Personen
Erich Schweingruber
Software Engineer
  • *1990, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2011 Abschluss Informatiker Fachrichtung Applikationsentwicklung EFZ
  • 2016 Abschluss ICT Applikationsentwickler EFA
  • 2011–2019 Tätigkeit als Software Engineer bei der Deimos AG
  • 2019–2020, fünf Monate Sprachaufenthalt in Kalifornien
  • seit 2020 Freelancer in diversen Projekten
  • seit 2020 Software Engineer bei Digitec Galaxus
  • seit 2020 bei der F+F als Software Engineer für Betrieb, Wartung, Weiterentwicklung der Website und Schulverwaltungssoftware tätig

Louis Vaucher
Grafische Gestaltung
*1996, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. Seit 2018 Data-Orbit, Studio für Visuelle Kommunikation, zusammen mit Nayla Baumgartner und Fabio Menet. Seit 2020 Mitherausgeber von Urgent and Moving Editions, Verlag für digitale Kulturpublikationen. Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Praktika in Antwerpen und Aarau.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7558)
    Move it
Iris Delruby Ruprecht
Leitung Kommunikation, Mode & Design
*1971, Vorkurs SfGB, Bekleidungsgestalterin, BFF. Theaterschneiderin, Schnitttechnikerin, STF. Fashiondesignerin, FIT, Parsons, New York. 2002–12 Mitherausgeberin/Verlagsleiterin soDA magazin – Zeitschrift für visuelle Kultur. Seit 1992 selbstständige Arbeiten in Mode- und Textildesign, Kostümbildnerei und Verlagsarbeiten im In- und Ausland. Seit 2009 Dozentin an der F+F. 2009–16 Assistenz Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend. Seit 2015 Stabsstelle Kommunikation der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7610)
    Weiterbildung Modedesign Modul 6: F+F Studienreise Modedesign
  • WBM - HS 2025/26 (7606)
    Weiterbildung Modedesign Modul 3: Farbe, Form, Textur
  • FS 2026 (7595)
    Fashion Re-Evolution
  • HS 2025/26 (7585)
    F+F-Studienreise Modedesign
  • HS 2025/26 (7583)
    Farbe, Form, Textur
  • FS 2025 (7014)
    Re-thinking the Fashion System
Andreas Wilhelm
Bildredaktion
*1965 in Bad Nauheim, Deutschland. Geschäftsführer und Gründungsmitglied der 13 Photo AG. Zuvor arbeitete er bei der MAX in Hamburg als Bildredaktor, kam zum Relaunch der Weltwoche 2002 in die Schweiz; später Bildchef bei Das Magazin und dem Tages-Anzeiger. Daneben ist er Dozent, führt Fotografie-Workshops durch und nimmt Beratertätigkeiten für diverse Publikationen wahr. Momentan betreuen er und sein Team von 13 Photo neben 50 Fotografen auch die Bildredaktionen von Fritz+Fränzi, der Handelszeitung und dem Millionär Magazin.

Aktuelle Kurse

  • Bildindustrie (Info)
Anne Gabriel-Jürgens
Fotografie
*1974, in Hamburg geboren und aufgewachsen. Diplom an der HAW Hamburg bei Ute Mahler, 2004. Danach Master in Fotografie bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Seit 2004 freiberufliche Portrait- und Dokumentarfotografin für internationale Magazine sowie eigene Langzeitprojekte. Seit 2010 Mitglied der Fotoagentur 13photo und seit 2019 bei NEAR. Zwei zentrale Themen ihrer freien Arbeiten sind Frauen und Gender sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in Bezug auf Identität und die Suche nach «Heimat».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7415)
    Nimm Platz! F+F bei Horgenglarus
Gianluca Trifilò
Leiter Informatik, Computer, Netzwerk, Print
*1982, schloss 2014 sein Kunststudium an der F+F ab und besuchte bis 2019 den MA Fine Arts an der ZHdK. Als Ausstellungstechniker, spezialisiert auf Audio- und Video-Installationen, arbeitete er für renommierte Einrichtungen wie das Aargauer Kunsthaus, die Villa Langmatt und die Biennale Bregaglia. Zudem leitete er mehrere Jahre den Aufbau am Internationalen Festival für Animationsfilm FantocheSeit 2023 Leitet er die IT-Abteilung der F+F und setzt verschiedene digitale Projekte der Schule um.

