Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies
*1975, Michael Hiltbrunner, Kulturanthropologe, freier Kurator und Forschender. Er ist Spezialist für die Geschichte der F+F und alternative Kunstausbildung, hat im Bereich Erzählforschung promoviert, ist mit empirischen Forschungsmethoden vertraut und forscht aktuell zu Archiven forschender Künstlerinnen und Künstler. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt am Main (1995–2005), Promotion zur Erzählung Blaubart (2015), Forschungen am University College London (UCL), der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). 2013–14 Erschliessung des Archivs von Serge und Doris Stauffer an der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern als SNF-Forschungsprojekt. Mitherausgeber von Kunst und Öffentlichkeit - Kritische Praxis der Kunst im Stadtraum Zürich (2007) und von Kunst als Forschung (2013), eine Anthologie mit Texten des F+F-Mitbegründers Serge Stauffer.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6630)
    Regelbruch
Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6666)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: More than pretty colors
  • HS 2023/24 (6650)
    Material- und Farbwelten der Diplomkollektion
  • HS 2023/24 (6631)
    More than pretty colors
Personen
Pooling
Maria Manzolini
Mitarbeit Sekretariat, Koordination Pooling
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1992 Architektur Studium im Technikum HTL, Lugano
  • 1997–99, Bühnenbildnerin und Lichttechnikerin in div. Theaterprojekten
  • 1999–02 Technische Assistentin Bühnenbild, Opernhaus Zürich
  • Seit 2003, Familiengründung, diverse Tätigkeiten im Bereich Design und Kultur
  • Seit 2015 im Sekretariat und in der Pooling Organisation an der F+F tätig
  • Seit 2020 Koordination Pooling an der F+F

Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6510)
    Antworten unserer Zeit
Personen
Pooling
Bassma El Adisey
Kunstgeschichte
*1989, freischaffende Kuratorin. Bachelor in Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Zürich, danach Master in Kunstgeschichte und Bildtheorie an der Universität Basel. Nach einem Praktikum im Helmhaus Zürich führte sie die Social-Media-Kanäle des städtischen Museums eigenständig weiter. Zeitgleich begann sie am Aargauer Kunsthaus für die Sammlung zu arbeiten, wo sie später als wissenschaftliche Mitarbeiterin diverse Ausstellungsprojekte leitete und mitkuratierte.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6626)
    And the winner is…?
Volker Fürst
Allgemeinbildender Unterricht

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Josiane Imhasly
Kunsttheorie
*1986, Studium Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften und Kulturmanagement in Luzern und Basel. Aktuell Master in Kulturanalyse und Kunstgeschichte, Universität Zürich. Seit Anfang 2022 kuratiert sie den Offspace Lemme in Sion. 2020–2022 war sie bei Pro Helvetia als Fachspezialistin Visuelle Künste tätig, davor kuratierte sie Ausstellungen für die Gebert Stiftung für Kultur in Rapperswil und initiierte 2014 das Ausstellungsprojekt Zur frohen Aussicht im Oberwalliser Bergdorf Ernen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6491)
    Ausstellungsbesuche
  • HS 2023/24 (6456)
    Ausstellungsbesuche
  • WB 3 - 2023/24 (6430)
    Ausstellungsbesuche
  • WB 1 - 2023/24 (6391)
    Austellungsbesuche
Stefan Nobir
Ton im Film
  • *1980, lebt und arbeitet in Zürich als selbständiger Tonmeister
  • 2014 Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Spezialisierung Tonmeister
  • 2015 Gründung Tonmanufaktur
  • Mitarbeit bei diversen Film- und Musikprojekten
  • eigenes Tonstudio in Wil (ZH) und Filmtonregie im Kreis 4
  • Dozent PreCollege an der ZHdK und dem Musikkonservatorium Zürich

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Jens-Peter Volk
Berufsbildner
*1966. Arbeitet nach seinem Abschluss als dipl. Kommunikationsdesigner (FH) in Konstanz. Seit 1994 selbstständig mit den Schwerpunkten Signaletik, Informationsdesign, Markenentwicklung, Corporate Design, Typografie und Wahrnehmungspsychologie. Er entwickelte eine allgemein anerkannte Vorgehensweise zur Gestaltung und Realisierung komplexer Signaletiksysteme und führt regelmässig Seminare zu diesem Thema durch.

