Judith Stadler
Berufsbildnerin Fotografie EFZ
*1969, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Ecole d'Arts Appliqués in Vevey. Seit 1998 selbstständige Fotografin, ab 2001 in Kooperation mit André Uster unter dem Namen Das Bild. Das Fotografenduo arbeitet für grosse Brands und kleine Namen, für Kunden und Agenturen, im Studio und on Location. Für food and fame. Judith Stadlers freie Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, mit Werkbeiträgen unterstützt und angekauft. Seit 2019 CAS Weiterbildung Angewandte Kunstwissenschaft, Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Round Table: Auswertung Praktikum (Info)
  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
  • It’s on you now (Info)
Daniel Hertli
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1972. 1999–2004 Konzeption, Aufbau und Leitung diverser Studiengänge an der F+F. Seit 2003 Leiter Studiengang Film HF. Seit 2019 Co-Leiter Studiengang Film. Seit 2007 Inhaber und Geschäftsführer der Komun GmbH, Studio für Konzept und Design in Zürich. Mitglied in den Fachkommissionen Medien und Film der Volkart Stiftung in Winterthur. Seit 2023 kulturpolitisches Engagement als Geschäftsführer des Aargauischen Kulturverbands AGKV.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7517)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7516)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7514)
    Showcase
  • FS 2026 (7503)
    Diplom
  • HS 2025/26 (7500)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7498)
    Standortgespräch
  • HS 2025/26 (7497)
    Showcase
  • HS 2025/26 (7489)
    Diplom
  • FS 2025 (6966)
    Forget the Film – Watch the … 1
  • FS 2025 (6952)
    Diplom
Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Nicola Meitzner
Fotografie
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1990–92 Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau
  • 1993–99 Studium künstlerische Fotografie und Grafik Design, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Deutschland
  • Seit 1999 verschiedene Stipendien im In- und Ausland u.a. Goethe Institut, Wüstenrot Stiftung
  • 2014 SVEB-Zertifikat Stufe 1
  • Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussausstellung (Info)
  • Fotografie (Info)
Maya Minder
Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
*1983, Eatart Künstlerin, Biodesignerin, Kuratorin. «Kochen transformiert uns», ist ein Leitgedanke, den Maya Minder wie einen roten Faden durch ihre Arbeit spinnt. Kochen dient ihr dazu, die Metapher der menschlichen Umwandlung von roher Natur in gekochte Kultur zu enthüllen. Im Einklang mit den Biohacker-, Maker- und Thirdspace-Bewegungen integriert sie Basisideen, sichere Räume und Bürgerwissenschaft in ihr Feld, um kollektives Geschichtenerzählen durch Nahrung und Kochen zu ermöglichen.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2025/26  (7328)
    Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies, Stabsstelle Fundraising
*1975, dr. phil., Kulturanthropologe. Kurator am Rehmann-Museum, Laufenburg, Leitung Archiv Shedhalle, Zürich und Stabsstelle Fundraising an der F+F Schule. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt a.M., Forschungen am UCL, London, der EHESS, Paris und an der ZHdK, Zürich. Erschliessung der Archive von Serge und Doris Stauffer an der Nationalbibliothek in Bern, Leitung der online Archiv-Ausstellung F+F 1971 zur Geschichte der F+F.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7543)
    Im Gespräch mit der Natur
  • FS 2025 (7017)
    Ich archiviere. Dokumentation der eigenen Tätigkeit in Design und Kunst
Mario Lüscher
Kunsttheorie
*1976 in Zürich, Kunsthistoriker, Buchhändler und Kleinverleger. 2012–2022 Fachreferent für Kunstgeschichte beim Kunstarchiv und der Bibliothek des Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, seit 2021 Mitarbeiter von Büro / Edition Tincatinca.

Brigitta Weber
Auftrittskompetenz
*1961, freischaffende Schauspielerin in Theater und Film, Regiesseurin und Produzentin. Leitung des Theater Jungfrau & Co., Projekte für Kinder und Jugendliche in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern. Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten Auftrittskompetenz für Erwachsene bei BFH Gesundheit, HSLU Soziale Arbeit und Master Design und Film, Haus der Farbe Zürich. Kurs- und Projektleitung bei der Radioschule klipp+klang.
 

