Janine Föllmi
Berufskunde
*1981. Lehre als Industriebuchbinderin Fachrichtung Buch. Weiterbildung zur Technikerin HF Polygrafie. Didaktische Weiterbildung EHB (Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung) Modul 1 und 2, SVEB 1 und 2, Eidgenössische Ausbildnerin, Lehrperson im Nebenamt HF. Arbeitet in den Bereichen: Produktion, Verkauf Innendienst, Produktionerin (Druck- und Merchandise Einkauf), Qualitätsverantwortliche Lehrlingsausbildnerin, Lehrbeauftragte an der Schule für Gestaltung Zürich und der gib (Zürich Kaderschule für Druck, Medien und Kommunikation), eigene Werksätte HAND>WERK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6151)
    Druckweiterverarbeitung
  • FS 2023 (6150)
    Druckstoff Papier
Amanda Brooke
Modefotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. 2003–2006 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin Fachrichtung Modisterei (Hutmacherin). Nach mehreren Praktika bei Modezeitschriften und Erfahrungen als Fashion-Stylistin in Paris, Mailand, London, Barcelona, Berlin, Los Angeles und Hawaii ist sie heute für Werbekampagnen grosser Schweizer Firmen tätig sowie für Kurzfilme. Amanda Brooke ist zudem Gründerin und Chefredakteurin vom asym magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Personen
Rolf Staub
Stiftungsratspräsident
*1960, lebt in Zürich. Anwalt bei der Zürich Versicherung, wo er für die rechtlichen Belange des globalen Rückversicherungsgeschäftes verantwortlich ist. Innerhalb der Zürich Versicherung betreut er als Präsident der Kunstkommission auch das Kunst am Bau Projekt für den aktuellen Umbau des Hauptsitzes am Mythenquai, Zürich. Rolf Staub ist im Vorstand des Fördervereins von Okikoki-Spielplatz für Kunst. Seit Januar 2015 Stiftungsratspräsident der F+F. 

Rebecca Morganti-Pfaffhauser
Grafik Design, Typografie

Seit 2004 selbständige Grafik Designerin. Mitbegründerin des Grafikerinnenstudios Mirabella-Morganti, welches an der Schnittstelle von Kultur, Kunst und Bildung tätig ist. Seit 2019 Dozentin im Departement Design (Visual Communication und Interaction Design) an der ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6149)
    Typografie im Buch
Jenny Magdalena Rova
Freies Projekt
*1972, Schweden. Jenny Rova studierte Fotografie an der FAMU Academy of Performing Arts in Prag sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als unabhängige Künstlerin in Schweden und in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Ausstellungsinstallationen. Zudem hat sie bislang zwei Fotografiepublikationen von ihrer Arbeit als Fotografin veröffentlicht.

Website

Aktuelle Kurse

  • Freies Projekt (Info)
Philipp Rupp
Fotostudio
*1991. Rupp machte seine Ausbildung als Polygraf EFZ bei der Linkgroup AG in Zürich und studierte anschliessend Fine Arts an der ZHdK. Dazu kamen eigene Projekte, meist mit den Medien Fotografie und Computer generierten Bildern (CGI). Seit dem Abschluss an der ZHdK 2018 ist er fester Assistent für Douglas Mandry und freischaffender Fotograf.
 

Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies
*1975, Michael Hiltbrunner, Kulturanthropologe, freier Kurator und Forschender. Er ist Spezialist für die Geschichte der F+F und alternative Kunstausbildung, hat im Bereich Erzählforschung promoviert, ist mit empirischen Forschungsmethoden vertraut und forscht aktuell zu Archiven forschender Künstlerinnen und Künstler. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt am Main (1995–2005), Promotion zur Erzählung Blaubart (2015), Forschungen am University College London (UCL), der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). 2013–14 Erschliessung des Archivs von Serge und Doris Stauffer an der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern als SNF-Forschungsprojekt. Mitherausgeber von Kunst und Öffentlichkeit - Kritische Praxis der Kunst im Stadtraum Zürich (2007) und von Kunst als Forschung (2013), eine Anthologie mit Texten des F+F-Mitbegründers Serge Stauffer.

