Startseite
Schule für Kunst
und Design
Flurstrasse 89
8047 Zürich
+41 44 444 18 88
info@ffzh.ch

facebook
instagram
Startseite
Was ist die F+F
Die offene Kunst- und Gestaltungsschule

Die F+F Schule ist als einzige grössere Schule für Kunst und Design eine nicht gewinnorientierte Stiftung. Kleine Klassen und überschaubare Gruppengrössen in den Kursen ermöglichen eine persönliche und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung mit einem grossen Dozierendennetzwerk. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt und grundsätzlich stipendienberechtigt.


Die F+F ist seit über 50 Jahren die progressive Kunst- und Gestaltungsschule in der Stadt Zürich. Sie ist ein Treffpunkt für kreative Menschen, die hier mit Leidenschaft lernen und lehren. Mit ihren zugänglichen Werkstätten, der Kantine, den öffentlichen Anlässen und Ausstellungen ist sie ein Fixpunkt sowohl im Quartier als auch in der Kulturlandschaft Zürich. Für Jugendliche bis Senior:innen gibt es an der F+F Kurse, Berufsausbildungen, Studiengänge und gestalterische Vorkurse. Viele dieser Angebote gibt es in dieser Form nur an der F+F.

In den Jugendkursen für 11- bis 16-jährige lernen interessierte Jugendliche die Gestaltung und Kunst in der Praxis kennen und machen ihre ersten gestalterischen Schritte.

Der Gestalterische Vorkurs ist die bewährte Basis, um anschliessend eine gestalterische Berufslehre oder eine Fachklasse zu absolvieren. Die beiden Fachklassen Grafik und Fotografie schliessen mit dem EFZ ab – optional kann gleichzeitig die Berufsmatur absolviert werden.

Das Foundation Year legt als Propädeutikum den Grundstein für deinen gestalterischen Weg an eine Fachhochschule oder eine Höhere Fachschule. Für die Teilnahme an diesem inklusiven und intensiven Lernumfeld sind Deutsch- und Englischkenntnisse Voraussetzung.

Die fünf Studiengänge der Höheren Fachschule führen ins Berufsleben in Film, Fotografie, Kunst, Modedesign und Visuelle Gestaltung.

Das gestalterische Kursangebot für Erwachsene mit Tages-, Wochen- und Abendkursen steht allen Interessierten offen. Der Austausch sowohl in den Kursen als auch in den Ausbildungsgängen ist entsprechend offen und praxisnah.

Rund 200 profilierte Persönlichkeiten aus Kunst und Design vermitteln dir hier ihr Wissen. Im Gegensatz zu den Fachhochschulen brauchst du für eine Ausbildung an der F+F keine Matura.

Die F+F Schule für Kunst und Design ist als einzige nicht-staatliche Institution Mitglied von swiss design schools, der Direktorenkonferenz der Schulen für Gestaltung Schweiz. Sie ist auch Mitglied in der Konferenz der Höheren Fachschulen HF der Schweiz und der Konferenz Bildschulen Schweiz. Sie verfügt über das eduQua-Zertifikat und nimmt am internationalen Austauschprogramm Movetia teil.

Die Schule selbst und ihre Dozierenden sind dank Mitgliedschaften in gestalterischen Berufsverbänden und Organisationen der Arbeitswelt in der Kunst- und Designszene bestens vernetzt.
weiter...
Startseite
F+F Aufnahmetermine und Kursanmeldungen
Jetzt für Weiterbildungskurse und Ausbildungen anmelden!

Jugendkurse
Gestalterische Weiterbildungskurse
Gestalterischer Vorkurs
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Freitag, 16. Mai 2025, 9.00–12.30 Uhr
    Anmelden bis: 4. Mai 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 24. Mai 2025, 9.30–16.00 Uhr
    Anmelden bis: 11. Mai 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Grafik EFZ/BM
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 24. Mai 2025, 9.30–17.00 Uhr
    Anmeldung bis: 28. April 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Film HF, berufsbegleitend
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fotografie HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Kunst HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren (HS)
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Modedesign HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 12. April 2025, 10.00–17.00 Uhr
    Anmelden verlängert bis 6. April 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Visuelle Gestaltung HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Foundation Year
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis: 7. Dezember 2025, Ausbildungsbeginn: 23. Februar 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Weiterbildung Modedesign
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Startseite
F+F Jahresprogramm 2024/25
Fotoreportage im Unterricht, Foto: Véronique Hoegger
Das F+F Bildungsangebot fürs Schuljahr 2024/25 steht hier zum Download bereit.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulalltag kennen und informiere dich persönlich.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.
Modezeichnen in einer Woche
Unterrichtssituation, Foto: Monika Amrein
Sommeratelier 2025
Kursnummer: 6923
Zeichnen
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Mach dir ein Bild von den vielfältigen Grundlagen des Modezeichnens. Entdecke die wichtigsten Aspekte für die zeichnerische und malerische Darstellung von Bekleidung auf Figurinen.
mehr...
Mentoring 8er
Foto: Zoe Tempest
4. Quartal 2024/25
Kursnummer: 6883
Beratung & Mentoring
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich oder nach Vereinbarung

