Stéphanie Marie Couson
Fotografie und Visuelle Gestaltung
*1970. Arbeitet als freischaffende Fotografin und Künstlerin an Auftragsarbeiten und freien Projekten. Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen. Mitglied von Visarte Schweiz. Seit 2008 Dozentur in Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. 2005 Diplom an der Fotofachklasse der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (Zhdk). Davor Auslandaufenthalt mit Studium an der Kunstakademie des Beaux-Arts in Marseille. Lebt derzeit in Zürich.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6709)
    Fotografie und Bildfindung
Sarah Parsons
Portfolio
*1980, lebt und arbeitet in Zürich, Selbständige Tätigkeit als Art Director und Grafik Designerin seit 2006. 2011 Master in Art Direction, ECAL, Lausanne. 2002 Diplom als Grafikerin, 1998 Vorkurs in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6441)
    Portfolio
  • WB 2 - 2023/24 (6401)
    Portfolio
  • WB 4 - 2022/23 (5945)
    Portfolio
Rebecca Morganti-Pfaffhauser
Grafik Design, Typografie

Seit 2004 selbständige Grafik Designerin. Mitbegründerin des Grafikerinnenstudios Mirabella-Morganti, welches an der Schnittstelle von Kultur, Kunst und Bildung tätig ist. Seit 2019 Dozentin im Departement Design (Visual Communication und Interaction Design) an der ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6713)
    Die Typografie im Buch
Astrid Schmid
Druckgrafik
*1963, freischaffende Künstlerin. Unter dem Namen Astrid Amadeo nahm sie seit 1984 an verschiedenen Gruppenausstellungen teil. In Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Kurator:innen realisierte sie mehrere Ausstellungen und Projekte. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Druckgrafik. Sie produzierte mehrere Editionen im In- und Ausland. 2019 nahm sie am Internationalen Druckgrafiksymposium im Mark Rothko Art Centre in Daugavpils, Lettland teil. Seit 2000 als Dozentin an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2023/24 (6424)
    Printing Circle − Drucken klassisch und experimentell
Personen
Simon Heusser
Technik-Mitarbeiter
Simon Heusser (*1985) wuchs in der Schweiz und Kanada auf. 
Nach der Lehre als Schreiner, studierte er bildende Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), 
an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK) und an der Universität der Künste Stockholm (Konstfack). 
Von 2019 bis 2021 war er als Museumstechniker bei der Kunstsammlung des Kanton Zürich tätig. Seit 2022 arbeitet er 
als technischer Mitarbeiter bei der F+F. Simon Heusser ist nebenbei freischaffender Künstler.

Website

Viola Zimmermann
Lost in Emojis, Mentorate
*1962, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation, Schule für Gestaltung Biel. MA in Visual Communication – Schwerpunkt Multimedia, Central Saint Martins London. MAS Cultural- and Gender Studies, Zürcher Hochschule der Künste. Dozentin für Typografie und Bewegtbild an der Hochschule der Künste Bern. Seit vielen Jahren selbständig tätig als Grafikerin mit Büro in Zürich.

Website

Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine ArtsZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016; Covid- Arbeitsstipendium, Stadt Zürich, 2020. Ausstellungen u.a.: Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Gutes Buch im Regen, nano – Raum für Kunst; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 4 - 2023/24 (6442)
    Project Fotografie – Montage der Wirklichkeit
  • WB 3 - 2023/24 (6416)
    Fotografie Basis
  • WB 1 - 2023/24 (6378)
    Fotografie Basis
  • WB SoA - 2022/23 (5974)
    Der komponierte Schnappschuss
  • WB 4 - 2022/23 (5947)
    Project Fotografie – Fotoessay
Anikó Risch
Mode & Kunst
  • *1961 in Zürich, lebt und arbeitet in Biel
  • Dipl. Modedesignerin, MAS Digital Media HSLU, Design & Kunst; CAS Hochschuldidaktik PHZH
  • 2003 Anerkennungspreis für Bildende Kunst und Design des Kantons Graubünden
  • 1990 Werkjahr, Stipendium des Fürstl. Liechtensteinischen Kulturbeirates
  • Seit 1986 eigenes Atelier, diverse Kunstprojekte und Ausstellungen.
  • 1984–2004 Styling für Mode und Werbung, Bühnenbild und Ausstattung für Theater

