Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Personen
Monika Stalder
Malerei
*1981, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich und New York. Arbeitet mit den Medien Malerei, Zeichnung, Sound, Installation, Video und Performance. Sie schloss ihren Master of Arts in Fine Arts 2012 an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Ausstellungen unter anderem im CAN Centre d’art Neuchâtel, Kunsthalle Luzern, Stadtgalerie Bern, CCAT Centre of Contemporary Art Tbilisi Georgien und dem Helmhaus Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7612)
    Politics of Work - Selbstorganisation, Begehren und Vergnügen in der Kunst
Yvonne Robert
Expressive abstract painting
*1972, Grafikausbildung an der Schule für Gestaltung Basel. 1997–1999 Freelancerin in verschiedenen Designagenturen in München und Zürich. 1999 Mitgründerin der Designagentur Büro4, in der sie bis 2019 als Partnerin tätig war. Seit 2018 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin mit dem Schwerpunkt auf abstrakter Malerei und zeigte ihre Werke in internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in Städten wie Berlin, Paris, London, New York etc. 2023 Artist in Residence in Les Baux de Provence.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7356)
    Expressive abstract painting
  • WB WiA - 2025/26 (7343)
    Expressive abstract painting
Gökçe Ergör
Co-Leitung Studiengang Kunst HF
*1984 lebt und arbeitet als Kulturarbeiterin in Zürich und interessiert sich für künstlerisch-vermittelnde und kollektive Räume, in denen mit widerständigen, solidarischen und fürsorglichen Praxen experimentiert wird. In ihrer kulturellen Bildungsarbeit in Schul- und Ausstellungsräumen verfolgt sie einen diskriminierungskritischen Ansatz. Gökçe studierte Fine Arts an der ZhdK (Bachelor und Master) und war von 2013 bis 2023 im Kunstraum Les Complices* tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7638)
    Symposium Kunst
  • FS 2026 (7633)
    Einfach Machen
  • FS 2026 (7628)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7626)
    ACT Performancefestival
  • FS 2026 (7625)
    Arbeitspräsentation
  • FS 2026 (7624)
    Start- & Schlusswoche
  • HS 2025/26 (7623)
    Symposium Kunst
  • HS 2025/26 (7618)
    Einfach Machen
  • HS 2025/26 (7616)
    Diplomseminar
  • HS 2025/26 (7612)
    Politics of Work - Selbstorganisation, Begehren und Vergnügen in der Kunst
  • HS 2025/26 (7611)
    Arbeitspräsentation
  • HS 2025/26 (7609)
    Start- & Schlusswoche
Personen
Rolf Staub
Stiftungsratspräsident
Lebt in Zürich und ist General Counsel einer Firma, die sich auf die Verarbeitung von Versicherungsdaten spezialisiert. Er unterrichted Rückversicherungsrecht an der Universität Zürich. Seit Januar 2015 ist er Stiftungsratspräsident der F+F.

Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Repetition Berufskenntnisse (Info)
Simon Mauchle
Form & Farbe
*1991 in Gossau SG, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. 2010 Diplom an der ehem. Mode Design Schule Zürich, anschliessendes Praktikum bei Julian Zigerli. 2016–2023 Bachelor und Master Art Education an der ZHdK, Vertiefung Kunstpädagogik. Seit 2020 Lehrperson für Bildnerisches Gestalten am Gymnasium Friedberg, Gossau. Künstlerische Praxis mit dem Schwerpunkt Malerei. 2018 Ausstellungstätigkeiten im Schlosspark Wädenswil, seit 2022 im Kunstraum parat und an der Jungkunst in Winterthur.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
Dominic Nahr
Reportagefotografie
*1983 im Appenzellerland geboren und in Hongkong aufgewachsen. 2008 Bachelor of Fine Arts, Ryerson University’s School of Image Arts, Toronto. Nahr widmet sich der Dokumentation von Konflikten, humanitären Krisen und sozialkritischen Themen. Seit 2010 Fotograf für das Time Magazine. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. World Press Photo Award, Pictures of the Year Awards, Oskar Barnack Newcomer Award und Swiss Press Photo Awards. 2015 Auszeichnung als Schweizer Fotograf des Jahres, Swiss Photo Academy.

Website

Stefan Nobir
Ton im Film
*1980, Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Spezialisierung Tonmeister, 2014. Seitdem selbständiger Tonmeister in Zürich. 2015 Gründung derTonmanufaktur. Mitarbeit bei diversen Film- und Musikprojekten. Eigenes Tonstudio in Wil (ZH) und Filmtonregie im Kreis 4. Dozent PreCollege an der ZHdK und dem Musikkonservatorium Zürich. Seit 2018 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Franziska Winkler
Malerei und Zeichnung
*1994, aus Bern, lebt in Winterthur und arbeitet in Zürich. Hat 2020 den Bachelor in Fine Arts an der ZHdK abgeschlossen und befindet sich aktuell im Master in Art Education an der HKB. Arbeitet künstlerisch konzeptionell mit einem breiten Feld von Medien wie Skulptur, Malerei, Video und sozialer Interaktion.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7309)
    Was zeichnen?
Personen
Cristiana Contu
Mitarbeit Kommunikation & Marketing
*1994, MA in Kunstgeschichte, Universität Zürich. 2023–25 Hochschulvolontariat mit Schwerpunkt Kuration und Vermittlung am Helmhaus Zürich. Seit 2024 Co-Kuratorin am Helmhaus. Redaktionelle Arbeiten und Kommunikationsprojekte u.a. für die Biennale Bregaglia und das Ressort Bildende Kunst der Stadt Zürich. 2023–24 Vereinsmitglied und Kuratorin im KŌBŌ Art Space, Zürich. Mehrjährige Erfahrung in Textarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2025 Mitarbeit Kommunikation und Marketing an der F+F.

Personen
Erich Schweingruber
Software Engineer
*1990, lebt in Zürich. 2011 Abschluss als Informatiker EFZ, Fachrichtung Applikationsentwicklung. 2016 Abschluss als ICT-Applikationsentwickler EFA. 2011–2019 Software Engineer bei Deimos AG. 2019–2020 fünfmonatiger Sprachaufenthalt in Kalifornien. Seit 2020 Freelancer in verschiedenen Projekten. Ebenfalls seit 2020 Software Engineer bei Digitec Galaxus. An der F+F verantwortlich für Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung von Website und Schulverwaltungssoftware.

Alexandra D'Incau
Leitung Gestalterischer Vorkurs, Vorkurs berufsbegleitend ad interim
*1980, Studium Fotografie und Kunst in Zürich/Amsterdam. 2011 MA und Lehrdiplom für Bildnerisches Gestalten (Sek II) an der HSLU. 2017–2022 Dozentin an der PH FHNW mit Verantwortung für die fachwissenschaftliche Ausbildung angehender Lehrpersonen für Bildnerisches Gestalten (Sek I). Das MA in Erziehungswissenschaften an der Universität Basel ergänzte ihren Blick auf Normen, Ziele und Bedingungen von Bildungsprozessen. Seit 2022 Leiterin des Vorkurs/Propädeutikums an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Ateliermonat (Info)
  • Abschlussausstellung (Info)
  • Info & Input (Info)
  • Berufsorientierung (Info)
Sarah Widmer
Leitung Studiengang Fotografie HF
*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7483)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7482)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7481)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7480)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2026 (7473)
    Artist Statement
  • FS 2026 (7469)
    Wie kommt das Bild in die Serie?
  • HS 2025/26 (7463)
    Showcase 2
  • HS 2025/26 (7462)
    Praktikum
  • HS 2025/26 (7421)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7404)
    Showcase 1
  • HS 2025/26 (7401)
    Bilder, Bilder, Bilder
Personen
Marianna Raphaela Marty
Leiterin Sekretariat
*1983 lebt in Meilen, Lehre als Floristin, Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich, Lehrgang zur Dipl. Kauffrau, Markom Zertifikatsprüfung, anschliessend Lehrgang zur Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis. Organisation und künstlerische Beteiligung für 51 Jahre F+F Experiment. Seit 2021 Mitarbeit und ab 2023 Leitung Sekretariat F+F. Ergänzend selbständige Arbeiten im Bereich Mode, Fotogramm und Floristik.

Rudolph Jula
Cinema & Culture
*1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich. Ausgewählte Arbeiten in Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7504)
    Filmästhetik im Online-Format
  • HS 2025/26 (7488)
    Cinema & Culture – PPP: Pasolini, Prophet der Gegenwart
Jan Steinbach
Screendesign
*1983, lebt in Zürich und arbeitet als UI/UX Designer, visueller Gestalter, Verleger und Ausstellungsmacher. 2008 Diplom FH in Kommunikationsdesign an der Merz Akademie Stuttgart. 2009 Mitbegründer des Verlags für Künstler*innenbücher Edition Taube (Deutscher Verlagspreis Spitzenpreis 2022), Herausgeber zahlreicher Bücher, 2018 Mitbegründer der unabhängigen Kunstbuchhandlung und des Kunstraums MATERIAL, Organisator von Ausstellungen mit Fokus auf Kunstpublikationen, Initiator und Betreiber der Online-Plattform edcat.net

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7545)
    Design for Screens
Esther Annen
Nähtechnik, Einführung Textil
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin und im Anschluss Modedesignschule Zürich. Praktika bei Akris und NZZ Stil. Seit 2010 selbstständig mit eigenem Label KLAMOTT. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7593)
    Manufaktur II
  • HS 2025/26 (7577)
    Manufaktur I
Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000–2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008–2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011–2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014–2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7509)
    Filme Produzieren 2
Personen
Dominique Lüthi
Stiftungsratsmitglied als Studierendenvertretung
*1988, lebt in Küsnacht ZH. Nach der Handelsschule Weiterbildung zum dipl. Betriebsökonom und Bachelor of Arts in Business Administration. Mehrjährige Erfahrungen als Banking Operations Specialist bei verschiedenen Unternehmen. Seit Herbst 2022 Student im Studiengang Film HF berufsbegleitend. Ab Herbst 2024 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.