Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000-2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008-2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011-2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014-2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK. 

 

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6504)
    Einführung Filme produzieren
  • FS 2023 (6025)
    Filme Produzieren 2
  • FS 2023 (6024)
    Filme Produzieren 1
Johanna Lier
Schriftliche Arbeit
*1962, lebt und arbeitet als Schriftstellerin in Zürich. Veröffentlichung zahlreicher Gedichtbände. 2005/06 Uraufführungen der Theaterstücke Stoffe und we always bang bang. sorry for that. Längere Aufenthalte und Recherchen in Iran, Nigeria, Chile, Ukraine, Israel und Argentinien. 2007 erscheint ihr fünfter Gedichtband so what. in englischer sprache ich denke so what. Publikation der Romane Bring mir Jagdfang (2016), Wie die Milch aus dem Schaf kommt (2019) und Amori. Die Inseln (2021). Schreibt regelmässig für die WoZ und für die NZZ. Lehrtätigkeit an der F+F und an der Kunsthochschule in Luzern

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6157)
    Schreibwerkstatt
  • WB 4 - 2022/23 (5979)
    Schreibwerkstatt
  • WB 4 - 2022/23 (5942)
    Studienpool
  • WB 2 - 2022/23 (5914)
    Studienpool
Personen
Latefa Wiersch
Skulptur und Animation
*1982. 2002–06 Designstudium an der Fachhochschule Bielefeld, daraufhin Kunststudium an der Kunstakademie Münster sowie University of Sydney, Sydney College of the Arts, NSW, Australien. 2012 Abschluss als Meisterschülerin an der Universität der Künste Berlin. Kuratorische Projekte in Leipzig und Zürich (u.a How to Be Yourself – Autofiktionale Verwandlungen, 2015; Station21 Zürich; The Gang, Juni 2017; Kunst am Bau Projekt in der Roten Fabrik Zürich; 2011–13 Leitung und Kuratieren des Ausstellungsprogramms, Kunstraum Liska Leipzig.Auszeichnungen / Residencies (Auswahl): Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, 2012; Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, 2013; Kulturstiftung Sparkasse Unna, 2013/14; Wilhelm Morgner Stipendium, 2016.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6325)
    Mentoring
Susanne Hirt
Verarbeitungstechnik
  • *1974, lebt und arbeitet in Stans.
  • Seit 2013 eigene Schnittmusterentwicklung
  • Arbeit in diversen Ateliers, unter anderem zuständig als Berufsbildnerin für Lernende Bekleidungsgestalterinnen
  • Seit 2004 regelmässige Publikationen für die Deutsche Fachzeitschrift Rundschau mit Verarbeitungsbeiträgen
  • Präsidentin Netzwerk Mode & Gewerbe
  • 1998–99 Höhere Fachprüfung dipl. Damenschneiderin
  • 1994–96 Berufsprüfung Eidg. FA
  • 1990–93 Bekleidungsgestalterin EFZ

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6213)
    Schnittgestaltung
Rebekka Lüthi
Modedesign, Nähtechnik
*1993, lebt und arbeitet in Bern. 2009–12 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin (Fachrichtung Damenbekleidung) an der BFF in Bern. Seit 2012 Mitarbeiterin beim Label Sabine Portenier (ehemals PortenierRoth), Thun, im Bereich Schnitt- und Prototypenentwicklung, Produktionsplanung und Betreuung der Praktikant:innen. Seit 2013 Mitarbeiterin in der Schneiderei zum Mutz, Grosshöchstetten, im Bereich Masskonfektion der klassischen Berner Herrentracht.

Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2022/23 (6225)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: More than pretty colors
Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies
*1975, Michael Hiltbrunner, Kulturanthropologe, freier Kurator und Forschender. Er ist Spezialist für die Geschichte der F+F und alternative Kunstausbildung, hat im Bereich Erzählforschung promoviert, ist mit empirischen Forschungsmethoden vertraut und forscht aktuell zu Archiven forschender Künstlerinnen und Künstler. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt am Main (1995–2005), Promotion zur Erzählung Blaubart (2015), Forschungen am University College London (UCL), der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). 2013–14 Erschliessung des Archivs von Serge und Doris Stauffer an der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern als SNF-Forschungsprojekt. Mitherausgeber von Kunst und Öffentlichkeit - Kritische Praxis der Kunst im Stadtraum Zürich (2007) und von Kunst als Forschung (2013), eine Anthologie mit Texten des F+F-Mitbegründers Serge Stauffer.

Laura Locher

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Martina Perrin
Grafikdesign
*1985, aus Schaffhausen, Studium ECAL Lausanne, zwei Jahre Designer für The Greenspace in London, 2 Jahre Hausgrafikerin der ECAL und jetzt 6 Jahre AnnerPerin in Zürich. Art Direction und Typographie zum Beispiel für die japanische Möbelmarke Ariake, den Serif TV von Samsung, das Zürcher Jazzfestival Gamut, Pramma Handtaschen, das Ballenberg, etc.

