Aio Frei
Klangkunst
*1982, leben und arbeiten in Zürich. Soundkünstler:in, Soundkurator:in Kollaborateur:in und diplomierte Grafiker:in. Mitbegründer:in des seit 2014 bestehenden OOR Records / OOR Saloon, einem kollektiv geführten Platten- und Kunstbuchladen, und gemeinsam mit Franziska Koch kuratieren OOR Saloon, ein Veranstaltungszusammenhang für emanzipatorische, queer-feministische Formen der Klangkunst und relationalen Praxen des (Zu-)Hörens. Teil diverser Kunst-, Publikations- und Performanceprojekte im In- und Ausland. 2020 IBK Förderpreis für Kuration und den Lebenskostenbeitrag der Stiftung Àrvore.

Website

Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
  • 2021–2023 Sekretariatsangestellte in Notariatsbüro
  • 2021–2022 Sprachaufenthalt in
    Irland, FCE
  • 2003–2004 Handelsschule KLZ Zürich, Handelsdiplom
  • 2002–2021 Kundenberaterin bei Telekommunikationsanbieter
  • 1999–2001 Lehre im Detailhandel

Personen
Pooling
Kunst HF
Simon Noa Harder
Cultural Studies
Lebt und arbeitet in Bremen, Berlin, Zürich. Lehrt am Institut für Kunst im Kontext an der UdK. Promotion Angewandte, Wien und ehem. wissenschaftliche Mitarbeit ZHdK. 2022 Artist Residency Schwankhalle, Bremen.
Publikationen: «Reclaim your Body/Pleasure», «Embodied Magic – eine Superheld*in», UdK, Berlin, 2023, «Love trans*formations», Les Complices*, Zürich, Publikationsbeitrag, 2022, Community-Care Veranstaltung, 2019, «Ansätze für trans*formative Pädagogiken», Bildung Macht Diversität, 2021.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6322)
    Mentoring
  • FS 2023 (6320)
    Neutrale Bilder gibt es nicht!
  • FS 2023 (6273)
    Fantastische Superheld:innen: Sendungen aus der Zukunft – Listening to the past
  • WB 3 - 2022/23 (5970)
    Neutrale Bilder gibt es nicht!
Laura Heer-Vermot-Petit-Outhenin
Styling
*1997, arbeitet als freischaffende Stylistin und absolviert daneben ein Praktikum im Bereich Innenarchitektur. 2015–2020 Studium Modedesign HF an der F+F Schule für Kunst und Design. 2020 Diplom Gestalterin HF Produktdesign mit Vertiefungsrichtung Modedesign. 2020 F+F Förderpreis. Seit 2021 Dozentin im Studiengang Modedesign HF der F+F.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6647)
    Styling
  • FS 2023 (6219)
    Styling
Rebecca Morganti-Pfaffhauser
Grafik Design, Typografie

Seit 2004 selbständige Grafik Designerin. Mitbegründerin des Grafikerinnenstudios Mirabella-Morganti, welches an der Schnittstelle von Kultur, Kunst und Bildung tätig ist. Seit 2019 Dozentin im Departement Design (Visual Communication und Interaction Design) an der ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6149)
    Typografie im Buch
Iris Delruby Ruprecht
Leitung Kommunikation- & Marketing, Farbe, Form, Textur, Mode & Design
  • *1971, seit 2017 Dozentin F+F Studiengang Modedesign HF und Pooling HF
  • seit 2015 Stabsstelle Kommunikation an der F+F
  • 2009–16 Assistenz und Dozentin F+F Weiterbildung/Vorkurs berufsbegleitend
  • seit 1992 selbständige Arbeiten in Mode- und Textildesign, Kostümbildnerei, Fotoproduktionen sowie Verlagsarbeiten im In- und Ausland
  • 2002–12 Mitherausgeberin/Verlagsleiterin soDA magazin – Zeitschrift für visuelle Kultur
  • 1996–97 CAD Schnitttechnikerin, STF Zürich
  • 1994–96 Fashiondesign, FIT und Parsons, New York
  • 1990–91 Theaterschneiderin, SFFS Zürich
  • 1988–91 Bekleidungsgestalterin BFF und BMS, Schule für Gestaltung Bern

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6670)
    Weiterbildung Modedesign Modul 5: Farbe, Form, Textur
  • FS 2024 (6659)
    Fashion Re-Evolution
  • HS 2023/24 (6643)
    Farbe, Form, Textur
  • FS 2023 (6276)
    Re-thinking the Fashion System
Louis Vaucher
Grafische Gestaltung
*1996, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. Seit 2018 Data-Orbit, Studio für Visuelle Kommunikation, zusammen mit Nayla Baumgartner und Fabio Menet. Seit 2020 Mitherausgeber von Urgent and Moving Editions, Verlag für digitale Kulturpublikationen. Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Praktika in Antwerpen und Aarau.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6351)
    Move it
Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend 2 Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Efa Mühlethaler
Leitung Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend
*1962, Künstlerin, Kunstvermittlerin, lebt und arbeitet in Bern und Zürich. 1994–97 BA freie Kunst, Basel. Master of Arts FHNW in visuelle Kommunikation und Bildforschung, Basel. 2017–18 CAS Arts and International Cooperation, Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2000 Diverse Ausstellungen, Kunstprojekte und Video-Dokumentationen. Seit 2007 Leiterin F+F Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend.

