F+F Bildungsangebot
Die F+F bietet staatlich anerkannte HF-Studiengänge in Film, Fotografie, Kunst, Visueller Gestaltung und Modedesign. Zum Angebot gehören weiter die beiden Fachklassen Fotografie und Grafik mit EFZ-Lehrabschluss sowie die Vorkurse (Vollzeit und berufsbegleitend). Das breite Kursangebot für Jugendliche und Erwachsene steht allen Interessierten offen.

Jugendkurse
Die Ferien- und Semesterkurse für 11- bis 16-Jährige finden in einem Umfeld statt, in welchem die Auseinandersetzung mit Kunst und Gestaltung selbstverständlich ist. Du erlebst eine Atmosphäre, in der Interessen und Begabungen im Bildnerischen zu Berufen werden. Arbeitsorte sind die Ateliers der Schüler:innen und Student:innen der F+ F. Erfahrene Persönlichkeiten aus Gestaltung und Kunst ermutigen und unterstützen dich bei der Umsetzung deiner Ideen.

Vorkurs/Propädeutikum

Der Vorkurs bzw. das Propädeutikum ist eine einjährige Vollzeitausbildung, die dich in die Grundlagen der Gestaltung einführt. Im Zentrum stehen dabei die Sensibilisierung für künstlerisch-gestalterische Tätigkeiten und Methoden, die Berufswahl und die gezielte Vorbereitung auf einen Übertritt in eine weiterführende Ausbildung – sei es in eine Berufslehre, eine Fachklasse oder ein Studium an einer Höheren Fachschule oder Fachhochschule.
 
Vorkurs berufsbegleitend
Aus vorgegebenen Weiterbildungskursen stellst du dein individuelles Vorkursprogramm zusammen. Im Ausbildungsmodul Studienpool werden übergeordnete Fragen und Prozesse zu Kunst und Gestaltung thematisiert. Mit deiner Abschlussarbeit festigen sich deine gestalterischen Kenntnisse zu einem soliden Fundament und einer individuellen Position – wichtige Voraussetzungen, um ein gestalterisches Studium ergreifen zu können.

Fachklassen: Fotografie und Grafik EFZ/BM
Die staatlich anerkannten Fachklassen Fotografie und Grafik EFZ/BM kannst du als berufliche Grundausbildung nach Abschluss eines gestalterischen Vorkurses absolvieren. Die Fachklassen sind als vierjährige Vollzeitausbildung auf der Sekundarstufe II angesiedelt und bieten dir eine Alternative zum dualen System mit Lehrstelle und Berufsschule. Du kannst sie mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) abschliessen und während der Ausbildung zusätzlich die gestalterische Berufsmaturitätsschule Zürich (BMS) besuchen.

Studiengang Film HF berufsbegleitend
Das vierjährige Filmstudium ist das einzige Teilzeitstudium auf Stufe Höhere Fachschule in der Deutschschweiz. Während des achtsemestrigen Studiengangs erwirbst du das technische Knowhow für Regie, Kamera-, Licht- und Tontechnik. Du lernst die Regeln des Drehbuchschreibens und der Schauspielführung kennen, schneidest eigene Filme und entwickelst inspirierende Vermarktungskonzepte – kurzum: alles, was du brauchst, um in der Filmbranche bestehen zu können.

Studiengang Fotografie HF
Das dreijährige Fotografiestudium ist das einzige Vollzeitstudium auf Stufe Höhere Fachschule in der Deutschschweiz. In diesem Studiengang befasst du dich sowohl mit inhaltlichen als auch mit gestalterischen Prozessen. Die Dozierenden fördern individuelles und projektbezogenes Arbeiten ebenso wie spannende Kooperationen. Damit tragen sie zu einem zeitgemässen Bildverständnis bei. Die Stärke dieses Bildungsganges liegt in seiner Praxisnähe, durch die du dich fortlaufend beruflich vernetzen kannst.