Website

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 2 (Info)
  • FS 2023 (6262)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Sarah Keller
Leitung Studiengang Fotografie HF

*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6270)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2023 (6269)
    Positionen der Fotografie
Daniel Rihs
Reportage
*1966. Studiengang Redaktionelle Fotografie MAZ. Fotografiert für Magazine, Firmenkunden und NGO’s, spezialisiert auf Portraits und Reportagen, u.a. Gewinner Swiss Press Photo Award 2016. Mitglied von 13 Photo. Ausstellungen im In- und Ausland. Leitet Workshops und Kurse zu Storytelling, Portrait, Dokumentarfotografie. Externer Experte bei Visualizing Diversity in Higher Education, Research Plattform, Uni Bern. Bildrecherchen und Bildredaktion zu historischen, politischen und sozialen Themen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 3 (Info)
Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 Fotografie (BA), 2008–11 Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: Eidgenössischer Kunstpreis 1998, Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016, Werkbeitrag Fachstelle Kultur Kanton Zürich 1999/ 2017, Covid- Arbeitsstipendium, Stadt-Zürich, 2020. Ausstellungen (choice): «Familienmodelle», Shedhalle Zürich, 2020; «Familienangelegenheit», Museum Strauhof Zürich, 2021; «Gutes Buch im Regen», nano-Raum für zeitgenössische Kunst Zürich, 2021, «Hidden Istanbul», Schneidertempel Arts Center, Istanbul 2022, «Prix Photoforum», Pasquart Photoforum Biel 2022.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2022/23 (5974)
    Der komponierte Schnappschuss
  • WB 4 - 2022/23 (5947)
    Project Fotografie – Fotoessay
Dominic Fiechter
Diplomseminar
*1979. Gelernter Polygraf EFZ mit Schwerpunkt Typografie. 2007 Abschluss Designer FH Visuelle Kommunikation. Arbeit als Grafikdesigner, 2014–2019 Assistent der Studiengangsleitung BA Visuelle Kommunikation an der HKB, Lehrtätigkeit im Bachelor und Master an der HKB in Typografie-Grundlagen, typografische Gestaltung, Entwurf und Designtheorie. 2019 Abschluss Master of Arts in Design-Research mit einer Arbeit über das Zusammenspiel zwischen Handeln, Material und Denken in Entwurfsprozessen. Arbeit als selbständiger Grafiker und unterrichtet Grafikdesign am Vorkus an der Kunstschule Liechtenstein.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6162)
    Diplomprojekt
Julia Heinrichs
Performance
Freischaffende Regisseurin und Tanzdramaturgin in Deutschland und der Schweiz. Zunächst lernte sie in Paris bei Avant Scéne Maskenbildnerei und bei Jacques Lecoq Körpertheater. Später wurde sie zur Werbekauffrau ausgebildet und liess sich während des Studiums zur Diplompsychologin zum Coach und zur Trainerin ausbilden. Seit 2003 unterrichtet sie Kommunikation, Körper und Kreativität.

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Personen
Sarah Burger
Kunst
*1982, Sarah Burger studierte Bildende Kunst an der HEAD in Genf und Philosophie an der Universität Zürich. Momentan beschliesst sie ihr PhD in Künstlerischer Forschung an der Kunstuniversität in Linz. In ihrer künstlerischen Arbeit setzt sie sich mit Zeitschichten, Materialeigenschaften, architektonischer Präsenz unterschiedlicher Kulturen, sowie Beobachtungen zu Wert und Wertveränderungen auseinander.

Website

Personen
Christine Grüner
Mitarbeit Kommunikation
*1985, lebt und arbeitet in Zürich. Studium Französische Kulturwissenschaft, Interkulturelle Kommunikation und Bildwissenschaften der Künste. Auslandsaufenthalte in Orléans, Nantes, Metz, Strassburg. Masterstudium Literatur – Kunst – Medien an der Universität Konstanz. Seit über zehn Jahren im Bereich MarKom tätig (u.a. am ZPK und Kunsthaus Zürich), mit Fokus auf digitale Kommunikation und Content Creation.

Dafi Kühne
Typografische Gestaltung
*1982. Plakatgestalter mit Atelier in Näfels, GL. Parallel dazu hält er Gastvorträge und geht Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Hochschulen in der Schweiz, Deutschland, Italien, UK und USA nach. 2016 wurde seine Monografie True Print bei Lars Müller Publishers herausgegeben.

Website

Aktuelle Kurse

Silvana Lemm
Sport
*1986, arbeitet als Sport- und Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen in Zürich. Zudem ist Silvana als Tänzerin und Choreografin bei der Companie TeKi TeKua engagiert. Workshops im Rahmen von Zürich Tanzt sowie Auftritte mit der Berner Elektroclash-Band Fiji prägen die vielfältige Arbeit der Companie. Silvana’s Motto im Sportunterricht ist es, verschiedene Perspektiven einzunehmen sowie die Kreativität in verschiedenen Räumen auszuleben – sei es in einem Klassenzimmer, in einem Tanzraum, auf der Bühne, im Schaufenster einer Modeboutique, in einem Zirkuszelt, im Freien auf einer Wiese oder in der Zürcher Innenstadt. Seit 2021 ist Silvana Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Nina Ruppen
Grafik Design
*1991 in Turtmann (VS). Nina Ruppen ist Grafikerin und Art Directorin in Luzern. Sie besuchte den Gestalterischer Vorkurs an der HSLU und absolvierte die Ausbildung zur Grafikerin EFZ an der Fachklasse Grafik Luzern. Es folgten Praktika und Anstellung in Paris, Amsterdam, Sarnen und Luzern. Seit 2018 ist Nina Ruppen selbstständige Grafikerin und Freelancerin in Teilzeit für diverse Grafikbüros mit Schwerpunkt Corporate und Editorial Design und gehört seit 2020 zum Team von HI Schweiz. Sie ist ehrenamtliches Mitglied im Vorstand Junge Grafik Schweiz, an dessen Lancierung sie mitarbeitete. Zudem ist sie seit 2022 Prüfungsexpertin für Grafik Lernende EFZ im Kanton Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • Print und Screen, ÜK2 (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Repetition Berufskenntnisse (Info)