Fabienne Gantenbein
Stiftungsratmitglied als Studierendenvertretung
*1987, lebt und arbeitet in Grabs, Buchs SG und Zürich. Absolvierte eine kaufmännische Lehre mit Berufsmaturität in einer internationalen Spedition. 2014 Weiterbildung zur Speditionskauffrau mit eidg. Fähigkeitsausweis. Nebenberuflich war sie als Ausbildungsverantwortliche und Chefexpertin für die Branche internationale Speditionslogistik in der Ostschweiz und Vorstandsmitglied des Verbandes Schweizerischer Speditionsunternehmen tätig. Seit Herbstsemester 2021 als Studentin im Studiengang Fotografie HF und seit Herbst 2022 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Backstage 2021, Pamela Utinger Castillo, Studiengang Modedesign
Ausstellungen
Fotografie HF Modedesign HF Visuelle Gestaltung HF
Öffentliche Veranstaltungen
Jahresausstellung 2021
16.12.–20.12.2021
03.01.–20.01.2022
Mo.–Fr. 09.00–18.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich, Erdgeschoss
Die HF Studiengänge Visuelle GestaltungModedesign und Fotografie stellen Jahresarbeiten aus. Im Garten der F+F Kantine gibt es Glühwein, feine Häppchen und knisterndes Feuer.

Die Studierenden des 1. und 5. Semesters des Studiengangs Modedesign HF präsentieren ihre Arbeiten, die im Seminar Formsprache bei Anita Vrolijk entwickelt wurden – mit Arbeiten von: Shadei Blum, Ozan Cagli, Patricia Crivelli, Meredith Keller, Christine Leimbacher, Lejla Osmani, Michelle Pfiffner, Marino Pranijc, Elira Sadiku, Kai Manuel Simon, Nelsie Sigam, Ismael Stutz, Emina Topalovic, Chen Wild, Carla Walker.

Im Studiengang Fotografie HF werden zwei Projekte präsentiert: bei Bilder, Bilder, Bilder stand das prozesshafte Arbeiten und Experimentieren als Strategie zur Entwicklung einer Idee im Fokus. Dabei erarbeiteten die Studierenden des 1. Semesters im Wechselspiel zwischen inhaltlichen und formalen Versuchen zum Thema «Was du nicht siehst» ihr erstes umfassendes Projekt. Unter der Leitung von Christian Knörr realisierten die Studierenden des 3. und 5. Semesters ein Projekt in dessen Mittelpunkt das Portrait in einem zeitgenössischen, dokumentarischen Diskurs stand und die Wechselwirkung von Menschen und ihrer Umgebung im sozialen Kontext thematisiert wurde. Mit Arbeiten von: Jana Aeschbacher, Santiago Barco, Fabrizio Bühler, Fabienne Gantenbein, Randy Graf, Marvin Jumo, Samuel Mettler, Céline Müller, Mike Niederberger, David Scholl, Seraina Semmelroggen, Nadia Serbout Sträuli, Kristina Slavska, Jeffrey Spörri, Ariana Suppiger, Lukas Zingg, Rahel Zuber, Sophie Zurlinden.

Im Studiengang Visuelle Gestaltung HF zeigt das1. Semester ausgewählte Ergebnisse der Auseinandersetzung mit typografischen Grundlagen, Entwurfstechniken und einem ersten grafischen Auftrag. Das 3. und 5. Semester stellt sich im Projekt Tier und Mensch unserem zu überdenkenden und widersprüchlichen Verhältnis zu Tier/Natur. Im Projekt Sound Signature entwickelt das 5. Semester eine visuelle Erscheinung für eine:n Musiker:in. Mit Arbeiten von: Madlaina Bielser, Martina Frigg, Lisa Hirt, Tim Koch, Laura Lind, Lucien Meier, Caroline von Moos, Noemi Müller, Janik Neff, Sunina Raida, Timo Regitz, Stephanie Schmidli, Jezica Anne Styger, Binyam Taye Tadele, Anastasiya Vachshuk, Karin Venosta, Simon Zellweger.

Eintritt frei – an der Vernissage gilt die Zertifikatspflicht.
Madlaina Bielser, Arbeitspräsentation 1, 2022, Studiengang Visuelle Gestaltung HF
Arbeitspräsentation 1 Herbstsemester 2022/23
Vernissage
07.09.2022, ab 17.00 Uhr
Ausstellung
05.09.–15.09.2022
Flurstrasse 89, 8047 Zürich
No desire to be a hero* heisst die diesjährige Ausgangslage für die Entwicklung einer eigenen Arbeit in den Studiengängen Fotografie und Visuelle Gestaltung. Die Studierenden Modedesign setzten sich mit dem Thema Accessoires auseinander.

