Chiara Zarotti
Assistenz Vorkurs/Propädeutikum
*1994 in Uster, studierte an der Hochschule Luzern Graphic Design und moderierte beim dortigen Radio 3FACH. Nach einem Abstecher nach Amsterdam wieder in Zürich als selbstständige Grafikerin tätig. Seit 2020 Assistentin der Vorkursleitung an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6366)
    Grafik entdecken
Sabine Bechtel
Mentorate
*1979, hilft, kreativen Ideen ein Gesicht zu geben. Studium der Visuellen Kommunikation, Schwerpunkt Fotografie, ZHdK und HfBK sowie Executive Master in Arts Administration, Universität Zürich. Ausstellungen als Kunstfotografin. Danach Produzentin für Foto, Film und CGI sowie langjähriges Projektmanagement als Art Buyerin für Werbeagenturen im In- und Ausland. Ab 2014 Beratungstätigkeit für Fotograf:innen, Studio Management, Portfolio Reviews, Begleitung von Fotobuchprojekten und Lehrtätigkeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2023/24 (6458)
    Individuelle Mentorate
Noëlle Guidon
Fotografie
*1986, Schaffhausen, lebt und arbeitet seit 2017 als freiberufliche Fotografin in Zürich. 2013 cap fotoschule Zürich, 2003 MAZ Diplomausbildung Journalismus Luzern. Sie arbeitet mehrere Jahre als Journalistin, unter anderem bei SRF Virus und absolviert 2020 den Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK. In ihrer künstlerischen Praxis lotet sie den Portraitbegriff aus und ist daran interessiert, gewohnte Linien und Formen zu brechen und neue abstrakte Körper und Ideen zu finden.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6469)
    Berufspraxis: Portrait
Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend zwei Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6620)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6602)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6465)
    Kameratechnik und Lichtführung
Silvana Lemm
Sport
*1986, Sport- und Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen in Zürich. Tänzerin und Choreografin, Companie TeKi TeKua. Silvana’s Motto im Sportunterricht: verschiedene Perspektiven einnehmen sowie die Kreativität in verschiedenen Räumen ausleben – sei es in einem Klassenzimmer, in einem Tanzraum, auf der Bühne, im Schaufenster einer Modeboutique, in einem Zirkuszelt, im Freien auf einer Wiese oder in der Zürcher Innenstadt. Seit 2021 ist Silvana Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Claudia Breitschmid
Ausstellungsdokumentation
*1983, Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und Masterstudium in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern. Seit 2008 aktiv als Künstlerin und Fotografin. Mitbegründerin von jmcb – Kollektiv für visuelle Feldforschung.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6470)
    Ausstellungsdokumentation
Personen
Kunst HF
Pooling
Chantal Kaufmann
Cultural Studies
*1984, lebt und arbeitet in Wien und Zürich. Studium der Bildenden Kunst/Fotografie an der ZHdK sowie Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ihre medienübergreifenden Arbeiten umfassen Video, Text, Skulptur und Installation und zeichnen sich in der Reflexion und Sichtbarmachung der spezifischen Modalitäten des jeweiligen Mediums aus. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Von 2014–2018 Mitbetreiberin UP STATE, Zürich sowie von 2019–2020 Off-Space Shoefrog, Wien.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6279)
    Curatorial Studies
Ilia Vasella
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1961, Vorkurs und Fachklasse Grafik an der Schule für Gestaltung Zürich (heute ZHdK). 1991–2011 freischaffende visuelle Gestalterin mit Schwerpunkt Kultur, Kunst und Gender. 1991–99 Gestalterin und Redaktionsmitglied der Fabrikzeitung, Rote Fabrik Zürich. Seit 1996 Dozentin: Fachklasse Grafik in Biel (1996, 2001–05) / Propädeutikum ZHdK (2012–2016) / seit 2008 an der F+F. Weiterbildungen: 2001–03 MAS Gender and Cultural Studies in Kunst, Medien und Design ZHdK / 2011–13 Didaktik I und II / 2015–16  Lehrgang Literarisches Schreiben EB Zürich. Von 2014–2018 Chefexpertin QV Grafiker:in EFZ für den Kanton Luzern, seither Expertin. 2016–2021 Aufbau und Leitung bzw. Co-Leitung der Jugendkurse der F+F. 2021 Veröffentlichung des Romans «Windstill» bei Dörlemann.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6702)
    Bild und Text als Bausteine
  • HS 2023/24 (6699)
    Grafisches Produkt
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • WB 2 - 2023/24 (6410)
    Grafisches Produkt
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6369)
    Portfolio – wie geht das?
  • FS 2023 (6162)
    Diplomprojekt
  • FS 2023 (6160)
    Show and tell
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6621)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2023/24 (6601)
    Zeichnen im Museum
  • HS 2023/24 (6599)
    Zeichnen – Basis
Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1976, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit Januar 2015 an der F+F
  • 2018 Studium der Kunstgeschichte, Universität Zürich
  • 2012 Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK
  • 2010 SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung
  • 2009 Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS)
  • 1996 Kaufmännische Ausbildung

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies
*1975, Michael Hiltbrunner, Kulturanthropologe, freier Kurator und Forschender. Er ist Spezialist für die Geschichte der F+F und alternative Kunstausbildung, hat im Bereich Erzählforschung promoviert, ist mit empirischen Forschungsmethoden vertraut und forscht aktuell zu Archiven forschender Künstlerinnen und Künstler. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt am Main (1995–2005), Promotion zur Erzählung Blaubart (2015), Forschungen am University College London (UCL), der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). 2013–14 Erschliessung des Archivs von Serge und Doris Stauffer an der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern als SNF-Forschungsprojekt. Mitherausgeber von Kunst und Öffentlichkeit - Kritische Praxis der Kunst im Stadtraum Zürich (2007) und von Kunst als Forschung (2013), eine Anthologie mit Texten des F+F-Mitbegründers Serge Stauffer.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6630)
    Regelbruch
Sabrina Öttl
Grafik Design
*1992, Gestalterin mit Schwerpunkt Typografie, Buch und Buchdruck. Studium Informationsdesign in Graz und Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Autorin von Der erste Eindruck zählt! Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden, publiziert im Verlag Hermann Schmidt, Mainz. Aktuell selbstständig als Gestalterin, Mitarbeit als Gestalterin bei TGG Visuelle Kommunikation, St. Gallen und babyinktwice, Näfels sowie Programmassistentin des Typographic Printing Program.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6766)
    Update Typografie
Iris Delruby Ruprecht
Leitung Kommunikation- & Marketing, Farbe, Form, Textur, Mode & Design
  • *1971, seit 2017 Dozentin F+F Studiengang Modedesign HF und Pooling HF
  • seit 2015 Stabsstelle Kommunikation an der F+F
  • 2009–16 Assistenz und Dozentin F+F Weiterbildung/Vorkurs berufsbegleitend
  • seit 1992 selbständige Arbeiten in Mode- und Textildesign, Kostümbildnerei, Fotoproduktionen sowie Verlagsarbeiten im In- und Ausland
  • 2002–12 Mitherausgeberin/Verlagsleiterin soDA magazin – Zeitschrift für visuelle Kultur
  • 1996–97 CAD Schnitttechnikerin, STF Zürich
  • 1994–96 Fashiondesign, FIT und Parsons, New York
  • 1990–91 Theaterschneiderin, SFFS Zürich
  • 1988–91 Bekleidungsgestalterin BFF und BMS, Schule für Gestaltung Bern

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6670)
    Weiterbildung Modedesign Modul 5: Farbe, Form, Textur
  • FS 2024 (6659)
    Fashion Re-Evolution
  • HS 2023/24 (6643)
    Farbe, Form, Textur
  • FS 2023 (6276)
    Re-thinking the Fashion System
Nadine Spengler
Zeichnen
*1972, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Zürich. Für den SJW Verlag hat sie Robert Lax's So ein Mann. So ein Haus. und Meinrad Inglin's Der Lebhag illustriert und gestaltet. Sie arbeitet auch als freischaffende Dozentin für Zeichnen, Illustration und Druck an der HSLU Luzern, Zhdk Zürich und F+F Schule Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6357)
    Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken
  • Illustration (Info)
Annick Ramp
Portrait-Fotografie
*1987, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Vorkurs/Propädeutikum an der F+F, HF Abschluss als eidg. dipl. Fotodesignerin an der Schule für Gestaltung in Zürich. Seit 2013 freischaffende Fotografin und Teilzeit angestellt als Fotografin bei der Neuen Zürcher Zeitung. Mehrfache Auszeichnung mit dem Swiss Press Photo Award. Seit 2020 Dozentin für Portrait-Fotografie am MAZ in Luzern und seit 2022 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
Tillo Spreng
Wasser hören
*1984, schloss 2010 mit dem Bachelor of Arts in der Vertiefung Audiovisuelle Medien an der ZHdK ab. Seit 2012 setzt er als Regisseur und Autor Experimentalfilme, Musikvideos, Kurzfilm- und Fernsehproduktionen um. 2022 schloss er an der ZHdK den Master Transdisziplinarität ab, wo er sich vertieft mit Repräsentation, Prozessen der Zusammenarbeit und Autorenschaft in Zusammenhang mit seiner Praxis auseinandersetzt.

Website

Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Corinne Oesch
Grafikdesign
*1980, lebt und arbeitet in Luzern. Ausbildung zur Grafikerin EFZ/BM, HSLU Luzern. Seit 2004 gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung in diversen Ateliers und Werbeagenturen. 2010 Gründung Hugo Total Grafikbüro, tätig für verschiedene Auftraggeber:innen: Kleine und mittlere Unternehmen, Gemeinde und Kanton sowie Institutionen aus den Bereichen Kultur und Sozialwesen, mit dem Schwerpunkt Corporate Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
Angelika Annen
Modefotografie
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. 2005–2009 Ausbildung zur Fotografin. Seit 2009 als freischaffende Fotografin tätig. Schwerpunkt Mode- und Portraitfotografie, im Auftragsbereich sowie verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, Designern. Daneben freie künstlerische Projekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Dan Cermak
Angewandte Fotografie, Kameratechnik, Lichtführung
*1970. 1997–2002 Zürcher Hochschule der Künste, Departement Fotografie. 2001 Gastsemester Academy of Performing Arts (FAMU), Prag. 2002 Diplom ZHdK im Studienbereich Fotografie mit Auszeichnung. Seit 2002 freier Fotograf und Künstler, diverse Publikationen in Maga­zinen, Tätigkeit in der Werbung und Ausstellungen im In­- und Ausland.

Website