Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
Edi.12
01.11.2012
Schiffbau, Schiffbaustrasse 4, 8005 Zürich
Edi. ist der Schweizer Preis für Werbe-, Industrie- und Unternehmensfilme und wird dieses Jahr zum dreizehnten Mal ausgeschrieben. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Eidgenössischen Departements des Inneren und wird von SWISSFILM ASSOCIATION organisiert und durchgeführt.

Die fünf F+F Filmstudierenden Evelyne Meier, David Borter, Annja Früh, Lukas Schwarzenbacher und Pilar Trachsel wurden mit ihrem privat im Auftrag von Swissaid produzierten Commercial «Ohne iPhone hast Du ein Leben, ohne Essen nicht» für den Schweizer Auftrags- und Werbefilmpreis Edi.12 in der Kategorie «Commercials für andere Medien» nominiert.
Die grosse Preisverleihung findet am 1. November 2012 im Schiffbau Zürich statt.

Die F+F ist stolz und gratuliert herzlich!

Link zur Nominationsliste.
Link zum Commercial.
Filmstill, Home, 2016
Vorträge
Öffentliche Veranstaltungen
Film HF, berufsbegleitend
F+F Filmpräsentation
Fr. 03.03.2017
16.30–18.00 Uhr
Xenix, Kanzleisterasse 52, 8004 Zürich
Es werden der Diplomfilm von Pilar Trachsel-Ospina und die beiden Semesterfilme von Céline Gretener Papposophia und von Chiara Schawalder gezeigt:
 
Chiara Schawalder Home, 5', 2016 (autobiographischer Essayfilm): 
 
Wo fühlt man sich zu Hause? Nach ihrem zehnten Umzug ist sich Chiara Schawalder nicht mehr so sicher, wo sie sich zu Hause fühlt. In ihrem ersten F+F Film macht sie sich auf die Suche und fragt, was braucht es, um sich heimisch zu fühlen. Ist das Gefühl an einen Ort oder die Menschen gebunden?
 
Céline Gretener Papposophia, 5', 2016 (Experimentalvideo):
 
Papposophia bricht die Ecken und serviert Lebensphilosophie auf dem Pappteller.
 
Pilar Trachsel-Ospina Das Baumhaus, 25', 2014 (Dokumentarfilm), gelistet im Kurzfilm-Katalog von Cannes 2015:
 
Was geschieht, wenn die Eltern uns unsere Träume aufgrund von Vorurteilen verwehren und wir dann ein Leben lang bereuen, was wir geworden und dem nachtrauern, was wir nicht geworden sind? Verwehren wir auf dieselbe Weise unseren Kindern ihre Selbstverwirklichung? Oder entscheiden wir uns stattdessen, unserem Leben lieber spät als nie eine neue Ausrichtung zu geben und dadurch gegebenenfalls das bisherige Lebenskonstrukt ins Wanken zu bringen? In ihrem autobiographischen Dokumentarfilm sucht Pilar Trachsler Antworten auf diese Fragen.