Sarah Parsons
Portfolio
*1980, lebt und arbeitet in Zürich, Selbständige Tätigkeit als Art Director und Grafik Designerin seit 2006. 2011 Master in Art Direction, ECAL, Lausanne. 2002 Diplom als Grafikerin, 1998 Vorkurs in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2024/25 (6877)
    Portfolio – deine Arbeiten überzeugend präsentieren / deine persönliche Visitenkarte
Personen
Marianna Raphaela Marty
Leiterin Sekretariat
*1983 lebt in Meilen, Lehre als Floristin, Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich, Lehrgang zur Dipl. Kauffrau, Markom Zertifikatsprüfung, anschliessend Lehrgang zur Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis. Organisation und künstlerische Beteiligung für 51 Jahre F+F Experiment. Seit 2021 Mitarbeit und ab 2023 Leitung Sekretariat F+F. Ergänzend selbständige Arbeiten im Bereich Mode, Fotogramm und Floristik.

Anita Vrolijk
Modedesign, Redesign
  • *1959 in den Niederlanden, lebt und arbeitet in Basel und Zürich
  • seit 2004 selbstständige Arbeiten im Bereich Mode-, Textil- und Schmuckdesign
  • 2000–14 Lehrtätigkeit in den Fächern Modeentwurf und Modezeichnen an der Mode Design Schule Zürich und der F+F
  • 1992 Lehrtätigkeit und Mentoring an der Akademie voor Beeldende Vorming, Tilburg in den Fächern Mode- und Textildesign
  • 1988–97 Freelance Design für diverse Brands, Amsterdam
  • Studium an der Akademie voor Beeldende Vorming, Tilburg

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7136)
    Die Diplomkollektion
  • WBM – HS 2024/25 (7090)
    F+F-Studienreise Modedesign
Jeannine Herrmann
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1980, studierte Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin und Art Direktorin mit eigenem Studio. 2009–2016 Assistentin und seit 2010 Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. 2012 Master of Arts in Curating an der ZHdK. 2019–2023 Designerin und Art Direktorin bei Bodara. Seit August 2023 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7146)
    Studienreise
  • FS 2025 (7143)
    Show and tell
  • WB 2 - 2024/25 (6873)
    Symbol, Zeichen, Logotype
  • WB 1 - 2024/25 (6853)
    Idee, Form, Aussage!
Personen
Pooling
Maria Manzolini
Koordination Pooling
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1992 Architektur Studium HTL
  • 1993–97 Ladenplanung, Interio AG
  • 1997–99 Assistenz Bühnenbild und Lichttechnik, diverse Theaterproduktionen
  • 1999–02 Assistenz Bühnenbild, Opernhaus Zürich
  • 2002 Aufbau und Technik, Expo.02
  • 2003–15 Tätigkeiten im Bereich Design und Kultur
  • 2015–2024 Sekretariat an der F+F
  • Seit 2019 Koordination Pooling an der F+F

Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
*1983, freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration, BA, und dem Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. 2013–2020 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7286)
    Mentorat
  • FS 2025 (7008)
    Zeichnen Mensch!
  • WB 3 - 2024/25  (6897)
    Zeichnen Mensch!
  • WB 3 - 2024/25  (6896)
    Zeichnen Basis
  • WB 2 - 2024/25 (6878)
    Projekt Zeichnen – Aktzeichnen 2.0
  • WB 1 - 2024/25 (6861)
    Zeichnen Basis
Gökçe Ergör
Co-Leitung Studiengang Kunst HF
*1984 geboren in Aydn, Türkei, aufgewachsen in Olten. Lebt und arbeitet als Kulturarbeiterin in Zürich. Seit 2015 leitet sie den Kunstraum Les Complices* und engagiert sich darin für politische, transformative und informative Räume. Sie verortet ihr Schaffen an den Schnittstellen von Kunst, Aktivismus und Vermittlung. Seit 2019 Assistentin und ab 2025 Co-Leiterin im Studiengang Kunst HF der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7284)
    Start- & Schlusswoche
  • FS 2025 (7274)
    Politics of Work – Selbstorganisation, Vergnügen und Begehren in der Kunst
  • FS 2025 (7265)
    Arbeitspräsentationen
Martina Perrin
Grafische Gestaltung

