Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies
*1975, Michael Hiltbrunner, Kulturanthropologe, freier Kurator und Forschender. Er ist Spezialist für die Geschichte der F+F und alternative Kunstausbildung, hat im Bereich Erzählforschung promoviert, ist mit empirischen Forschungsmethoden vertraut und forscht aktuell zu Archiven forschender Künstlerinnen und Künstler. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt am Main (1995–2005), Promotion zur Erzählung Blaubart (2015), Forschungen am University College London (UCL), der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). 2013–14 Erschliessung des Archivs von Serge und Doris Stauffer an der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern als SNF-Forschungsprojekt. Mitherausgeber von Kunst und Öffentlichkeit - Kritische Praxis der Kunst im Stadtraum Zürich (2007) und von Kunst als Forschung (2013), eine Anthologie mit Texten des F+F-Mitbegründers Serge Stauffer.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6630)
    Regelbruch
Personen
Pooling
Philippe Sablonier
Berufskunde, Geld & Studium
*1968, Künstler, Geschäftsleiter, Journalist. Schloss sich 2000 mit Eva-Maria Würth zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit betreibt Sablonier eine Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz, baut er das Aus- und Weiterbildungsprogramm Soziale Sicherheit für Kunstschaffende auf.
Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6614)
    Berufskunde, Soziale Sicherheit
  • HS 2023/24 (6596)
    Siebdruck
  • HS 2023/24 (6595)
    Siebdruck
  • HS 2023/24 (6594)
    Siebdruck
  • HS 2023/24 (6574)
    Geld & Studium
  • HS 2023/24 (6571)
    Geld & Studium
Personen
Mîrkan Deniz
Mentoring, Kunst

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6327)
    Mentoring
Marlon Ilg
Grafische Gestaltung
  • *1988, arbeitet als freischaffender Grafiker mit Schwerpunkt Printmedien in Zürich
  • 2005–08 Ausbildung zum Grafik Designer an der Fachklasse Grafik in Luzern
  • 2009–10 Studium BA Kunst und Medien mit Vertiefung Theorie an der ZHdK
  • 2010–12 Master of Arts in Communication Design an der HKB
  • 2014–18 Assistenz der Vorkursleitung an der F+F, seit 2016 Dozent an der F+F

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6366)
    Grafik entdecken
Daniel Hertli
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1972. 1999–2004 Konzeption, Aufbau und Leitung diverser Studiengänge an der F+F. Seit 2003 Leiter Studiengang Film HF. Seit 2019 Co-Leiter Studiengang Film. Inhaber und Geschäftsführer der Komun GmbH, Studio für Konzept und Design in Zürich. Mitglied der Fachkommission Medien & Film der Volkart Stiftung in Winterthur.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
  • FS 2023 (6027)
    Forget the Film – Watch the … 1
  • FS 2023 (6014)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
Michael Calabrò
Fotografie
*1969, Autodidakt, lebt in und stammt aus Zürich. Unterwegs als freischaffender Fotograf in den Bereichen Portraits und Reportagen. Diverse Publikationen im In- und Ausland und Ausstellungen eigener Projekte in der Schweiz.

Website

Aktuelle Kurse

  • Fotografie (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
Heidi Würgler
Grafik Design
  • *1970, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2020 Prüfungsexpertin QV Grafiker*in EFZ (Kanton Zürich)
  • 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II
  • 2014–19 Berufsbildnerin, F+F
  • 2014 Berufsbildner:innenkurs
  • 2005–06 und ab 2014 Dozentin Fachklasse Grafik, F+F
  • Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH
  • Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation und freischaffend
  • 1991–95 Fachklasse Grafik, ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
  • Plakat (Info)
  • Verpackungen (Info)
  • Papier und Bindetechniken (Info)
  • Projektorganisation (Info)
  • Punkt, Linie, Fläche (Info)
  • Portfolio (Info)
Personen
Petra Valenghi
Mitarbeit Buchhaltung
  •  *1982, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003 Abschluss kaufmännische Berufsmaturität
  • Langjährige Praxiserfahrungen in Projektarbeit und im kaufmännischen Bereich
  • Seit 2020 als Mitarbeiterin der Buchhaltung an der F+F Schule tätig

