Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6510)
    Antworten unserer Zeit
Diego Bontognali
Grafik Design

*1977 (Genf), 1996 Matura in Genf, 1997–2002 Studium der Visuellen Gestaltung an der ZHdK. 2003 Gründung von Bonbon mit Valeria Bonin. Seit 2008 Unterricht, Mentorate und Jurys an der écal und HSLU (bis 2017). Bonbon wurde bei den Schönsten Bücher aus aller Welt, Schönsten Schweizer Bücher, Schönsten Deutschen Bücher, Swiss Design Award sowie Swiss Poster Award ausgezeichnet.

Website

Personen
Luc Mattenberger
Plastisches Gestalten
*1980, completed his Academic degree and a postgraduate at the Geneva university of art and design (HEAD) in 2007. He works essentially in the field of sculpture and installation. His works explore the multiples convinces between man and machine, with a particular interest for the engine as vector and symbol of power. During his career, the artist have been rewarded by several prizes, (e.g. «Prix de la Fondation UBS», «Swiss art award», etc.) and residency programs in Rome, Paris, Berlin and Marfa.

Raffael Waldner
Berufspraxis: Storytelling
*1972. Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig und an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2002. Seit 2002 als freier Fotograf und Künstler tätig. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, mehrere Buchpublikationen. Seit 2008 Dozent für Fotografie an der F+F und seit 2019 an der Hochschule der Künste Bern. Miteigentümer der Fotgrafenagentur 13 Photo in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6349)
    Storytelling
Raphael Zürcher
Video, Medienwerkstatt
*1984, lebt und arbeitet Degersheim. Nach dem gestalterischen Vorkurs HGKZ schloss er 2002 den BA Vermittlung von Kunst und Design an der ZHdK ab. Gründungsmitglied/Kurator Off-Space Kunstraum Winterthur. Seit 2010/11 freiberuflicher Kameramann, Filmemacher und Dozent für Video. Mehrere realisierte Musikvideos, Kurz- und Dokumentarfilme zBsp.: Tod.Sein, 2021, 50', Maximilian, 2016 86', Wo ist Klara?, 2014, 90’.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
  • Video (Info)
Personen
Giovanni Borrelli
Stiftungsratsmitglied, Vizepräsident
*1959, lebt in Zürich. Unternehmer und Treuhänder. Er hat 2002 die Collecta AG gegründet und führt diese bis heute. Seit September 2016 Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Marius Kuhn
Filmgeschichte
*1988, Studium der Filmwissenschaft an der Universität Zürich und der Université de Lausanne, Doktorand am Seminar für Filmwissenschaft, UZH. 2018 Forschungsaufenthalt an der Vanderbilt University, Nashville. 2015–2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Filmpodium der Stadt Zürich. 2015–2022 Dozent am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich. 2022 Stellvertretung Co-Chefredaktor beim Filmbulletin. 2022 Assistent der Leitung im Kino Cameo. Seit 2022 Co-Leitung Programmation Kino Xenix.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6277)
    Kleiner Überblick zur Schweizer Filmgeschichte
Reto Stamm
Ton, Sound Projekt
  • *1967
  • In den 1980/90er Jahren Ausbildung als Elektroniker und dipl. Informatiker TS
  • Matura auf dem zweiten Bildungsweg, danach einige Jahre Studium an der Universität Zürich (Geschichte und Filmwissenschaft)
  • Mittlerweile 50 Projektbeteiligungen (mehrheitlich Dokfilme) als freischaffender Filmtonmeister, Toneditor und Sounddesigner
  • Seit 2002 eigene Regiearbeiten als Dokumentarfilmer und Gründung des Filmkollektivs Simsalafilm mit Silvana Ceschi und Rolf Frey
  • Seit 2006 Mitarbeit in der Auswahlkommission des Dokumentarfilmfestivals Guth Gafa/Irland
  • Seit 2009 regelmässig Vorträge über Dokumentarfilm an der SAE Zürich

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2022/23 (6225)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: More than pretty colors
Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1965, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1985–93 Studium der allgemeinen Geschichte, der Wirtschaftswissenschaft sowie der Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich
  • 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd
  • 1997–98 Studium der Museologie an der Ecole du Louvre, Paris
  • 1996–99 Freelance Beraterin Bally Schuhmuseum und Bally Communications
  • 2012–15 Studium zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den allgemeinbildenden Unterricht, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6254)
    Zeichnen – Vertiefung
Zoe Tempest
Fotografie
*1972, seit 2009 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen,
seit 2009 Chefexpertin der Abschlussprüfung zur Fotograf_in EFZ, seit 1998 freiberufliche Fotografin in Genf und Zürich, 2020 Master in Arts of Art Education an der ZHdK, 2015 Bachelor in Arts of Art Education an der ZHdK, 1998 Fotografin EFZ, Ecole d’Art Appliqués mit Diplom in Vevey,1992 Eidgenössische Gymnasiale Matur in Zürich

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6160)
    Show and tell
  • WB 4 - 2022/23 (5945)
    Portfolio
Nicole Bachmann
Studiolicht und Objektfotografie
*1973, Fachklasse Fotografie Ecole des Arts Appliquées Vevey, Master in Fine Arts Goldsmiths College, University of London. Lebt und arbeitet in London und Zürich. Freischaffende Fotografin.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 1 (Info)
  • Einführung Studiolicht (Info)
Tillo Spreng
Wasser hören
*1984, schloss 2010 mit dem Bachelor of Arts in der Vertiefung Audiovisuelle Medien an der ZHdK ab. Seit 2012 setzt er als Regisseur und Autor Experimentalfilme, Musikvideos, Kurzfilm- und Fernsehproduktionen um. 2022 schloss er an der ZHdK den Master Transdisziplinarität ab, wo er sich vertieft mit Repräsentation, Prozessen der Zusammenarbeit und Autorenschaft in Zusammenhang mit seiner Praxis auseinandersetzt.

Website

Jalscha Römer
Grafik Design
*1989, Bachelor of Arts in Design, Visual Communication an der ZHdK. Nach dem Studium als selbständige Grafikerin in Zürich und Berlin tätig. Seit 2017 Designerin bei Studio NOI in Zürich und Mitinhaberin des Limonadenlabels Urban Lemonade.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6154)
    Das Kampagnen-Plakat
Felix Hergert
Film Basis, Short Clips
  • *1989, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK
  • seit 2015 Kurzfilme und Videoarbeiten als freischaffender Filmemacher und Editor 

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)
Sarah Infanger
Grafische Gestaltung, Dokuwerkstatt
*1978, seit 2008 als freischaffenden Grafikerin in Zürich tätig, mit Schwerpunkt Printmedien und Publikationen. Nach dem Studium Visuelle Kommunikation an der HSLU Luzern und der ecal in Lausanne, mehrjähriger Auslandaufenthalt in den Niederlanden. Mitarbeit in diversen Grafikbüros in Amsterdam und Forschungsstipendium an der Jan van Eyck Academie in Maastricht. Seit 2016 Expertin Qualifikationsverfahren Grafiker*in EFZ für den Kanton Luzern.

Website

Laura Locher

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Jeannine Herrmann
Dozentin für Grafik Design, designierte Studiengangsleiterin
*1980, Selbständige Tätigkeit als Grafik Designerin, Co-Herausgeberin der Prisma Publikationen, seit 2019 Designerin bei Bodara. 2012 Master of Arts in Curating, ZHdK. Seit 2010 Dozentin für Grafik Design an der F+F. 2006 Abschluss des Studiums in Visueller Kommunikation, ZHdK.

Ab Schuljahr 2023/24 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2022/23 (5965)
    Symbol, Zeichen, Logotype
Beatrice Mächler
Buchhaltung und Urheberrecht
  • *1953 in Basel lebt und Arbeitet in Zürich
  • 2019–2020 Schule für Gestaltung, ÜK für Ausbildung Fotografie
  • 2017–2019 Dozentin Fachklasse Fotografie HF, Schule für Gestaltung Zürich
  • 2011–2017 Prüfungsexpertin Schweizer Fotodesign-Ausbildung
  • 2009–2018 Gastdozierende/Lehrbeauftragte im Bereich Bachelor Medien & Kunst,Vertiefung Fotografie ZHdK
  • 2007–2010 Ausbildung Bildredaktion MAZ Luzern
  • 2004–15 Jury-Mitglied VfG Nachwuchsförderpreis
  • 2002 Gründung von b.m-r-fotografen, tätig als Fotografen-Agentin und Produzentin
  • 1989–2002 Produzentin für Studio Achermann

Website

Aktuelle Kurse

  • Buchhaltung und Urheberrechte (Info)