Studierende Fotografie HF
Jana Aeschbacher, Santiago Barco, Fabrizio Bühler, Fabienne Gantenbein, Ariana Suppiger, Rahel Zuber

Studierende Modedesign HF
Shadei Blum, Patricia Crivelli, Meredith Keller, Christine Leimbacher, Marino Pranjic, Nelsie Sigam, Kai Manuel Simon, Ismael Stutz, Chen Wild

Studierende Visuelle Gestaltung HF
Madlaina Bielser, Sunina Raida, Jezica Anne Styger

Wir freuen uns auf euren Besuch und breitgefächerte Einblicke ins Schaffen der drei Fachrichtungen nach dem ersten Studienjahr!
Foto: Marvin Jumo, 2021
Vernissage Projekt Field Trip
Fr. 19.11.2021, 18.30–21.00 Uhr
Hotel Marta, Zähringerstrasse 36, 8001 Zürich
F+F Studierende aus dem Studiengang Fotografie haben während einer Woche unter der Leitung von Taiyo Onorato das Blenitoal im Tessin fotografisch erkundet. Dabei kamen verschiedene Genres der Fotografie zum Einsatz und unterschiedliche Strategien des Bildersammelns wurden getestet. An der Vernissage im Hotel Marta sind alle Räume, in denen Bilder hängen, frei zugänglich. Die Fotografien sind während mehreren Monaten im Hotel ausgestellt und können nach der Vernissage auf Anfrage besichtigt werden.

Fotograf:innen: Jana Äschbacher, Fabienne Gantenbein, Joshua Geiger, Randy Graf, Marvin Jumo, Céline Müller, Mike Niederberger, David Scholl, Seraina Semmelroggen, Jeffrey Spörri, Ariana Suppiger, Rahel Zuber, Sophie Zurlinden

Der Anlass findet unter Berücksichtigung der gängigen 3G-Regelung statt. Es braucht deshalb ein gültiges Covid-Zertifikat – Eintritt frei!
Badesaison, Zürich
Ausstellungen
Öffentliche Veranstaltungen
Interne Veranstaltungen
Fotografie HF Visuelle Gestaltung HF
Studiengänge Fotografie und Visuelle Gestaltung an der VOLUMES 2022
Sa. 26.11.2022
13.00–20.00 Uhr
So. 27.11.2022
12.00–18.00 Uhr
Zentralwäscherei, Neue Hard 12, 8005 Zürich
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause finden die VOLUMES – Art Publishing Days endlich wieder statt! Die Messe bringt Künstler:innen, Designer:innen, Kleinverlage und Buchliebhaber:innen zusammen, es gibt eine erlesene Auswahl lokaler und internationaler Zines, Magazine und Bücher zu entdecken. Wir freuen uns, zum vierten Mal dabei zu sein.

An der Edition 2022 nehmen die Studiengänge Fotografie und Visuelle Gestaltung mit einem gemeinsamen Projekt teil. Unter der Leitung von Nick Billinger und Peter Hauser und dem Titel CHANGE NOW stellen sich transdisziplinäre Teams Fragen zu aktuellen Krisen. Humorvolle, kritische, bissige Auseinandersetzungen mit kursierendem und hergestelltem Bild- und Textmaterial werden in einem Fanzine formuliert, arrangiert, editiert und in einer kleinen Auflage produziert.

Mit Arbeiten von: Jana Aeschbacher, Santiago Barco, Madlaina Bielser, Martina Frigg, Fabienne Gantenbein,
Marc Gertsch, Marvin Jumo, Tim Koch, Lucien Meier, Janik Neff, Mike Niederberger, Sunina Raida, Timo Regitz, Stephanie Schmidli, David Scholl, Seraina Semmelroggen, Jeffrey Spörri, Jezica Anne Styger, Ariana Suppiger, Anastasiya Vachshuk, Simon Zellweger, Rahel Zuber, Mike Zobrist und Sophie Zurlinden
F+F Stiftungsrat
Dem Stiftungsrat der F+F gehören und gehörten immer Persönlichkeiten aus Politik und Kultur an, so in der Vergangenheit Jean-Pierre Hoby, Rudolf Schilling, Werner Kieser, Samir, Claudia Jolles, Walter Keller oder Juri Steiner.

Dem Stiftungsrat gehören folgende Mitglieder an: