Kathrin Troxler Schnur
Kollektionsumsetzung
*1977, Modeleurin und Designerin, lebt in Zürich. Arbeitet als Schnitttechnikerin für verschiedene Labels wie AkrisKazu Huggler, Strenesse und seit 2020 für Ida Gut. Seit 2019 Gastdozentin Doing Fashion, FHNW, Basel sowie verschiedene Tätigkeiten als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin. 2005 Abschluss als Designerin HF, HGK Basel.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6644)
    Kollektionsumsetzung
Felix Hergert
Film Basis, Short Clips
  • *1989, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK
  • seit 2015 Kurzfilme und Videoarbeiten als freischaffender Filmemacher und Editor 

Website

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)
  • FS 2024 (6476)
    Soft Montage
  • WB 4 - 2023/24 (6438)
    Film Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6421)
    Project Film – Forward
  • WB 2 - 2023/24 (6398)
    Film Basis
Daniel Hertli
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1972. 1999–2004 Konzeption, Aufbau und Leitung diverser Studiengänge an der F+F. Seit 2003 Leiter Studiengang Film HF. Seit 2019 Co-Leiter Studiengang Film. Inhaber und Geschäftsführer der Komun GmbH, Studio für Konzept und Design in Zürich. Mitglied der Fachkommission Medien & Film der Volkart Stiftung in Winterthur.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6515)
    Forget the Film – Watch the … 2
  • FS 2024 (6503)
    Werkgespräche Teil 2
  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • FS 2024 (6501)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
Susanne Hirt
Verarbeitungstechnik
  • *1974, lebt und arbeitet in Stans.
  • Seit 2013 eigene Schnittmusterentwicklung
  • Arbeit in diversen Ateliers, unter anderem zuständig als Berufsbildnerin für Lernende Bekleidungsgestalterinnen
  • Seit 2004 regelmässige Publikationen für die Deutsche Fachzeitschrift Rundschau mit Verarbeitungsbeiträgen
  • Präsidentin Netzwerk Mode & Gewerbe
  • 1998–99 Höhere Fachprüfung dipl. Damenschneiderin
  • 1994–96 Berufsprüfung Eidg. FA
  • 1990–93 Bekleidungsgestalterin EFZ

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6651)
    Schnittgestaltung
  • HS 2023/24 (6635)
    Schnittentwicklung
Personen
Pooling
Franka Grosse
Geschichte der Visuellen Kommunikation
*1971, seit 2021 Professorin für Mediendesign, IU Internationale Hochschule Freiburg im Breisgau. Seit 2003 Lehraufträge im Bereich Visuelle Kommunikation und Geschichte der Visuellen Kommunikation, and der F+F, HSLU, HKB, ZHdK und SfGZ. Seit 2014 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker:in für den Kanton Luzern. 2007–2010 Studiengangsleiterin und Dozentin des Bachelor Graphic Design, HSLU. 2003–2007 Studiengangsleiterin und Dozentin der Studienrichtung Visuelle Gestaltung der F+F. Seit 1997 Tätigkeit als Kommunikationsdesignerin in diversen Agenturen und in Selbständigkeit.
Studienabschlüsse in «Visuelle Kommunikation», Königliche Akademie der Bildenden Künste Den Haag, Theorie der Gestaltung und Kunst und Vermittlung von Kunst und Design ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6629)
    Design-Diskurse der Gegenwart
  • HS 2023/24 (6611)
    Postmodernes Design
Basil Stücheli
Portaitfotografie, Photoshop
*1976, Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Lehrbeauftragter an der F+F, Fachklasse Fotografie. Seit 2003 als freier Fotograf tätig. Arbeiten für zahlreiche Medien, Agenturen und Firmen.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • Portrait 2 (Info)
  • Portrait 1: Standardsituationen (Info)
  • Photoshop 2 (Info)
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6621)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2023/24 (6601)
    Zeichnen im Museum
  • HS 2023/24 (6599)
    Zeichnen – Basis
Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Repetition Berufskenntnisse (Info)
Bastian Riesen
Zeichnung und Malerei
*1995, lebt in Winterthur. Arbeitet gerne in verschiedensten Bereichen, momentan im Gartenbau sowie als Türsteher für das Salzhaus in Winterthur. Studium in Art Education an der ZHdK, zeichnet momentan an seiner Masterarbeit. Beschäftigt sich mit Zeichnung, Malerei und Text.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6360)
    Was zeichnen?
Raphael Zürcher
Video, Medienwerkstatt
*1984, lebt und arbeitet in Degersheim. Nach dem gestalterischen Vorkurs HGKZ schloss er 2002 den BA Vermittlung von Kunst und Design an der ZHdK ab. Gründungsmitglied/Kurator Off-Space Kunstraum Winterthur. Seit 2010/11 freiberuflicher Kameramann, Filmemacher und Dozent für Video. Mehrere realisierte Musikvideos, Kurz- und Dokumentarfilme wie zum Beispiel: Tod.Sein, 2021, 50', Maximilian, 2016 86', Wo ist Klara?, 2014, 90’.

Website

Aktuelle Kurse

  • Video (Info)
  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
  • WB 1 - 2023/24 (6390)
    Adobe Premiere Basis
Thomas Hanhart
Leiter Informatik, Bildsynthese
  • *1963, seit 2014 Leiter Informatik an der F+F und freischaffender CGI Visualisierer
  • Senior CGI Visualisierer / Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug
  • Tätigkeiten als Producer und Projektleiter
  • 1998 Abschluss Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich
  • Tätigkeiten in diversen industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD
  • 1984 Abschluss als Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C (Elektronik), Siemens-Integra AG Wallisellen

Aktuelle Kurse

  • Computerarbeitsplatz (Info)
  • Bildsynthese (Rendering) (Info)
Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend zwei Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6620)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6602)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6465)
    Kameratechnik und Lichtführung
Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6510)
    Antworten unserer Zeit
Heidi Hiltebrand
Editing
*1971, Heidi Hiltebrand hat ihren Master of Arts in Film an der ZHdK mit dem Road-Home Movie Heidi goes Alfa in der Vertiefung Montage abgeschlossen.
Sie arbeitete bis 2009 als Unterrichtsassistenz im Bereich Montage an der ZHdK in der Abteilung Film. Davor – und bis jetzt immer wieder – tätig im Schnitt für Film und Fernsehen. Zurzeit ist sie an einer Projektentwicklung mit einem eigenen Kino-Dokumentarfilm mit der Produzentin Mirjam von Arx.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6512)
    LichtBildTon 2 – Montage
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, Studium Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. 2010–2013 Leitung Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. 2014–2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6503)
    Werkgespräche Teil 2
  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • FS 2024 (6501)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
Beate Frommelt
Form & Farbe

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6364)
    Form, Farbe, Drucktechnik
Isabel Rotzler
Assistenz Fachklasse Fotografie EFZ/BM
*1990 lebt und arbeitet in Zürich. Diplomierte 2019 am HF-Studiengang Fotografie an der F+F. Mit ihrer Diplomarbeit gründet sie ihr Label und druckt seither ihre Fotos auf verschiedene Träger (Halstücher, Küchentücher, Kissen, etc.). Ihre Produkte sind in diversen Läden und in ihrem Onlineshop erwerbbar. Nebenbei arbeitet sie als selbstständige Fotografin und betreut verschiedene Webseiten.

Website

Aktuelle Kurse

Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
  • *1972, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern
  • Tatig als selbständiger Rechtsanwalt
  • 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW
  • Seit 2007 Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F

Aktuelle Kurse

  • Recht in der Gestaltung (Info)
  • FS 2024 (6719)
    Recht für Visuelle Gestalterinnen und Gestalter
Jan Reimann
Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1994. Nach dem gestalterischen Propädeutikum von 2014–2018 Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation an der ZHdK, inklusive zwei Austausch-Trimester an der ELISAVA, Barcelona. Während und im Anschluss ans Studium ab 2019 selbstständiger Gestalter mit Studio Fuser. Seit 2021 berufsbegleitend, als Teil eines kollaborativen Projekts im Master Transdisziplinarität an der ZHdK mit voraussichtlichem Abschluss im Frühling 2024. Seit August 2023 an der F+F als Assistent der Fachklasse Grafik EFZ/BM tätig.

Personen
Pooling
Bruno Karl Stebler
Fotostudio, Digitaldruckwerkstatt

*1984. Selbständiger Fotograf, Künstler und Pilates Instruktor. Hat Fotografie und Fine Arts an der ZHdK studiert. Nach längerer Tätigkeit beim Schweizer High End Kamera Hersteller ALPA im Bereich Marketing, Workshop und Produktfotografie traf er die Entscheidung den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Er arbeitet in diversen Bereichen, solo oder zusammen mit Philipp Rupp als Duo. Was Fotografie und was ein Bild ist, und wie dieses produziert und gelesen wird, heute und in Zukunft, sind nur einige der Fragen, die ihn um und antreiben. Die Fotografie ist und bleibt für Bruno eines der spannendsten Medien, um sich mit unserer Welt und den Menschen darin auseinanderzusetzen. Daneben arbeitet er seit einiger Zeit als Pilates Instruktor, eine perfekte Ergänzung zur meist kopflastigen Fotografie. Seine Freizeit verbringt er oft in den Bergen beim Wandern. Er lebt zusammen mit seiner Partnerin und einer jungen Dackeldame in Zürich.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6589)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6588)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6587)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6586)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6585)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6584)
    Digital Print