Personen
Pooling
Kunst HF
Philippe Sablonier
Berufskunde, Geld & Studium
*1968, Künstler, Geschäftsleiter, Journalist. Schloss sich 2000 mit Eva-Maria Würth zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit betreibt Sablonier eine Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz, baut er das Aus- und Weiterbildungsprogramm Soziale Sicherheit für Kunstschaffende auf.
Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1965, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1985–93 Studium der allgemeinen Geschichte, der Wirtschaftswissenschaft sowie der Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich
  • 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd
  • 1997–98 Studium der Museologie an der Ecole du Louvre, Paris
  • 1996–99 Freelance Beraterin Bally Schuhmuseum und Bally Communications
  • 2012–15 Studium zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den allgemeinbildenden Unterricht, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Nina Ruppen
Grafik Design
*1991 in Turtmann (VS). Nina Ruppen ist Grafikerin und Art Directorin in Luzern. Sie besuchte den Gestalterischer Vorkurs an der HSLU und absolvierte die Ausbildung zur Grafikerin EFZ an der Fachklasse Grafik Luzern. Es folgten Praktika und Anstellung in Paris, Amsterdam, Sarnen und Luzern. Seit 2018 ist Nina Ruppen selbstständige Grafikerin und Freelancerin in Teilzeit für diverse Grafikbüros mit Schwerpunkt Corporate und Editorial Design und gehört seit 2020 zum Team von HI Schweiz. Sie ist ehrenamtliches Mitglied im Vorstand Junge Grafik Schweiz, an dessen Lancierung sie mitarbeitete. Zudem ist sie seit 2022 Prüfungsexpertin für Grafik Lernende EFZ im Kanton Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • Print und Screen, ÜK2 (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6254)
    Zeichnen – Vertiefung
Stephan Rappo
Fotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Abschluss Studium an der Ecole supérieure de la Photographie in Vevey 2003, zuvor an der GAF – Freie Fotografieschule Zürich. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig. Aufträge für Kunden im redaktionellen und kulturellen Bereich: Portraits, Reportagen, Essays und Inszenierungen sowie Zusammenarbeit mit Grafik- und Kommunikationsagenturen. Daneben freie künstlerische Projekte v.a. Buch- und Ausstellungsprojekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6365)
    Fotografieren – von analog zu digital
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6358)
    Schnupperwoche Gestaltung
  • Fotografie (Info)
Janine Föllmi
Berufskunde
*1981. Lehre als Industriebuchbinderin Fachrichtung Buch. Weiterbildung zur Technikerin HF Polygrafie. Didaktische Weiterbildung EHB (Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung) Modul 1 und 2, SVEB 1 und 2, Eidgenössische Ausbildnerin, Lehrperson im Nebenamt HF. Arbeitet in den Bereichen: Produktion, Verkauf Innendienst, Produktionerin (Druck- und Merchandise Einkauf), Qualitätsverantwortliche Lehrlingsausbildnerin, Lehrbeauftragte an der Schule für Gestaltung Zürich und der gib (Zürich Kaderschule für Druck, Medien und Kommunikation), eigene Werksätte HAND>WERK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6151)
    Druckweiterverarbeitung
  • FS 2023 (6150)
    Druckstoff Papier
Franz Gratwohl
Performance
* 1967, Künstler und Dozent, lebt in Zürich. 1989–1993 Kunststudium an der F+F. Seit 1993 freier Kunstschaffender mit Ausstellungen und Performances im In- und Ausland. Seine Arbeiten drehen sich in humorvoller Weise um die Auseinandersetzungen mit der menschlichen Physis und verweisen auf die Begrenztheit unseres Daseins. In den letzten Jahren trat die Vermittlung von Performance vermehrt in den Vordergrund, dabei iste es ihm ein wichtiges Anliegen die Entwicklung von Systemen und Strategien, die Performance und ihr transdisziplinäres Potential, auf verschiedenen Lernstufen gut vermittelbar zu machen. Seit 1997 Dozent für Performance an der F+F sowie Lehrtätigkeit an der ZHdK und der Kantonsschule Zofingen. Seit 2011 Gastdozent und Mentor für das ACT Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen an der HSLU.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Personen
Rolf Staub
Stiftungsratspräsident
*1960, lebt in Zürich. Anwalt bei der Zürich Versicherung, wo er für die rechtlichen Belange des globalen Rückversicherungsgeschäftes verantwortlich ist. Innerhalb der Zürich Versicherung betreut er als Präsident der Kunstkommission auch das Kunst am Bau Projekt für den aktuellen Umbau des Hauptsitzes am Mythenquai, Zürich. Rolf Staub ist im Vorstand des Fördervereins von Okikoki-Spielplatz für Kunst. Seit Januar 2015 Stiftungsratspräsident der F+F. 

Claudia Breitschmid
Ausstellungsdokumentation
*1983, Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und Masterstudium in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern. Seit 2008 aktiv als Künstlerin und Fotografin. Mitbegründerin von jmcb – Kollektiv für visuelle Feldforschung.

Website

Personen
Clare Goodwin
Künstlerische Praxis
*1973 Birmingham, UK, lives and works in Zurich since 2003. Goodwin is co-founder together with Sandi Paucic of K3 Project Space, Zurich. Studied BA Painting at Winchester School of Art 1993–96 and MA Painting at Royal College of Art.

Website

Reto Vogler
Marketing & Kommunikation
*1972, studierte Soziologie und Film an der Universität Zürich und ist Texter/Konzepter/Creative Director mit Büro in Zürich. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche und hat in renommierten Schweizer Agenturen gearbeitet – als Angestellter sowie als Partner, Geschäftsführer und Co-Inhaber.

Website

Aktuelle Kurse

  • Marketing & Kommunikation (Info)
Peter Hauser
Fotografie
 *1981 in Glarus, 2005–2006 Studium der Fotografie an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste (KABK) in Den Haag, 2006–2010 Studium und Bachelor in Medien & Kunst, Vertiefung Fotografie an der ZHdK. Seit 2010 Tätigkeit als freier Fotograf und bildender Künstler. Teil des Künstlerduos Hauser & Herzog, Gründer des Fanzines Püre Bildmagazin. Diverse Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland, zwei Monografien beim Verlag Sturm & Drang. Diverse Publikationen im Magazinen im Bereich Peoplefotografie.

Website

Elisabeth Meier
Film Kostüm Bild
  • *1956. 1991–2010 international tätige Kostümbildnerin für Film, Fernsehen und Theater
  • seit 2011 Leitung des Fachgebiet Film Kostüm Bild an der Universität der Künste in Berlin und Zusammenarbeit mit der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin
  • Publikationen zu Fotografie und Kleidung: Blantyre, 2010, Hatje Cantz Verlag, Funeral Fashion in Ghana, 2013, Edition Patrick Frey

Website

Basil Stücheli
Portaitfotografie, Photoshop
*1976, Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Lehrbeauftragter an der F+F, Fachklasse Fotografie. Seit 2003 als freier Fotograf tätig. Arbeiten für zahlreiche Medien, Agenturen und Firmen.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • Portrait 2 (Info)
  • Portrait 1: Standardsituationen (Info)
  • Photoshop 2 (Info)
Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
*1983, freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration (BA) und Kunst Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. Seit 2013 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6253)
    Zeichnen – Mensch!
  • WB SoA - 2022/23 (5973)
    Crashkurs – Zeichnen
  • JK Monatskurse 2022/23 (5893)
    Atelier: Was Zeichnen, was Malen?
Theresia Nuber
Laura Locher

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Personen
Susanne Spreiter
Stiftungsratsmitglied als Vertreter der Stadt Zürich
*1965, arbeitet seit 2016 im Schulamt der Stadt Zürich in der Abteilung Pädagogik und leitet den Bereich Schulkultur. Davor hat sie sieben Jahre in der Abteilung Kultur der Stadt Zürich die Förderung von Jazz/Rock/Pop verantwortet und war in dieser Zeit Abgeordnete der Stadt Zürich im Vorstand des Jazzverein Moods. Von 1990 bis 2006 hat sie unterschiedliche Funktionen bei SRF, ehemals DRS 3 wahrgenommen. Zuletzt als Musikchefin. Seit Juni 2022 im F+F Stiftungsrat.
 

Personen
Nina Emge
Input Sound und zeitgenössische Kunst
*1995, studierte Kunst & Medien an der Zürcher Hochschule der Künste wo sie 2019 ihr Bachlorstudium mit Auszeichnung abschloss. Im Zentrum ihrer künstlerischen Praxis steht die Auseinandersetzung mit dem Akt des (kritischen) Zuhörens. Diese Praxis zeigt sie unter anderem in Ihrer Recherche und Archivarbeit, ihren Installationen und Zeichnungen sowie in den oft kollaborativen Arbeits- und Entstehungsprozessen ihrer Werke. Emge ist aktives Mitglied des Transnational sound initiative. Ihre Arbeit wurde im Les Complices*Les Urbaines Lausanne, Shedhalle Zürich, Kunsthalle Zürich, Spoiler Berlin und weiteren nationalen und internationalen Projekträumen gezeigt.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6323)
    Mentoring
  • FS 2023 (6321)
    Sound und zeitgenössische Kunst II
Beate Frommelt
Form & Farbe

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6364)
    Form, Farbe, Drucktechnik
  • Form & Farbe (Info)