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6669)
    Weiterbildung Modedesign Modul 4: Konzeptarbeit
  • WBM – HS 2023/24 (6667)
    Weiterbildung Modedesign Modul 2: Mode? Mode!
  • FS 2024 (6653)
    Accessoires
  • HS 2023/24 (6642)
    Konzeptarbeit
  • HS 2023/24 (6632)
    Mode? Mode!
  • WB 3 - 2023/24 (6429)
    Acessoires
  • WB 1 - 2023/24 (6396)
    Mode? Mode!
  • FS 2023 (6214)
    Accessoires
  • FS 2023 (6211)
    Das Kunstkleid
  • WB 4 - 2022/23 (5968)
    Das Kunstkleid
Personen
Pooling
Shusha Niederberger
Zeitgenössische Netzkultur
*1974, arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen zu Kunst und digitale Kultur. Studierte Bildende und digitalen Kunst in Zürich und Wien, leitete die Kunstvermittlung am HEK, Haus für elektronische Künste Basel, und forschte zu digitaler künstlerischer Praxis und den Commons, Creating Commons, IFCAR Institute for Contemporary Art Research, ZHdKGegenwärtig doktoriert sie zu User Subjektivität in datenintensiven Umgebungen innerhalb des SNF-Forschungsprojektes, Latent Spaces – Performing Amiguous Data, IFCAR ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6623)
    Netzkultur
Ivan Becerro
Grafik Designer
*1987, lebt und arbeitet in Zürich. Hat eine Lehre als Polygraf in einer Druckerei absolviert und berufsbegleitend die gestalterischen Berufsmaturität abgeschlossen. Gleich im Anschluss hat er an der ZHdK Visuelle Kommunikation studiert. Seit 2014 betreibt er zusammen mit Samuel Linder das Grafikstudio UFO.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Personen
Maria Pomiansky
Malerei und Zeichnen
  • *1971 in Moskau, lebt und arbeitet in Zürich. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland.
  • Seit 2018 Dozentin für Malerei an der Akademie für Malerei, Berlin.
  • 2012–2015 Master Fine Arts, ZHdK
  • 2003–2007 Master in Szenografie, ZHdK
  • 1993–1998 Bachelor in Bildender Kunst, Bezalel Kunstakademie für Kunst und Design in Jerusalem
  • 1987–1990 Grafikdesign Moskau Kunst Schule

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6324)
    Mentoring
  • FS 2023 (6317)
    Back to Life. Beobachtungen der unmittelbaren Realität.
Maia Gusberti
Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst, Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Sie arbeitet als freischaffende Künstlerin in Bern und Brüssel. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit, Aufenthalte im Nahen Osten. Ihr Interesse gilt dem fotografischen und bewegten Bild, seiner Konstruktion und Bedeutung sowie der Wirkkraft medialer Bilder. Ihre Arbeiten reflektieren prozesshaft über Bilder mittels Bildern. Freie kuratorischen Projekte: Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6487)
    Reading Pictures
  • HS 2023/24 (6462)
    Sich ins Bild setzen: Taktile Bilder und komplexe Bildräume
Kathrin Troxler Schnur
Kollektionsumsetzung
*1977, Modeleurin und Designerin, lebt in Zürich. Arbeitet als Schnitttechnikerin für verschiedene Labels wie AkrisKazu Huggler, Strenesse und seit 2020 für Ida Gut. Seit 2019 Gastdozentin Doing Fashion, FHNW, Basel sowie verschiedene Tätigkeiten als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin. 2005 Abschluss als Designerin HF, HGK Basel.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6644)
    Kollektionsumsetzung
Diego Bontognali
Grafik Design

*1977 (Genf), 1996 Matura in Genf, 1997–2002 Studium der Visuellen Gestaltung an der ZHdK. 2003 Gründung von Bonbon mit Valeria Bonin. Seit 2008 Unterricht, Mentorate und Jurys an der écal und HSLU (bis 2017). Bonbon wurde bei den Schönsten Bücher aus aller Welt, Schönsten Schweizer Bücher, Schönsten Deutschen Bücher, Swiss Design Award sowie Swiss Poster Award ausgezeichnet.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6608)
    Arbeitspräsentation 2
Personen
Kunst HF
Pooling
Chantal Kaufmann
Cultural Studies
*1984, lebt und arbeitet in Wien und Zürich. Studium der Bildenden Kunst/Fotografie an der ZHdK sowie Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ihre medienübergreifenden Arbeiten umfassen Video, Text, Skulptur und Installation und zeichnen sich in der Reflexion und Sichtbarmachung der spezifischen Modalitäten des jeweiligen Mediums aus. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Von 2014–2018 Mitbetreiberin UP STATE, Zürich sowie von 2019–2020 Off-Space Shoefrog, Wien.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6279)
    Curatorial Studies
Gina Bucher
Textwerkstatt
*1978, aufgewachsen in Luzern, studierte an den Universitäten Zürich und Hamburg Filmwissenschaften, Publizistik und Kunstgeschichte. Arbeitet seither selbständig als Redakteurin für Publikationen aus dem Kunst- und Kulturbereich und schreibt als Autorin erzählende Sachbücher. Seit 2017 Schreibtrainerin für junge Menschen am Jungen Literaturlabor JULL in Zürich. Redaktionsmitglied von Rokfor und der essais agités. Zuletzt von ihr erschienen: Der Fehler, der mein Leben veränderte (Piper 2018), Ich trug ein grünes Kleid, der Rest war Schicksal (Piper 2016).

Website

Aktuelle Kurse

  • Textwerkstatt (Info)
  • FS 2024 (6488)
    Schreibwerkstatt
  • FS 2023 (6157)
    Schreibwerkstatt
Sandi Paucic
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1963, Kunsthistoriker, Kurator und Kunstmanager
  • Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Geschichte
  • 1992–00 Stv. Chefredaktor des Biografischen Lexikons der Schweizer Kunst
  • 2000–11 Rektor, 2011–16 Stv. Rektor der F+F
  • Seit 2011 Projektleiter Schweizer Auftritt Biennale Venedig bei Pro Helvetia
  • 2016–18 Stiftungsratsmitglied der Stiftung F+F
  • Seit 2016 Präsident der visarte Zürich

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Jeannine Herrmann
Grafik Design
*1980, Selbständige Tätigkeit als Grafik Designerin, Co-Herausgeberin der Prisma Publikationen, seit 2019 Designerin bei Bodara. 2012 Master of Arts in Curating, ZHdK. Seit 2010 Dozentin für Grafik Design an der F+F. 2006 Abschluss des Studiums in Visueller Kommunikation, ZHdK. Ab Schuljahr 2023/24 Studiengangsleiterin Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6725)
    Diplomseminar
  • FS 2024 (6722)
    Portfolio
  • HS 2023/24 (6705)
    Portfolio und Praktikumssuche
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6693)
    Idee, Form, Aussage!
  • HS 2023/24 (6692)
    Studiovisits
  • HS 2023/24 (6691)
    Werkgespräche
  • HS 2023/24 (6608)
    Arbeitspräsentation 2
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • WB 1 - 2023/24 (6394)
    Idee, Form, Aussage!
Martina Perrin
Grafikdesign
*1985, aus Schaffhausen, Studium ECAL Lausanne. Zwei Jahre Designerin für The Greenspace in London, zwei Jahre Hausgrafikerin der ECAL und sechs Jahre bei AnnerPerin in Zürich. Art Direction und Typographie zum Beispiel für die japanische Möbelmarke Ariake, den Serif TV von Samsung, das Zürcher Jazzfestival Gamut, Pramma Handtaschen, das Ballenberg etc.

Website

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 2 (Info)
  • FS 2024 (6483)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
  • WB 4 - 2023/24 (6449)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten