Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2024/25 (7084)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: More than pretty colors
  • WB 1 - 2024/25 (6856)
    More than pretty colors
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975, lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Studium in Germanistik und Filmwissenschaften an der UZH wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 Diplom Regiestudium. Danach realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Arbeitet seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (6962)
    Kinematic Foto Story
  • WB 1 - 2024/25 (6849)
    Drehbuchschreiben
Thilo Hoffmann
Portraitfotografie
*1964, Kunstschaffender, lebt und arbeitet in Zürich. Studium Architektur an der ETH Zürich und Fine Arts an der Manchester University (MA 1995). Arbeitete für verschiedene Auktionshäuser und Galerien. Kuratorium des österreichischen Pavillons Venedig Biennale 2001. Realisierte die Videoarbeiten 30 SECONDS für das MoMa, Kunsthaus Zürich sowie Allianz und Swiss Re. Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen für die Serie Artist Portraits.

Website

Aktuelle Kurse

  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
Alicia Velázquez
Keramik, Mentoring
*1969 Madrid, lebt in Zürich. Architektin, arbeitete als transdisziplinäre Designerin in Städten wie New York, Amsterdam und Shanghai. Im Jahr 2015 erhält sie ein ADAPT-r Marie Curie-Stipendium für eine 18-Monatige Residency in Brüssel, in dem sie ihre ersten Performances entwickelte. Mit dem Körper im Mittelpunkt kombiniert Alicia in ihrer Arbeit mehrere Medien und erforscht Rituale, Zugehörigkeit und Togetherness.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7363)
    Mentorat
  • WB 1 - 2024/25 (6866)
    Keramik als performatives Gerät
Alexandra D'Incau
Leitung Gestalterischer Vorkurs, Vorkurs berufsbegleitend ad interim
*1980, Studium Fotografie und Kunst in Zürich/Amsterdam. 2011 MA und Lehrdiplom für Bildnerisches Gestalten (Sek II) an der HSLU. 2017–2022 Dozentin an der PH FHNW mit Verantwortung für die fachwissenschaftliche Ausbildung angehender Lehrpersonen für Bildnerisches Gestalten (Sek I). Das MA in Erziehungswissenschaften an der Universität Basel ergänzte ihren Blick auf Normen, Ziele und Bedingungen von Bildungsprozessen. Seit 2022 Leiterin des Vorkurs/Propädeutikums an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Info & Input (Info)
  • Berufsorientierung (Info)
  • Ateliermonat (Info)
  • Abschlussausstellung (Info)
  • WB 1 - 2024/25 (6931)
    Projektwochenende
  • WB 1 - 2024/25 (6842)
    Studienpool
Personen
Rolf Staub
Stiftungsratspräsident
Lebt in Zürich und ist General Counsel einer Firma, die sich auf die Verarbeitung von Versicherungsdaten spezialisiert. Er unterrichted Rückversicherungsrecht an der Universität Zürich. Seit Januar 2015 ist er Stiftungsratspräsident der F+F.

Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1965, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1985–93 Studium allgemeine Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich
  • 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd
  • 1997–98 Studium der Museologie, Ecole du Louvre, Paris
  • 1996–99 Freelance Beraterin Bally Schuhmuseum und Communications
  • 2012–15 Studium zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den allgemeinbildenden Unterricht, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (Info)
Sarah Parsons
Portfolio
*1980, lebt und arbeitet in Zürich, Selbständige Tätigkeit als Art Director und Grafik Designerin seit 2006. 2011 Master in Art Direction, ECAL, Lausanne. 2002 Diplom als Grafikerin, 1998 Vorkurs in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2024/25 (6877)
    Portfolio – deine Arbeiten überzeugend präsentieren / deine persönliche Visitenkarte
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998–2007 wirkte sie als Freelancerin für Schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 ist sie Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA – 2024/25 (6920)
    Das Schnittmuster – die Schnittlinie der Körper
Kathrin Troxler Schnur
Kollektionsumsetzung
*1977, Modeleurin und Designerin, lebt in Zürich. 2005 Abschluss als Designerin HF, HGK Basel. Arbeitete als Schnitttechnikerin für verschiedene Labels wie AkrisKazu Huggler, Strenesse und Ida Gut. Seit 2019 Gastdozentin Doing Fashion, FHNW, Basel sowie verschiedene Tätigkeiten als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin.

