Standortbestimmung
Foto: Ivan Becerro
Kursnummer: 7331
Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

In einem persönlichen Gespräch gehen wir auf all deine Fragen und Wünsche ein und stellen dir eine massgeschneiderte Liste unserer Angebote zusammen. Wir verbinden dich direkt mit den zuständigen Personen und Vertiefungen und sorgen dafür, dass du dich bei uns bestens zurechtfindest und alle deine Fragen beantwortet werden.
 
Open Studio: Keramik
Bild: Ivan Becerro
Kursnummer: 7332
Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

In unserem professionell ausgestatteten Keramikstudio am Bullingerplatz stehen dir Drehscheiben, ein Brennofen und eine breite Auswahl an Materialien zur Verfügung. Du arbeitest selbstständig und kannst entweder an deiner im Kurs entstandenen Keramik weiterarbeiten oder ein völlig neues Projekt in Angriff nehmen. Das Open Studio bietet dir den perfekten Raum, deine Fertigkeiten weiterzuentwickeln, deine technischen Fertigkeiten zu verfeinern und deine eigenen Kunstwerke zu realisieren.
 

Angebotsdaten

Do. 27.02.2025 14.00–17.15 Uhr
Do. 06.03.2025 14.00–17.15 Uhr
Do. 13.03.2025 14.00–17.15 Uhr
Do. 20.03.2025 14.00–17.15 Uhr
Do. 27.03.2025 14.00–17.15 Uhr
Do. 10.04.2025 14.00–17.15 Uhr
Kurse 3. Quartal
Einführung in den Siebdruck
Einführung in den Siebdruck, 2024, Foto: Yannick Billinger
Kursnummer: 7333
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Siebdruck auf Textil, Papier, Karton, Holz oder anderen Trägern? Siebdruck ist vielfältig – lerne alle Arbeitsschritte kennen: Vorlagen und Filme erstellen, die richtigen Siebe auswählen, beschichten, belichten und korrigieren. Du lernst Farbe anzumischen, einen Siebdruck-Arbeitsplatz einrichten und druckst ein selbst erstelltes Sujet. Mit diesem Einführungskurs kannst du die Siebdruckwerkstatt später selbstständig nutzen.
 

Angebotsdaten

Do. 05.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 12.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 19.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Kurse 3. Quartal
Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
Bild: Chris Elvis Leisi
Kursnummer: 7334
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Lerne die Grundlagen der Open-Source-Software Blender und kreiere spannende 3D-Welten. Du modellierst virtuelle Räume, texturierst Objekte mit Bildern, nutzt UV-Unwrapping und animierst mit Keyframes. Durch Tutorials und Tipps der Dozierenden vertiefst du im Selbststudium deine Fähigkeiten, um am Ende einen virtuell gerenderten Kurzfilm zu erstellen. Mit Blender lernst du ein kostenloses, professionelles Tool, das dir vielfältige kreative Möglichkeiten im 3D-Design bietet.
 

Angebotsdaten

Do. 26.02.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 05.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 12.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 19.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 26.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Mi. 08.04.2026 18.00–21.15 Uhr
Kurse 3. Quartal
Color Grading Basics in DaVinci Resolve
Bild: Tobias Kubli
Kursnummer: 7335
Angebotsort: Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Du tauchst in die Welt des Color Gradings ein und machst dich mit den wichtigsten Werkzeugen in DaVinci Resolve vertraut. Schritt für Schritt lernst du, Farben gezielt anzupassen, Kontraste zu optimieren und Bilder klar zu strukturieren. Du setzt Primär- und Sekundärkorrekturen ein, verstehst den Umgang mit Farbräumen und entwickelst eigene Looks. Am Ende des Kurses kannst du selbstständig kleine Projekte graden und unscheinbare Aufnahmen in eine stimmige Farbkomposition verwandeln.
 

Angebotsdaten

Do. 05.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 12.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 19.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 26.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Kurse 3. Quartal
Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
Bild: Ivan Becerro
Kursnummer: 7336
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Du machst dich mit den drei Programmen und ihrem Zusammenspiel vertraut. Das Verständnis dieser Beziehungen ist das A und O für eine effektive Umsetzung von Printprodukten und vermittelt dir das nötige Wissen, um einfache Drucksachen effizient zu gestalten und umzusetzen. Wir befassen uns mit Layout und den Grundstrukturen, mit Schrift sowie der Organisation von Objekten auf dem Seitenformat. Praxisnahe Beispiele ermöglichen dir einen grundlegenden Einstieg in die grafische Gestaltung. Das erlernte Wissen wird durch praktische Übungen vertieft.
 

Angebotsdaten

Do. 05.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 12.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 19.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 26.03.2026 18.00–21.15 Uhr