Personen
Luc Mattenberger
Plastisches Gestalten
*1980, completed his Academic degree and a postgraduate at the Geneva university of art and design (HEAD) in 2007. He works essentially in the field of sculpture and installation. His works explore the multiples convinces between man and machine, with a particular interest for the engine as vector and symbol of power. During his career, the artist have been rewarded by several prizes, (e.g. «Prix de la Fondation UBS», «Swiss art award», etc.) and residency programs in Rome, Paris, Berlin and Marfa.

Rudolph Jula
Cinema & Culture
  • *1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich
  • Arbeiten (Auswahl): Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6509)
    Cinema & Culture – Russland: Sowjetisches Kino
  • WB 3 - 2023/24 (6431)
    Cinema & Culture – Zukunft
  • FS 2023 (6028)
    Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
Raphael Zürcher
Video, Medienwerkstatt
*1984, lebt und arbeitet in Degersheim. Nach dem gestalterischen Vorkurs HGKZ schloss er 2002 den BA Vermittlung von Kunst und Design an der ZHdK ab. Gründungsmitglied/Kurator Off-Space Kunstraum Winterthur. Seit 2010/11 freiberuflicher Kameramann, Filmemacher und Dozent für Video. Mehrere realisierte Musikvideos, Kurz- und Dokumentarfilme wie zum Beispiel: Tod.Sein, 2021, 50', Maximilian, 2016 86', Wo ist Klara?, 2014, 90’.

Website

Aktuelle Kurse

  • Video (Info)
  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
  • WB 1 - 2023/24 (6390)
    Adobe Premiere Basis
Heiner Wiedemann
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
  • *1963, lebt und arbeitet in Zürich. Nach elf Semester in Kunstgeschichte an der Universität Zürich Wechsel in die Modewelt, seit 2017 Co-Leitung und Dozent im Studiengang Modedesign HF an der F+F
  • Ausbildung Modedesigner an der Mode Design Schule Zürich
  • Langjährige Tätigkeit als Leiter der Kreativabteilung Productmanagment für enSoie
  • 2001–11 Gastdozent und Mentor am Institut Modedesign FHNW Basel
  • Seit 2000 selbständiger Modedesigner mit eigenem Label  Heinrich Brambilla
  • 2007 Nomination für den Designpreis Schweiz
  • 2000 Gwand Swiss Textiles Best Cut Award
  • 1999 Jurypreis Prix Bolero