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Infografik (Info)
  • Computer/Arbeitsplatz (Info)
  • Farbe (Info)
Martin Kradolfer
Form & Farbe
*1976, Ausbildung zum Chemielaboranten, Kunststudium in Bern, Zürich und Luzern. Seit 2009 freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei. Rege Ausstellungstätigkeit, u.a. Swiss Art Awards. 2010 Atelierstipendium der Stadt Zürich in Paris. 2012–2013 Höhlenmaler im Wildmannlisloch in Toggenburg mit einem Werkbeitrag der Stadt St. Gallen. Seit Sommer 2015 Lehrer für Bildnerisches Gestalten Sek II.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6358)
    Schnupperwoche Gestaltung
Personen
J. Emil Sennewald
Mentoring
*1969, in Hamburg 2002 als Literaturwissenschaftler promoviert, arbeitet als Kritiker in Paris (Prix AICA France 2016), unterrichtet Philosophie, forscht zu Formen der Ausstellung und Bedingungen des Digitalen. Weitere Themen: Theorien der Kritik, visueller Raum, Akt des Zeichnens. Bis 2013 betrieb er den Projektraum café au lit.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6775)
    Studienreise: Paris – Neustart?
Personen
Pooling
Kunst HF
Tina Braun
Geschichte der Visuellen Kommunikation, Portfolio
*1979, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation an der Hochschule der Künste Bern, Masterstudium Visual Communication and Iconic Research an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2005–2015 Designerin in verschiedenen Designstudios in Kopenhagen, Berlin und Zürich. 2016 Gründung des eigenen Studios HübnerBraun zusammen mit Michael Hübner. Seit 2020 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker und Grafikerin für die Stadt Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6808)
    Mentorat
  • FS 2024 (6798)
    Portfolio
Stéphanie Marie Couson
Fotografie und Visuelle Gestaltung
*1970. Arbeitet als freischaffende Fotografin und Künstlerin an Auftragsarbeiten und freien Projekten. Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen. Mitglied von Visarte Schweiz. Seit 2008 Dozentur in Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. 2005 Diplom an der Fotofachklasse der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (Zhdk). Davor Auslandaufenthalt mit Studium an der Kunstakademie des Beaux-Arts in Marseille. Lebt derzeit in Zürich.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6709)
    Fotografie und Bildfindung
  • FS 2024 (6706)
    Neue Typokontinente
Personen
Marianna Raphaela Marty
Leiterin Sekretariat
  • *1983, lebt in Meilen
  • 1999–2002 Ausbildung als Floristin
  • 2008–2009 Kaufmänische Weiterbildung
  • 2016–2017 Marketingfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis
  • 2020–2022 Vorkurs berufsbegleitend an der F+F Schule für Kunst und Design
  • Seit 2021 im Sekretariat der F+F tätig

Anikó Risch
Mode & Kunst
  • *1961 in Zürich, lebt und arbeitet in Biel
  • Dipl. Modedesignerin, MAS Digital Media HSLU, Design & Kunst; CAS Hochschuldidaktik PHZH
  • 2003 Anerkennungspreis für Bildende Kunst und Design des Kantons Graubünden
  • 1990 Werkjahr, Stipendium des Fürstl. Liechtensteinischen Kulturbeirates
  • Seit 1986 eigenes Atelier, diverse Kunstprojekte und Ausstellungen.
  • 1984–2004 Styling für Mode und Werbung, Bühnenbild und Ausstattung für Theater

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6669)
    Weiterbildung Modedesign Modul 4: Konzeptarbeit
  • WBM – HS 2023/24 (6667)
    Weiterbildung Modedesign Modul 2: Mode? Mode!
  • FS 2024 (6653)
    Accessoires
  • HS 2023/24 (6642)
    Konzeptarbeit
  • HS 2023/24 (6632)
    Mode? Mode!
  • WB 3 - 2023/24 (6429)
    Accessoires
  • WB 1 - 2023/24 (6396)
    Mode? Mode!
Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1970 lebt und arbeitet in Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung und Dozentin im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • HS 2023/24 (6646)
    Einführung ins Praktikum & Praktikumspräsentationen
  • HS 2023/24 (6639)
    Fabric Manipulation
  • HS 2023/24 (6638)
    Textilien
  • HS 2023/24 (6637)
    Materialien im Kontext
  • HS 2023/24 (6606)
    Modegeschichten
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen
Anita Vrolijk
Modedesign, Redesign
  • *1959 in den Niederlanden, lebt und arbeitet in Basel und Zürich
  • seit 2004 selbstständige Arbeiten im Bereich Mode-, Textil- und Schmuckdesign
  • 2000–14 Lehrtätigkeit in den Fächern Modeentwurf und Modezeichnen an der Mode Design Schule Zürich und der F+F
  • 1992 Lehrtätigkeit und Mentoring an der Akademie voor Beeldende Vorming, Tilburg in den Fächern Mode- und Textildesign
  • 1988–97 Freelance Design für diverse Brands, Amsterdam
  • Studium an der Akademie voor Beeldende Vorming, Tilburg

Website

Aktuelle Kurse

  • Re-Design (Info)
  • WBM – HS 2023/24 (6672)
    F+F-Studienreise Modedesign
  • FS 2024 (6660)
    Die Diplomkollektion
  • HS 2023/24 (6645)
    F+F-Studienreise Modedesign
  • HS 2023/24 (6634)
    Formsprache
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an der Atelierschule Zürich und dem Real Gymnaisum Rämibühl. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugenkurse an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6359)
    Unsere Stadt, unsere Geschichten
Laura Locher
Kostümbild
*1985, Kostümbildnerin und Künstlerin. Mode- und Textildesignstudium in Dänemark an der Designskolen Kolding, 2013 Abschluss Master of Arts in Design within Fashion and Textile. Arbeitet als Kostümbildnerin für Kinofilme, Theater und Oper im In- und Ausland und als Künstlerin in den Bereichen Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum und in Ausstellungen. Seit 2022 Dozentin für Kostümbild an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Personen
Fotografie HF
Pooling
Regula Müdespacher
Fotografie und Fotolabor
*1969, lebt und arbeitet in Zürich als selbständige Fotografin und Fotolaborantin, betreut Projekte im analogen und digitalen Bereich der Fotografie, ist seit 2008 Dozentin im Studiengang Fotografie und dem Vorkurs, unterstützt die Laborwerkstatt der F+F und ist Expertin in der Grundbildung. 

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6593)
    Farblabor
  • HS 2023/24 (6592)
    Farblabor
  • HS 2023/24 (6459)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase