Abschlussarbeit von Regula Sonderegger, 2024, Foto: Claudia Breitschmid
        
        
            
                    Kursnummer: 7331
                Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich
                
                
                
            In einem persönlichen Gespräch gehen wir auf all deine Fragen und Wünsche ein und stellen dir eine massgeschneiderte Liste unserer Angebote zusammen. Wir verbinden dich direkt mit den zuständigen Personen und Vertiefungen und sorgen dafür, dass du dich bei uns bestens zurechtfindest und alle deine Fragen beantwortet werden.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Keine
                        
- 
                            Kosten: CHF 270.00 inkl. Material
                        
- 
                            Mitbringen: Notizmaterial, bisherige Arbeiten, CV
                        
- 
                            Plätze: 1
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
            
            
        
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Bild: Ivan Becerro
        
        
            
                    Kursnummer: 7332
                Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich
                
                
                
            In unserem professionell ausgestatteten Keramikstudio am Bullingerplatz stehen dir Drehscheiben, ein Brennofen und eine breite Auswahl an Materialien zur Verfügung. Du arbeitest selbstständig und kannst entweder an deiner im Kurs entstandenen Keramik weiterarbeiten oder ein völlig neues Projekt in Angriff nehmen. Das Open Studio bietet dir den perfekten Raum, deine Fertigkeiten weiterzuentwickeln, deine technischen Fertigkeiten zu verfeinern und deine eigenen Kunstwerke zu realisieren.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: besuchter Kurs: Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
                        
- 
                            Kosten: CHF 360.00 inkl. Material
                        
- 
                            Mitbringen: Arbeitskleidung
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Fr. | 27.02.2026 | 14.00–17.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 06.03.2026 | 14.00–17.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 13.03.2026 | 14.00–17.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 20.03.2026 | 14.00–17.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 27.03.2026 | 14.00–17.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 10.04.2026 | 14.00–17.15 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Einführung in den Siebdruck
            
         
    
        
        
            Einführung in den Siebdruck Foto: Esther Schena
        
        
            
                    Kursnummer: 7333
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Siebdruck auf Textil, Papier, Karton, Holz oder anderen Trägern? Siebdruck ist vielfältig – lerne alle Arbeitsschritte kennen: Vorlagen und Filme erstellen, die richtigen Siebe auswählen, beschichten, belichten und korrigieren. Du lernst Farbe anzumischen, einen Siebdruck-Arbeitsplatz einrichten und druckst ein selbst erstelltes Sujet. Mit diesem Einführungskurs kannst du die Siebdruckwerkstatt später selbstständig nutzen.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
                        
- 
                            Kosten: CHF 330.00 inkl. Material
                        
- 
                            Mitbringen: Arbeitskleidung
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Do. | 05.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 12.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 19.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
            
         
    
        
        
            Bild: Chris Elvis Leisi
        
        
            
                    Kursnummer: 7334
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Lerne die Grundlagen der Open-Source-Software Blender und kreiere spannende 3D-Welten. Du modellierst virtuelle Räume, texturierst Objekte mit Bildern, nutzt UV-Unwrapping und animierst mit Keyframes. Durch Tutorials und Tipps der Dozierenden vertiefst du im Selbststudium deine Fähigkeiten, um am Ende einen virtuell gerenderten Kurzfilm zu erstellen. Mit Blender lernst du ein kostenloses, professionelles Tool, das dir vielfältige kreative Möglichkeiten im 3D-Design bietet.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Computergrundkenntnisse
                        
- 
                            Kosten: CHF 575.00 inkl. Material
                        
- 
                            Mitbringen: Eigener Laptop, wenn vorhanden, idealerweise zusammen mit einer Maus
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Do. | 26.02.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 05.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 12.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 19.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 26.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 09.04.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Color Grading Basics in DaVinci Resolve
            
         
    
        
        
            Bild: Tobias Kubli
        
        
            
                    Kursnummer: 7335
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Du tauchst in die Welt des Color Gradings ein und machst dich mit den wichtigsten Werkzeugen in DaVinci Resolve vertraut. Schritt für Schritt lernst du, Farben gezielt anzupassen, Kontraste zu optimieren und Bilder klar zu strukturieren. Du setzt Primär- und Sekundärkorrekturen ein, verstehst den Umgang mit Farbräumen und entwickelst eigene Looks. Am Ende des Kurses kannst du selbstständig kleine Projekte graden und unscheinbare Aufnahmen in eine stimmige Farbkomposition verwandeln.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Computergrundkenntnisse
                        
- 
                            Kosten: CHF 390.00 inkl. Material
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Do. | 05.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 12.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 19.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 26.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
            
         
    
        
        
            Bild: Veronique Hoegger
        
        
            