Studiengang Kunst HF
Das dreijährige Kunststudium auf Stufe Höhere Fachschule gibt es nur an der F+ F. Du hast die Möglichkeit, selbstständig Projekte zu realisieren, die deine ganz persönliche künstlerische Sprache sprechen. Du lernst, wie du deine eigenen, unverwechselbaren Werke im Kunstsystem vermitteln kannst und wie du nützliche Netzwerke spinnst. Im dreijährigen Vollzeitstudium hast du viele Freiheiten – sowohl in künstlerischer als auch in persönlicher Hinsicht. Die Studienzeit kannst du dir grösstenteils selbst einteilen – die F+ F-Ateliers stehen dir rund um die Uhr zur Verfügung. Ein Praktikum oder Austausch an einer internationalen Kunsthochschule bieten dir neue Perspektiven für dein Schaffen.

Studiengang Modedesign HF
Das dreijährige Modedesignstudium ist das einzige Vollzeitstudium auf Stufe Höhere Fachschule in der Deutschschweiz. Das Studium bietet dir eine fundierte handwerkliche, technische und gestalterische Grundlage für deine künftige Berufsausübung als Fashiondesigner:in. In der praxisorientierten Ausbildung werden sowohl konzeptionelles Denken als auch kreatives Schaffen gefördert. Du bekommst ein Gespür dafür, frühzeitig Trends und Stiltendenzen auszumachen, um originelle, eigenständige Entwurfsarbeiten zu konzipieren. Die aktuellsten Entwicklungen aus Mode, Wirtschaft und Gesellschaft fliessen stets ins Studium ein.

Studiengang Visuelle Gestaltung HF
Diesen Studiengang gibt es als Vollzeitstudium in der Schweiz nur an der F+ F. Du erwirbst alle Kompetenzen, um eigene grafische Lösungen zu entwickeln und lernst alle Schritte, die für die Erfüllung von grafischen Aufträgen nötig sind – von der Konzeption über die Planung und den Entwurf bis hin zur Realisation. Angewandt und mit realen Aufträgen erprobst du praxisnah den Umgang mit den Ansprüchen von Kund:innen und übst, deine Arbeiten selbstbewusst zu vertreten.
 
Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
Die F+ F bietet eine einjährige berufsorientierte Weiterbildung für ausgebildete Bekleidungsgestalter:innen EFZ an. Diese besteht aus sechs aufeinanderfolgenden Modulen. Nach Abschluss kannst du direkt in das 3. Semester des F+ F-Studiengangs Modedesign HF einsteigen.

Weiterbildungskurse
Mit den Weiterbildungskursen macht die F+ F ihren Wissenspool allen Interessierten zugänglich. Die praxisnahen Kurse in den Bereichen Kunst, Gestaltung und Kunsttheorie starten viermal jährlich. Sie eignen sich besonders für Berufstätige, da sie entweder am Abend oder als Tageskurse am Freitag oder Samstag stattfinden. Im Februar und im Juli werden jeweils einwöchige Sommer- und Winterateliers angeboten. Kunstreisen und externe Projektwochen runden das Weiterbildungsangebot ab.

ART BOOST
Boost your art skills and knowledge in this unique class designed for English speakers! This three-month course, led by experienced art teachers, provides ample inputs, hands-on studio work and a great opportunity to exchange ideas and experiences with other art enthusiasts. It will help you experiment with various media in studio-based classes to hone your skills. You will also discover Zurich’s vibrant art scene.
Portrait

Die offene Kunst- und Gestaltungsschule

Die F+ F Schule ist als einzige grössere Schule für Kunst und Design eine nicht gewinnorientiere Stiftung. Kleine Klassen und überschaubare Gruppengrössen in den Kursen ermöglichen eine persönliche und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung mit einem grossen Dozierendennetzwerk. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt und grundsätzlich stipendienberechtigt.


Die F+ F ist seit über 50 Jahren die progressive Kunst- und Gestaltungsschule in der Stadt Zürich. Sie ist ein Treffpunkt für kreative Menschen, die hier mit Leidenschaft lernen und lehren. Mit ihren zugänglichen Werkstätten, der Kantine, den öffentlichen Anlässen und Ausstellungen ist sie ein Fixpunkt sowohl im Quartier als auch in der Kulturlandschaft Zürich. Für Jugendliche bis Senior:innen gibt es an der F+ F Kurse, Berufsausbildungen, Studiengänge und gestalterische Vorkurse. Viele dieser Angebote gibt es in dieser Form nur an der F+ F.

