Stephan Rappo
Fotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Abschluss Studium an der Ecole supérieure de la Photographie in Vevey 2003, zuvor an der GAF – Freie Fotografieschule Zürich. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig. Aufträge für Kund:innen im redaktionellen und kulturellen Bereich: Portraits, Reportagen, Essays und Inszenierungen sowie Zusammenarbeit mit Grafik- und Kommunikationsagenturen. Daneben freie künstlerische Projekte v.a. Buch- und Ausstellungsprojekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6365)
    Fotografieren – von analog zu digital
  • Fotografie (Info)
Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
  • *1972, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern
  • Tatig als selbständiger Rechtsanwalt
  • 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW
  • Seit 2007 Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F

Aktuelle Kurse

  • Recht in der Gestaltung (Info)
  • FS 2024 (6719)
    Recht für Visuelle Gestalterinnen und Gestalter
Personen
Pooling
Maria Manzolini
Mitarbeit Sekretariat, Koordination Pooling
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1992 Architektur Studium im Technikum HTL, Lugano
  • 1997–99, Bühnenbildnerin und Lichttechnikerin in div. Theaterprojekten
  • 1999–02 Technische Assistentin Bühnenbild, Opernhaus Zürich
  • Seit 2003, Familiengründung, diverse Tätigkeiten im Bereich Design und Kultur
  • Seit 2015 im Sekretariat und in der Pooling Organisation an der F+F tätig
  • Seit 2020 Koordination Pooling an der F+F

Anne Gabriel-Jürgens
Fotografie
*1974, in Hamburg geboren und aufgewachsen. Diplom an der HAW Hamburg bei Ute Mahler, 2004. Danach Master in Fotografie bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Seit 2004 freiberufliche Portrait- und Dokumentarfotografin für internationale Magazine sowie eigene Langzeitprojekte. Seit 2010 Mitglied der Fotoagentur 13photo und seit 2019 bei NEAR. Zwei zentrale Themen ihrer freien Arbeiten sind Frauen und Gender sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in Bezug auf Identität und die Suche nach «Heimat».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6461)
    Storytelling
Reto Vogler
Marketing & Kommunikation
*1972, studierte Soziologie und Film an der Universität Zürich und ist Texter/Konzepter/Creative Director mit Büro in Zürich. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche und hat in renommierten Schweizer Agenturen gearbeitet – als Angestellter sowie als Partner, Geschäftsführer und Co-Inhaber.

Website

Aktuelle Kurse

  • Marketing und Kommunikation (Info)
Personen
Pooling
Bruno Karl Stebler
Fotostudio, Digitaldruckwerkstatt

*1984. Selbständiger Fotograf, Künstler und Pilates Instruktor. Hat Fotografie und Fine Arts an der ZHdK studiert. Nach längerer Tätigkeit beim Schweizer High End Kamera Hersteller ALPA im Bereich Marketing, Workshop und Produktfotografie traf er die Entscheidung den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Er arbeitet in diversen Bereichen, solo oder zusammen mit Philipp Rupp als Duo. Was Fotografie und was ein Bild ist, und wie dieses produziert und gelesen wird, heute und in Zukunft, sind nur einige der Fragen, die ihn um und antreiben. Die Fotografie ist und bleibt für Bruno eines der spannendsten Medien, um sich mit unserer Welt und den Menschen darin auseinanderzusetzen. Daneben arbeitet er seit einiger Zeit als Pilates Instruktor, eine perfekte Ergänzung zur meist kopflastigen Fotografie. Seine Freizeit verbringt er oft in den Bergen beim Wandern. Er lebt zusammen mit seiner Partnerin und einer jungen Dackeldame in Zürich.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6589)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6588)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6587)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6586)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6585)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6584)
    Digital Print
Julia Heinrichs
Performance
Freischaffende Regisseurin und Tanzdramaturgin in Deutschland und der Schweiz. Zunächst lernte sie in Paris bei Avant Scène Maskenbildnerei und bei Jacques Lecoq Körpertheater. Später machte sie eine Ausbildung zur Werbekauffrau und bildete sich während des Studiums zur Diplompsychologin zum Coach und zur Trainerin fort. Seit 2003 unterrichtet sie Kommunikation, Körper und Kreativität.

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Till Brockmann
Filmgeschichte
  • *1966, in Hannover, aufgewachsen und Schulausbildung im Tessin
  • Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Japanologie an der Universität Zürich
  • Früher Assistent, heute Lehrbeauftragter am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich
  • Seit 1996 als Filmjournalist mehrheitlich für die NZZ und die Filmzeitschrift Filmbulletin tätig
  • Mitglied der Auswahlkommission der «Semaine de la Critique» des Filmfestivals von Locarno und der Filmwoche Duisburg

