Roman Häfliger
Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM, Grafische Gestaltung
*1992 in Willisau, gelernter Polygraf EFZ, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel mit einem Auslandssemester an der ArtEZ in Arnhem. Danach zwei Jahre unterwegs als freischaffender Grafiker in Amsterdam und nun in Zürich zuhause.

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6373)
    Grafiklabor
  • Print und Screen, ÜK2 (Info)
  • Instant Grafik (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Photoshop (Info)
Personen
Susanne Spreiter
Stiftungsratsmitglied als Vertreter der Stadt Zürich
*1965, arbeitet seit 2016 im Schulamt der Stadt Zürich in der Abteilung Pädagogik und leitet den Bereich Schulkultur. Davor hat sie sieben Jahre in der Abteilung Kultur der Stadt Zürich die Förderung von Jazz/Rock/Pop verantwortet und war in dieser Zeit Abgeordnete der Stadt Zürich im Vorstand des Jazzverein Moods. Von 1990 bis 2006 hat sie unterschiedliche Funktionen bei SRF, ehemals DRS 3 wahrgenommen. Zuletzt als Musikchefin. Seit Juni 2022 im F+F Stiftungsrat.
 

Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Zoe Tempest
Fotografie
*1972, seit 2009 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen,
seit 2009 Chefexpertin der Abschlussprüfung zur Fotograf_in EFZ, seit 1998 freiberufliche Fotografin in Genf und Zürich, 2020 Master in Arts of Art Education an der ZHdK, 2015 Bachelor in Arts of Art Education an der ZHdK, 1998 Fotografin EFZ, Ecole d’Art Appliqués mit Diplom in Vevey,1992 Eidgenössische Gymnasiale Matur in Zürich

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6160)
    Show and tell
  • WB 4 - 2022/23 (5945)
    Portfolio
Aio Frei
Klangkunst
*1982, leben und arbeiten in Zürich. Soundkünstler:in, Soundkurator:in Kollaborateur:in und diplomierte Grafiker:in. Mitbegründer:in des seit 2014 bestehenden OOR Records / OOR Saloon, einem kollektiv geführten Platten- und Kunstbuchladen, und gemeinsam mit Franziska Koch kuratieren OOR Saloon, ein Veranstaltungszusammenhang für emanzipatorische, queer-feministische Formen der Klangkunst und relationalen Praxen des (Zu-)Hörens. Teil diverser Kunst-, Publikations- und Performanceprojekte im In- und Ausland. 2020 IBK Förderpreis für Kuration und den Lebenskostenbeitrag der Stiftung Àrvore.

Website

Basil Stücheli
Portaitfotografie, Photoshop
*1976, Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Lehrbeauftragter an der F+F, Fachklasse Fotografie. Seit 2003 als freier Fotograf tätig. Arbeiten für zahlreiche Medien, Agenturen und Firmen.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • Portrait 2 (Info)
  • Portrait 1: Standardsituationen (Info)
  • Photoshop 2 (Info)
Personen
Christine Grüner
Mitarbeit Kommunikation
*1985, lebt und arbeitet in Zürich. Studium Französische Kulturwissenschaft, Interkulturelle Kommunikation und Bildwissenschaften der Künste. Auslandsaufenthalte in Orléans, Nantes, Metz, Strassburg. Masterstudium Literatur – Kunst – Medien an der Universität Konstanz. Seit über zehn Jahren im Bereich MarKom tätig (u.a. am ZPK und Kunsthaus Zürich), mit Fokus auf digitale Kommunikation und Content Creation.

Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1970 lebt und arbeitet in Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung und Dozentin im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • HS 2023/24 (6646)
    Einführung ins Praktikum & Praktikumspräsentationen
  • HS 2023/24 (6639)
    Fabric Manipulation
  • HS 2023/24 (6638)
    Textilien
  • HS 2023/24 (6637)
    Materialien im Kontext
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen
  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6221)
    Diplomkollektion Realisation
  • JK Ferienkurse 2022/23 (5891)
    Entwerfen und Nähen
Personen
Luc Mattenberger
Plastisches Gestalten
*1980, completed his Academic degree and a postgraduate at the Geneva university of art and design (HEAD) in 2007. He works essentially in the field of sculpture and installation. His works explore the multiples convinces between man and machine, with a particular interest for the engine as vector and symbol of power. During his career, the artist have been rewarded by several prizes, (e.g. «Prix de la Fondation UBS», «Swiss art award», etc.) and residency programs in Rome, Paris, Berlin and Marfa.

Nora Howald
Farbmanagement und digitaler Druck
*1984. Co-Leitung Tricolor Bild Produktion. Zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat Nora Howald für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie hat die Arbeit im Fotolabor von Grund auf erlernt und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein.