Die F+F bietet Kunstschaffenden, Designer:innen und weiteren Interessierten professionelle Begleitung in allen künstlerischen und gestalterischen Fragen. Dank des persönlichen Mentorings gelangst du effizient und professionell an dein Ziel.
mehr...
Startseite
Buchkiosk – Scheidegger & Spiess und Park Books @ F+F
17.03.–15.04.2025
Mo.–Fr. von 9.00–18.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich, Erdgeschoss
Entdecke die Verlagsprogramme von Scheidegger & Spiess und Park Books im temporären Buchkiosk. 25 % Rabatt vor Ort! Lass dich inspirieren und sichere dir deine Lieblingsbücher. 
mehr...
Part 2: Between Bauhaus and propaganda
Joost Schmidt, Staatliches Bauhaus Weimar Ausstellung, 1923
The seminar offers a historical overview of visual communication, focusing on its context, production, dissemination, consumption, and impact from industrialisation to the present. Students will examine both its achievements and its critical aspects.
mehr...
Filmreihe Filme über Fotografie: All the Beauty and the Bloodshed
Mo. 12.05.2025, 17.15–19.30 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich, Raum 203
In der Filmreihe Filme über Fotografie begegnen wir fiktiven und realen Figuren, die die Welt durch den Sucher einer Kamera betrachten.
mehr...
Reportage 3
Unterrichtssituation, Foto: Daniel Rihs, 2022

Projekt

Storytelling in Bild und Ton.
mehr...
Part 2: Between Bauhaus and propaganda
Joost Schmidt, Staatliches Bauhaus Weimar Ausstellung, 1923
The seminar offers a historical overview of visual communication, focusing on its context, production, dissemination, consumption, and impact from industrialisation to the present. Students will examine both its achievements and its critical aspects.
mehr...
Startseite
F+F Imagefilm
Im preisgekrönten Imagefilm gewähren wir intimen Einblick in die Studiengänge: Was wird aus Filmstudentin Marie-Anne? Was haben wir, was die anderen nicht haben - und was ist eigentlich aus unseren Alumni geworden?
Kein Geld, nur eine Idee: Der Low-Budget-Film
Filmstill aus Festen, 1998
Die Geschichte des Low-Budget-Films steht im Zentrum des Unterrichts. Immer wieder gab es Filmbewegungen, in denen Regisseur:innen mit wenig Geld und dank technischer Neuerungen für Aufsehen sorgten und mit etablierten Konventionen brachen.
mehr...
Studieren ohne Matur? Jetzt anmelden!
An der F+F kannst du in folgenden Bereichen – auch ohne Matur! – studieren: Film, Fotografie, Kunst, Modedesign, Visuelle Gestaltung und mit dem HF-Diplom abschliessen.n – für das Schuljahr 2025/26 gibt es noch einzelne freie Plätze.
mehr...
Keramikseminar, Bild: Alicia Velazquez
Unterstützung, Kritik und Beratung für die Bereiche Arbeiten mit dem Körper, Performance, performative Objekte und Materialien sowie für den Schwerpunkt Keramik.
mehr...
Was zeichnen und wie?
Unterrichtssituation, Foto: Markus Weiss
Sommeratelier 2025
Kursnummer: 6929
Zeichnen
F+F, Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

​​​​​​​Wie kann ich ein Stück Welt zeichnerisch erfassen? Und welche Welt überhaupt? Mit diesen Fragen und möglichen Antworten beschäftigt sich diese Zeichenwoche und führt heiter und beschwingt in die unterschiedlichsten Ecken zeichnerischen Tuns.
mehr...
Siebdruck auf Textil
Unterrichtssituation, Foto: Yannick Billinger
Sommeratelier 2025
Kursnummer: 6925
Drucktechnik
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

In diesem Atelier lernst du verschiedene Techniken kennen, wie deine Ideen und Farben auf Textilien gedruckt werden - und wie du dich auch im eigenen Atelier oder zuhause für Textildruck einrichten kannst.
mehr...
F+F Kantine
Do. 3. April 2025

Das aktuelle Tagesmenü der F+F Kantine – auch zum Vorbestellen. 
mehr...