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6628)
    (Low-Budget) Sciencefiction
  • HS 2023/24 (6610)
    Film Noir
Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, Studium Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. 2010–2013 Leitung Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. 2014–2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6503)
    Werkgespräche Teil 2
  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • FS 2024 (6501)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6487)
    Reading Pictures
  • HS 2023/24 (6471)
    Methoden- und Recherchenseminar
Personen
Luc Mattenberger
Plastisches Gestalten
*1980, completed his Academic degree and a postgraduate at the Geneva university of art and design HEAD in 2007. He works essentially in the field of sculpture and installation. His works explore the multiples convinces between man and machine, with a particular interest for the engine as vector and symbol of power. During his career, the artist have been rewarded by several prizes, (e.g. «Prix de la Fondation UBS», «Swiss art award», etc.) and residency programs in Rome, Paris, Berlin and Marfa.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6781)
    Mentorat
Sara Pastor
Assistenz Fachklasse Fotografie EFZ/BM
*1993, lebt und arbeitet in Zürich. Nach abgeschlossenem Studium der Fotografie an der ZHdK, mit einem Auslandsemester in São Paulo, studiert sie nun Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften an der UZH. Daneben widmet sie sich eigenen künstlerischen Projekten, die sie hauptsächlich mit den Medien Fotografie, Film und Sprache in Ton und Schrift umsetzt.

Sabrina Öttl
Grafik Design
*1992, Gestalterin mit Schwerpunkt Typografie, Buch und Buchdruck. Studium Informationsdesign in Graz und Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Autorin von Der erste Eindruck zählt! Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden, publiziert im Verlag Hermann Schmidt, Mainz. Aktuell selbstständig als Gestalterin, Mitarbeit als Gestalterin bei TGG Visuelle Kommunikation, St. Gallen und babyinktwice, Näfels sowie Programmassistentin des Typographic Printing Program.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6766)
    Update Typografie
Esther Rieser
Visuelle Gestaltung, Portfolio
*1977, Studium der Visuellen Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Erasmus Semester an der Rietveld Academie, Amsterdam. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin, Zürich. Seit 2009 Dozentin für Grafik Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6484)
    Portfolio
Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Photoshop 1 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • FS 2024 (6480)
    Vertiefung Photoshop
  • HS 2023/24 (6466)
    Fotografische Prozesse digital
Bruno Zgraggen
Wirtschaftspsychologie
*1975, seit 15 Jahren Senior Consultant für qualitative Marktforschung und verantwortlich für die Durchführung nationaler und internationaler Markt- und Meinungsforschungsprojekte. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen B2B, Finance/Insurance, Konsumgüterforschung. An der Universität Zürich absolvierte er sein Studium der Psychologe (lic. Phil. I; Schwerpunkte Statistik, Neuropsychologie und Kommunikationswissenschaft) und bringt eine breite Erfahrung in ethnographischer Forschung mit. Seit 2010 ist er Dozent für Evaluationsmethodik und Wahrnehmungspsychologie an der ZHdK sowie für Marktanalysen an der HSLU. Zusätzlich ist er Mitglied der International Association of Empirical Aesthetics (IAEA).
 

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6701)
    Bildwahrnehmung
Lisa Gerig
Film
*1990, studierte Film an der ZHdK und an der HEAD mit Vertiefung Montage. Ihr Abschlussfilm ZAUNGESPRÄCHE erzählt auf radikal subjektive Weise über die Situation der Gefangenen im Zürcher Ausschaffungsgefängnis und gewann mehrere Preise. 2023 Diplom in Dokumentarfilmregie an der KHM Köln. Arbeitet als freischaffende Filmemacherin. DIE ANHÖRUNG ist ihr erster langer Dokumentarfilm.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6438)
    Film Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6421)
    Project Film – Forward
Martina Perrin
Grafikdesign
*1985, aus Schaffhausen, Studium ECAL Lausanne. Zwei Jahre Designerin für The Greenspace in London, zwei Jahre Hausgrafikerin der ECAL und sechs Jahre bei AnnerPerin in Zürich. Art Direction und Typographie zum Beispiel für die japanische Möbelmarke Ariake, den Serif TV von Samsung, das Zürcher Jazzfestival Gamut, Pramma Handtaschen, das Ballenberg etc.

Website

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 2 (Info)
  • FS 2024 (6483)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
  • WB 4 - 2023/24 (6449)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Nora Howald
Farbmanagement und digitaler Druck
*1984. Co-Leitung Tricolor Bild Produktion. Zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat Nora Howald für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie hat die Arbeit im Fotolabor von Grund auf erlernt und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein.

Website

Aktuelle Kurse

  • Farbmanagement und digitale Prints (Info)
Yves Sablonier
Screen Design, Siebdruckwerkstatt
*1970, seit 2001 Dozent Screen- und Webdesign an der Hochschule Luzern in den Bereichen Graphic Design und Illustration. 2006–12 Unterbruch in Lehrtätigkeit und Arbeit im eigenen Atelier in Zürich. Seit 2012 Wiederaufnahme Lehrtätigkeit an der F+F und an der HSLU (CAS-Buchgestaltung, IDA Visuelle Vermittlung) in Luzern. Yves betreibt zudem die Druckwerkstatt Zitropress an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6597)
    Siebdruck
  • HS 2023/24 (6596)
    Siebdruck
  • HS 2023/24 (6595)
    Siebdruck
  • HS 2023/24 (6594)
    Siebdruck
  • Illustrator, Siebdruck – ÜK 1 (Info)