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6455)
    All That You Touch You Change – Projektwoche
  • WB 4 - 2022/23 (5942)
    Studienpool
Rudolph Jula
Cinema & Culture
  • *1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich
  • Arbeiten (Auswahl): Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; «Salon Jula» im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6509)
    Cinema & Culture – Russland: Sowjetisches Kino
  • FS 2023 (6028)
    Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
  • WB 3 - 2022/23 (5967)
    Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
  • WB 2 - 2022/23 (5963)
    Cinema & Culture – Camp vs. Cancel Culture
Mirjam Bürgin
Dreidimensionale Gestaltung
Studium an der Slade School of Fine Art/MA Fine Arts und am Goldsmiths College London, zuvor Textildesign an der Schule für Gestaltung Zürich. Arbeitet mit Installationen, Performance und audiovisuellen Medien. Kollaborationen im In- und Ausland im Bereich Kunst, Szenografie, Theater und Musik. Produktion und Szenografie an der Shedhalle Zürich. ​Künstlerische Mitarbeit an Forschungsprojekten an der FHNW, Lehrtätigkeiten und Gastdozenturen u.a. an der ZHdK und SfG Bern.

Aktuelle Kurse

  • Material, Körper, Raum (Info)
Silvana Lemm
Sport
*1986, arbeitet als Sport- und Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen in Zürich. Zudem ist Silvana als Tänzerin und Choreografin bei der Companie TeKi TeKua engagiert. Workshops im Rahmen von Zürich Tanzt sowie Auftritte mit der Berner Elektroclash-Band Fiji prägen die vielfältige Arbeit der Companie. Silvana’s Motto im Sportunterricht ist es, verschiedene Perspektiven einzunehmen sowie die Kreativität in verschiedenen Räumen auszuleben – sei es in einem Klassenzimmer, in einem Tanzraum, auf der Bühne, im Schaufenster einer Modeboutique, in einem Zirkuszelt, im Freien auf einer Wiese oder in der Zürcher Innenstadt. Seit 2021 ist Silvana Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Michael Calabrò
Fotografie
*1969, aus und in Zürich. Autodidakt. Unterwegs als freischaffender Fotograf in den Bereichen Portraits und Reportagen. Diverse Publikationen im In- und Ausland und Ausstellungen eigener Projekte in der Schweiz.

Website

Aktuelle Kurse

  • Fotografie (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
Astrid Schmid
Druckgrafik
*1963, freischaffende Künstlerin. Unter dem Namen Astrid Amadeo nahm sie seit 1984 an verschiedenen Gruppenausstellungen teil. In Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Kurator:innen realisierte sie mehrere Ausstellungen und Projekte. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Druckgrafik und produzierte mehrere Editionen im In- und Ausland. 2019 nahm sie am Internationalen Druckgrafiksymposium im Mark Rothko Art Centre in Daugavpils, Lettland teil. Seit 2000 als Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2022/23 (5934)
    Printing Circle – Drucken klassisch und experimentell
Personen
Giovanni Borrelli
Stiftungsratsmitglied, Vizepräsident
*1959, lebt in Zürich. Unternehmer und Treuhänder. Er hat 2002 die Collecta AG gegründet und führt diese bis heute. Seit September 2016 Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Vera Hartmann
Eventfotografie
  • *1976 in Zürich
  • 1996–00 Fotografiestudium am Art Center College of Design – USA
  • 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography,  Director of Photography minor
  • 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles  
  • seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich
  • 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo in Zürich    

Website

Aktuelle Kurse

  • Theater-, Konzert- und Film-Set-Fotografie (Info)
  • Eventfotografie (Info)
Sarah Parsons
Portfolio
*1980, lebt und arbeitet in Zürich, Selbständige Tätigkeit als Art Director und Grafik Designerin seit 2006. 2011 Master in Art Direction, ECAL, Lausanne. 2002 Diplom als Grafikerin, 1998 Vorkurs in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6355)
    Das Plakat – 3D Grafik
  • WB 4 - 2022/23 (5945)
    Portfolio
Nadine Ochsner
Webdesign, digitale Medien
*1986, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern und ist Art Direktorin, UX Lead und Creative Coderin. Nach dem Studium der visuellen Kommunikation an der ZHdK arbeitete sie als Designerin und Art Direktorin in Agenturen in Amsterdam, Den Haag, Stockholm und Zürich. 2019 absolvierte sie eine Weiterbildung in Design Lead bei Hyper Island in Stockholm mit Vertiefung in Design Thinking, UX/UI Design und Leadership. 2022 belegte sie das Programm CAS Coding for the Arts. Nadine interessiert sich besonders für die Schnittstelle von klassischem Grafik Design und UX/UI Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Webdesign, digitale Medien (Info)
Stefan Nobir
Ton im Film
  • *1980, lebt und arbeitet in Zürich als selbständiger Tonmeister
  • 2014 Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Spezialisierung Tonmeister
  • 2015 Gründung Tonmanufaktur
  • Mitarbeit bei diversen Film- und Musikprojekten
  • eigenes Tonstudio in Wil (ZH) und Filmtonregie im Kreis 4
  • Dozent PreCollege an der ZHdK und dem Musikkonservatorium Zürich

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Personen
Pooling
Christoph Lang
Rektor
*1971, Lehrerausbildung, theaterwissenschaftliche Studien, Studium der Szenografie, Studium der Geschichte und Theorie der Architektur. 1999–2011 künstlerische und kuratorische Projekte mit dem Label value. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFCAR der ZHdK. 2009–15 Dozent am Master Kunst an der Hochschule Luzern und Forscher in der Forschungsgruppe Kunst, Design & Öffentlichkeit. Gastdozenturen in den Bereichen Kunst, Kunstvermittlung, Architektur und Design. Seit 2015 Rektor der F+F.