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7474)
    Spots on
  • FS 2025 (7117)
    Überzeugend präsentieren und souverän auftreten I und II
Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7549)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7465)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7464)
    Methoden- und Recherchenseminar
  • FS 2025 (7297)
    Reading Pictures
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Personen
Heiko Schmid
Visuelle Kultur, Künstliche Intelligenz
*1978, Dr. Heiko Schmid ist Kunst- und Medienwissenschaftler und arbeitet als freier Kurator, Kunstkritiker und Autor zu Themen aus Kunst-, Medien- und Kulturgeschichte, der digitalen (Populär-)Kultur sowie zur Komplexität informierender Vermittlungsstrategien. Seit 2021 Präsident der Kommission Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) der Stadt Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7277)
    KI und Kunst. Stochastische Papageien und das Mittelmass der Gegenwart
Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
*1972, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Luzern und ist seither als selbständiger Rechtsanwalt tätig. Von 2005 bis 2008 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW. Seit 2007 ist er Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F Schule für Kunst und Design.

Aktuelle Kurse

  • Wem gehört meine Arbeit? (Info)
  • FS 2026 (7670)
    Recht für Visuelle Gestalter:innen
  • Buchhaltung und Urheberrechte (Info)
  • FS 2025 (7250)
    Das Recht in der Fotografie
  • FS 2025 (7121)
    Das Recht in der Mode
  • FS 2025 (6961)
    Recht im Film
Personen
Philip Ortelli
Filmclub, Recherche, Archiv
*1991, Künstler. Arbeitet mit Video und Skulptur, die zwischen Konzept und Intuition oszillieren. Seine Arbeiten sind sehr kontextsensibel und lassen sich von den alltäglichen Ereignissen und Medien unseres digitalen Zeitalters inspirieren. Seine jüngsten Arbeiten reflektieren queere Identitäten und ihre komplizierte Repräsentationsgeschichte und zeigen, wie das Internet historiografische Mechanismen für soziale Minderheiten verändert.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7631)
    Kritische Kontraste: Art Basel + Swiss Art Awards
  • HS 2025/26 (7620)
    Mentorat
Tillo Spreng
Assistenz Studiengang Fotografie HF
*1984, arbeitet international als Regisseur, Kameramann und Drehbuchautor und realisiert Werbefilme, Musikvideos sowie Kurzfilme. Er erwarb seinen Bachelor in Audiovisuelle Medien und seinen Master in Transdisziplinarität an der ZHdK. Er kooperiert mit Institutionen wie dem Museum Rietberg und dem Landesmuseum Zürich an der audiovisuellen Gestaltung von Ausstellungen und arbeitet als Videokünstler in verschiedenen Theaterproduktionen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Auftrittskompetenz (Info)
  • FS 2026 (7483)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7482)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7480)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2026 (7474)
    Spots on
  • HS 2025/26 (7461)
    Winterprojekt
  • HS 2025/26 (7421)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2025 (7294)
    Filme über Fotografie
  • FS 2025 (7253)
    Standortgespräch
  • FS 2025 (7146)
    Studienreise
Gilles Bachmann
Marketing und Kommunikation
*1972, lebt und arbeitet in Zürich. 1990–94 Ausbildung zum Grafiker an der Schule für Gestaltung Zürich. 1994-2019 Gründung und Aufbau mehrerer Design- und Marketingagenturen in Zürich. 2014–18 Weiterbildung MAS Brand and Marketing Management an der Hochschule Luzern. Seit 2020 Gastdozent an der HSLU zum Thema Markenentwicklung. Seit 2020 Partner bei der Agentur Building Brands mit den Schwerpunkten Markenentwicklung und Digital Marketing. 

Website

Aktuelle Kurse

  • Kampagne (Info)
  • How to – Projektbudget (Info)
  • Marketing und Kommunikation 2 (Info)
  • Marketing und Kommunikation 1 (Info)
Heidi Würgler
Grafik Design
  • *1970, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit 2020 Prüfungsexpertin QV Grafiker*in EFZ (Kanton Zürich)
  • 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II
  • 2014–19 Berufsbildnerin, F+F
  • 2005–06 und ab 2014 Dozentin Fachklasse Grafik, F+F
  • Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH
  • Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation und freischaffend
  • 1991–95 Fachklasse Grafik, ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
  • Portfolio Praktikum (Info)
  • Zwischenprüfung (Info)
  • Packaging Design (Info)
  • Plakat (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • Form und Format (Info)
Michael Calabrò
Fotografie
*1969, Autodidakt, lebt in und stammt aus Zürich. Unterwegs als freischaffender Fotograf in den Bereichen Portraits und Reportagen. Diverse Publikationen im In- und Ausland und Ausstellungen eigener Projekte in der Schweiz.

Website

Aktuelle Kurse

Yves Sablonier
Screen Design, Siebdruckwerkstatt
*1970, freischaffender Gestalter, seit 2001 Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Luzern in Design und Kunst, vorwiegend im Bereich digitales Design in Illustration und Graphic Design. Daneben im eigenen Atelier seit 20 Jahren am Zeichnen und Drucken. Seit 2012 Dozent an der F+F und Gründung eines kollektiven Druckateliers. 2016 Einrichtung der Druckwerkstatt Zitropress in der F+F, einem auch für Private geöffneten Ateliers für Druckkunst, Workshops, Unterricht und selbständiges Drucken.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • HS 2025/26 (7547)
    Siebdruck
  • HS 2025/26 (7390)
    Siebdruck 3
  • HS 2025/26 (7389)
    Siebdruck 2
  • HS 2025/26 (7388)
    Siebdruck 1
  • WB SoA - 2025/26 (7358)
    Siebdruck auf Textil
  • WB WiA - 2025/26 (7345)
    Illustration und Siebdruck
  • WB 3 - 2025/26 (7333)
    Einführung in den Siebdruck
  • WB 2 - 2025/26  (7327)
    Einführung in den Siebdruck
  • WB 1 - 2025/26 (7320)
    Einführung in den Siebdruck
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7303)
    Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken
  • WB SoA – 2024/25 (6925)
    Siebdruck auf Textil
  • WB 4 - 2024/25 (6908)
    Einführung in den Siebdruck
Stephanie Cuérel
Grafik Design, Typografie

*1988, selbstständige Tätigkeit als visuelle Gestalterin, lebt und arbeitet in Zürich. Studium in Graphic Design an der Hochschule Luzern mit anschliessenden Praktika in Osaka, Tokio und Zürich. Master in Kulturmanagement an der ZHAW. Von 2017 bis 2021 Co-Leitung des Weltformat Graphic Design Festivals in Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7715)
    Neue Typokontinente
Luca Durán
Musicproduction
*1990 lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2010 als Musiker, Produzent, und Songwriter für Musiklabels in Europa,  Lateinamerika und den USA tätig. 2016 Gründung des Platten Labels Akoya Circles. 2024 Musikworkshops In Kolumbien mit der Organisation Batuta. 2025 Studium Bachelor of Science in Sozialer Arbeit an der Hochschule Luzern (HSLU) mit dem Fokus auf «Musik als Medium des Empowerments».

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2025/26  (7350)
    Musicproduction mit Ableton Live
  • WB 1 - 2025/26 (7322)
    Musicproduction mit Ableton Live
Personen
Fotografie HF
Pooling
Laura Egger
Ausstellungsdokumentation, Geschichte der Fotografie
*1978, Ausbildung zur Fotografin, Architekturstudium an der TU München und IUAV Venezia, Weiterbildung Theory and History of Photography an der UZH. Arbeitet als freischaffende Fotografin mit den Schwerpunkten Kunst, Architektur und Performance und als Architektin und Kuratorin in Zürich. Von 2012–2022 unterrichtete sie Architektur und Fotografie an der Central Academy of Fine Arts Beijing, der HTWG Konstanz und ZHAW Winterthur, seit 2021 an der Hochschule Biberach und seit 2024 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7539)
    Teil 4: Art of / or Photography?
  • HS 2025/26 (7484)
    Teil 3: From the Archives