Reto Stamm
Ton, Sound Projekt
  • *1967
  • 1980/90er Jahre Ausbildung Elektroniker und dipl. Informatiker TS
  • Matura auf zweiten Bildungsweg, danach Studium Geschichte und Filmwissenschaft, Universität Zürich
  • Zahlreiche Projektbeteiligungen als freischaffender Filmtonmeister, Toneditor und Sounddesigner
  • Seit 2002 eigene Regiearbeiten als Dokumentarfilmer und Mitgründer des Filmkollektivs Simsalafilm
  • Seit 2006 Mitarbeit Auswahlkommission des Dokumentarfilmfestivals Guth Gafa/Irland
  • Seit 2009 regelmässig Vorträge an der SAE Zürich

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6619)
    Sound Projekt
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Personen
Fabienne Gantenbein
Stiftungsratmitglied als Studierendenvertretung
*1987, lebt und arbeitet in Grabs, Buchs SG und Zürich. Nach kaufmännischer Lehre mit Berufsmaturität, Weiterbildung zur Speditionskauffrau. Nebenberuflich war sie als Ausbildungsverantwortliche und Chefexpertin für die Branche internationale Speditionslogistik in der Ostschweiz und als Vorstandsmitglied des Verbandes Schweizerischer Speditionsunternehmen tätig. Seit 2021 Studentin im Studiengang Fotografie HF. Seit Herbst 2022 Studierendenvertretung im F+F-Stiftungsrat.

Website

Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1976, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit Januar 2015 an der F+F
  • 2018 Studium der Kunstgeschichte, Universität Zürich
  • 2012 Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK
  • 2010 SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung
  • 2009 Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS)
  • 1996 Kaufmännische Ausbildung

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Lela Scherrer
Dozentin, Fashion-Branding
*1972, lebt und arbeitet in Basel und Antwerpen. Nach ihrem FH-Abschluss als Modedesignerin führt Lela Scherrer ein Studio für Mode- und Konzeptdesign. Sie ist Jurymitglied in mehreren Designkommissionen. Aktuell hat sie ein Innovation & Design Research Mandat bei Balenciaga/Kering inne.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6658)
    Corporate Design für ein Modelabel
Personen
Pooling
Maria Manzolini
Mitarbeit Sekretariat, Koordination Pooling
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1992 Architektur Studium im Technikum HTL, Lugano
  • 1997–99, Bühnenbildnerin und Lichttechnikerin in div. Theaterprojekten
  • 1999–02 Technische Assistentin Bühnenbild, Opernhaus Zürich
  • Seit 2003, Familiengründung, diverse Tätigkeiten im Bereich Design und Kultur
  • Seit 2015 im Sekretariat und in der Pooling Organisation an der F+F tätig
  • Seit 2020 Koordination Pooling an der F+F

Bruno Hass
Stabsstelle Lehre, Stellvertreter des Rektors
*1973, seit 2010 an der F+F. Seit 2005 gleichberechtigt engagiert in Familienhaushalt und Kinderbetreuung. 1998–2009 Studium der Philosophie, Komparatistik, Linguistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin. Vorher diverse Tätigkeiten in Lehre und Forschung, Eventmanagement, eigene künstlerische Tätigkeit, Maturitätsschule, Projektmitarbeiter im IT-Bereich und Lehre als Hochbauzeichner.

Iris Delruby Ruprecht
Stabsstelle Kommunikation, Modedesign
*1971, Vorkurs SfGB, Bekleidungsgestalterin an der BFF Bern, Theaterschneiderin, Fashiondesignerin (FIT, Parsons New York) und CAD Schnitttechnikerin (STF). 2002–12 Mitherausgeberin/Verlagsleiterin soDA magazin – Zeitschrift für visuelle Kultur. Seit 1992 selbstständige Arbeiten in Mode- und Textildesign, Kostümbildnerei, Fotoproduktionen sowie Verlagsarbeiten im In- und Ausland. Seit 2009 Dozentin an der F+F. 2009–16 Assistenz Weiterbildung/Vorkurs berufsbegleitend. Seit 2015 Stabsstelle Kommunikation der F+F. Seit 2022 Vorstandsmitglied Fashion Revolution Schweiz.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6670)
    Weiterbildung Modedesign Modul 5: Farbe, Form, Textur
  • FS 2024 (6659)
    Fashion Re-Evolution
  • HS 2023/24 (6643)
    Farbe, Form, Textur
Lisa Gerig
Film
*1990, studierte Film an der ZHdK und an der HEAD mit Vertiefung Montage. Ihr Abschlussfilm ZAUNGESPRÄCHE erzählt auf radikal subjektive Weise über die Situation der Gefangenen im Zürcher Ausschaffungsgefängnis und gewann mehrere Preise. 2023 Diplom in Dokumentarfilmregie an der KHM Köln. Arbeitet als freischaffende Filmemacherin. DIE ANHÖRUNG ist ihr erster langer Dokumentarfilm.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6438)
    Film Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6421)
    Project Film – Forward
Anikó Risch
Mode & Kunst
  • *1961 in Zürich, lebt und arbeitet in Biel
  • Dipl. Modedesignerin, MAS Digital Media HSLU, Design & Kunst; CAS Hochschuldidaktik PHZH
  • 2003 Anerkennungspreis für Bildende Kunst und Design des Kantons Graubünden
  • 1990 Werkjahr, Stipendium des Fürstl. Liechtensteinischen Kulturbeirates
  • Seit 1986 eigenes Atelier, diverse Kunstprojekte und Ausstellungen.
  • 1984–2004 Styling für Mode und Werbung, Bühnenbild und Ausstattung für Theater

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6669)
    Weiterbildung Modedesign Modul 4: Konzeptarbeit
  • WBM – HS 2023/24 (6667)
    Weiterbildung Modedesign Modul 2: Mode? Mode!
  • FS 2024 (6653)
    Accessoires
  • HS 2023/24 (6642)
    Konzeptarbeit
  • HS 2023/24 (6632)
    Mode? Mode!
  • WB 1 - 2023/24 (6396)
    Mode? Mode!
Serafina Ndlovu
Assistenz Weiterbildung
*1995, hat Polydesign 3D gelernt und Prozessgestaltung am HyperWerk an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel studiert. Serafina gibt in verschiedenen Konstellationen Workshops in den Bereichen Storytelling, kreatives Schreiben sowie Heilkräuter und arbeitet mit Text und Performance. Unter dem Namen NDLOVU ist sie zudem als DJ tätig. Keine Pronomen, in english: she/they.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6455)
    Projektwoche
  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 2 - 2023/24 (6397)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool
Tina Leimbacher
Grafische Gestaltung
*1969, lebt in Zürich. 1994 Abschluss Grafikfachklasse, Schule für Gestaltung Zürich. Danach in verschiedenen Agenturen in Zürich und San Francisco tätig. 2003 Nachdiplom Design/Art + Innovation, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2014 SVEB I Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Seit 2016 Partnerin bei NoirAssociates mit Communication Design Engineering. Seit 2004 Dozentin im Vorkurs/Propädeutikum. 2021–2022 Co-Leiterin der Jugendkurse der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6373)
    Grafiklabor
Andrea Huber
Portfolio
*1977 lebt und arbeitet in Zürich. Art Direktorin, Konzept und Design. 2003 F+F Vorkurs, danach Grafik-Ausbildung bei Studio Geissbühler, gefolgt von diversen gestalterischen Tätigkeiten in Grafik-Ateliers und Werbeagenturen im In- und Ausland. Lead für zahlreiche Kampagnen, Film- und Fotoproduktionen. 2019 CAS Design Technologies an der ZHdK. Seit 2014 Mitglied des Art Director Club Schweiz.

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6441)
    Portfolio
  • WB 2 - 2023/24 (6401)
    Portfolio
Valeriano Di Domenico
Sportfotografie
*1978, in Zürich geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Nach KV Lehre die GAF in Zürich absolviert. Seit 2002 als Fotograf tätig. Ab 2003 als fester Mitarbeiter der Agentur EQ Images. Von 2011 bis 2014 Mitgründer der unabhängigen Bildagentur Fresh Focus. Seit 2014 selbstständiger Fotograf für diverse Magazine, Tageszeitungen und Agenturen. Zudem diverse Corporate-Aufträge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sportfotografie (Info)
Volker Fürst
Allgemeinbildender Unterricht

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Laura Locher
Kostümbild
*1985, Kostümbildnerin und Künstlerin. Mode- und Textildesignstudium in Dänemark an der Designskolen Kolding, 2013 Abschluss Master of Arts in Design within Fashion and Textile. Arbeitet als Kostümbildnerin für Kinofilme, Theater und Oper im In- und Ausland und als Künstlerin in den Bereichen Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum und in Ausstellungen. Seit 2022 Dozentin für Kostümbild an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Roger Conscience
Zeichnen
*1974 in New Haven, USA. Seit 2004 selbstständige Tätigkeit als Grafiker in Zürich. 1997–2002 Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, Abschluss als Visueller Gestalter FH. Mitinitiator der Siebdruckwerkstatt Citro-Druck.

Website

Aktuelle Kurse

  • Zeichnen im Raum (Info)
Josh Schaub
Kurz und bewegt
*1988, Studium Graphic Design an der Hochschule für Design & Kunst in Luzern. Seither selbständiger Grafik-, Informations- und Motiondesigner in Zürich. Gründer des Onlinearchivs the moving poster und Kurator der Ausstellungsreihe Bewegte Plakate, welche bereits in der Schweiz, Russland, Belgien, Italien, Frankreich und Ägypten gezeigt wurde. Zudem engagiert sich Josh Schaub seit 2014 für das Weltformat – Graphic Design Festival Luzern, seit 2017 als Vorstandsmitglied.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bewegtes Plakat (Info)
Nora Howald
Farbmanagement und digitaler Druck
*1984. Co-Leitung Tricolor Bild Produktion. Zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat Nora Howald für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie hat die Arbeit im Fotolabor von Grund auf erlernt und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein.

Website

Aktuelle Kurse

  • Farbmanagement und digitale Prints (Info)
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an der Atelierschule Zürich und dem Real Gymnaisum Rämibühl. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugenkurse an der F+F.

Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Photoshop 1 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • FS 2024 (6480)
    Vertiefung Photoshop
  • HS 2023/24 (6466)
    Fotografische Prozesse digital