Tillo Spreng
Assistenz Studiengang Fotografie HF
*1984, arbeitet international als Regisseur, Kameramann und Drehbuchautor und realisiert Werbefilme, Musikvideos sowie Kurzfilme. Er erwarb seinen Bachelor in Audiovisuelle Medien und seinen Master in Transdisziplinarität an der ZHdK. Er kooperiert mit Institutionen wie dem Museum Rietberg und dem Landesmuseum Zürich an der audiovisuellen Gestaltung von Ausstellungen und arbeitet als Videokünstler in verschiedenen Theaterproduktionen.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7739)
    Filme über Fotografie
  • Sj 2025/26 Auftrittskompetenz (Info)
  • FS 2026 (7483)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7482)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7480)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2026 (7474)
    Spots on
  • HS 2025/26 (7461)
    Winterprojekt
  • HS 2025/26 (7421)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate
Mirjam Bürgin
Dreidimensionale Gestaltung
*1967, Studium MA Fine Arts an der Slade School of Fine Art und am Goldsmiths College, London. Zuvor Textildesign an der Schule für Gestaltung Zürich. Arbeitet mit Installationen, Performance und audiovisuellen Medien. Kollaborationen im In- und Ausland im Bereich Kunst, Szenografie, Theater und Musik. Produktion und Szenografie an der Shedhalle Zürich. ​Künstlerische Mitarbeit an Forschungsprojekten an der FHNW, Lehrtätigkeiten und Gastdozenturen u.a. an der ZHdK und SfG Bern.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Material, Körper, Raum (Info)
Kathrin Troxler Schnur
Kollektionsumsetzung
*1977, Modeleurin und Designerin, lebt in Zürich. 2005 Abschluss als Designerin HF, HGK Basel. Arbeitete als Schnitttechnikerin für verschiedene Labels wie AkrisKazu Huggler, Strenesse und Ida Gut. Seit 2019 Gastdozentin Doing Fashion, FHNW, Basel sowie verschiedene Tätigkeiten als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin.

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7607)
    Weiterbildung Modedesign Modul 4: Kollektionsumsetzung
  • HS 2025/26 (7584)
    Kollektionsumsetzung
  • HS 2025/26 (7575)
    Formsprache
Mirjam Blanka Inauen
Malerei
*1982, freischaffende Künstlerin und Musikerin, lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte Fine Arts an der ZHdK und an der Universität der Künste Berlin sowie Soziologie an der Universität Lausanne und der Universidad de las Américas in Mexiko. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mit Malerei auf Papier und Stoff auseinander und erforscht die gestalterischen Möglichkeiten grafischer Formen sowie die Materialität von Farbe.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7309)
    Was zeichnen?
Felix Hergert
Film Basis
*1989, lebt und arbeitet in Zürich. 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK. Seit 2015 als freischaffender Filmemacher und Editor tätig, mit Fokus auf Kurzfilme und künstlerische Videoarbeiten.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7466)
    Soft Montage
Nicola Meitzner
Fotografie

*1969, Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau. Studium künstlerische Fotografie und Grafik Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit 1999 Stipendien im In- und Ausland, u. a. vom Goethe-Institut und der Wüstenrot Stiftung. SVEB-Zertifikat Stufe 1. Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen so auch an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Abschlussausstellung (Info)
  • Sj 2025/26 Fotografie (Info)
Martina Vontobel
Dreidimensionale Gestaltung
*1968. Spezialisierte sich nach der Ausbildung als Textildesignerin an der Schule für Gestaltung Zürich in Gebieten der Raumgestaltung. Sie erarbeitet als Künstlerin SWB-Ausstellungen im Bereich Raum und Wandinstallation. Zudem ist sie als Beraterin für Raumgestaltungsfragen tätig, speziell für Farb- und Materialkonzepte in der Architektur. Neben der praktischen Tätigkeit in ihrem Atelier und dem gemeinsamen Architekturbüro mit ihrem Partner unterrichtet sie seit 2002 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Material, Körper, Raum (Info)
  • WB SoA - 2025/26 (7353)
    Space Craft
Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Volker Fürst
Allgemeinbildender Unterricht
*1969, Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Konstanz. 1999–2003 wissenschaftliche Mitarbeit an DFG-Projekten. 2002–04 Promotion in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Technischen Universität München. 2003–19 Referent in der Bundesregierung. 2019–22 Studium zum Lehrdiplom Allgemeinbildender Unterricht Sek. II an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seit 2020 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (Info)
Personen
Gritli Faulhaber
Zeitgenössische Malerei
*1990, geboren in Freiburg im Breisgau, lebt und arbeitet in Zürich. In ihrer künstlerische Praxis ist sie interessiert an Überschreitungen von Grenzen innerhalb des nach wie vor reaktionären Mediums der Malerei. Sie wurde mit dem Swiss Art Award (2022), dem Werkbeitrag der Stadt Zürich (2022) sowie einer sechsmonatigen Residenz an der Cité internationale des Arts in Paris (2021) ausgezeichnet.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7630)
    Zeitgenössische Malerei
Franziska Widmer
Leitung Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1966, Grafikerin, lebt und arbeitet in Zürich. 1992–2015 freischaffend mit Buero Blau. 1998–2014 Mitkonzeption und grafische Gestaltung verschiedener Ausstellungen im Museum Strauhof Zürich. Seit 2015 Leitung der Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F. Dozentin für Grafik Design. Studiengang Didaktik 1+2, Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung. Prüfungsexpertin Qualitätsverfahren Grafikerin/Grafiker EFZ für den Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Abschlussarbeit (Info)
  • Sj 2025/26 Praktikumspräsentation (Info)
  • Sj 2025/26 Portfolio Praktikum (Info)
  • Sj 2025/26 Arbeitswelt Praktikum 2 (Info)
  • Sj 2025/26 Arbeitswelt 1 (Info)
  • Sj 2025/26 How to FG (Info)
Personen
Petra Valenghi
Mitarbeit Buchhaltung
  •  *1982, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003 Abschluss kaufmännische Berufsmaturität
  • Langjährige Praxiserfahrungen in Projektarbeit und im kaufmännischen Bereich
  • Seit 2020 als Mitarbeiterin der Buchhaltung an der F+F Schule tätig

Nicole Bachmann
Studiolicht und Objektfotografie
*1973, Fachklasse Fotografie Ecole des Arts Appliquées Vevey, Master in Fine Arts Goldsmiths College, University of London. Lebt und arbeitet in London und Zürich. Freischaffende Fotografin.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Objektfotografie 1 (Info)
  • Sj 2025/26 Einführung Studiolicht (Info)
Personen
Bruno Hass
Prorektor
*1973, Hochbauzeichner EFZ, Matura an der KME. Studium der Philosophie, Komparatistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, sowie an der Freien Universität Berlin. Berufserfahrung in Bankwesen, Hochschule, IT und Kunst. Seit 2010 an der F+F in verschiedenen Funktionen tätig. Mitglied der Fachkommission Höhere Berufsbildung Swiss Design Schools und Vorstandsmitglied des Vereins XENIX. Gleichermassen engagiert in der Familienarbeit. Zurzeit in Ausbildung zum Lehrdiplom Philosophie.

Daniel Hertli
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1972, Kunststudium, F+F. Visuelle Gestaltung, HfGZ (heute ZHdK). Ab 1999 Leitung verschiedener Studiengänge an der F+F. Seit 2003 Leitung des Studiengangs Film HF, ab 2019 in Co-Leitung. Seit 2007 Inhaber/Geschäftsführer der Komun GmbH. Für die Volkart Stiftung Winterthur: Mitglied der Kommissionen für Medien und Film sowie verantwortlich für die Programmation von Ausstellungen und Kulturprojekten der Coalmine. Seit 2023 Geschäftsführer des Aargauischen Kulturverbands AGKV.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7517)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7516)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7514)
    Showcase
  • FS 2026 (7503)
    Diplom
  • HS 2025/26 (7500)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7498)
    Standortgespräch
  • HS 2025/26 (7497)
    Showcase
  • HS 2025/26 (7489)
    Diplom
Personen
Fotografie HF
Vorkurs berufsbegleitend
Mathias Zuppiger
Studiofotografie
*1967, Vorkurs an der HGKZ und ausgebildeter Grafiker in einer Werbeagentur. Langjährige Assistenz bei verschiedenen Fotografen. Seit 1993 eigenes Fotostudio und Aufträge für zahlreiche nationale und internationale Kunden.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7403)
    Studiofotografie
Lela Scherrer
Fashion and Concept Design
*1972, lebt und arbeitet in Basel und Antwerpen. Führt seit ihrem FH-Abschluss als Modedesignerin ein Studio für Mode- und Konzeptdesign. Sie ist Jurymitglied in mehreren Designkommissionen. Aktuell hat sie ein Innovation & Design Research Mandat bei Balenciaga, Kering Group, inne.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7557)
    Corporate Design für ein Mode-Label
Brigitta Weber
Auftrittskompetenz
*1961, freischaffende Schauspielerin in Theater und Film, Regiesseurin und Produzentin. Leitung des Theater Jungfrau & Co., Projekte für Kinder und Jugendliche in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern. Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten Auftrittskompetenz für Erwachsene bei BFH Gesundheit, HSLU Soziale Arbeit und Master Design und Film, Haus der Farbe Zürich. Kurs- und Projektleitung bei der Radioschule klipp+klang.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7474)
    Spots on
Yves Roth
Objektfotografie
*1972, Chemielaborantenlehre EFZ, feste und freie Assistenzen bei unterschiedlichen Werbefotografen, 2002-2006 Studium Fotografie und neue Medien an der Fachhochschule Bielefeld (D). Seit 2006 freischaffender Fotograf für Werbung und Redaktionen mit Schwerpunkt Stillife im Studio.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Objektfotografie 2 (Info)
Daniel Rihs
Reportage
*1966. Studiengang Redaktionelle Fotografie MAZ. Fotografiert für Magazine, Firmenkunden und NGO’s, spezialisiert auf Portraits und Reportagen, u.a. Gewinner Swiss Press Photo Award 2016. Mitglied von 13 Photo. Ausstellungen im In- und Ausland. Leitet Workshops und Kurse zu Storytelling, Portrait, Dokumentarfotografie. Externer Experte bei Visualizing Diversity in Higher Education, Research Plattform, Uni Bern. Bildrecherchen und Bildredaktion zu historischen, politischen und sozialen Themen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Reportage 3 (Info)
  • Sj 2025/26 Reportage 1 (Info)