Karin Schuh
Zeichnen
*1979, Bildende Künstlerin in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Installation. Lehrtätigkeit in der gestalterischen und künstlerischen Vermittlung. 2013 machte sie den Master of Arts in Contemporary Arts Practice an der HKB. In ihrer ersten Ausbildung studierte sie visuelle Kommunikation an der HSLU sowie Malerei an der HGK Leipzig. In ihrer Arbeit forscht sie zu unterschiedlichen Zuständen von Malerei und Zeichnung und deren Eigenschaften.

Website

Judith Stadler
Berufsbildnerin Fotografie EFZ
*1969, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Ecole d'Arts Appliqués in Vevey. Seit 1998 selbstständige Fotografin, ab 2001 in Kooperation mit André Uster unter dem Namen Das Bild. Das Fotografenduo arbeitet für grosse Brands und kleine Namen, für Kunden und Agenturen, im Studio und on Location. Für food and fame. Judith Stadlers freie Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, mit Werkbeiträgen unterstützt und angekauft. Seit 2019 CAS Weiterbildung Angewandte Kunstwissenschaft, Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Round Table: Auswertung Praktikum (Info)
  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
  • It’s on you now (Info)
Susanne Hirt
Verarbeitungstechnik
  • *1974, lebt und arbeitet in Stans.
  • Seit 2013 eigene Schnittmusterentwicklung
  • Arbeit in diversen Ateliers, unter anderem zuständig als Berufsbildnerin für Lernende Bekleidungsgestalterinnen
  • Seit 2004 regelmässige Publikationen für die Deutsche Fachzeitschrift Rundschau mit Verarbeitungsbeiträgen
  • Präsidentin Netzwerk Mode & Gewerbe
  • 1998–99 Höhere Fachprüfung dipl. Damenschneiderin
  • 1994–96 Berufsprüfung Eidg. FA
  • 1990–93 Bekleidungsgestalterin EFZ