Unser gestalterischer Vorkurs/Propädeutikum ist die bewährte Basis, um anschliessend eine gestalterische Berufslehre, eine Fachklasse oder einen Studiengang zu absolvieren. Die beiden Fachklassen Grafik und Fotografie schliessen mit dem EFZ ab – optional kann sogar gleichzeitig die Berufsmatur absolviert werden. Die fünf Studiengänge der Höheren Fachschule führen ins Berufsleben in Film, Fotografie, Kunst, Modedesign und Visuelle Gestaltung.

In den Jugendkursen für 11- bis 16-jährige lernen interessierte Jugendliche die Gestaltung und Kunst in der Praxis kennen und machen ihre ersten gestalterischen Schritte.

Der berufsbegleitende Vorkurs öffnet allen, die sich beruflich umorientieren möchten, die Möglichkeit, in einem individuellen Programm und Tempo, die Grundlagen der Gestaltung zu erlangen und sich auf ein Studium vorzubereiten.

Das gestalterische Kursangebot für Erwachsene mit Tages-, Wochen- und Abendkursen steht allen Interessierten offen. Der Austausch sowohl in den Kursen als auch in den Ausbildungsgängen ist entsprechend offen und praxisnah.

Rund 200 profilierte Persönlichkeiten aus Kunst und Design vermitteln dir hier ihr Wissen. Im Gegensatz zu den Fachhochschulen brauchst du für eine Ausbildung an der F+ F keine Matura.

Das neue Ausbildungsangebot ART BOOST richtet sich an alle, die sich der Kunst- und Gestaltungswelt im englischsprachigen Kontext annähern wollen. Feel welcome at F+ F.

Die F+F hat sich immer als soziale Institution begriffen, dies wird in mehrfacher Hinsicht deutlich:

  • Mit der KulturLegi der Caritas können alle Kurse für Jugendliche und Erwachsene mit 30 % Rabatt besucht werden
  • Seit 2016 offeriert die F+F in enger Zusammenarbeit mit der Autonomen Schule Zürich Geflüchteten die Möglichkeit einer kostenlosen Ausbildung, dem Stipendium Welcome
  • Der Stipendienfonds der F+F ermöglicht finanziell bedürftigen Schüler:innen und Studierenden der F+F Unterstützungsbeiträge
Die F+F entstand 1971 aus der Abspaltung der Kunstklasse Form & Farbe von der damaligen Kunstgewerbeschule Zürich. Die beiden «F» beziehen sich auf das bis heute bei uns gelehrte Fach Form & Farbe – die Grundelemente jeder visuellen Kommunikation. Gegründet als F+F Schule für experimentelle Gestaltung stand für die Gründergeneration die Entwicklung einer unabhängigen und zeitgemässen Kunstausbildung im Zentrum. Gleichzeitig wurde mit der «Abendschule» schon früh ein Kursprogramm etabliert, das offen für alle war. Der einjährige gestalterische Vorkurs wurde ebenfalls in den Anfangsjahren aufgebaut und er ist heute der zweitälteste Vorkurs der Schweiz, der sich durch ein präzises und dichtes Curriculum auszeichnet. In den letzten Jahrzehnten wurde das Ausbildungsangebot in Richtung Gestaltung kontinuierlich ausgebaut: inzwischen ist die F+F die grösste Schule mit HF-Studiengängen der Schweiz.

Als Mitglied bei swiss design schools, der Direktorenkonferenz der Schweizer Schulen für Gestaltung und der Schweizerischen Konferenz der Höheren Fachschulen und der Konferenz Bildschulen Schweiz ist die Schule bestens etabliert, alle ihre Berufsausbildungen sind staatlich anerkannt (damit sind unsere Studierenden in allen Kantonen und im Fürstentum Liechtenstein stipendienberechtigt). Mit dem Swiss European Mobility-Programme von Movetia sind Praktika und Austauschsemester im Ausland möglich.
Weiterbildungskurse
Die F+F bietet Weiterbildungskurse in den Bereichen Bildende Kunst, Gestaltung und Kunsttheorie an. Die Kurse starten viermal jährlich und dauern in der Regel acht bis zehn Wochen.