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • FS 2024 (6657)
    Look und Accessoires
  • FS 2024 (6656)
    Looks für ein kontemporäres Modelabel
  • FS 2024 (6655)
    Kollektion für ein kontemporäres Label
  • FS 2024 (6654)
    Substanz und Image der Mode-Brands
  • HS 2023/24 (6640)
    Das Referenzmodell
  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6218)
    Look & Accessoires
  • FS 2023 (6217)
    Looks für ein kontemporäres Modelabel
Raffael Waldner
Berufspraxis: Storytelling
*1972. Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig und an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2002. Seit 2002 als freier Fotograf und Künstler tätig. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, mehrere Buchpublikationen. Seit 2008 Dozent für Fotografie an der F+F und seit 2019 an der Hochschule der Künste Bern. Miteigentümer der Fotgrafenagentur 13 Photo in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6349)
    Storytelling
Nadja Baldini
Kunstbegegnung vor dem Original
*1974,  Kunsthistorikerin, freie Kuratorin und Kulturvermittlerin in Zürich. Von 2011 bis 2015 leitete sie den Kunstlehrstuhl an der Berufsfachschule Baden (BBB) und war zuständig für den Aufbau eines Kunstvermittlungsprogramms für jugendliche Berufslernende. Seit 2017 arbeitet sie als freischaffende Kuratorin für verschiedene Institutionen und ist in diverse längerfristige Vermittlungs- und Publikationsprojekte im Bildungskontext involviert. Dazu gehören u.a die Doppelausstellung Auf der Suche nach Zürich im Helmhaus Zürich (2019), die Projektleitung des Kunst- und Vermittlungsprojekt workituseitplayit am Bildungszentrum Zürichsee in Horgen (2017–2020), sowie diverse Aktivitäten mit dem Verein Club La Fafa zum Thema Flucht und Migration. Seit 2019 Geschäftsleiterin der Visarte Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool
Markus Egloff
Ton
*1964, lebt als freischaffender Tonmeister im Tessin und arbeitet schweiz- und weltweit auf Dokumentarfilm-Produktionen, Fiktion für Kurz- und Langfilme, Fernsehserien sowie auf Werbe/Image-Projekten. Egloff ist Ende der 90er vom Musik- und Tontechniker in den Bereich Film gewechselt, zu erst als Best Boy und als zweiter Kameraassistent, dann ab 2004 im Bereich Ton. Nach mehreren Jahren in Jamaika und New York ist er nun wieder in der Schweiz tätig. 

Website

Kathrin Troxler Schnur
Kollektionsumsetzung
*1977, Modeleurin und Designerin, lebt in Zürich. Arbeitet als Schnitttechnikerin für verschiedene Labels wie AkrisKazu Huggler, Strenesse und seit 2020 für Ida Gut. Seit 2019 Gastdozentin Doing Fashion, FHNW, Basel sowie verschiedene Tätigkeiten als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin. 2005 Abschluss als Designerin HF, HGK Basel.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6644)
    Kollektionsumsetzung
Laura Heer-Vermot-Petit-Outhenin
Styling
*1997, arbeitet als freischaffende Stylistin und absolviert daneben ein Praktikum im Bereich Innenarchitektur. 2015–2020 Studium Modedesign HF an der F+F Schule für Kunst und Design. 2020 Diplom Gestalterin HF Produktdesign mit Vertiefungsrichtung Modedesign. 2020 F+F Förderpreis. Seit 2021 Dozentin im Studiengang Modedesign HF der F+F.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6647)
    Styling
Angelika Annen
Modefotografie
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. 2005–2009 Ausbildung zur Fotografin. Seit 2009 als freischaffende Fotografin tätig. Schwerpunkt Mode- und Portraitfotografie, im Auftragsbereich sowie verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, Designern. Daneben freie künstlerische Projekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Personen
Nina Emge
Input Sound und zeitgenössische Kunst
*1995, BA Kunst und Medien mit Auszeichnung ZHdK, 2019. Im Zentrum ihrer künstlerischen Praxis steht die Auseinandersetzung mit dem Akt des (kritischen) Zuhörens, was sich in Ihrer Recherche und Archivarbeit, ihren Installationen und Zeichnungen sowie in den oft kollaborativen Arbeits- und Entstehungsprozessen ihrer Werke zeigt. Emge ist aktives Mitglied des Transnational sound initiative. Arbeitspräsentationen u. a.: Les Complices*Les Urbaines Lausanne, Shedhalle Zürich, Kunsthalle Zürich, Spoiler Berlin.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6323)
    Mentoring
  • FS 2023 (6321)
    Sound und zeitgenössische Kunst II
Felix Hergert
Film Basis, Short Clips
  • *1989, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK
  • seit 2015 Kurzfilme und Videoarbeiten als freischaffender Filmemacher und Editor 

Website

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)
  • FS 2024 (6476)
    Soft Montage
  • WB 4 - 2023/24 (6438)
    Film Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6421)
    Project Film – Forward
  • WB 2 - 2023/24 (6398)
    Film Basis