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7592)
    Schnittgestaltung
  • HS 2025/26 (7576)
    Schnittentwicklung
Roger Eberhard
InDesign, Landschaftsfotografie
*1984, Fotograf und Verleger. 2005–08 Studium am Brooks Institute in Santa Barbara, USA, sowie 2011–13 MFA an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 freie, künstlerische Arbeiten und Buchpublikationen. 2011 Gründung des Kunstbuch Verlages b.frank books.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 2: Landschaft (Info)
  • Online-Präsenz (Info)
Personen
Pooling
Bassma El Adisey
Kunstgeschichte
*1989, freischaffende Kuratorin. Bachelor in Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Zürich, danach Master in Kunstgeschichte und Bildtheorie an der Universität Basel. Nach einem Praktikum im Helmhaus Zürich führte sie die Social-Media-Kanäle des städtischen Museums eigenständig weiter. Zeitgleich begann sie am Aargauer Kunsthaus für die Sammlung zu arbeiten, wo sie aktuell als wissenschaftliche Mitarbeiterin diverse Ausstellungsprojekte leitet und mitkuratiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7540)
    Off the grid! – Die Auflösung des Bildraums
  • HS 2025/26 (7487)
    Schau mich an – Schau dich an! 2
  • HS 2025/26 (7486)
    Schau mich an – Schau dich an! 1
Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
*1976, kaufmännische Ausbildung. Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS). SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Kulturgeschichten (Info)
Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
*1965, Studium der Allgemeinen Geschichte, Wirtschaftswissenschaft sowie Kunstgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich. 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd. 1996–99 freiberufliche Beraterin für das Bally Schuhmuseum und Kommunikation. 1997–98 Studium der Museologie, Ecole du Louvre, Paris. 2012–15 Ausbildung zur diplomierten Berufsfachschullehrerin für Allgemeinbildenden Unterricht am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung. Seit 2010 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (Info)
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975, lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Studium in Germanistik und Filmwissenschaften an der UZH wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 Diplom Regiestudium. Danach realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Arbeitet seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7508)
    Recherchemethoden 2
  • FS 2026 (7507)
    Recherchemethoden 1
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7485)
    Berufsperspektiven im Filmmarkt
  • HS 2025/26 (7371)
    Recherche & Bibliothek 3
  • HS 2025/26 (7370)
    Recherche & Bibliothek 2
  • HS 2025/26 (7369)
    Recherche & Bibliothek 1
Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine Arts, ZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016. Ausstellungen u.a.: Mindmapping-Art, Kunsthaus Zofingen, Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum. Fotografinnenduo mit Eliane Rutishauser unter Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7359)
    Strassenfotografie – Der komponierte Schnappschuss!
  • WB 4 - 2025/26  (7349)
    Die Cyanotypie - eine magische Technik!
  • WB WiA - 2025/26 (7337)
    Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
  • WB 1 - 2025/26 (7321)
    Die Cyanotypie - eine magische Technik!
  • WB SoA – 2024/25 (6917)
    Analog! Street Photography in Schwarz-Weiss
Joël Gessler
Kunstmarkt
*1987. Seit 2019 selbstständiger Sammlungsmanager für Privat- und Firmenkunden, u.a. tätig für die Kunstsammlung der Schweizerischen Post. Arbeitete davor bei der UBS Art Collection sowie bei einem Zürcher Single Family Office und war als Projektmanager bei der Art Basel Miami Beach sowie in der Pekinger Niederlassung der Galerie Urs Meile tätig. Seit 2014 Kurator bei up & coming, einer Plattform für junge Künstler:innen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7478)
    Kunstmarkt
Personen
Pooling
Fabienne Gantenbein
Digitaldruckwerkstatt
*1987, lebt und arbeitet in Buchs SG und Zürich als freischaffende Fotografin und Künstlerin. Nach kaufmännischer Lehre mit Berufsmaturität, 2014 Weiterbildung zur Speditionsfachfrau mit eidg. Fähigkeitsausweis. 2017–2021 Ausbildungsverantwortliche und Chefexpertin Branche internationale Speditionslogistik. 2022–2024 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat. 2024 Diplom im Studiengang Fotografie HF an der F+F. 2024 Gewinnerin Werkbeitrag Kanton St.Gallen in der Sparte Bildende Kunst.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7383)
    Plotter 2
  • HS 2025/26 (7382)
    Plotter 1
  • HS 2025/26 (7381)
    Digitalprint 3
  • HS 2025/26 (7380)
    Digitalprint 2
  • HS 2025/26 (7379)
    Digitalprint 1
Felix von Muralt
Kamera
*1963, Matur und Linguistik-Studium, dann International center of photography in NYC. Praktikum bei cinerent film equipement Services, dann Kamerassistent auf über 20 Spielfilmen. Seit 1990 tätig als frei arbeitender Kameramann für diverse Spiel- und Dokfilme u.a mit Regisseueren wie Xavier Koller, Oliver Rihs, Riccardo Signorell, Carla Monti, Peter Reichenbach, Samir, Markus Imhof, Urs Egger, Dino Simonett, Thomas Körfer, Richard Dindo.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7499)
    Vom Drehbuch zum Film
Volker Fürst
Allgemeinbildender Unterricht
*1969, Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Konstanz. 1999–2003 wissenschaftliche Mitarbeit an DFG-Projekten. 2002–04 Promotion in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Technischen Universität München. 2003–19 Referent in der Bundesregierung. 2019–22 Studium zum Lehrdiplom Allgemeinbildender Unterricht Sek. II an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seit 2020 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (Info)
Tobias Kubli
Color Grading Basics in DaVinci Resolve
*1992 in Affoltern am Albis, Schweiz. Seit 2011 hat er sich ganz dem bewegten Bild verschrieben. Durch verschiedene Tätigkeiten als Beleuchter und Kameramann eignete er sich sein filmisches Handwerk praxisnah an. Seit 2013 ist er als freischaffender Filmemacher und Kameramann im In- und Ausland tätig. Sein erster Spielfilm als Director of Photography, Tranquillo, kam 2018 in die Kinos.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7335)
    Color Grading Basics in DaVinci Resolve
Jérémy Rebord
Manuelle Druckgrafik, Malerei und Kunstvermittlung
*1990, lebt und arbeitet in Zürich. Ist freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik, (Kunst-)Lehrer an Primarschulen und Gymnasien im Kanton Zürich und Werkstattleiter der manuellen Drucktechniken des Druckvereins Rote Fabrik. Masterstudium in Art Education an der ZHdK, Abschluss im Jahr 2022. Bachelorabschluss Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Zürich 2013.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7338)
    Experimente mit Öl- & Acrylfarbe
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7306)
    Form, Farbe, Drucktechnik
Giulio Gallana
Siebdruck auf Textil
*1999, Leidenschaftlicher Textildesigner und Künstler aus Bern. Absolvierte 2019 die TAF für Gestaltung und Kunst und studierte anschliessend von 2020-2023 Textildesign an der Hochschule Luzern. 2023-2024 Praktikum im Designteam bei Jakob Schlaepfer und gibt seit 2022 Inputs zur Modesoftware CLO3D an der HSLU – Design Film Kunst.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7358)
    Siebdruck auf Textil
Vroni von Manz
Malerei
*1991, freischaffende Künstlerin, Malerin und wohnhaft in Zürich seit 2019. Ausbildung in Gastronomischen Wissenschaften, MA in Food Marketing. Seither jährlich Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7351)
    Ein Tisch, ein Stuhl, ein Fisch – Stilleben
Personen
Martina Perrin
Grafische Gestaltung
Personen
Mara Fadrina Truog
Redaktionelle Fotografie und Berufspraxis
*1977. 2002 Diplom für visuelle Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 2001 sehcsmonatiger Studienaufenthalt in Barcelona. 1998–2002 Studienbereich Fotografie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 1997–98 Diploma of Foundation Course in art & design am Chelsea College, London. Lebt und arbeitet seit 2002 als selbständige Fotografin für diverse Publikationen in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7407)
    Berufspraxis: Auftrag
Thomas Hanhart
Informatik, Bildsynthese
*1963, Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C, Siemens-Integra AG Wallisellen. Tätigkeiten in industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD. 1998 Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich. Seither Produzent und Projektleiter im Bereich New Media und CGI. Senior CGI-Visualisierer und Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug. Seit 2014 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Bildsynthese (Rendering) (Info)