Die F+ F-Weiterbildungskurse eignen sich für Personen, die sich praxisnah mit Kunst und Design auseinandersetzen wollen. Die Teilnehmer:innen werden in ihrem künstlerischen Schaffen unterstützt und befähigt, Fragestellungen zu präzisieren und eigene Arbeitsprozesse aufzubauen.

Die Weiterbildung kann an die Vorbildung angepasst und nach eigenen Möglichkeiten gestaltet werden. In den Basiskursen wird künstlerisch gestalterisches Grundwissen vermittelt, das in Aufbaukursen – z. B. Zeichnen, Malerei, Grafische Gestaltung, Dreidimensionale Gestaltung, Modedesign oder Film – vertieft werden kann. Die Weiterbildungskurse finden mehrheitlich an Abenden und Samstagen statt und eignen sich somit auch ideal für Berufstätige. Die Kurse können einzeln gebucht oder modular im Rahmen des berufsbegleitenden Vorkurses belegt werden.

Weiterbildungskurse
Aus dem grossen Spektrum der F+ F-Weiterbildungsangebote kannst du dir dein individuelles Kursprogramm zusammenstellen. Falls du wenig Vorkenntnisse hast, empfiehlt es sich, zunächst einige Basiskurse zu absolvieren. In der gestalterischen Praxis und einem experimentierfreudigen Unterricht werden deine Talente und Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld gefördert. Dabei wird der Austausch in der Gruppe ebenso gepflegt wie die Reflexion über die entstandenen Arbeiten.

Basiskurse
In den Basiskursen führen dich die Dozierenden mit Übungen in ein Handwerk ein und begleiten dich bei der gestalterischen Umsetzung der erlernten Techniken. Die Arbeiten werden zusammen mit den Kursteilnehmer:innen besprochen. So baust du dein Wissen über Kunst und Design auf und erarbeitest dir sowohl praktische als auch theoretische Fertigkeiten, die du in einem Aufbaukurs einbringen und anwenden kannst.

Project & Skills
Die vertiefenden Aufbaukurse erfordern Offenheit, sich auf experimentelle gestalterische Vorgänge einzulassen. Damit schärfst du deine gestalterische Haltung und stärkst deine Fähigkeit, konzeptionell zu denken. Eigenständiges und kritisches Handeln sind ebenso gefragt. Aufbauend auf deinem Wissen, erweiterst du im Austausch mit anderen Kursteilnehmer:innen deine Fähigkeiten. Ziel ist es, eine eigene visuelle Sprache zu entwickeln.

Clubs & Circles
Du teilst deine kreative Seite gerne mit Gleichgesinnten und möchtest dich über längere Zeiträume praktisch und theoretisch mit Kunst und Design auseinandersetzen? Diese Module sind so aufgebaut, dass sie kontinuierlich besucht werden können. Du lässt dich in deinem individuellen Vorhaben begleiten und findest deine persönliche gestalterische Handschrift. Du verfeinerst deine Kenntnisse und lässt dich von den Inputs der Dozent:innen inspirieren. Geniesse den diskursiven Austausch und verankere dich noch mal neu in der Kulturstadt Zürich.

Sommer- & Winterateliers 
Nutze die sommerliche Energie für eine erfrischende Weiterbildung oder nimm die winterliche Stille zum Anlass, deine Kreativität mit belebenden Inputs zu versorgen. Die F+F-Sommer- und Winterateliers sind einwöchige Workshops, die jeweils im Juli und im Februar stattfinden. Unter der Leitung renommierter Künstler:innen und Designer:innen entdeckst und erprobst du unterschiedliche kreative Arbeitsmethoden: Malerei, dreidimensionale Gestaltung, Drucktechnik, Fotografie und Film, grafische Gestaltung, Modedesign oder Zeichnen.