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2024/25 (6912)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Tillo Spreng
Assistenz Studiengang Fotografie HF
*1984, schloss 2010 mit dem Bachelor of Arts in der Vertiefung Audiovisuelle Medien an der ZHdK ab. Seit 2012 setzt er als Regisseur und Autor Experimentalfilme, Musikvideos, Kurzfilm- und Fernsehproduktionen um. 2022 schloss er an der ZHdK den Master Transdisziplinarität ab, wo er sich vertieft mit Repräsentation, Prozessen der Zusammenarbeit und Autorenschaft in Zusammenhang mit seiner Praxis auseinandersetzt.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7294)
    Filme über Fotografie
  • FS 2025 (7253)
    Standortgespräch
  • FS 2025 (7146)
    Studienreise
Rafael Koch
Knowledge Visualization
*1976, Co-Autor von zahlreichen Projekten in den Bereichen Schrift-, Buch- und Applikations-Gestaltung. Von besonderem Interesse ist dabei die Verbindung von Grafikdesign mit den Möglichkeiten der Programmierung. Er unterrichtet als Dozent an Gestaltungsschulen im In- und Ausland und ist Partner des Zürcher Design Studios Noir Associates. 2024 gründete Rafael graphic.rodeo, ein Bildungs- und Vermittlungsangebot an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Design.

Website

Aktuelle Kurse

Eliane Rutishauser
Fotografie, Fotolabor
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel und an der Zürcher Hochschule der Künste, wo sie nebst der F+F auch Dozentin für Fotografie ist. In ihren künstlerischen Arbeiten setzt sie sich mit Identität, Repräsentation und sozialem Verhalten auseinander. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und sie erhielt diverse Atelierstipendien. Zusammen mit Françoise Caraco bildet sie das Fotografinnenduo Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • Camera Obscura (Info)
  • WB SoA – 2024/25 (6917)
    Analog! Street Photography in Schwarz-Weiss
Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7297)
    Reading Pictures
Esther Rieser
Visuelle Gestaltung
*1977, Studium der Visuellen Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Erasmus Semester an der Rietveld Academie, Amsterdam. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin, Zürich. Seit 2009 Dozentin für Grafik Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7248)
    Portfolio
Silvana Lemm
Sport
*1986, Sport- und Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen in Zürich. Tänzerin und Choreografin, Companie TeKi TeKua. Silvana’s Motto im Sportunterricht: verschiedene Perspektiven einnehmen sowie die Kreativität in verschiedenen Räumen ausleben – sei es in einem Klassenzimmer, in einem Tanzraum, auf der Bühne, im Schaufenster einer Modeboutique, in einem Zirkuszelt, im Freien auf einer Wiese oder in der Zürcher Innenstadt. Seit 2021 ist Silvana Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend zwei Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2024/25 (7084)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: More than pretty colors
  • WB 1 - 2024/25 (6856)
    More than pretty colors
Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Repetition Berufskenntnisse (Info)
Nadine Spengler
Zeichnen
*1972, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Zürich. Für den SJW Verlag hat sie Robert Lax's So ein Mann. So ein Haus. und Meinrad Inglin's Der Lebhag illustriert und gestaltet. Sie arbeitet auch als freischaffende Dozentin für Zeichnen, Illustration und Druck an der HSLU Luzern, Zhdk Zürich und F+F Schule Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Packaging Design (Info)
Dustin Rees
Zeichentrick – Figuren in Bewegung
*1981, Abschluss mit Auszeichnung im Fachbereich Animation an der HSLU, 2007. Neben eigenen Filmen produziert er Auftragsarbeiten und Werbeclips, arbeitete als Redakteur und Editor für TV-Sender und ist im Kino, Theater und am Opernhaus tätig. Er unterrichtet an der Hochschule Luzern und leitet Workshops an Schulen und Filmfestivals. Mit Leidenschaft für Film und Kino strebt er danach, Geschichten und Bilder zu kreieren, die Figuren und Ideen von einer sympathischen Seite zeigen.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2024/25 (6909)
    Zeichentrick – Figuren in Bewegung
Rudolph Jula
Cinema & Culture
  • *1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich
  • Arbeiten (Auswahl): Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (6964)
    Cinema & Culture – Utopie und Gewalt
  • WB 3 - 2024/25  (6886)
    Cinema & Culture – Utopie und Gewalt
  • WB 2 - 2024/25 (6869)
    Cinema & Culture – Drama und Tragödie: Von Athen nach Hollywood