Website

Aktuelle Kurse

  • Computerarbeitsplatz (Info)
  • HS 2025/26 (7366)
    Computer, Netzwerk, Print 2
  • HS 2025/26 (7365)
    Computer, Netzwerk, Print 1
Dominik Zietlow
Künstlerische Praxis
*1988. Seit dem Fotografiestudium an der ZHdK ist Dominik als Fotograf und Künstler tätig. In seiner künstlerischen Praxis vermischen sich Video und Fotografie zu neuen Werken. Ausstellungstätigkeiten in der Coalmine Winterthur, 2018 und der Stipendienausstellung im Helmhaus Zürich, 2020. 2019 Pro Helvetia Recherche in Patagonien Chile. 2021 residiert er als Atlierstipendiat von Visarte Zentralschweiz in der Cité in Paris. Aktuell arbeitet er zusammen mit Felix Hergert an einem Langzeitdokumentarfilm BRUNAUPARK.
 

Website

Maya Minder
Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
*1983, Eatart Künstlerin, Biodesignerin, Kuratorin. «Kochen transformiert uns», ist ein Leitgedanke, den Maya Minder wie einen roten Faden durch ihre Arbeit spinnt. Kochen dient ihr dazu, die Metapher der menschlichen Umwandlung von roher Natur in gekochte Kultur zu enthüllen. Im Einklang mit den Biohacker-, Maker- und Thirdspace-Bewegungen integriert sie Basisideen, sichere Räume und Bürgerwissenschaft in ihr Feld, um kollektives Geschichtenerzählen durch Nahrung und Kochen zu ermöglichen.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2025/26  (7328)
    Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
Julia Heinrichs
Performance
Freischaffende Regisseurin und Tanzdramaturgin in Deutschland und der Schweiz. Zunächst lernte sie in Paris bei Avant Scène Maskenbildnerei und bei Jacques Lecoq Körpertheater. Später machte sie eine Ausbildung zur Werbekauffrau und bildete sich während des Studiums zur Diplompsychologin zum Coach und zur Trainerin fort. Seit 2003 unterrichtet sie Kommunikation, Körper und Kreativität.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Samira Schneuwly
Type Design
*1992, eigenständige und kollaborative Tätigkeiten als Grafik- und Typedesignerin sowie Mitarbeiterin bei Dinamo Typefaces. Master in Type Design an der ECAL in Lausanne, Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK in Zürich und Ausbildung zur Polygrafin Fachrichtung Medienproduktion in Solothurn/Aarau. Seit 2024 Dozentin für Type Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Type Design (Info)
Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7604)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: Design Fundamentals: A Study on Color and its Conditions
  • HS 2025/26 (7590)
    Material- und Farbwelten der Diplomkollektion
  • HS 2025/26 (7573)
    Design Fundamentals: A Study on Color and its Conditions
Stephanie Cuérel
Grafik Design, Typografie