One-to-one
Die F+ F bietet Kunstschaffenden, Designer:innen und Interessierten professionelle Begleitung in allen künstlerischen und gestalterischen Fragen. Im persönlichen Mentoring kannst du deine gestalterischen Fragen zur Sprache bringen. Das Mentoring bringt dich in deinem eigenen Prozess weiter und du gelangst effizienter und professioneller zum Ziel. Du buchst ein Package von vier, sechs oder acht Mentoringstunden. Ausgehend von deinen Fragen wird dir ein:e entsprechende:r Mentor:in zur Seite gestellt. Termine vereinbarst du mit ihr:ihm direkt.

Join-ins
Einzelne Seminare der HF-Studiengänge stehen Interessierten offen, die sich in einem Fachgebiet einarbeiten oder sich weiterbilden möchten. Der Unterricht wird gemeinsam mit den Studierenden der entsprechenden Studiengänge besucht. Die Durchführung der Kurse ist garantiert. Eine Anmeldung ist bis zwei Wochen vor Kursstart möglich.

ART BOOST
Boost your art skills and knowledge in this unique class designed for English speakers! This three-month course, led by experienced art teachers, provides ample inputs, hands-on studio work and a great opportunity to exchange ideas and experiences with other art enthusiasts. You will also discover Zurich’s vibrant art scene. Find more information here.

Folge uns 
Facebook
Instagram
F+F Infoabend
Mo. 02.10.2023
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Jeden Monat! lädt die F+F zum Infoabend ein – wir begrüssen dich gerne vor Ort. Bei den Präsentationen pro Bildungsangebot erfährst du alle wichtigen Informationen zur Ausbildung deiner Wahl und kannst persönliche Fragen stellen.

Wir freuen uns auf deine Online-Anmeldung, damit wir dir einen Platz reservieren können.

Jugendkurse

Vorkurse
Berufliche Grundbildung
Höhere Berufsbildung
Studiengänge HF 

Gestalterische Weiterbildung 

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Folge uns über Facebook oder Instagram

Aufnahmetermine Schuljahr 2023/24
ART BOOST
Arden Surdam
Efa Mühlethaler
Ausstellungsbesuch, 2012, Foto: Efa Mühlethaler
1. Quartal 2023/24
Kursnummer: 6389
Kunsttheorie & -praxis
F+F, Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

Boost your art skills and knowledge in this unique class designed for English speakers! This three-month course, led by experienced art teachers, provides ample inputs, hands-on studio work.
mehr...
ART BOOST
Boost your art skills and knowledge in this unique class designed for English speakers! This three-month course, led by experienced art teachers, provides ample inputs, hands-on studio work and a great opportunity to exchange ideas and experiences with other art enthusiasts. You will also discover Zurich’s vibrant art scene.

This intensive course is designed to enhance and reinvigorate your art skills. It will help you experiment with various media in studio-based classes to honebyour skills. You will be encouraged to reflect on drawing, painting, sculpturing and photography against the background of art history and conceptual considerations. You will produce artworks and explore notions of art in relation to concepts of time, space, light and objects. The course will culminate in a public exhibition of students’ work. By the end of ART BOOST, you will understand the basics of various art media and leave with a solid body of work.

Audience
ART BOOST is aimed at individuals working in creative fields and seeking to deepen their professional knowledge. It is ideal if you are considering a career change or looking for a greater artistic work-life balance. Coursework can serve either professional or personal goals. You will leave with a portfolio, an increased understanding of artistic media and greater familiarity with studio practices.

Admission requirements
No previous experience necessary.

Costs
CHF 3 715.– (incl. course materials) project materials or individual equipment are not included.

Class Structure
ART BOOST is a three-month course beginning in September (autumn semester) and March (spring semester). Each semester starts with an orientation session (including faculty introductions) followed by six modules: Art & Context, Time & Space, Art & Concept, Objects & Light, Observation & Interpretation, Installation Art. Modules move from faculty input through student assignments to critical feedback. You will develop your artistic practice by considering which medium or subject best fits your interests as you work towards your final project. You will benefit from individual mentoring throughout. In the last module (final presentation), you will learn how to install and exhibit your work.

Certificate
Participants who fulfil the following requirements will receive a certificate of completion: Regular attendance, submission of an individual project, participation in the final exhibition.

Educational Goals
ART BOOST teaches the fundamentals of art, deepens technical skills and fosters creativity. By providing a setting to discuss and further your understanding of art-making, ART BOOST enables you to connect theory and practice. The course also includes museum visits and exhibition. In-course mentoring will empower you to realize your creative potential.

Was ist die F+F
Die offene Kunst- und Gestaltungsschule

Die F+ F Schule ist als einzige grössere Schule für Kunst und Design eine nicht gewinnorientiere Stiftung. Kleine Klassen und überschaubare Gruppengrössen in den Kursen ermöglichen eine persönliche und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung mit einem grossen Dozierendennetzwerk. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt und grundsätzlich stipendienberechtigt.


Die F+ F ist seit über 50 Jahren die progressive Kunst- und Gestaltungsschule in der Stadt Zürich. Sie ist ein Treffpunkt für kreative Menschen, die hier mit Leidenschaft lernen und lehren. Mit ihren zugänglichen Werkstätten, der Kantine, den öffentlichen Anlässen und Ausstellungen ist sie ein Fixpunkt sowohl im Quartier als auch in der Kulturlandschaft Zürich. Für Jugendliche bis Senior:innen gibt es an der F+ F Kurse, Berufsausbildungen, Studiengänge und gestalterische Vorkurse. Viele dieser Angebote gibt es in dieser Form nur an der F+ F.

Unser gestalterischer Vorkurs/Propädeutikum ist die bewährte Basis, um anschliessend eine gestalterische Berufslehre, eine Fachklasse oder einen Studiengang zu absolvieren. Die beiden Fachklassen Grafik und Fotografie schliessen mit dem EFZ ab – optional kann sogar gleichzeitig die Berufsmatur absolviert werden. Die fünf Studiengänge der Höheren Fachschule führen ins Berufsleben in Film, Fotografie, Kunst, Modedesign und Visuelle Gestaltung.

In den Jugendkursen für 11- bis 16-jährige lernen interessierte Jugendliche die Gestaltung und Kunst in der Praxis kennen und machen ihre ersten gestalterischen Schritte.

Der berufsbegleitende Vorkurs öffnet allen, die sich beruflich umorientieren möchten, die Möglichkeit, in einem individuellen Programm und Tempo, die Grundlagen der Gestaltung zu erlangen und sich auf ein Studium vorzubereiten.

Das gestalterische Kursangebot für Erwachsene mit Tages-, Wochen- und Abendkursen steht allen Interessierten offen. Der Austausch sowohl in den Kursen als auch in den Ausbildungsgängen ist entsprechend offen und praxisnah.

Rund 200 profilierte Persönlichkeiten aus Kunst und Design vermitteln dir hier ihr Wissen. Im Gegensatz zu den Fachhochschulen brauchst du für eine Ausbildung an der F+ F keine Matura.

Das neue Ausbildungsangebot ART BOOST richtet sich an alle, die sich der Kunst- und Gestaltungswelt im englischsprachigen Kontext annähern wollen. Feel welcome at F+ F.

Die F+F Schule für Kunst und Design ist als einzige nicht-staatliche Institution Mitglied von swiss design schools, der Direktorenkonferenz der Schulen für Gestaltung Schweiz. Sie ist auch Mitglied in der Konferenz der Höheren Fachschulen HF der Schweiz und der Konferenz Bildschulen Schweiz. Sie verfügt über das eduQua-Zertifikat und nimmt am internationalen Austauschprogramm Movetia teil.

Die Schule selbst und ihre Dozierenden sind dank Mitgliedschaften in gestalterischen Berufsverbänden und Organisationen der Arbeitswelt in der Kunst- und Designszene bestens vernetzt.
weiter...
A Warm Welcome to F+F
At F+F, we also welcome students whose German is not perfect. No matter why you are in Switzerland, discover us in English, either online or in person. We will be pleased to answer any questions you may have.  

F+F School of Art and Design was founded in 1971. At the time, it was the first progressive art school in Switzerland. Embracing the revolutionary spirit of 1968, it wanted to be a non-elitist alternative for art and design training and welcomed the wider population to its evening and Saturday courses. The teachers were practising artists and designers.

The first courses were held at community centres and F+F later became one of the first tenants at the legendary cultural centre Rote Fabrik in Wollishofen. Since the 1980s, we have run a one-year foundation course in art and design. Aimed at young people, the course complements our core art programme. Since the year 2000, we have gradually diversified our offerings and evolved from a registered society into a charitable foundation.

Today, F+F is the largest independent art and design school in Switzerland and the second oldest institution of its kind in Europe. The excellent level of design in Switzerland (Swiss style) and our location in Zurich, one of Europe’s leading creative hubs, also make us attractive internationally. Currently, our 270 students are taught by 200 lecturers, while another 500 persons attend our wide range of courses. In spring 2023, we will be launching ART BOOST, a completely new course taught exclusively in English.

For children and young people aged 11 to 16, our holiday and monthly courses provide an ideal introduction to the world of art and design. Our young people’s courses offer a great opportunity to delve into drawing, painting, graphic design, photography or fashion design. Our portfolio course prepares students seeking admission to foundation courses or to upper secondary art and design schools (leading to a baccalaureate).

Since the Bauhaus, our one-year foundation course has provided basic training for vocational studies in art or design. We offer two foundation classes (open to students after their compulsory schooling or A-Levels). The core subjects on the foundation course are drawing, form and colour, graphic design, photography and three-dimensional design. Other subjects include art and design history, video, performance, software development and elective projects.

We also run a foundation course for working professionals seeking in-service training. Classes are held in the evenings and on Saturdays and a wide range of electives are available.

Switzerland’s vocational and education and training system (VET) distinguishes two levels of training: (1) basic training leading to a Federal Diploma of Vocational Education and Training(Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ); (2) higher education training leading to an Advanced Federal Diploma of Higher Education (Diplom Höhere Fachschule), as well as more academic bachelor’s and master’s degrees.

F+F offers two specialised EFZ classes: the photography class and the graphic design class. Both courses take 4 years and lead to an Federal Diploma of Vocational Education and Training. Students can do their (integrated) internship in another European country. They can also earn a vocational baccalaureate (A-Levels) at the same time. Ideally, students will have completed the foundation course before entering a vocational class, as demands are high.

We award a state-recognised Advanced Federal Diploma of Higher Education to graduates of the following programmes: Fine Arts, Film, Photography, Fashion Design, and Graphic Design. These full-time courses last three years. Our film course lasts four years and can be pursued part-time. Students may do an exchange semester at one of our partner schools abroad. Swiss residents are eligible for vocational scholarships (grants are credited directly to F+F). This is why semester fees for international students are CHF 5,000 higher.

Since 2015, we have been offering refugee scholarships. This programme is aimed at talented designers forced to flee their home country. Numerous foundations and donors support this unique training programme.

As an independent, non-state institution, F+F strives to be inclusive and easily accessible. We are committed to promoting education, production and exchange as open-mindedly as possible. Our vegetarian canteen is open to students and visitors from Monday to Friday. Our photo lab and printing workshop also welcome interested members of the public. Our exhibitions are open to the public and admission is free.

Our main building and school office are located at Flurstrasse 89 (Flurstrasse bus stop). We also have studios at Bullingerplatz and at the Rote Fabrik in Wollishofen. If you have any questions, email us, call our office +41 44 444 18 88, come along to an information evening or visit our Open House.
ART BOOST
Arden Surdam
Efa Mühlethaler
Skulptur und Raum Basis, 2022, Foto:Martina Vontobel
3. Quartal 2023/24
Kursnummer: 6428
Kunsttheorie & -praxis
Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

Boost your art skills and knowledge in this unique class designed for English speakers! This three-month course, led by experienced art teachers, provides ample inputs, hands-on studio work.
mehr...