Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7604)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: Design Fundamentals: A Study on Color and its Conditions
  • HS 2025/26 (7590)
    Material- und Farbwelten der Diplomkollektion
  • HS 2025/26 (7573)
    Design Fundamentals: A Study on Color and its Conditions
Jérémy Rebord
Manuelle Druckgrafik, Malerei und Kunstvermittlung
*1990, lebt und arbeitet in Zürich. Ist freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik, (Kunst-)Lehrer an Primarschulen und Gymnasien im Kanton Zürich und Werkstattleiter der manuellen Drucktechniken des Druckvereins Rote Fabrik. Masterstudium in Art Education an der ZHdK, Abschluss im Jahr 2022. Bachelorabschluss Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Zürich 2013.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7338)
    Experimente mit Öl- & Acrylfarbe
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7306)
    Form, Farbe, Drucktechnik
Leon Schwitter
Bewegtes Bild
*1994 in Lenzburg, studierte Film an der Zürcher Hochschule der Künste und schloss den Bachelor mit Fokus Drehbuch ab. Er arbeitet freischaffend als Filmregisseur und Produzent für die Produktionsfirmen Sabotage Kollektiv und EXIT. Sein erster Spielfilm Réduit lief an zahlreichen internationalen Filmfestivals und gewann unter anderem den First Look Award in Locarno, den Goldenen Alexander in Thessaloniki und den Fipresci-Preis in Schwerin.

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)
Reto Stamm
Ton, Sound Projekt
  • *1967
  • 1980/90er Jahre Ausbildung Elektroniker und dipl. Informatiker TS
  • Matura auf zweiten Bildungsweg, Studium Geschichte und Filmwissenschaft, Universität Zürich
  • Zahlreiche Projektbeteiligungen als freischaffender Filmtonmeister, Toneditor und Sounddesigner
  • Seit 2002 eigene Regiearbeiten als Dokumentarfilmer und Mitgründer des Filmkollektivs Simsalafilm
  • Seit 2006 Mitarbeit Auswahlkommission des Dokumentarfilmfestivals Guth Gafa/Irland
  • Seit 2009 regelmässig Vorträge an der SAE Zürich

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7523)
    Sound Projekt
  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7506)
    Filmisches Portrait
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7491)
    Filmisches Portrait
Marco De Mutiis
Archive und Datenbanken
*1983, Medienkünstler. Digital Curator am Fotomuseum Winterthur sowie Doktorand im Rahmen des SNF-Projekts Post-Fotografie an der Hochschule Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 2: Vertiefungsarbeit (Info)
Rahel Arnold
Grafik Design, Typografie
  • 2002 Abschluss Visuelle Gestaltung, ZHdK
  • Auslandpraktika in Buenos Aires und Barcelona
  • Seit 2002 selbstständige Tätigkeit als Grafikerin und Illustratorin
  • 2002–2012 Dozentin Grafik, Invers Schule für Gestaltung, Olten
  • 2010–2015 Assistenz Studienvertiefung Scientific Visualization, ZHdK und Lehrauftrag Departement Design, ZHdK 
  • Seit 2017 Stellvertretende Art Direction und Bildredaktion, NZZ 
  • Seit 2019 Dozentin für Corporate Design, ZHdK
  • Seit 2020 Lehrauftrag Studienvertiefung Trends und Identity, ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7559)
    Typografie: Editorial
  • HS 2025/26 (7534)
    Typografie: Wort und Satz
  • FS 2025 (7114)
    Typografie: Editorial
Mirjam Blanka Inauen
Malerei
*1982, freischaffende Künstlerin und Musikerin, lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte Fine Arts an der ZHdK und an der Universität der Künste Berlin sowie Soziologie an der Universität Lausanne und der Universidad de las Américas in Mexiko. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mit Malerei auf Papier und Stoff auseinander und erforscht die gestalterischen Möglichkeiten grafischer Formen sowie die Materialität von Farbe.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7309)
    Was zeichnen?
Personen
Heike Hansen
Mitarbeit Kommunikation Bild & Social Media
*1989, lebt in Zürich. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz und Master Editorial Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Langjährige Erfahrung als Art Direktorin und Designerin in den Bereichen Markenstrategie, Corporate Identity und visuelle Kommunikation. Spezialisiert auf Storytelling und die Entwicklung innovativer Gestaltungskonzepte. Tätig als selbstständige Designerin mit studio hansen für Auftraggeber aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft.

Website

Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998–2007 wirkte sie als Freelancerin für Schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 ist sie Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA – 2024/25 (6920)
    Das Schnittmuster – die Schnittlinie der Körper
Daniel Hertli
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1972. 1999–2004 Konzeption, Aufbau und Leitung diverser Studiengänge an der F+F. Seit 2003 Leiter Studiengang Film HF. Seit 2019 Co-Leiter Studiengang Film. Seit 2007 Inhaber und Geschäftsführer der Komun GmbH, Studio für Konzept und Design in Zürich. Mitglied in den Fachkommissionen Medien und Film der Volkart Stiftung in Winterthur. Seit 2023 kulturpolitisches Engagement als Geschäftsführer des Aargauischen Kulturverbands AGKV.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7517)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7516)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7514)
    Showcase
  • FS 2026 (7503)
    Diplom
  • HS 2025/26 (7500)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7498)
    Standortgespräch
  • HS 2025/26 (7497)
    Showcase
  • HS 2025/26 (7489)
    Diplom
  • FS 2025 (6966)
    Forget the Film – Watch the … 1
  • FS 2025 (6952)
    Diplom
  • FS 2025 (6947)
    Showcase
Gilles Bachmann
Marketing und Kommunikation
*1972, lebt und arbeitet in Zürich. 1990–94 Ausbildung zum Grafiker an der Schule für Gestaltung Zürich. 1994-2019 Gründung und Aufbau mehrerer Design- und Marketingagenturen in Zürich. 2014–18 Weiterbildung MAS Brand and Marketing Management an der Hochschule Luzern. Seit 2020 Gastdozent an der HSLU zum Thema Markenentwicklung. Seit 2020 Partner bei der Agentur Building Brands mit den Schwerpunkten Markenentwicklung und Digital Marketing. 

Website

Aktuelle Kurse

  • Kampagne (Info)
  • How to – Projektbudget (Info)
  • Marketing und Kommunikation 2 (Info)
  • Marketing und Kommunikation 1 (Info)
Zoe Tempest
Fotografie
*1972, seit 2009 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen. Seit 2009 Chefexpertin der Abschlussprüfung Fotograf:in EFZ. Seit 1998 freiberufliche Fotografin in Genf und Zürich. 2020 Master in Arts of Art Education an der ZHdK. 2015 Bachelor in Arts of Art Education an der ZHdK.1998 Fotografin EFZ, Ecole d’Art Appliqués in Vevey mit Diplom.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7560)
    Show and tell
  • FS 2025 (7143)
    Show and tell
Personen
Daniel Hauser
Mobilitäten und internationalen Austausch
*1959, Künstler, Mitglied des Künstler:innen-Kollektivs RELAX (chiarenza & hauser & co). Ausstellungs- und Lehrtätigkeit in Europa, Nord- und Lateinamerika. Leitete von Ende 2000 bis Januar 2025 den HF-Studiengang Kunst an der F+F. 2014–2022 Künstler:innen-Vertretung für die Stadt Zürich im Vorstand Kunsthaus Zürich. Mitglied Board of Governors Skowhegan Art, mit Sitz in New York City und Campus in Maine. An der F+F ab 2025 verantwortlich für Mobilitäten und internationalen Austausch.

Website

Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Thomas Isler
Dokumentarfilm
  • *1967. 1991–98: Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie / Universität Basel
  • 1993–98: Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
  • seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen: ZHdK, Kunst und Medien, Koordinator für den Master Cinéma HES-SO an der Ecal/HEAD (2006–10); Fachbereich Film F+F (seit 2009)
  • Seit 1998 tätig als freiberuflicher Regisseur, Kameramann und Videokünstler

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7506)
    Filmisches Portrait
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7491)
    Filmisches Portrait
Claudio Näf
Zeichnen
*1993, studierte Illustration Fiction in Luzern. Seit 2018 freischaffender Illustrator, Künstler und Aktivist. Mitglied des Gemeinschaftsateliers Grosse Pause und betreibt eine Siebdruckwerkstatt mit dem Kollektiv Müscle in Luzern. Von 2019–20 Dozent bildnerisches Gestalten auf Primarstufe und Leitung zahlreicher Workshops zur visuellen Vermittlung. Claudio ist als Drag Performer unter seinem Alter Ego LaMer bekannt. Von August 2023 bis März 2024 Künstlerresidenz in der Cité des Arts in Paris.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussausstellung (Info)
  • Zeichnen (Info)
Rudolph Jula
Cinema & Culture
*1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich. Ausgewählte Arbeiten in Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7504)
    Filmästhetik im Online-Format
  • HS 2025/26 (7488)
    Cinema & Culture – PPP: Pasolini, Prophet der Gegenwart
Franz Gratwohl
Performance
*1967, lebt in Zürich. 1989–1993 Kunststudium an der F+F. Seit 1993 freischaffender Künstler. Seine Arbeiten drehen in humorvoller Weise um die Auseinandersetzungen mit der menschlichen Physis und der Begrenztheit unseres Daseins. Die Vermittlung von Performance steht im Vordergrund, wichtig ist ihm dabei die Entwicklung von Systemen und Strategien und ihr transdisziplinäres Potential. Seit 1997 Dozent für Performance an der F+F sowie Lehrtätigkeit an der ZHdK. Seit 2011 Mentor an der HSLU für das ACT Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Angelika Annen
Modefotografie
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. 2005–2009 Ausbildung zur Fotografin. Seit 2009 als freischaffende Fotografin tätig. Schwerpunkt Mode- und Portraitfotografie, im Auftragsbereich sowie verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, Designern. Daneben freie künstlerische Projekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Luca Durán
Musicproduction
*1990 lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2010 als Musiker, Produzent, und Songwriter für Musiklabels in Europa,  Lateinamerika und den USA tätig. 2016 Gründung des Platten Labels Akoya Circles. 2024 Musikworkshops In Kolumbien mit der Organisation Batuta. 2025 Studium Bachelor of Science in Sozialer Arbeit an der Hochschule Luzern (HSLU) mit dem Fokus auf «Musik als Medium des Empowerments».

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2025/26  (7350)
    Musicproduction mit Ableton Live
  • WB 1 - 2025/26 (7322)
    Musicproduction mit Ableton Live