Thomas Isler
Dokumentarfilm
*1967, Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie an der Universität Basel, 1991–98. Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, 1993–98. Seit 1998 freiberuflich tätig als Regisseur, Kameramann und Videokünstler. Seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen, u. a.ZHdK, Kunst und Medien. 2006–10 Koordinator Master Cinéma HES-SO an der ECAL/HEAD . Seit 2009 Dozent im Fachbereich Film, F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7506)
    Filmisches Portrait
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7491)
    Filmisches Portrait
Philipp Schubiger
Marketing und Kommunikation
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Eigenes Studio für Marke, Grafik und Kommunikation. Seit über 20 Jahren im Bereich Corporate Design als Grafiker, Art Director und Berater in verschiedenen Agenturen tätig. Beteiligt an Zwischennutzungen und Kulturprojekten, engagiert er sich in verschiedenen Rollen für die Grundbildung Grafik EFZ. 2000 Abschluss in Visueller Gestaltung an der ZHdK, 2012 Master in Business Communications an der HWZ. Seit 2021 Chefexperte für das Qualifikationsverfahren Grafik EFZ im Kanton Zürich, Mitglied beim SGV.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Marketing Input (Info)
Tom Menzi
Grafik Design
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. 1989 Diplom Grafikfachklasse Zürich. 1993–95 Art Director bei At-most-sphere Image Ltd. in Hong Kong. Danach freischaffender Gestalter mit Schwerpunkt Printmedien. 1996–99 Studium Bildende Kunst und Theorie zur Medien, Kunst- und Designpraxis an der ZHdK. Ausstellungstätigkeit, Lectures und Kollaborationen, u.a. Helmhaus Zürich, Kunsthalle St. Gallen, Museum für Gestaltung Zürich, Migrosmuseum Zürich, Corner College. Seit 2018 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Infografik (Info)
  • Kalligrafie (Info)
  • Abstraktion und Perspektive (Info)
Carolina Misztela
Assistenz Vorkurs/Propädeutikum
*1996, Zürich. 2017–2021 Designstudium an der ZHdK in der Vertiefung Trends & Identity. Während ihres Austauschsemesters in Warschau war sie Teil der Performance-Klasse von Mirosław Bałka im Media Art Departement der ASP. Nach ihrem Abschluss sammelte sie praktische Erfahrung im Mode- und Theaterbereich und initiierte neben Assistenzjobs eigene freie Kostüm- und Kleidungsprojekte. Seit Herbst 2023 arbeitet sie an der F+F als Assistentin am Vorkurs/Propädeutikum.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussausstellung (Info)
  • Re-Design (Info)
  • Berufsorientierung (Info)
Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7467)
    Vertiefung Photoshop
  • Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Photoshop 1 (Info)
  • HS 2025/26 (7400)
    Fotografische Prozesse digital
Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
Nora Howald
Farbmanagement und digitaler Druck
*1984. Co-Leitung Tricolor Bild Produktion. Zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat Nora Howald für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie hat die Arbeit im Fotolabor von Grund auf erlernt und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein.

Website

Aktuelle Kurse

  • Farbmanagement und digitale Prints (Info)
Heidi Würgler
Grafik Design
*1970, Fachklasse Grafik, ZHdK. Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation. Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH. 2005–06 und ab 2014 Dozentin Fachklasse Grafik, F+F. 2014–19 Berufsbildnerin, F+F. 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II. Seit 2020 Prüfungsexpertin QV Grafikerin EFZ, Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
  • Portfolio Praktikum (Info)
  • Zwischenprüfung (Info)
  • Packaging Design (Info)
  • Plakat (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • Form und Format (Info)
Ann Griffin
Grafikdesign
*1981, geboren in Lugano, lebt in Zürich. Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Editorial Design. Studium der Visuellen Kommunikation an der HEAD Genf (BA, 2007) und Editorial Design an der Elisava Barcelona (MA, 2022). Arbeitet mit Verlagen, Fotograf:innen und Künstler:innen an Buchprojekten im Bereich Fotobuch. Tätig als Jurorin, Dozentin und Workshopleiterin an Kunsthochschulen sowie Initiatorin eines eigenen Photobook-Retreats in den Schweizer Bergen. Seit 2017 Mitglied des Komitees von near.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7568)
    Methoden- und Rechercheseminar
Vera Hartmann
Eventfotografie

