Nora Howald
Farbmanagement und digitaler Druck
*1984. Co-Leitung Tricolor Bild Produktion. Zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat Nora Howald für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie hat die Arbeit im Fotolabor von Grund auf erlernt und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein.

Website

Aktuelle Kurse

  • Farbmanagement und digitale Prints (Info)
Heidi Hiltebrand
Editing
*1971, Heidi Hiltebrand hat ihren Master of Arts in Film an der ZHdK mit dem Road-Home Movie Heidi goes Alfa in der Vertiefung Montage abgeschlossen.
Sie arbeitete bis 2009 als Unterrichtsassistenz im Bereich Montage an der ZHdK in der Abteilung Film. Davor – und bis jetzt immer wieder – tätig im Schnitt für Film und Fernsehen. Zurzeit ist sie an einer Projektentwicklung mit einem eigenen Kino-Dokumentarfilm mit der Produzentin Mirjam von Arx.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6512)
    LichtBildTon 2 – Montage
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1976, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit Januar 2015 an der F+F
  • 2018 Studium der Kunstgeschichte, Universität Zürich
  • 2012 Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK
  • 2010 SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung
  • 2009 Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS)
  • 1996 Kaufmännische Ausbildung

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Manuela Schlumpf
Fundraising
Lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Publizistik und Filmwissenschaften in Zürich und Hamburg. 2009 MA am Goldsmiths London. Arbeitete für verschiedene Kunstinstitutionen und Galerien sowie für die Zürcher Hochschule der Künste am Institut für Gegenwartskunst und Bundesamt für Kultur. War 2015–2019 für Fundraising und Kommunikation an der Kunsthalle Bern zuständig. Betreut diverse Kunst- und Architekturprojekte im Bereich Fundraising.  

Mirjam Bürgin
Dreidimensionale Gestaltung
Studium MA Fine Arts an der Slade School of Fine Art und am Goldsmiths College, London. Zuvor Textildesign an der Schule für Gestaltung Zürich. Arbeitet mit Installationen, Performance und audiovisuellen Medien. Kollaborationen im In- und Ausland im Bereich Kunst, Szenografie, Theater und Musik. Produktion und Szenografie an der Shedhalle Zürich. ​Künstlerische Mitarbeit an Forschungsprojekten an der FHNW, Lehrtätigkeiten und Gastdozenturen u.a. an der ZHdK und SfG Bern.

Aktuelle Kurse

  • Material, Körper, Raum (Info)
Deborah Senn
Zeichnen mit Procreate
*1995. Illustratorin mit Fokus auf Storytelling und visuelle Narration in Bilderbüchern. Schwerpunkte: Zuhause, Zugehörigkeit und Identität(en). Lebt und zeichnet derzeit in Basel. Schloss 2019 im Bachelor of Arts das Studium Illustration Fiction an der HSLU Design & Kunst ab. 2020/21Teil des Förderprojekts Bolo Klub für neue Bilderbuchmacher:innen in der Schweiz. Seit 2023 Co-Organisatorin des Bolo Klub Jour Fixe.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2023/24 (6422)
    Drawing Circle – Zeichnen mit Procreate
  • WB 2 - 2023/24 (6404)
    Drawing Circle – Zeichnen mit Procreate
Philipp Aebischer
Grafik Design
*1973. Seit 2002 freischaffender Grafiker und Art Direktor, vorher gestalterische Tätigkeit in diversen Ateliers und Werbeagenturen. Seit 2007 Fachlehrer für visuelle Kommunikation, grafische Grundlagen und Gestaltung sowie Mentor für Gestaltungsprojekte. Nebst Unterrichtstätigkeit an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F seit 2012 sporadische Unterrichtseinsätze an der Schule für Gestaltung Bern. Seit 2015 Gestaltungsunterricht für Jugendliche im Rahmen des K’Werk BE.

