Jan Steinbach
Screendesign
*1983, lebt in Zürich und arbeitet als UI/UX Designer, visueller Gestalter, Verleger und Ausstellungsmacher. 2008 Diplom FH in Kommunikationsdesign an der Merz Akademie Stuttgart. 2009 Mitbegründer des Verlags für Künstler*innenbücher Edition Taube (Deutscher Verlagspreis Spitzenpreis 2022), Herausgeber zahlreicher Bücher, 2018 Mitbegründer der unabhängigen Kunstbuchhandlung und des Kunstraums MATERIAL, Organisator von Ausstellungen mit Fokus auf Kunstpublikationen, Initiator und Betreiber der Online-Plattform edcat.net

Website

Personen
Philip Ortelli
Filmclub, Recherche, Archiv
*1991, Künstler. Arbeitet mit Video und Skulptur, die zwischen Konzept und Intuition oszillieren. Seine Arbeiten sind sehr kontextsensibel und lassen sich von den alltäglichen Ereignissen und Medien unseres digitalen Zeitalters inspirieren. Seine jüngsten Arbeiten reflektieren queere Identitäten und ihre komplizierte Repräsentationsgeschichte und zeigen, wie das Internet historiografische Mechanismen für soziale Minderheiten verändert.

Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Judith Stadler
Berufsbildnerin Fotografie EFZ
*1969, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Ecole d'Arts Appliqués in Vevey. Seit 1998 selbstständige Fotografin, ab 2001 in Kooperation mit André Uster unter dem Namen Das Bild. Das Fotografenduo arbeitet für grosse Brands und kleine Namen, für Kunden und Agenturen, im Studio und on Location. Für food and fame. Judith Stadlers freie Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, mit Werkbeiträgen unterstützt und angekauft. Seit 2019 CAS Weiterbildung Angewandte Kunstwissenschaft, Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Round Table: Auswertung Praktikum (Info)
  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
  • Exkursion (Info)
  • It’s on you now (Info)
Personen
Lara Messmer
Rektoratsmitarbeiterin und Qualitätsmanagement
  • *1991, lebt in Winterthur
  • 2012 EFZ-Abschluss als Buchhändlerin
  • 2016 HF-Diplom Fotografie an der F+F
  • 2020 DAS Kulturmanagement an der Universität Basel
  • 2022 CAS Digitale Kulturen an der Universität Basel
  • 2014–2023 arbeitete in jungen Unternehmen der Kreativwirtschaft im Bereich von operativen und strategischen Projekt- und Geschäftsprozessen
  • Seit Februar 2024 Rektoratsmitarbeiterin und Qualitätsmanagment an der F+F

Catherine Burkhard
Farbe
Seit ihrer Ausbildung zu Farbgestalterinnnen am Bau an der Fachschule Haus der Farbe arbeiten Nora Fata und Catherine Burkhard unter dem Namen burkhard & fata farbgestaltung zusammen. Ihre Ausgangssituation ist die Architektur im jeweiligen Kontext. Mittels Farbe und Material wird eine eigene Wirkung für den Raum erzeugt. Das Ausloten von Farbklängen, das Verbinden von Farbe und Material, das Einbeziehen vom städtebaulichen Kontext und den jeweiligen Nutzern sind Schwerpunkte in ihrer Arbeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form und Farbe, Siebdruck (Info)
Nina Yuun
Upcycling
1988 in New Jersey NY, aufgewachsen in Seoul. Lebt und arbeitet als freischaffende Fashion Designerin. 2015–2018 Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel, Masterstudio Design/MA of Fashion Design. 2018 Gründung ihres Modelabels NINA YUUN und MONDAY Showrooms. Als Gastdozentin leitete sie Workshops bei der Schweizerischen Textilfachschule STF, Zürich sowie an der FHNW, Basel. 2022 Gastjurorin in der Abteilung Modedesign an der F+F.

Website

Samira Schneuwly
Type Design
*1992, eigenständige und kollaborative Tätigkeiten als Grafik- und Typedesignerin sowie Mitarbeiterin bei Dinamo Typefaces. Master in Type Design an der ECAL in Lausanne, Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK in Zürich und Ausbildung zur Polygrafin Fachrichtung Medienproduktion in Solothurn/Aarau. Seit 2024 Dozentin für Type Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Type Design (Info)
Personen
Luc Mattenberger
Plastisches Gestalten
*1980, completed his Academic degree and a postgraduate at the Geneva university of art and design HEAD in 2007. He works essentially in the field of sculpture and installation. His works explore the multiples convinces between man and machine, with a particular interest for the engine as vector and symbol of power. During his career, the artist have been rewarded by several prizes, (e.g. «Prix de la Fondation UBS», «Swiss art award», etc.) and residency programs in Rome, Paris, Berlin and Marfa.

Beate Frommelt
Form & Farbe

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
  • WB 3 - 2024/25  (6891)
    Painters Club – Vertiefen & Bildsprache schärfen
  • WB 2 - 2024/25 (6876)
    Painters Club – Technik & Diskurs
  • WB 2 - 2024/25 (6875)
    Form & Farbe Basis
Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies, Stabsstelle Fundraising
*1975, dr. phil., Kulturanthropologe. Kurator am Rehmann-Museum, Laufenburg, Leitung Archiv Shedhalle, Zürich und Stabsstelle Fundraising an der F+F Schule. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt a.M., Forschungen am UCL, London, der EHESS, Paris und an der ZHdK, Zürich. Erschliessung der Archive von Serge und Doris Stauffer an der Nationalbibliothek in Bern, Leitung der online Archiv-Ausstellung F+F 1971 zur Geschichte der F+F.