                    Kursnummer: 7336
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Du machst dich mit den drei Programmen und ihrem Zusammenspiel vertraut. Das Verständnis dieser Beziehungen ist das A und O für eine effektive Umsetzung von Printprodukten und vermittelt dir das nötige Wissen, um einfache Drucksachen effizient zu gestalten und umzusetzen. Wir befassen uns mit Layout und den Grundstrukturen, mit Schrift sowie der Organisation von Objekten auf dem Seitenformat. Praxisnahe Beispiele ermöglichen dir einen grundlegenden Einstieg in die grafische Gestaltung. Das erlernte Wissen wird durch praktische Übungen vertieft.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Computergrundkenntnisse
                        
- 
                            Kosten: CHF 390.00 inkl. Material
                        
- 
                            Mitbringen: USB-Stick und Notizmaterial
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Do. | 05.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 12.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 19.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 26.03.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Musicproduction mit Ableton Live
            
         
    
        
        
            Foto: Luca Duran
        
        
            
                    Kursnummer: 7350
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Du tauchst ein in die vielseitigen Funktionen von Ableton Live und erhältst wertvolle Tipps zur Klanggestaltung, zum Mischen von Spuren und zur gezielten Anwendung von Effekten. Egal, ob du noch am Anfang stehst oder bereits Erfahrung hast, dieser Kurs bietet dir zahlreiche Einblicke und fortgeschrittene Techniken, die deinen individuellen Musikstil weiter verfeinern und erweitern werden.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Computergrundkenntnisse
                        
- 
                            Kosten: CHF 390.00 inkl. Material
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Do. | 05.02.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 12.02.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 19.02.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 26.02.2026 | 18.00–21.15 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Fachstelle, Kanton Zürich und Edition Taube, 2018, Michael Günzburger
        
        
            
                    Kursnummer: 7740
                Atelier Bullingerplatz, Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich
                
                
                
            Zeichnen ist nicht nur künstlerisches Ausdrucksmittel, sondern auch eine der unmittelbarsten Techniken, um Ideen schnell und mit einfachen Mitteln zu visualisieren. Es ist ein grundlegendes Werkzeug für verschiedene Gestaltungsbereiche. Gleichzeitig schärfen wir durch das Zeichnen und genaue Beobachten den Blick und sensibilisieren unsere visuelle Wahrnehmung. Dieses Modul baut auf dem Grundlagenkurs Zeichnen auf und vertieft zeichnerische Kompetenzen. Im Fokus stehen Funktionen wie Beobachten, Erklären, Entwerfen oder Kopieren und die Erweiterung individueller zeichnerischer Fähigkeiten.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Kursdurchführung garantiert! Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Basiskenntnisse im Zeichnen
                        
- 
                            Kosten: CHF 680.00 inkl. Material
                        
- 
                            Anmerkung: Durchführung garantiert, der Unterricht findet gemeinsam mit den Studierenden der HF-Studiengänge statt, Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursstart möglich, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen
                        
- 
                            Plätze: 1–5
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Do. | 26.02.2026 | 17.30–20.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 05.03.2026 | 17.30–20.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 12.03.2026 | 17.30–20.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 19.03.2026 | 17.30–20.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 26.03.2026 | 17.30–20.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 02.04.2026 | 17.30–20.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 09.04.2026 | 17.30–20.30 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Zeichnen – Mensch, 2024, Unterrichtssituation. Foto: Claudia Kübler 
        
        
            
                    Kursnummer: 7741
                Atelier Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich
                
                
                
            Der Mensch ist eines der ältesten und grundlegendsten Motive in Kunst und Design. Das Modul wirft unter anderem die Frage auf, wie du diesem akademisch-staubigen Evergreen heute noch begegnen kannst und willst. Mit welchem Blick schaust du auf nackte Körper und was hat das mit Geschlechter- und Machtverhältnissen zu tun? Und welcher Blick schaut zurück? Welche Körpernormen haben uns – auch künstlerisch – geprägt? In der Darstellung von Figur (Akt) und Portrait aus der Beobachtung und mit unterschiedlichsten Zeichnungsmitteln, erprobst du sowohl klassische wie auch experimentelle Zugänge. Dieser Kurs versteht sich als Aufbau- und Vertiefungsangebot.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Kursdurchführung garantiert! Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Basiskenntnisse im Zeichnen
                        
- 
                            Kosten: CHF 590.00 inkl. Material
                        
- 
                            Anmerkung: Durchführung garantiert, der Unterricht findet gemeinsam mit den Studierenden der HF-Studiengänge statt, Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursstart möglich, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen
                        
- 
                            Plätze: 1–7
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Fr. | 27.02.2026 | 09.15–12.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 06.03.2026 | 09.15–12.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 13.03.2026 | 09.15–12.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 20.03.2026 | 09.15–12.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 27.03.2026 | 09.15–12.15 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 10.04.2026 | 09.15–12.15 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Fotogramm: Sahra Ribaut
        
        
            