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Reinzeichnung, PrePress (Info)
  • Layout Mix (Info)
  • Corporate Design (Info)
  • Indesign Layout – ÜK 1 (Info)
Theresia Nuber
Illustrator
*1957, ausgebildete Grafikerin an der Schule für Gestaltung, danach als Art Direktorin für internationale Design- und Werbeagenturen tätig. Konzeption und Gestaltung von Brands über alle Medien und Touchpoints für integrierte 360°-Marken- und Unternehmenskommunikation. Seit 2020 selbstständig mit Schwerpunkt Corporate Design. Seit 2010 Dozentin an der ZHAW und IBAW für Gestaltung & Desktop Publishing. 2019 SVEB/Zertifikat Erwachsenenbildung. Seit 2023 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6649)
    Illustrator
Personen
Gianluca Trifilò
Mitarbeit Technik
*1982, schloss 2014 das Kunststudium an der F+F Schule in Zürich ab. 2015–2019 Studium Master Fine Arts an der ZHdK. In seiner künstlerischen Forschung kreist seine Arbeit um Sucht- und Genussmittel, die in unserer Gesellschaft konsumiert werden. Er arbeitet als freiberuflicher Ausstellungstechniker für verschiedene Museen, Institutionen und private Kunden – unter anderem für das Aargauer Kunsthaus, den Kunstraum Baden und die Biennale Bregaglia und seit 2021 Mitarbeit Technik an der F+F.

Website

Julia Heinrichs
Performance
Freischaffende Regisseurin und Tanzdramaturgin in Deutschland und der Schweiz. Zunächst lernte sie in Paris bei Avant Scène Maskenbildnerei und bei Jacques Lecoq Körpertheater. Später machte sie eine Ausbildung zur Werbekauffrau und bildete sich während des Studiums zur Diplompsychologin zum Coach und zur Trainerin fort. Seit 2003 unterrichtet sie Kommunikation, Körper und Kreativität.

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Markus Weiss
Zeichnen
*1963. Künstler, Kurator und Dozent. Primarlehrerausbildung und Kunststudium an der Schule für Gestaltung Zürich. Ausstellungen im In- und Ausland. Kunst am Bau Preise Ausführungen, u.a. Wohnüberbauung Ruggächern Zürich Affoltern, Kaufmännische Berufsschule Biel, Schulhaus Milchbuck Zürich, Kantonsschule Uster, Sekundarstufenzentrum Burghalde Baden. Diverse Preise und Werkstipendien von Stadt und Kanton Zürich, Stipendienaufenthalte in Genua und Paris. Seit 2004 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB WiA - 2023/24 (6432)
    Crash Kurs – Zeichnen
Personen
Pooling
Franka Grosse
Geschichte der Visuellen Kommunikation
*1971, seit 2021 Professorin für Mediendesign, IU Internationale Hochschule Freiburg im Breisgau. Seit 2003 Lehraufträge im Bereich Visuelle Kommunikation und Geschichte der Visuellen Kommunikation, and der F+F, HSLU, HKB, ZHdK und SfGZ. Seit 2014 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker:in für den Kanton Luzern. 2007–2010 Studiengangsleiterin und Dozentin des Bachelor Graphic Design, HSLU. 2003–2007 Studiengangsleiterin und Dozentin der Studienrichtung Visuelle Gestaltung der F+F. Seit 1997 Tätigkeit als Kommunikationsdesignerin in diversen Agenturen und in Selbständigkeit.
Studienabschlüsse in «Visuelle Kommunikation», Königliche Akademie der Bildenden Künste Den Haag, Theorie der Gestaltung und Kunst und Vermittlung von Kunst und Design ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6629)
    Design-Diskurse der Gegenwart
  • HS 2023/24 (6611)
    Postmodernes Design
Daniel Hauser
Leitung Studiengang Kunst HF
*1959, Künstler, Mitglied der Künstlerinnengruppe RELAX (chiarenza & hauser & co), die Claims formuliert hat wie alleine denken ist kriminell; artists are no flags; je suis une femme pourquoi pas vous?; you pay but you don't agree with the price. Ausstellungs-, Vortrags- und Lehrtätigkeit in Europa, Nord-und Lateinamerika. Biennalen: Architektur-Biennale Venedig, Schweizer Pavillion, 2000; Tbilisi Triennale, 2012; 5. Sinop Biennale, 2014; Manifesta 11 Zürich, 2016. Leitet seit 2000 den HF-Studiengang Kunst.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6780)
    Berufspraxis Kunst
  • HS 2023/24 (6772)
    Going Public: Billboard hypnotisiert öffentlichen Blick
  • HS 2023/24 (6769)
    Arbeitspräsentationen
  • HS 2023/24 (6768)
    guest_*talks-Reihe
Franziska Winkler
Zeichnung, Malerei
*1994, aus Bern, lebt in Winterthur und arbeitet in Zürich. Hat 2020 den Bachelor in Fine Arts an der ZHdK abgeschlossen und befindet sich aktuell im Master in Art Education an der HKB. Arbeitet künstlerisch konzeptionell mit einem breiten Feld von Medien wie Skulptur, Malerei, Video und sozialer Interaktion.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6360)
    Was zeichnen?
Elisabeth Sprenger
Konzept, Theorie, Grafik Design
*1963, Grafikfachklasse St. Gallen und Fachhochschulstudium Theorie der Gestaltung und Kunst, ZHdK. 1998–2021 Geschäftsführerin und Gestalterin eines Ateliers für visuelle Kommunikation, Schwerpunkt visuelle Erscheinungsbilder und Vermittlung. 2006–09 Wissenschaftliche Mitarbeit an der ZHdK. Ab 2009 Dozentin an der ZHdK und der F+F. Publikation: Kommunizieren mit Bild und Text. Grundlagen, Fallbeispiele, Praxistipps (2016). Seit 2020 Studium der Philosophie an der Universität Zürich.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6724)
    Einführung schriftliche Recherchearbeit
  • HS 2023/24 (6702)
    Bild und Text als Bausteine
  • FS 2024 (6489)
    Konzepte für gestalterische Projekte
  • HS 2023/24 (6472)
    Einführung schriftliche Recherchearbeit
Felix Hergert
Film Basis, Short Clips
  • *1989, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK
  • seit 2015 Kurzfilme und Videoarbeiten als freischaffender Filmemacher und Editor 