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2024/25 (7088)
    Weiterbildung Modedesign Modul 5: Kollektionsumsetzung
Dominik Zietlow
Künstlerische Praxis
*1988. Seit dem Fotografiestudium an der ZHdK ist Dominik als Fotograf und Künstler tätig. In seiner künstlerischen Praxis vermischen sich Video und Fotografie zu neuen Werken. Ausstellungstätigkeiten in der Coalmine Winterthur, 2018 und der Stipendienausstellung im Helmhaus Zürich, 2020. 2019 Pro Helvetia Recherche in Patagonien Chile. 2021 residiert er als Atlierstipendiat von Visarte Zentralschweiz in der Cité in Paris. Aktuell arbeitet er zusammen mit Felix Hergert an einem Langzeitdokumentarfilm BRUNAUPARK.
 

Website

Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7297)
    Reading Pictures
Jan Steinbach
Screendesign
*1983, lebt in Zürich und arbeitet als UI/UX Designer, visueller Gestalter, Verleger und Ausstellungsmacher. 2008 Diplom FH in Kommunikationsdesign an der Merz Akademie Stuttgart. 2009 Mitbegründer des Verlags für Künstler*innenbücher Edition Taube (Deutscher Verlagspreis Spitzenpreis 2022), Herausgeber zahlreicher Bücher, 2018 Mitbegründer der unabhängigen Kunstbuchhandlung und des Kunstraums MATERIAL, Organisator von Ausstellungen mit Fokus auf Kunstpublikationen, Initiator und Betreiber der Online-Plattform edcat.net

Website

Martina Perrin
Grafische Gestaltung

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2024/25 (6912)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Martin Ostermeier
Schauspielführung
*1970. Schauspielausbildung am Mozarteum Salzburg. 1996–99 Ensemblemitglied am Luzerner Theater. Danach freischaffender Schauspieler in Deutschland und der Schweiz. Seit 2010 häufig für Film und TV vor der Kamera – bekannt geworden als Dr. Semmelweis in der SRF-Serie Der Bestatter. Sprecher in Hörspielen und Audiowalks, Vorleser, Schauspiellehrer. 2011–18 Studium der Philosophie und Slavistik an der UZH und der Humboldt Universität Berlin. 2006 Regie für den Dokumentarfilm Meine Freunde spielen jetzt Serbenmusik.

Website

Iris Delruby Ruprecht
Leitung Kommunikation
*1971, Vorkurs SfGB, Bekleidungsgestalterin, BFF. Theaterschneiderin, Schnitttechnikerin, STF. Fashiondesignerin, FIT, Parsons, New York. 2002–12 Mitherausgeberin/Verlagsleiterin soDA magazin – Zeitschrift für visuelle Kultur. Seit 1992 selbstständige Arbeiten in Mode- und Textildesign, Kostümbildnerei und Verlagsarbeiten im In- und Ausland. Seit 2009 Dozentin an der F+F. 2009–16 Assistenz Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend. Seit 2015 Stabsstelle Kommunikation der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2024/25 (7087)
    Weiterbildung Modedesign Modul 4: Farbe, Form Textur
  • FS 2025 (7014)
    Re-thinking the Fashion System
Julia Heinrichs
Performance
Freischaffende Regisseurin und Tanzdramaturgin in Deutschland und der Schweiz. Zunächst lernte sie in Paris bei Avant Scène Maskenbildnerei und bei Jacques Lecoq Körpertheater. Später machte sie eine Ausbildung zur Werbekauffrau und bildete sich während des Studiums zur Diplompsychologin zum Coach und zur Trainerin fort. Seit 2003 unterrichtet sie Kommunikation, Körper und Kreativität.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Mirjam Blanka Inauen
Malerei
*1982, freischaffende Künstlerin und Musikerin, lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte Fine Arts an der ZHdK und an der Universität der Künste Berlin sowie Soziologie an der Universität Lausanne und der Universidad de las Américas in Mexiko. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mit Malerei auf Papier und Stoff auseinander und erforscht die gestalterischen Möglichkeiten grafischer Formen sowie die Materialität von Farbe.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2024/25 (6839)
    Was zeichnen?
Personen
Pooling
Eva-Maria Würth
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1972, studierte Freie Kunst an der Hochschule Luzern. Schloss sich 2000 mit Philippe Sablonier zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Zudem Dozentin an der Hochschule Luzern, Departement Design und Kunst.

Claudia Blum
Illustration
*1973, lebt und arbeitet als freischaffende Grafikerin und Illustratorin in Zürich und Degersheim. Nach Abschluss der Grafikfachklasse St. Gallen 1996 arbeitete sie zwei Jahre in einer PR/Werbeagentur und gründete anschliessend mit drei Freunden das Grafiklabel Kabeljau. Nach Veröffentlichung zweier Lehrmittel im Bereich Computergestaltung Webdesign in der Praxis und 100% Illustrator unterrichtete sie an der ZHdK, an der Grafikfachklasse Luzern und seit 2009 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7108)
    Vektorbasierte Bildsprache
  • WB 2 - 2024/25 (6874)
    Vektorbasierte Bildsprache