                    Kursnummer: 7742
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            In diesem Kurs entdeckst du die faszinierende Technik der Fotogramme auf RA-4-Farbpapier. Dieses farbige Fotopapier wird durch chemische Entwicklung sichtbar gemacht. Anders als bei der klassischen Fotografie brauchst du keine Kamera: Du legst Objekte direkt auf das lichtempfindliche Papier und belichtest sie, um eindrucksvolle Farbkompositionen zu schaffen. Vor Ort stehen verschiedene Materialien bereit, doch du kannst auch eigene Gegenstände mitbringen, um kreativ zu experimentieren. Das Arbeiten erfolgt im Farblabor unter vollständiger Dunkelheit – ein spannendes Erlebnis für alle, die Farben und Fotografie neu entdecken möchten.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Erste Erfahrung in der Dunkelkammer von Vorteil
                        
- 
                            Kosten: CHF 275.00 inkl. Material
                        
- 
                            Anmerkung: Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit ars-imago angeboten und bietet die Einführung in den Fotolabor Jour Fixe – immer montags!
                        
- 
                            Mitbringen: Eigene kleine Objekte zum Belichten (optional), Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | So. | 01.03.2026 | 09.30–17.00 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Farbvergrösserungen im Labor
            
         
    
        
        
            Bild: Sahra Ribaut
        
        
            
                    Kursnummer: 7743
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            In diesem Workshop lernst du, wie man Farbnegative auf Fuji Crystal RA4 Papier vergrössert. Du erfährst, wie Belichtung und Farbkorrektur gesteuert werden und wie man mit Abwedeln und Nachbelichten die Belichtung präzise verfeinert. Die TeilnehmerInnen bringen eigene Farbnegative mit; Vergrösserungen sind für 35mm, 120mm und bis zu 4x5 möglich (bitte vorher anmelden). Anders als beim Schwarzweiss-Vergrössern, das mit Rotlicht arbeitet, erfolgen die Farbabzüge in vollständiger Dunkelheit. So tauchst du tief in die spannende Welt der Farbvergrösserung ein.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: erste Erfahrung in der Dunkelkammer von Vorteil
                        
- 
                            Kosten: CHF 430.00 inkl. Material
                        
- 
                            Anmerkung: Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit ars-imago angeboten und bietet die Einführung in den Fotolabor Jour Fixe – immer montags!
                        
- 
                            Mitbringen: Eigene Negative (35mm, 120mm und 4x5 möglich) mitbringen.
                        
- 
                            Plätze: 6
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | So. | 08.03.2026 | 09.30–17.00 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Foto: Efa Mühletahler
        
        
            
                    Kursnummer: 7744
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich oder nach Vereinbarung
                
                
                
            Steckst du mitten in einem künstlerischen Projekt und weisst nicht mehr weiter? Möchtest du dich auf eine gestalterische Ausbildung vorbereiten? Oder planst du gar eine Ausstellung und hättest dazu gerne ein paar Ratschläge? Bei sämtlichen Fragen rund um künstlerisches Schaffen steht dir die F+F mit einem Mentoring-Programm begleitend zur Seite. Du buchst einfach ein Paket von Einzellektionen und wirst einer zu deinem Anliegen passenden Fachperson zugeteilt, mit der du die Lektionen individuell vereinbarst.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
Mitbringen: Notizmaterial
Dauer & Daten: 4 x 1.5 Lektionen nach Vereinbarung
            
        
        
        
        
             
            
        
    
        
        
            
            
            
        
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Foto: Claudia Blum
        
        
            
                    Kursnummer: 7745
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich oder nach Vereinbarung
                
                
                
            Steckst du mitten in einem künstlerischen Projekt und weisst nicht mehr weiter? Möchtest du dich auf eine gestalterische Ausbildung vorbereiten? Oder planst du gar eine Ausstellung und hättest dazu gerne ein paar Ratschläge? Bei sämtlichen Fragen rund um künstlerisches Schaffen steht dir die F+F mit einem Mentoring-Programm begleitend zur Seite. Du buchst einfach ein Paket von Einzellektionen und wirst einer zu deinem Anliegen passenden Fachperson zugeteilt, mit der du die Lektionen individuell vereinbarst.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
Mitbringen: Notizmaterial
Dauer & Daten: 6 x 1.5 Lektionen nach Vereinbarung
            
        
        
        
        
             
            
        
    
        
        
            
            
            
        
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Foto: Zoe Tempest
        
        
            
                    Kursnummer: 7746
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich oder nach Vereinbarung
                
                
                
            Steckst du mitten in einem künstlerischen Projekt und weisst nicht mehr weiter? Möchtest du dich auf eine gestalterische Ausbildung vorbereiten? Oder planst du gar eine Ausstellung und hättest dazu gerne ein paar Ratschläge? Bei sämtlichen Fragen rund um künstlerisches Schaffen steht dir die F+F mit einem Mentoring-Programm begleitend zur Seite. Du buchst einfach ein Paket von Einzellektionen und wirst einer zu deinem Anliegen passenden Fachperson zugeteilt, mit der du die Lektionen individuell vereinbarst.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
Mitbringen: Notizmaterial
Dauer & Daten: 8 x 1.5 Lektionen nach Vereinbarung