Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Personen
Pooling
Philippe Sablonier
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1968, Künstler, Journalist, Dozent, Geschäftsleiter. Seit 2000 Künstlerduo Interpixel mit Eva-Maria Würth, thematisiert in transdisziplinären Projekten soziale und gesellschaftliche Phänomene. Neben künstlerischen Tätigkeiten Betrieb einer Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz und von Suisseculture Sociale Aufbau des Programms Soziale Sicherheit für Kulturschaffende auf. Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

 

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7529)
    Soziale Sicherheit
  • HS 2025/26 (7375)
    Geld & Studium 2
  • HS 2025/26 (7374)
    Geld & Studium 1
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an der Atelierschule Zürich und dem Real Gymnaisum Rämibühl. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugendkurse an der F+F.

Personen
Susanne Spreiter
Stiftungsratsmitglied als Vertreter der Stadt Zürich
*1965, seit 2016 im Schulamt der Stadt Zürich in der Abteilung Pädagogik tätig und leitet den Bereich Schulkultur. Davor hat sie in der Abteilung Kultur der Stadt Zürich sieben Jahre lang die Förderung von Jazz/Rock/Pop verantwortet und war in dieser Zeit Abgeordnete der Stadt Zürich im Vorstand des Jazzverein Moods. Von 1990 bis 2006 hatte sie unterschiedliche Funktionen bei SRF, ehemals DRS 3, inne. Zuletzt als Musikchefin. Seit Juni 2022 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Mirjam Blanka Inauen
Malerei
*1982, freischaffende Künstlerin und Musikerin, lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte Fine Arts an der ZHdK und an der Universität der Künste Berlin sowie Soziologie an der Universität Lausanne und der Universidad de las Américas in Mexiko. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mit Malerei auf Papier und Stoff auseinander und erforscht die gestalterischen Möglichkeiten grafischer Formen sowie die Materialität von Farbe.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7309)
    Was zeichnen?
Monika Amrein
Modezeichnen & Entwurf
*1956, Damenschneiderin. 1973–77 Studium an der Fachhochschule Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Abschluss als diplomierte Modedesignerin, langjährige Praxiserfahrung als Mode- und Freelance Designerin. Seit 2014 Dozierende an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7605)
    Weiterbildung Modedesign Modul 2: Modezeichnen
  • HS 2025/26 (7574)
    Modezeichnen
Josiane Imhasly
Kunsttheorie
*1986, Studium Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften und Kulturmanagement in Luzern und Basel. Aktuell Master in Kulturanalyse und Kunstgeschichte, Universität Zürich. Seit Anfang 2022 kuratiert sie den Offspace Lemme in Sion. 2020–2022 war sie bei Pro Helvetia als Fachspezialistin Visuelle Künste tätig, davor kuratierte sie Ausstellungen für die Gebert Stiftung für Kultur in Rapperswil und initiierte 2014 das Ausstellungsprojekt Zur frohen Aussicht im Oberwalliser Bergdorf Ernen.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7722)
    Ausstellungsbesuche
  • FS 2026 (7479)
    Ausstellungsbesuche
Joël Gessler
Kunstmarkt
*1987. Seit 2019 selbstständiger Sammlungsmanager für Privat- und Firmenkunden, u.a. tätig für die Kunstsammlung der Schweizerischen Post. Arbeitete davor bei der UBS Art Collection sowie bei einem Zürcher Single Family Office und war als Projektmanager bei der Art Basel Miami Beach sowie in der Pekinger Niederlassung der Galerie Urs Meile tätig. Seit 2014 Kurator bei up & coming, einer Plattform für junge Künstler:innen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7478)
    Kunstmarkt
Carolina Misztela
Assistenz Vorkurs/Propädeutikum
*1996, Zürich. 2017–2021 Designstudium an der ZHdK in der Vertiefung Trends & Identity. Während ihres Austauschsemesters in Warschau war sie Teil der Performance-Klasse von Mirosław Bałka im Media Art Departement der ASP. Nach ihrem Abschluss sammelte sie praktische Erfahrung im Mode- und Theaterbereich und initiierte neben Assistenzjobs eigene freie Kostüm- und Kleidungsprojekte. Seit Herbst 2023 arbeitet sie an der F+F als Assistentin am Vorkurs/Propädeutikum.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussausstellung (Info)
  • Re-Design (Info)
  • Berufsorientierung (Info)
Personen
Petra Valenghi
Mitarbeit Buchhaltung
  •  *1982, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003 Abschluss kaufmännische Berufsmaturität
  • Langjährige Praxiserfahrungen in Projektarbeit und im kaufmännischen Bereich
  • Seit 2020 als Mitarbeiterin der Buchhaltung an der F+F Schule tätig

Thomas Isler
Dokumentarfilm
*1967, Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie an der Universität Basel, 1991–98. Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, 1993–98. Seit 1998 freiberuflich tätig als Regisseur, Kameramann und Videokünstler. Seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen, u. a.ZHdK, Kunst und Medien. 2006–10 Koordinator Master Cinéma HES-SO an der ECAL/HEAD . Seit 2009 Dozent im Fachbereich Film, F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7506)
    Filmisches Portrait
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7491)
    Filmisches Portrait
Bruno Zgraggen
Wirtschaftspsychologie
*1975, Studium Psychologie, Universität Zürich (lic. phil. I), mit Schwerpunkten in Statistik, Neuropsychologie und Kommunikationswissenschaft. Senior Consultant für qualitative Marktforschung, Fokus auf B2B, Finance/Insurance, Konsumgüter. Dozent für Evaluationsmethodik und Wahrnehmungspsychologie an der ZHdK, für Marktanalysen an der HSLU. Mitglied der International Association of Empirical Aesthetics (IAEA).