*1988, selbstständige Tätigkeit als visuelle Gestalterin, lebt und arbeitet in Zürich. Studium in Graphic Design an der Hochschule Luzern mit anschliessenden Praktika in Osaka, Tokio und Zürich. Master in Kulturmanagement an der ZHAW. Von 2017 bis 2021 Co-Leitung des Weltformat Graphic Design Festivals in Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7715)
    Neue Typokontinente
Tiziana Artemisio
Grafik Design, Typografie
*1989, seit 2018 zusammen mit Milana Herendi als Herendi Artemisio tätig. Gemeinsam konzipieren sie Projekte in unterschiedlichen Bereichen und verfolgen dabei einen systematischen, konzeptorientierten Gestaltungsansatz, der auf einer inhaltlichen Auseinandersetzung basiert. Es entstehen Erscheinungsbilder, Publikationen, digitale und räumliche Anwendungen mit starkem Fokus auf Typografie und Art Direction. Grafikdesignstudium in London (CSM) und Luzern (HSLU), wo sie seit 2016 auch doziert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7530)
    Typografie: Der Buchstabe
Claudio Näf
Zeichnen
*1993, studierte Illustration Fiction in Luzern. Seit 2018 freischaffender Illustrator, Künstler und Aktivist. Mitglied des Gemeinschaftsateliers Grosse Pause und betreibt eine Siebdruckwerkstatt mit dem Kollektiv Müscle in Luzern. Von 2019–20 Dozent bildnerisches Gestalten auf Primarstufe und Leitung zahlreicher Workshops zur visuellen Vermittlung. Claudio ist als Drag Performer unter seinem Alter Ego LaMer bekannt. Von August 2023 bis März 2024 Künstlerresidenz in der Cité des Arts in Paris.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussausstellung (Info)
  • Zeichnen (Info)
Personen
Fotografie HF
Pooling
Laura Egger
Ausstellungsdokumentation, Geschichte der Fotografie
*1978, Ausbildung zur Fotografin, Architekturstudium an der TU München und IUAV Venezia, Weiterbildung Theory and History of Photography an der UZH. Arbeitet als freischaffende Fotografin mit den Schwerpunkten Kunst, Architektur und Performance und als Architektin und Kuratorin in Zürich. Von 2012–2022 unterrichtete sie Architektur und Fotografie an der Central Academy of Fine Arts Beijing, der HTWG Konstanz und ZHAW Winterthur, seit 2021 an der Hochschule Biberach und seit 2024 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7539)
    Teil 4: Art of / or Photography?
  • HS 2025/26 (7484)
    Teil 3: From the Archives
Marlon Ilg
Grafische Gestaltung
  • *1988, arbeitet als freischaffender Grafiker mit Schwerpunkt Printmedien in Zürich
  • 2005–08 Ausbildung zum Grafik Designer an der Fachklasse Grafik in Luzern
  • 2009–10 Studium BA Kunst und Medien mit Vertiefung Theorie an der ZHdK
  • 2010–12 Master of Arts in Communication Design an der HKB
  • 2014–18 Assistenz der Vorkursleitung an der F+F, seit 2016 Dozent an der F+F

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7308)
    Grafik entdecken
Franz Gratwohl
Performance
*1967, lebt in Zürich. 1989–1993 Kunststudium an der F+F. Seit 1993 freischaffender Künstler. Seine Arbeiten drehen in humorvoller Weise um die Auseinandersetzungen mit der menschlichen Physis und der Begrenztheit unseres Daseins. Die Vermittlung von Performance steht im Vordergrund, wichtig ist ihm dabei die Entwicklung von Systemen und Strategien und ihr transdisziplinäres Potential. Seit 1997 Dozent für Performance an der F+F sowie Lehrtätigkeit an der ZHdK. Seit 2011 Mentor an der HSLU für das ACT Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an der Atelierschule Zürich und dem Real Gymnaisum Rämibühl. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugenkurse an der F+F.

Heidi Hiltebrand
Editing
*1971, Heidi Hiltebrand hat ihren Master of Arts in Film an der ZHdK mit dem Road-Home Movie Heidi goes Alfa in der Vertiefung Montage abgeschlossen.
Sie arbeitete bis 2009 als Unterrichtsassistenz im Bereich Montage an der ZHdK in der Abteilung Film. Davor – und bis jetzt immer wieder – tätig im Schnitt für Film und Fernsehen. Zurzeit ist sie an einer Projektentwicklung mit einem eigenen Kino-Dokumentarfilm mit der Produzentin Mirjam von Arx.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7518)
    Unzuverlässiges Erzählen im Film
  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2025 (6955)
    LichtBildTon 2 – Montage
Simone Koller
Grafik Design
*1980, visuelle Gestalterin. Nach dem Studium der Visuellen Gestaltung an der Zürcher Hochschule der Künste arbeitete sie als Designerin bei Elektrosmog (2006–2009). 2011 Master of Design, Werkplaats Typografie (NL). 2014 gewann sie einen Swiss Design Award. Forschte mit Mara Züst zu Leben und Werk von Doris Stauffer, woraus u.a. eine Monografie entstand (Scheidegger & Spiess, 2015). Seit 2014 führt sie zusammen mit Corina Neuenschwander das Grafikbüro Studio NOI.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7119)
    Das Plakat