Leon Schwitter
Bewegtes Bild
*1994 in Lenzburg, studierte Film an der Zürcher Hochschule der Künste und schloss den Bachelor mit Fokus Drehbuch ab. Er arbeitet freischaffend als Filmregisseur und Produzent für die Produktionsfirmen Sabotage Kollektiv und EXIT. Sein erster Spielfilm Réduit lief an zahlreichen internationalen Filmfestivals und gewann unter anderem den First Look Award in Locarno, den Goldenen Alexander in Thessaloniki und den Fipresci-Preis in Schwerin.

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)
  • WB 3 - 2024/25  (6887)
    Projekt Film – Forward
  • WB 2 - 2024/25 (6870)
    Film Basis
Ilia Vasella
Grafische Gestaltung

*1961, Vorkurs und Fachklasse Grafik an der Schule für Gestaltung Zürich. 1991–2011 freischaffende visuelle Gestalterin mit Schwerpunkt Kultur, Kunst und Gender. 1991–99 Gestalterin und Redaktionsmitglied der Fabrikzeitung. 2001–03 MAS Gender and Cultural Studies ZHdK. 2011/13 DIK Dikdaktik Weiterbildung. 2014–2018 Chefexpertin QV Grafiker:in EFZ Kanton Luzern, seither Expertin. 1996 und 2001–05 Dozentin  an der Fachklasse Grafik in Biel, 2012–2016 im Propädeutikum ZHdK, seit 2007 an der F+F. 2007–2023 Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF, 2016–2021 Aufbau und Leitung der Jugendkurse an der F+F. 2015/16 Lehrgang Literarisches Schreiben EB Zürich. 2021 Veröffentlichung «Windstill» bei Dörlemann.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7251)
    Schreibwerkstatt
Mathias Zuppiger
Studiofotografie
*1967, Vorkurs an der HGKZ und ausgebildeter Grafiker in einer Werbeagentur. Langjährige Assistenz bei verschiedenen Fotografen. Seit 1993 eigenes Fotostudio und Aufträge für zahlreiche nationale und internationale Kunden.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7244)
    Studiofotografie
  • WB 2 - 2024/25 (6871)
    Studiofotografie
Personen
Maricruz Peñaloza
Performance, Beratung & Mentoring
*1961 In Mexiko geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet sie in Zürich. Sie Künstlerin sowie Kuratorin für nationale und internationaler Performance-Festivals. Im Jahr 2010 gründete sie Performance-Reihe Neu-Oerlikon. Seit 2018 organisiert und kuratiert sie das Performance-Open-Air im Stadtpark, Frauenpavillon, St. Gallen. Beide Performance-Festivals setzen sich mit dem öffentlichen Raum auseinander. Sie ist Mitglied des PANCH-Performance Art Network CH und seit 2019 auch im Vorstand tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7275)
    ACT Performancefestival
Tamara Janes
Archive und Datenbanken
*1980, lebt und arbeitet in Bern. Absolvierte nach dem Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und der School of Visual Arts in New York einen Master in freier Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Als Künstlerin und selbstständige Fotografin setzt sich Tamara Janes schwerpunktmässig mit dem Poor Image, digitalen Bildarchiven sowie Bildersuchmaschinen auseinander. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Grafikerin und Art Director in der Kommunikationsbranche.

Website

Aktuelle Kurse

  • Archive und Datenbanken 2 (Info)
Daniel Hertli
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1972. 1999–2004 Konzeption, Aufbau und Leitung diverser Studiengänge an der F+F. Seit 2003 Leiter Studiengang Film HF. Seit 2019 Co-Leiter Studiengang Film. Seit 2007 Inhaber und Geschäftsführer der Komun GmbH, Studio für Konzept und Design in Zürich. Mitglied in den Fachkommissionen Medien und Film der Volkart Stiftung in Winterthur. Seit 2023 kulturpolitisches Engagement als Geschäftsführer des Aargauischen Kulturverbands AGKV.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (6974)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2025 (6970)
    Standortgespräch
  • FS 2025 (6969)
    Standortgespräch
  • FS 2025 (6968)
    Werkgespräche
  • FS 2025 (6966)
    Forget the Film – Watch the … 1
  • FS 2025 (6952)
    Diplom
  • FS 2025 (6947)
    Showcase
Personen
Endrit Haliti
Mitarbeit Informatik
*1997, in Zürich geboren und aufgewachsen. 2012–2016 Lehre als IT-Applikationsentwickler. Von 2017–2023 umfassende Erfahrung als IT-Consultant in verschiedenen IT-Bereichen. Seit über zehn Jahren im IT-Bereich für Banken tätig. Seine Expertise liegt in der effizienten Unterstützung, Weiterentwicklung und Betreuung von IT-Systemen und Anwender:innen. Seit 2024 als IT-Support an der F+F tätig.

Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000–2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008–2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011–2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014–2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (6959)
    Filme Produzieren 2
  • FS 2025 (6958)
    Filme Produzieren 1
Personen
Monika Stalder
Malerei
*1981, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich und New York. Arbeitet mit den Medien Malerei, Zeichnung, Sound, Installation, Video und Performance. Sie schloss ihren Master of Arts in Fine Arts 2012 an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Ausstellungen unter anderem im CAN Centre d’art Neuchâtel, Kunsthalle Luzern, Stadtgalerie Bern, CCAT Centre of Contemporary Art Tbilisi Georgien und dem Helmhaus Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7362)
    Mentorat
Florian Jakober
Grafik Design
*1983 in Luzern, lebt in Zürich. Studium in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Austauschsemester im Fachbereich Illustration an der Willem de Kooning Academie in Rotterdam sowie ein Praktikumsjahr bei Graphic Thought Facility in London und bei 178 Aardige Ontwerpers in Utrecht. 2011 gründete er zusammen mit Michael Zehnder das Design Studio Afrika und gibt mit ihm Workshops zu Type Design an diversen europäischen Kunsthochschulen. Ausserdem ist er Dozent für Design Entrepreneurship am MA Design an der HKB.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7125)
    Nachhaltigkeit im Design
Sandi Paucic
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1963, Kunsthistoriker, Kurator und Kunstmanager
  • Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Geschichte
  • 1992–00 Stv. Chefredaktor des Biografischen Lexikons der Schweizer Kunst
  • 2000–11 Rektor, 2011–16 Stv. Rektor der F+F
  • Seit 2011 Projektleiter Schweizer Auftritt Biennale Venedig bei Pro Helvetia
  • 2016–18 Stiftungsratsmitglied der Stiftung F+F
  • Seit 2016 Präsident der visarte Zürich

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7364)
    Mentorat
  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an der Atelierschule Zürich und dem Real Gymnaisum Rämibühl. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugenkurse an der F+F.

Jenny Rova
Freies Projekt
*1972, Schweden. Jenny Rova studierte Fotografie an der FAMU Academy of Performing Arts in Prag sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als unabhängige Künstlerin in Schweden und in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Ausstellungsinstallationen. Zudem hat sie bislang zwei Fotografiepublikationen von ihrer Arbeit als Fotografin veröffentlicht.

Website

Aktuelle Kurse

  • Freies Projekt (Info)
Anne Gabriel-Jürgens
Fotografie
*1974, in Hamburg geboren und aufgewachsen. Diplom an der HAW Hamburg bei Ute Mahler, 2004. Danach Master in Fotografie bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Seit 2004 freiberufliche Portrait- und Dokumentarfotografin für internationale Magazine sowie eigene Langzeitprojekte. Seit 2010 Mitglied der Fotoagentur 13photo und seit 2019 bei NEAR. Zwei zentrale Themen ihrer freien Arbeiten sind Frauen und Gender sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in Bezug auf Identität und die Suche nach «Heimat».

Website

Personen
Heiko Schmid
Visuelle Kultur, Künstliche Intelligenz
*1978, Dr. Heiko Schmid ist Kunst- und Medienwissenschaftler und arbeitet als freier Kurator, Kunstkritiker und Autor zu Themen aus Kunst-, Medien- und Kulturgeschichte, der digitalen (Populär-)Kultur sowie zur Komplexität informierender Vermittlungsstrategien. Seit 2021 Präsident der Kommission Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) der Stadt Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7277)
    KI und Kunst. Stochastische Papageien und das Mittelmass der Gegenwart
Valentin Hindermann
Grafikdesign
*1966, lebt und arbeitet in Zürich als selbständiger Visueller Gestalter und unterrichtet Editorial Design an den Hochschulen Luzern und Bern. 1994–1998 Studium der Visuellen Kommunikation an der ZHdK in Zürich, anschliessend Gründung Büro Elektrosmog (1998–2010) gemeinsam mit Marco Walser. 2011–2024 gemeinsam mit Madeleine Stahel und Maike Hamacher unter dem Namen Büro 146 tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • Logo – Logo! (Info)
Personen
Pooling
Fabienne Gantenbein
Digitaldruckwerkstatt
*1987, lebt und arbeitet in Grabs, Buchs SG und Zürich. Nach kaufmännischer Lehre mit Berufsmaturität, Weiterbildung zur Speditionskauffrau. Nebenberuflich war sie als Ausbildungsverantwortliche und Chefexpertin für die Branche internationale Speditionslogistik in der Ostschweiz und als Vorstandsmitglied des Verbandes Schweizerischer Speditionsunternehmen tätig. 2024 Diplom im Studiengang Fotografie HF an der F+F.

Website

Helene Leuzinger
Grafische Gestaltung
*1994, lebt und arbeitet in Zürich. Nach ihrem Bachelor-Studium in Graphic Design an der Hochschule Luzern – Design & Kunst (2017), ist sie als freischaffende Grafikerin mit Schwerpunkt Editorial Design tätig. Seit 2023 arbeitet sie als Art Direktorin bei Bodara GmbH.

Website

Personen
Pooling
Philippe Sablonier
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1968, Künstler, Journalist, Dozent, Geschäftsleiter. Seit 2000 Künstlerduo Interpixel mit Eva-Maria Würth, thematisiert in transdisziplinären Projekten soziale und gesellschaftliche Phänomene. Neben künstlerischen Tätigkeiten Betrieb einer Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz und von Suisseculture Sociale Aufbau des Programms Soziale Sicherheit für Kulturschaffende auf. Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

 

Mara Danz
Kollektionsgestaltung
*1993 Designerin, lebt und arbeitet im Kanton Glarus. Aktuell Masterstudium ZhdK in Art Education mit Austauschsemester an der Hongik University, Textile Design, Seoul Korea. Seit 2020 Creative Director des eigenen Brands Danz. 2020 Bachelor in Doing Fashion, FHNW Basel. 2017–2019 Anstellung als Junior Designerin RTW, Maison Margiela, Paris. Diverse Auszeichnungen, u.a.: Yvonne Lang – Chardonnens Excellence Scholarship, 2023; Swiss Design Award, 2022 Pro Helvetia; Work Grand Design, 2022.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2024/25 (7089)
    Weiterbildung Modedesign Modul 6: Kollektionsgedanke