotografie (Info)
Anne Gabriel-Jürgens
Fotografie
*1974, in Hamburg geboren und aufgewachsen. Diplom an der HAW Hamburg bei Ute Mahler, 2004. Danach Master in Fotografie bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Seit 2004 freiberufliche Portrait- und Dokumentarfotografin für internationale Magazine sowie eigene Langzeitprojekte. Seit 2010 Mitglied der Fotoagentur 13photo und seit 2019 bei NEAR. Zwei zentrale Themen ihrer freien Arbeiten sind Frauen und Gender sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in Bezug auf Identität und die Suche nach «Heimat».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7415)
    Nimm Platz! F+F bei Horgenglarus
Personen
Marianna Raphaela Marty
Leiterin Sekretariat
*1983 lebt in Meilen, Lehre als Floristin, Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich, Lehrgang zur Dipl. Kauffrau, Markom Zertifikatsprüfung, anschliessend Lehrgang zur Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis. Organisation und künstlerische Beteiligung für 51 Jahre F+F Experiment. Seit 2021 Mitarbeit und ab 2023 Leitung Sekretariat F+F. Ergänzend selbständige Arbeiten im Bereich Mode, Fotogramm und Floristik.

Judith Stadler
Berufsbildnerin Fotografie EFZ
*1969, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Ecole d'Arts Appliqués in Vevey. Seit 1998 selbstständige Fotografin, ab 2001 in Kooperation mit André Uster unter dem Namen Das Bild. Das Fotografenduo arbeitet für grosse Brands und kleine Namen, für Kunden und Agenturen, im Studio und on Location. Für food and fame. Judith Stadlers freie Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, mit Werkbeiträgen unterstützt und angekauft. Seit 2019 CAS Weiterbildung Angewandte Kunstwissenschaft, Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Round Table: Auswertung Praktikum (Info)
  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
  • It’s on you now (Info)
Stephanie Cuérel
Grafik Design, Typografie

*1988, selbstständige Tätigkeit als visuelle Gestalterin, lebt und arbeitet in Zürich. Studium in Graphic Design an der Hochschule Luzern mit anschliessenden Praktika in Osaka, Tokio und Zürich. Master in Kulturmanagement an der ZHAW. Von 2017 bis 2021 Co-Leitung des Weltformat Graphic Design Festivals in Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7715)
    Neue Typokontinente
Jan Reimann
Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1994. Nach dem gestalterischen Propädeutikum von 2014–2018 Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation an der ZHdK, inklusive zwei Austausch-Trimester an der ELISAVA, Barcelona. Während und im Anschluss ans Studium ab 2019 selbstständiger Gestalter mit Studio Fuser.

Website

Aktuelle Kurse

  • Logo-Logo! (Info)
  • Grafik Tombola (Info)
  • How to FG (Info)
  • WB WiA - 2025/26 (7340)
    Kompositionen und KeyFrames: Grundlagen in AfterEffects
Sara Pastor
Assistenz Fachklasse Fotografie EFZ/BM
*1993, lebt und arbeitet in Zürich. Nach abgeschlossenem Studium der Fotografie an der ZHdK, mit einem Auslandsemester in São Paulo, studiert sie nun Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften an der UZH. Daneben widmet sie sich eigenen künstlerischen Projekten, die sie hauptsächlich mit den Medien Fotografie, Film und Sprache in Ton und Schrift umsetzt.

Josh Schaub
Kurz und bewegt
*1988, Studium Graphic Design an der Hochschule für Design & Kunst in Luzern. Seither selbständiger Grafik-, Informations- und Motiondesigner in Zürich. Gründer des Onlinearchivs the moving poster und Kurator der Ausstellungsreihe Bewegte Plakate, welche bereits in der Schweiz, Russland, Belgien, Italien, Frankreich und Ägypten gezeigt wurde. Zudem engagiert sich Josh Schaub seit 2014 für das Weltformat – Graphic Design Festival Luzern, seit 2017 als Vorstandsmitglied.

Website

Aktuelle Kurse

  • Motion Design (Info)
  • FS 2025 (7113)
    Kurz und bewegt
Jonathan Jäggi
Podcast
*1993, Zürich. Bachelor in Multimedia Production (HTW Chur), Filmstudium an der Universidad del Cine in Buenos Aires. Master in Regie Film an der ZHdK. Arbeitet als freiberuflicher Filmemacher, Künstler sowie Multimedia Produzent bei Hochparterre.