Dafi Kühne
Typografische Gestaltung
*1982. Plakatgestalter mit Atelier in Näfels, GL. Parallel dazu hält er Gastvorträge und geht Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Hochschulen in der Schweiz, Deutschland, Italien, UK und USA nach. 2016 wurde seine Monografie True Print bei Lars Müller Publishers herausgegeben.

Website

Aktuelle Kurse

Personen
Pooling
Franka Grosse
Geschichte der Visuellen Kommunikation
Seit 2021 Professorin für Mediendesign, IU Internationale Hochschule Freiburg im Breisgau. Seit 2003 Lehraufträge im Bereich Visuelle Kommunikation und Geschichte der Visuellen Kommunikation, F+F Schule für Kunst und Design Zürich, Hochschule Luzern, Hochschule der Künste Bern, ZHdK und Schule für Gestaltung Zürich. Seit 2014 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker und Grafikerin für den Kanton Luzern. 2007-2010 Studiengangsleiterin und Dozentin des Bachelor Graphic Design, Hochschule Luzern. 2003-2007 Studiengangsleiterin und Dozentin der Studienrichtung Visuelle Gestaltung F+F Schule für Kunst und Design Zürich. Seit 1997 Tätigkeit als Kommunikationsdesignerin in diversen Agenturen und in Selbständigkeit.
Studienabschlüsse in «Visuelle Kommunikation», Königliche Akademie der Bildenden Künste Den Haag, «Theorie der Gestaltung und Kunst» und «Vermittlung von Kunst und Design» Zürcher Hochschule der Künste.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6274)
    Funktionalismus und Moderne
Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1970 lebt und arbeitet in Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung und Dozentin im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen
  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6221)
    Diplomkollektion Realisation
  • JK Ferienkurse 2022/23 (5891)
    Entwerfen und Nähen
Alexandra D'Incau
Leitung Vorkurs/Propädeutikum
*1980, lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Fotografie und Kunst in Zürich und Amsterdam. 2011 Masterabschluss in Art Teaching (Lehrdiplom Bildnerisches Gestalten auf Gymnasialstufe) mit Schwerpunkt Kunst & Öffentlichkeit an der HSLU. Dort arbeitete sie als Assistenz an der Schnittstelle zwischen Lehre und Forschung und betreute als Mentorin künstlerische Projektarbeiten. 2017–2022 Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz mit Verantwortung für Konzeption, Durchführung und Evaluation der fachwissenschaftlichen Ausbildung angehender Lehrpersonen für Bildnerisches Gestalten auf Sekundarstufe I. Masterstudium in Erziehungswissenschaften an der Universität Basel ergänzte ihren vielfältigen Blick auf Normen, Ziele und Bedingungen von Bildungsprozessen. In ihrer künstlerischen Praxis befasst sie sich gerne mit den Widersprüchen und flüchtigen, profanen Momenten des Alltags. Seit 2022 Leiterin des Vorkurs/Propädeutikums an der F+F.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • Ateliermonat (Info)
  • Abschlussausstellung (Info)
  • Info & Inputs (Info)
Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000-2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008-2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011-2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014-2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK. 

 

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6504)
    Einführung Filme produzieren
  • FS 2023 (6025)
    Filme Produzieren 2
  • FS 2023 (6024)
    Filme Produzieren 1
Yves Roth
Objektfotografie
*1972, Chemielaborantenlehre EFZ, feste und freie Assistenzen bei unterschiedlichen Werbefotografen, 2002-2006 Studium Fotografie und neue Medien an der Fachhochschule Bielefeld (D). Seit 2006 freischaffender Fotograf für Werbung und Redaktionen mit Schwerpunkt Stillife im Studio.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 2 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
Bruno Hass
Stabsstelle Lehre, Stellvertreter des Rektors
  • *1973, seit Januar 2010 an der F+F, Schulentwicklung, konzeptionelle und strategische Arbeiten
  • seit 2005 gleichberechtigt engagiert in Familienhaushalt und Kinderbetreuung
  • 1998–2009 Studium der Philosophie, Komparatistik, Linguistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin
  • 2003–2007 diverse Tätigkeiten in Lehre und Forschung, Universität Zürich
  • 2000–2003 Projektmitarbeiter im Bereich Eventmanagement
  • 1997–2000 eigene künstlerische Tätigkeit
  • 1995–1998 Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene
  • 1994–1995 Projektmitarbeiter mit Leitungsaufgaben in Unternehmensberatung im IT-Bereich
  • 1989–1993 Lehre als Hochbauzeichner

Personen
Viola Zimmermann
Lost in Emojis, Mentorate
*1962, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation, Schule für Gestaltung Biel. MA in Visual Communication – Schwerpunkt Multimedia, Central Saint Martins London. MAS Cultural- and Gender Studies, Zürcher Hochschule der Künste. Dozentin für Typografie und Bewegtbild an der Hochschule der Künste Bern. Seit vielen Jahren selbständig tätig als Grafikerin mit Büro in Zürich.

Website

Selina Schlumpf
Zeichnung und Malerei
*1995 lebt und arbeitet in Zürich. Studium in Art Education an der Zürcher Hochschule der Künste, aktuell im Master Kunstpädagogik. Daneben freie künstlerische Projekte wie auch Aufträge als Grafikerin.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6360)
    Was zeichnen?
Personen
Pooling
Kunst HF
Shusha Niederberger
Zeitgenössische Netzkultur
*1974, arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen zu Kunst und digitale Kultur. Studierte Bildende und digitalen Kunst in Zürich und Wien, leitete die Kunstvermittlung am HEK, Haus für elektronische Künste Basel, und forschte zu digitaler künstlerischer Praxis und den Commons, Creating Commons, IFCAR Institute for Contemporary Art Research, ZHdKGegenwärtig doktoriert sie zu User Subjektivität in datenintensiven Umgebungen innerhalb des SNF-Forschungsprojektes, Latent Spaces – Performing Amiguous Data, IFCAR ZHdK.

Esther Schena
Siebdruck
*1976. Bildende Künstlerin, Siebdruckerin und Berufsbildnerin. Studium Bildende Kunst an der F+F Schule für Kunst und Design, Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK, Ausbilderin für Erwachsene und Jugendliche (SVEB1 PLUS). Seit 2011 Dozentin für Siebdruck an der F+F. Mitgründerin der mobilen Siebdruckwerkstatt Farbspur.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2022/23 (5975)
    Siebdruck – Print through
Daniel Rihs
Reportage
*1966. Studiengang Redaktionelle Fotografie MAZ. Fotografiert für Magazine, Firmenkunden und NGO’s, spezialisiert auf Portraits und Reportagen, u.a. Gewinner Swiss Press Photo Award 2016. Mitglied von 13 Photo. Ausstellungen im In- und Ausland. Leitet Workshops und Kurse zu Storytelling, Portrait, Dokumentarfotografie. Externer Experte bei Visualizing Diversity in Higher Education, Research Plattform, Uni Bern. Bildrecherchen und Bildredaktion zu historischen, politischen und sozialen Themen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 3 (Info)
Reto Stamm
Ton, Sound Projekt
  • *1967
  • In den 1980/90er Jahren Ausbildung als Elektroniker und dipl. Informatiker TS
  • Matura auf dem zweiten Bildungsweg, danach einige Jahre Studium an der Universität Zürich (Geschichte und Filmwissenschaft)
  • Mittlerweile 50 Projektbeteiligungen (mehrheitlich Dokfilme) als freischaffender Filmtonmeister, Toneditor und Sounddesigner
  • Seit 2002 eigene Regiearbeiten als Dokumentarfilmer und Gründung des Filmkollektivs Simsalafilm mit Silvana Ceschi und Rolf Frey
  • Seit 2006 Mitarbeit in der Auswahlkommission des Dokumentarfilmfestivals Guth Gafa/Irland
  • Seit 2009 regelmässig Vorträge über Dokumentarfilm an der SAE Zürich

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1