*1976 in Zürich. 1996–2000 Fotografiestudium am Art Center College of Design, USA. 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography, Minor in Director of Photography. 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles. Seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich. 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo. Seit 2018 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Theater-, Konzert- und Filmset-Fotografie (Info)
  • Eventfotografie (Info)
Volker Fürst
Allgemeinbildender Unterricht
*1969, Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Konstanz. 1999–2003 wissenschaftliche Mitarbeit an DFG-Projekten. 2002–04 Promotion in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Technischen Universität München. 2003–19 Referent in der Bundesregierung. 2019–22 Studium zum Lehrdiplom Allgemeinbildender Unterricht Sek. II an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seit 2020 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (Info)
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
Lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998–2007 wirkte sie als Freelancerin für Schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 ist sie Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Simon Tanner
Reportagefotografie, Archive & Datenbanken, Generative KI
*1983, in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Masterstudium der Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern. Teilzeitanstellung als visueller Journalist für die Neue Zürcher Zeitung NZZ.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2025/26  (7717)
    Einführung generative KI
  • Bilderclub (Info)
  • Archive und Datenbanken 1 (Info)
Personen
Suzann-Viola Renninger
Stiftungsratsmitglied
Suzann-Viola Renninger lebt und arbeitet als Philosophin und Autorin in Zürich. Sie lehrt an der Universität Zürich, Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschaftsphilosophie. Ihr letztes Buch trägt den Titel: Wenn sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer, erschienen 2021 im Limmat-Verlag. Seit Dezember 2019 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Website

Personen
Daniel Hauser
Mobilitäten und internationalen Austausch
*1959, Künstler, Mitglied des Künstler:innen-Kollektivs RELAX (chiarenza & hauser & co) mit Projekten in Europa und den Amerikas. Von 2000 bis Januar 2025 Leitung HF-Studiengang Kunst der F+F. Seit 2025 F+F-Verantwortlicher für Mobilitäten und internationalen Austausch. 2014–2022 Künstler:innen-Vertretung Stadt Zürich im Vorstand Kunsthaus Zürich. Mitglied Kommission Kunst im öffentlichen Raum Kiör, Stadt Bern. Mitglied Board of Governors Skowhegan Art (Sitz in New York City, Campus in Maine).

Website

Nina Yuun
Upcycling
*1988 in New Jersey NY, aufgewachsen in Seoul. Lebt und arbeitet als freischaffende Fashion Designerin. 2015–2018 Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel, Masterstudio Design/MA of Fashion Design. 2018 Gründung ihres Modelabels NINA YUUN und MONDAY Showrooms. Als Gastdozentin leitete sie Workshops bei der Schweizerischen Textilfachschule STF, Zürich sowie an der FHNW, Basel. 2022 Gastjurorin in der Abteilung Modedesign an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7344)
    Fashion Reborn / Kreatives Upcycling
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
Personen
Pooling
Anna-Brigitte Schlittler
Mode & Design
*1960, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte der Neuzeit und Philosophie. Seit 2003 Dozentin Theorie Kunst und Design an der ZHdK, Departemente Kulturanalysen und Vermittlung/Art Education sowie Design – Trends & Identity und ab 2017 an der F+F. Freie Kuratorin mit Schwerpunkt Modedesign. 2006–2012 Vorstandsmitglied Genossenschaft tuchinform Winterthur. Seit 2019 Vorstandsmitglied NDG, Netzwerk Designgeschichte. 2013–2018 Leitung SNF – Forschungsprojekte im Bally Archiv Schönenwerd.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7541)
    Unlearning Fashion
Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7399)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Luka Popadić
Filmauswertung
*1980. Seine Filme sind so vielfältig und überraschend wie seine Biografie. Der Schweizer mit serbischen Wurzeln kehrte 2009 in die Heimat seiner Eltern zurück und schloss 2014 sein Masterstudium in Filmregie an der Fakultät für Dramatic Arts in Belgrad ab. Als Regieassistent arbeitete er in Chicago und Berlin, bevor er seine eigenen Filme inszenierte. Nach mehreren preisgekrönten Kurzfilmen ist ECHTE SCHWEIZER sein erster Dokumentarfilm.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7501)
    Wie haue ich meinen Film raus?
Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000–2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008–2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011–2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014–2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7509)
    Filme Produzieren 2