Personen
Pooling
Caroline Nicod
Geschichte der Fotografie
*1970, Kunsthistorikerin. 2011–2021 Fachspezialistin Visuelle Künste, zuständig für die Förderung der Fotografie bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. 1997–2011 Kuratorin in verschiedenen Institutionen: in der Fondation Abbatiale Bellelay, im CentrePasquArt in Biel und im Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6625)
    Aufnehmen, Inventarisieren, Sortieren
  • HS 2023/24 (6603)
    Inszenierung, Konzeption, Verfremdung
Roger Conscience
Zeichnen
*1974 in New Haven, USA. Seit 2004 selbstständige Tätigkeit als Grafiker in Zürich. 1997–2002 Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, Abschluss als Visueller Gestalter FH. Mitinitiator der Siebdruckwerkstatt Citro-Druck.

Website

Aktuelle Kurse

  • Zeichnen im Raum (Info)
Marco De Mutiis
Archive und Datenbanken
*1983, Medienkünstler. Digital Curator am Fotomuseum Winterthur sowie Doktorand im Rahmen des SNF-Projekts Post-Fotografie an der Hochschule Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 2: Images out of Control (Info)
Monika Amrein
Modezeichnen & Entwurf
*1956, Damenschneiderin. 1973–77 Studium an der Fachhochschule Trier, Rheinland-Pfalz (DE). Abschluss als diplomierte Modedesignerin, langjährige Praxiserfahrung als Mode- und Freelance Designerin.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6668)
    Weiterbildung Modedesign Modul 3: Modezeichnen
  • HS 2023/24 (6648)
    Flachzeichnung
  • HS 2023/24 (6633)
    Modezeichnen
  • WB 1 - 2023/24 (6395)
    Modezeichnen
Severin Baschung
Animierte Illustration
*1976, studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftskriminalistik in Zürich und Luzern. Danach irrte er auf der Suche nach seiner Berufung durch die Finanzbranche. Seine Odyssee fand ein Ende, als ihm bewusst wurde, dass er die Farbstifte aus seiner Kindheit wieder haben wollte. Nach dem berufsbegleitenden gestalterischen Vorkurs an der F+F verschlug es ihn für drei Jahre nach Prag, wo er das Handwerk der Animation und Illustration erlernte, heute lebt und arbeitet er in Zürich.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 3 - 2023/24 (6420)
    Project Animation − Animierte Illustration
  • WB 1 - 2023/24 (6382)
    Project Animation − Animierte Illustration
Eliane Rutishauser
Fotografie, Fotolabor
*1963, Arbeitet seit ihrem Abschluss in der Fachklasse Fotografie an der Schule für Gestaltung Zürich als Freischaffende Künstlerin und Fotografin an diversen Kunstprojekten und Ausstellungen. 2006–09 Tätigkeit an der Fotoschule Projekt 5.6 in Tirana/Albanien in den Bereichen Entwicklung und Monitoring. Neben der F+F auch Dozentin an der Gruppe Autodidaktischer FotografInnen GAF und ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seit 2008 einer der beiden Partnerinnen in Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6593)
    Farblabor
  • HS 2023/24 (6592)
    Farblabor
  • HS 2023/24 (6591)
    Schwarzweisslabor
  • HS 2023/24 (6590)
    Schwarzweisslabor
  • Camera Obscura – dem Geheimnis der Fotografie auf der Spur (Info)
Yannick Billinger
Assistenz Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1989, diplomierte 2018 am HF Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. Seither arbeitet er als selbständiger Grafik Designer bei BÜRO ZWOI in Luzern und Zürich im Bereich Wirtschaft, Kultur und Politik. Mitbegründer der Arbeitsgruppe und Mitarbeit der Informationskampagne «Was ist meine Arbeit wert?» in Kooperation mit der Gewerkschaft Syndicom. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6692)
    Studiovisits
  • HS 2023/24 (6691)
    Werkgespräche
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6368)
    Grafik Plus
Personen
Susanne Spreiter
Stiftungsratsmitglied als Vertreter der Stadt Zürich
*1965, seit 2016 im Schulamt der Stadt Zürich in der Abteilung Pädagogik tätig und leitet den Bereich Schulkultur. Davor hat sie in der Abteilung Kultur der Stadt Zürich sieben Jahre lang die Förderung von Jazz/Rock/Pop verantwortet und war in dieser Zeit Abgeordnete der Stadt Zürich im Vorstand des Jazzverein Moods. Von 1990 bis 2006 hatte sie unterschiedliche Funktionen bei SRF, ehemals DRS 3, inne. Zuletzt als Musikchefin. Seit Juni 2022 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Photoshop 1 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • FS 2024 (6480)
    Vertiefung Photoshop
  • HS 2023/24 (6466)
    Fotografische Prozesse digital
Simon Noa Harder
Cultural Studies
Lebt und arbeitet in Bremen, Berlin, Zürich. Lehrt am Institut für Kunst im Kontext an der UdK. Promotion Angewandte, Wien und ehem. wissenschaftliche Mitarbeit ZHdK. 2022 Artist Residency Schwankhalle, Bremen. Publikationen: «Reclaim your Body/Pleasure», «Embodied Magic – eine Superheld*in», UdK, Berlin, 2023, «Love trans*formations», Les Complices*, Zürich, Publikationsbeitrag, 2022, Community-Care Veranstaltung, 2019, «Ansätze für trans*formative Pädagogiken», Bildung Macht Diversität, 2021.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6624)
    Dreaming Pleasure – Reclaim Your Beautiful Bodymind, If You Like
Irene Chabr
Kunst- und Kulturgeschichte
*1983. Diverse Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland. 20122017 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Cultural Studies in the Arts, ZHdK. 20162017 Projektförderung durch den Schweizerischen Nationalfonds. Weitere Tätigkeiten u.a. als Kunstvermittlerin am Kunst Raum Riehen und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Art Education, ZHdK. MA-Diplom der ZHdK und Lehrdiplom für Maturitätsschulen EDK. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichte (Info)
Nadine Ochsner
Webdesign, digitale Medien
*1986, Art Direktorin, UX Lead und Creative Coderin. Lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. Nach dem Studium der visuellen Kommunikation an der ZHdK arbeitete sie als Designerin und Art Direktorin in Agenturen in Amsterdam, Den Haag, Stockholm und Zürich. 2019 absolvierte sie eine Weiterbildung in Design Lead bei Hyper Island in Stockholm mit Vertiefung in Design Thinking, UX/UI Design und Leadership. 2022 belegte sie das Programm CAS Coding for the Arts.

Website

Aktuelle Kurse

  • Webdesign, digitale Medien (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Print und Screen, ÜK2 (Info)
Viola Zimmermann
Lost in Emojis, Mentorate
*1962, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation, Schule für Gestaltung Biel. MA in Visual Communication – Schwerpunkt Multimedia, Central Saint Martins London. MAS Cultural- and Gender Studies, Zürcher Hochschule der Künste. Dozentin für Typografie und Bewegtbild an der Hochschule der Künste Bern. Seit vielen Jahren selbständig tätig als Grafikerin mit Büro in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6718)
    EMOJI Turbo Plus
Nora Howald
Farbmanagement und digitaler Druck
*1984. Co-Leitung Tricolor Bild Produktion. Zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat Nora Howald für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie hat die Arbeit im Fotolabor von Grund auf erlernt und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein.

Website

Aktuelle Kurse

  • Farbmanagement und digitale Prints (Info)
Reto Stamm
Ton, Sound Projekt
  • *1967
  • 1980/90er Jahre Ausbildung Elektroniker und dipl. Informatiker TS
  • Matura auf zweiten Bildungsweg, danach Studium Geschichte und Filmwissenschaft, Universität Zürich
  • Zahlreiche Projektbeteiligungen als freischaffender Filmtonmeister, Toneditor und Sounddesigner
  • Seit 2002 eigene Regiearbeiten als Dokumentarfilmer und Mitgründer des Filmkollektivs Simsalafilm
  • Seit 2006 Mitarbeit Auswahlkommission des Dokumentarfilmfestivals Guth Gafa/Irland
  • Seit 2009 regelmässig Vorträge an der SAE Zürich

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6619)
    Sound Projekt
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Tina Leimbacher
Grafische Gestaltung
*1969, lebt in Zürich. 1994 Abschluss Grafikfachklasse, Schule für Gestaltung Zürich. Danach in verschiedenen Agenturen in Zürich und San Francisco tätig. 2003 Nachdiplom Design/Art + Innovation, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2014 SVEB I Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Seit 2016 Partnerin bei NoirAssociates mit Communication Design Engineering. Seit 2004 Dozentin im Vorkurs/Propädeutikum. 2021–2022 Co-Leiterin der Jugendkurse der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6373)
    Grafiklabor
Michael Calabrò
Fotografie
*1969, Autodidakt, lebt in und stammt aus Zürich. Unterwegs als freischaffender Fotograf in den Bereichen Portraits und Reportagen. Diverse Publikationen im In- und Ausland und Ausstellungen eigener Projekte in der Schweiz.

Website

Aktuelle Kurse

  • Fotografie (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
Valeriano Di Domenico
Sportfotografie
*1978, in Zürich geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Nach KV Lehre die GAF in Zürich absolviert. Seit 2002 als Fotograf tätig. Ab 2003 als fester Mitarbeiter der Agentur EQ Images. Von 2011 bis 2014 Mitgründer der unabhängigen Bildagentur Fresh Focus. Seit 2014 selbstständiger Fotograf für diverse Magazine, Tageszeitungen und Agenturen. Zudem diverse Corporate-Aufträge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sportfotografie (Info)
Heiner Wiedemann
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. Mehrjähriges Studium der Kunstgeschichte und Studium Modedesign. Seit 2017 Co-Leitung und Dozent im Studiengang Modedesign HF an der F+F. Vor der Gründung (2000) seines Couture Brands Heinrich Brambilla im Kunsthandel und als Leiter der Kreativabteilung für enSoie tätig. 2001–2021 Gastdozent und Mentor Institut Modedesign FHNW. Seit 2011 zudem als Kostümbildner für Filmproduktionen tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • FS 2024 (6657)
    Look und Accessoires
  • FS 2024 (6656)
    Looks für ein kontemporäres Modelabel
  • FS 2024 (6655)
    Kollektion für ein kontemporäres Label
  • FS 2024 (6654)
    Substanz und Image der Mode-Brands
  • HS 2023/24 (6646)
    Einführung ins Praktikum & Praktikumspräsentationen
  • HS 2023/24 (6640)
    Das Referenzmodell
Jens-Peter Volk
Berufsbildner
*1966. Arbeitet nach seinem Abschluss als dipl. Kommunikationsdesigner (FH) in Konstanz. Seit 1994 selbstständig mit den Schwerpunkten Signaletik, Informationsdesign, Markenentwicklung, Corporate Design, Typografie und Wahrnehmungspsychologie. Er entwickelte eine allgemein anerkannte Vorgehensweise zur Gestaltung und Realisierung komplexer Signaletiksysteme und führt regelmässig Seminare zu diesem Thema durch.

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Infografik (Info)
  • Computer/Arbeitsplatz (Info)
  • Farbe (Info)