Website

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)
  • FS 2024 (6476)
    Soft Montage
  • WB 4 - 2023/24 (6438)
    Film Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6421)
    Project Film – Forward
  • WB 2 - 2023/24 (6398)
    Film Basis
Andreas Wilhelm
Bildredaktion
*1965 in Bad Nauheim, Deutschland. Geschäftsführer und Gründungsmitglied der 13 Photo AG. Zuvor arbeitete er bei der MAX in Hamburg als Bildredaktor, kam zum Relaunch der Weltwoche 2002 in die Schweiz; später Bildchef bei Das Magazin und dem Tages-Anzeiger. Daneben ist er Dozent, führt Fotografie-Workshops durch und nimmt Beratertätigkeiten für diverse Publikationen wahr. Momentan betreuen er und sein Team von 13 Photo neben 50 Fotografen auch die Bildredaktionen von Fritz+Fränzi, der Handelszeitung und dem Millionär Magazin.

Aktuelle Kurse

  • Bildindustrie (Info)
Sabine Bechtel
Mentorate
*1979, hilft, kreativen Ideen ein Gesicht zu geben. Studium der Visuellen Kommunikation, Schwerpunkt Fotografie, ZHdK und HfBK sowie Executive Master in Arts Administration, Universität Zürich. Ausstellungen als Kunstfotografin. Danach Produzentin für Foto, Film und CGI sowie langjähriges Projektmanagement als Art Buyerin für Werbeagenturen im In- und Ausland. Ab 2014 Beratungstätigkeit für Fotograf:innen, Studio Management, Portfolio Reviews, Begleitung von Fotobuchprojekten und Lehrtätigkeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2023/24 (6458)
    Individuelle Mentorate
Personen
Pooling
Anna-Brigitte Schlittler
Mode & Design
*1960, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte der Neuzeit und Philosophie. Seit 2003 Dozentin Theorie Kunst und Design an der ZHdK, Departemente Kulturanalysen und Vermittlung/Art Education sowie Design – Trends & Identity und ab 2017 an der F+F. Freie Kuratorin mit Schwerpunkt Modedesign. 2006–2012 Vorstandsmitglied Genossenschaft tuchinform Winterthur. Seit 2019 Vorstandsmitglied NDG, Netzwerk Designgeschichte. 2013–2018 Leitung SNF – Forschungsprojekte im Bally Archiv Schönenwerd.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6627)
    Mode, Aktivismus und social impact