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7017)
    Ich archiviere. Dokumentation der eigenen Tätigkeit in Design und Kunst
Sebastian Cremers
Grafik Design, Typografie
*1976, Studium Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und an der Gerrit Rietveld Akademie Amsterdam. Seit 2011 Partner bei Vieceli Cremers, Zürich. 2012 Gründung des Verlags everyedtion. Auszeichnungen im In- und im Ausland, u.a. mit dem Swiss Design Award 2014 oder dem Grand Prix des Type Directors Club Tokyo 2017. Seit 2014 Dozent an der Schule für Gestaltung Zürich für Editorial und Ausstellungsdesign, seit 2017 Dozent an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • Bewegtes Plakat (Info)
  • Kreativitätstechniken – ÜK3 (Info)
  • Ausstellen und Inszenieren (Info)
  • Motion Design (Info)
  • Hello Ideas – Where are you? (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Typowochen (Info)
Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1965, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1985–93 Studium allgemeine Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich
  • 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd
  • 1997–98 Studium der Museologie, Ecole du Louvre, Paris
  • 1996–99 Freelance Beraterin Bally Schuhmuseum und Communications
  • 2012–15 Studium zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den allgemeinbildenden Unterricht, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (Info)
Personen
Tina Braun
Geschichte der Visuellen Kommunikation, Portfolio
*1979, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation an der Hochschule der Künste Bern, Masterstudium Visual Communication and Iconic Research an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2005–2015 Designerin in verschiedenen Designstudios in Kopenhagen, Berlin und Zürich. 2016 Gründung des eigenen Studios HübnerBraun zusammen mit Michael Hübner. Seit 2020 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker und Grafikerin für die Stadt Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7283)
    Mentorat
  • FS 2025 (7276)
    Portfolio
  • FS 2025 (7247)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Andreas Wilhelm
Bildredaktion
*1965 in Bad Nauheim, Deutschland. Geschäftsführer und Gründungsmitglied der 13 Photo AG. Zuvor arbeitete er bei der MAX in Hamburg als Bildredaktor, kam zum Relaunch der Weltwoche 2002 in die Schweiz; später Bildchef bei Das Magazin und dem Tages-Anzeiger. Daneben ist er Dozent, führt Fotografie-Workshops durch und nimmt Beratertätigkeiten für diverse Publikationen wahr. Momentan betreuen er und sein Team von 13 Photo neben 50 Fotografen auch die Bildredaktionen von Fritz+Fränzi, der Handelszeitung und dem Millionär Magazin.

Aktuelle Kurse

  • Bildindustrie (Info)
Personen
Anne-Laure Franchette
Time Out for some Zine Love
*1979, Art History, Université ParisFine Arts; Zürcher Hochschule der KünsteTransmedial artist with an interest in counter-narratives, field research, archival enquiries and interdisciplinary collaborations. Co-editor of TETI Group and co-founder of  VOLUMES and the Zurich Art Space Guide.

Website

Heidi Hiltebrand
Editing
*1971, Heidi Hiltebrand hat ihren Master of Arts in Film an der ZHdK mit dem Road-Home Movie Heidi goes Alfa in der Vertiefung Montage abgeschlossen.
Sie arbeitete bis 2009 als Unterrichtsassistenz im Bereich Montage an der ZHdK in der Abteilung Film. Davor – und bis jetzt immer wieder – tätig im Schnitt für Film und Fernsehen. Zurzeit ist sie an einer Projektentwicklung mit einem eigenen Kino-Dokumentarfilm mit der Produzentin Mirjam von Arx.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (6955)
    LichtBildTon 2 – Montage
Florian Jakober
Grafik Design
*1983 in Luzern, lebt in Zürich. Studium in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Austauschsemester im Fachbereich Illustration an der Willem de Kooning Academie in Rotterdam sowie ein Praktikumsjahr bei Graphic Thought Facility in London und bei 178 Aardige Ontwerpers in Utrecht. 2011 gründete er zusammen mit Michael Zehnder das Design Studio Afrika und gibt mit ihm Workshops zu Type Design an diversen europäischen Kunsthochschulen. Ausserdem ist er Dozent für Design Entrepreneurship am MA Design an der HKB.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7125)
    Nachhaltigkeit im Design
Personen
Suzann-Viola Renninger
Stiftungsratsmitglied
Suzann-Viola Renninger lebt und arbeitet als Philosophin und Autorin in Zürich. Sie lehrt an der Universität Zürich, Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschaftsphilosophie. Ihr letztes Buch trägt den Titel: Wenn sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer, erschienen 2021 im Limmat-Verlag. Seit Dezember 2019 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Website

Claudia Blum
Illustration
*1973, lebt und arbeitet als freischaffende Grafikerin und Illustratorin in Zürich und Degersheim. Nach Abschluss der Grafikfachklasse St. Gallen 1996 arbeitete sie zwei Jahre in einer PR/Werbeagentur und gründete anschliessend mit drei Freunden das Grafiklabel Kabeljau. Nach Veröffentlichung zweier Lehrmittel im Bereich Computergestaltung Webdesign in der Praxis und 100% Illustrator unterrichtete sie an der ZHdK, an der Grafikfachklasse Luzern und seit 2009 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7108)
    Vektorbasierte Bildsprache
  • WB 2 - 2024/25 (6874)
    Vektorbasierte Bildsprache