Website

Aktuelle Kurse

  • Farbmanagement und digitale Prints (Info)
Personen
Pooling
Franka Grosse
Geschichte der Visuellen Kommunikation
Seit 2021 Professorin für Mediendesign, IU Internationale Hochschule Freiburg im Breisgau. Seit 2003 Lehraufträge im Bereich Visuelle Kommunikation und Geschichte der Visuellen Kommunikation, F+F Schule für Kunst und Design Zürich, Hochschule Luzern, Hochschule der Künste Bern, ZHdK und Schule für Gestaltung Zürich. Seit 2014 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker und Grafikerin für den Kanton Luzern. 2007-2010 Studiengangsleiterin und Dozentin des Bachelor Graphic Design, Hochschule Luzern. 2003-2007 Studiengangsleiterin und Dozentin der Studienrichtung Visuelle Gestaltung F+F Schule für Kunst und Design Zürich. Seit 1997 Tätigkeit als Kommunikationsdesignerin in diversen Agenturen und in Selbständigkeit.
Studienabschlüsse in «Visuelle Kommunikation», Königliche Akademie der Bildenden Künste Den Haag, «Theorie der Gestaltung und Kunst» und «Vermittlung von Kunst und Design» Zürcher Hochschule der Künste.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6274)
    Funktionalismus und Moderne
Personen
Maria Pomiansky
Malerei und Zeichnen
*1971 in Moskau geboren.
Lebt und arbeitet in Zürich.
Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland.
- Seit 2018 Dozentin für Malerei an der Akademie für Malerei, Berlin.
- 2012-2015, Master Fine Arts, Zürcher Hochschule der Künste
2003-2007, Master in Szenografie, Zürcher Hochschule der Künste
- 1993-1998, Bachelor in Bildender Kunst, Bezalel Kunstakademie für Kunst und Design in Jerusalem
- 1987 bis1990, Grafikdesign Moskau Kunst Schule
 

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6324)
    Mentoring
  • FS 2023 (6317)
    Back to Life. Beobachtungen der unmittelbaren Realität.
Nicola Meitzner
Fotografie
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1990–92 Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau
  • 1993–99 Studium der künstlerischen Fotografie und Grafik Design, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Deutschland
  • Seit 1999 verschiedene Stipendien im In- und Ausland u.a.Goethe Institut, Wüstenrot Stiftung
  • 2014 SVEB-Zertifikat Stufe 1
  • Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen

Website

Aktuelle Kurse

Till Brockmann
Filmgeschichte
  • *1966, in Hannover, aufgewachsen und Schulausbildung im Tessin
  • Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Japanologie an der Universität Zürich
  • Früher Assistent, heute Lehrbeauftragter am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich
  • Seit 1996 als Filmjournalist mehrheitlich für die NZZ und die Filmzeitschrift Filmbulletin tätig
  • Mitglied der Auswahlkommission der «Semaine de la Critique» des Filmfestivals von Locarno und der Filmwoche Duisburg

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6277)
    Kleiner Überblick zur Schweizer Filmgeschichte
Louis Vaucher
Grafische Gestaltung
*1996, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. Seit 2018 Data-Orbit, Studio für Visuelle Kommunikation, zusammen mit Nayla Baumgartner und Fabio Menet. Seit 2020 Mitherausgeber von Urgent and Moving Editions, Verlag für digitale Kulturpublikationen. Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Praktika in Antwerpen und Aarau.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6351)
    Move it
Eliane Rutishauser
Fotografie, Fotolabor
*1963, Arbeitet seit ihrem Abschluss in der Fachklasse Fotografie an der Schule für Gestaltung Zürich als Freischaffende Künstlerin und Fotografin an diversen Kunstprojekten und Ausstellungen. 2006–09 Tätigkeit an der Fotoschule Projekt 5.6 in Tirana/Albanien in den Bereichen Entwicklung und Monitoring. Neben der F+F auch Dozentin an der Gruppe Autodidaktischer FotografInnen GAF und ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seit 2008 einer der beiden Partnerinnen in Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • Camera Obscura – dem Geheimnis der Fotografie auf der Spur (Info)
Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
*1983, freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration (BA) und Kunst Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. Seit 2013 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6253)
    Zeichnen – Mensch!
  • WB SoA - 2022/23 (5973)
    Crashkurs – Zeichnen
  • WB 3 - 2022/23 (5930)
    Zeichnen Basis
  • JK Monatskurse 2022/23 (5893)
    Atelier: Was Zeichnen, was Malen?
Isabel Rotzler
Assistenz Fachklasse Fotografie
*1990 lebt und arbeitet in Zürich. Diplomierte 2019 am HF Studiengang Fotografie an der F+F. Mit ihrer Diplomarbeit gründet sie ihr Label und druckt seither ihre Fotos auf verschiedene Träger (Halstücher, Küchentücher, Kissen, etc.). Ihre Produkte sind in diversen Läden und in ihrem Onlineshop erwerbbar. Nebenbei arbeitet sie als selbstständige Fotografin und betreut verschiedene Webseiten.

Website

Aktuelle Kurse

Martina Perrin
Grafikdesign
*1985, aus Schaffhausen, Studium ECAL Lausanne, zwei Jahre Designer für The Greenspace in London, 2 Jahre Hausgrafikerin der ECAL und jetzt 6 Jahre AnnerPerin in Zürich. Art Direction und Typographie zum Beispiel für die japanische Möbelmarke Ariake, den Serif TV von Samsung, das Zürcher Jazzfestival Gamut, Pramma Handtaschen, das Ballenberg, etc.

Website

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 2 (Info)
  • FS 2023 (6262)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Melanie Hofmann
Angewandte und Künstlerische Fotografie
*1974, lebt und arbeitet in Zürich. 1995–96 Vorkurs an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich. 1997–02 Studium an der HGKZ, Zürich, Studienbereich Fotografie. Seit 2002 tätig als selbständige Fotografin
Diverse Publikationen u.a. für: Die schönsten Schweizer Bücher, 1999–01,
Weltwoche, Zoo Magazine, Ozone Rocks Tokio, Public Affairs, und Das Magazin.
Gastdozentin an der HSLU und F+F. Mitherausgeberin von Our-Magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6146)
    Bildediting