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7418)
    Bildwahrnehmung
Giliane Cachin
Typedesign
Giliane Cachin, originally from Lausanne, is a graphic designer and the owner of her eponymous independent studio based in Zurich. She studied graphic design in Geneva and at ECAL in Lausanne. Giliane has worked at Norm, as well as with the type foundry Lineto and its founder, Cornel Windlin, and continues to freelance for them. Alongside running her studio, she teaches typography at ZHdK and editorial design at ECAL.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7355)
    Type Design
Personen
Pooling
Bassma El Adisey
Kunstgeschichte
*1989, freischaffende Kuratorin. Bachelor in Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Zürich, danach Master in Kunstgeschichte und Bildtheorie an der Universität Basel. Nach einem Praktikum im Helmhaus Zürich führte sie die Social-Media-Kanäle des städtischen Museums eigenständig weiter. Zeitgleich begann sie am Aargauer Kunsthaus für die Sammlung zu arbeiten, wo sie aktuell als wissenschaftliche Mitarbeiterin diverse Ausstellungsprojekte leitet und mitkuratiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7540)
    Off the grid! – Die Auflösung des Bildraums
  • HS 2025/26 (7487)
    Schau mich an – Schau dich an! 2
  • HS 2025/26 (7486)
    Schau mich an – Schau dich an! 1
Daniel Rihs
Reportage
*1966. Studiengang Redaktionelle Fotografie MAZ. Fotografiert für Magazine, Firmenkunden und NGO’s, spezialisiert auf Portraits und Reportagen, u.a. Gewinner Swiss Press Photo Award 2016. Mitglied von 13 Photo. Ausstellungen im In- und Ausland. Leitet Workshops und Kurse zu Storytelling, Portrait, Dokumentarfotografie. Externer Experte bei Visualizing Diversity in Higher Education, Research Plattform, Uni Bern. Bildrecherchen und Bildredaktion zu historischen, politischen und sozialen Themen.

Website

Aktuelle Kurse

Elisabeth Sprenger
Konzept, Theorie, Grafik Design
*1963, Grafikfachklasse St. Gallen und Theorie der Gestaltung und Kunst, ZHdK. 1998–2021 Geschäftsführerin und Gestalterin eines Ateliers für visuelle Kommunikation. 2006–09 Wissenschaftliche Mitarbeit an der ZHdK. Ab 2009 Dozentin an der ZHdK und der F+F. 2016 Publikation: Kommunizieren mit Bild und Text. Grundlagen, Fallbeispiele, Praxistipps. 2024 BA in Philosophie und AVL, Universität Zürich. Seit 2024 MA-Studium Geschichte und Philosophie des Wissens, ETH Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7549)
    Recherchearbeit
  • FS 2026 (7476)
    Konzepte für gestalterische Projekte
  • HS 2025/26 (7465)
    Recherchearbeit
Anikó Risch
Mode & Kunst
*1961, dipl. Modedesignerin. MAS Digital Media HSLU Design & Kunst. CAS Hochschuldidaktik PHZH. 1984–2004 Styling für Mode und Werbung, Bühnenbild und Ausstattung für Theater. Seit 1986 eigenes Atelier, Kunstprojekte und Ausstellungen. 1990 Werkjahr, Stipendium des Fürstlich Liechtensteinischen Kulturbeirates. 2003 Anerkennungspreis für Bildende Kunst und Design des Kantons Graubünden. Lebt und arbeitet in Biel.

Website

Peter Maurer
Analoge Fotografie
*1963, freischaffender Künstler und Fotograf. 1983–87 Fotofachklasse an der Fotoschule Vevey. Seit 1997 Dozent, u.a. an der  ECAL in Lausanne, der F+F und an der Höheren Fachschule für Künste, Gestaltung und Design. Mitglied der Expertenkommission HF Fotografie St. Gallen sowie der Reformkommission für den Bildungsplan Fotografin/Fotograf EFZ. Diverse Ausstellungen und Auszeichnungen, u.a. Reuters Alp Action Media Award, Schweizer Preis beim European Kodak Award.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 1: Vertiefungsarbeit (Info)
  • Analog – von der Aufnahme zum Print (Info)
  • ABC Grundlagen Kameratechnik (Info)
Silvana Lemm
Sport
*1986, Sport- und Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen in Zürich. Tänzerin und Choreografin, Companie TeKi TeKua. Silvana’s Motto im Sportunterricht: verschiedene Perspektiven einnehmen sowie die Kreativität in verschiedenen Räumen ausleben – sei es in einem Klassenzimmer, in einem Tanzraum, auf der Bühne, im Schaufenster einer Modeboutique, in einem Zirkuszelt, im Freien auf einer Wiese oder in der Zürcher Innenstadt. Seit 2021 ist Silvana Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Burkhard Meltzer
Museumsbesuche
*1979 in Zürich, studierte Fotografie (1998-2003) sowie Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften (2012-2014) und promovierte in Wuppertal (2012-2019). Von 2003 bis 2007 war er im kuratorischen Team der Kunsthalle St. Gallen, seit 2007 realisiert er freie kuratorische Projekte. Seit 2004 ist er Herausgeber und Autor für Magazine und Buchpublikationen zu Gegenwartskunst und Design. Er lehrt seit 2006 an der ZHdK, forschte dort 2008-2015 und ab 2022 im Netzwerk Shared Campus.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7419)
    Ausstellungsbesuche