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7352)
    How to Podcast
Corina Neuenschwander
Grafik Design
*1980, Grafik Designerin. 2005 Abschluss in Visueller Kommunikation an der ZHdK. 2010 Master of Design, Werkplaats Typografie (NL).
Gründete 2014, Studio NOI, mit Simone Koller. 2010–2013 Grafikerin in Amsterdam, 2006–2009 Designerin bei Value and Service in London. 2009–2013 Forschungsprojekt 1946, 1947, 1948 – die vergessenen Jahre der schönsten Schweizer Bücher mit Roland Früh und Jenny Eneqvist. 2010 Master of Design, Werkplaats Typografie (NL). Seit 2021 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Portfolio I (Info)
Daniel Rihs
Reportage
*1966. Studiengang Redaktionelle Fotografie MAZ. Fotografiert für Magazine, Firmenkunden und NGO’s, spezialisiert auf Portraits und Reportagen, u.a. Gewinner Swiss Press Photo Award 2016. Mitglied von 13 Photo. Ausstellungen im In- und Ausland. Leitet Workshops und Kurse zu Storytelling, Portrait, Dokumentarfotografie. Externer Experte bei Visualizing Diversity in Higher Education, Research Plattform, Uni Bern. Bildrecherchen und Bildredaktion zu historischen, politischen und sozialen Themen.

Website

Aktuelle Kurse

Simon Guy Fässler
Lehrbuch vs. Intuition – Die filmische Handschrift
*1977, lebt in Zürich, Diplom der Visuellen Kommunikation der Hochschule für bildende Künste, Hamburg, 2006. Arbeitet seit 1999 als freier Bildgestalter, Regisseur und Produzent für Spiel- und Dokumentarfilme. Gründung des Entwicklungs- und Produktionskollektivs 8horses in Zürich. Nomination für beste Newcomer Kameraarbeit am Camerimage Festival und Schweizer Filmpreis beste Kamera für ALOYS von Tobias Nölle, 2017. Mitglied der Swiss Cinematographers Society.

Martina Perrin
Grafische Gestaltung
Vanja Ivana Jelić
Grafik Design
*1988. Visuelle Gestalterin, Alumna der ECAL. Gründete mit Sara Arzu Hardegger 2018 das Grafik Studio sava. Neben Aufträgen im Bereich der Grafik erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7561)
    Responsive Rooms
Dan Cermak
Fashion Mania
*1970. 1997–2002 Zürcher Hochschule der Künste, Departement Fotografie. 2001 Gastsemester Academy of Performing Arts (FAMU), Prag. 2002 Diplom ZHdK im Studienbereich Fotografie mit Auszeichnung. Seit 2002 freier Fotograf und Künstler, diverse Publikationen in Maga­zinen, Tätigkeit in der Werbung und Ausstellungen im In­- und Ausland.

Website

Personen
Fotografie HF
Pooling
Laura Egger
Ausstellungsdokumentation, Geschichte der Fotografie
*1978, Ausbildung zur Fotografin, Architekturstudium an der TU München und IUAV Venezia, Weiterbildung Theory and History of Photography an der UZH. Arbeitet als freischaffende Fotografin mit den Schwerpunkten Kunst, Architektur und Performance und als Architektin und Kuratorin in Zürich. Von 2012–2022 unterrichtete sie Architektur und Fotografie an der Central Academy of Fine Arts Beijing, der HTWG Konstanz und ZHAW Winterthur, seit 2021 an der Hochschule Biberach und seit 2024 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7539)
    Teil 4: Art of / or Photography?
  • HS 2025/26 (7484)
    Teil 3: From the Archives
Yves Ebnöther
Potenzielle Produkte
*1974, Industriedesigner, entwickelt seit 2002 «Potenzielle Produkte», mit denen er die Möglichkeiten digitaler Gestaltungs- und Fertigungsmethoden untersucht. Studium Produktdesign am Central St. Martins College und am Ravensbourne College in London. Mit-Gründer Fablab Zürich. Forschung und Lehre als Dozent an der HSLU und ab 2017 als ordentlicher Professor für «Computer Generated Object Design» an der TH Nürnberg. Seit 2021 Dozent für «Digitale Technologien in Entwurf und Fabrikation» an der ZHAW und freiberuflicher Designer mit Atelier in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Potenzielle Produkte (Info)