Reto Stamm
Ton, Sound Projekt
*1967, Ausbildung zum Elektroniker und dipl. Informatiker TS. Matura auf dem zweiten Bildungsweg, Studium Geschichte und Filmwissenschaft, Universität Zürich. Tätig als freischaffender Filmtonmeister, Toneditor und Sounddesigner. Seit 2002 Dokumentarfilme, Mitgründer Simsalafilm. Seit 2006 Auswahlkommission Guth Gafa, Irland. Seit 2009 Vorträge an der SAE Zürich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7523)
    Sound Projekt
  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7506)
    Filmisches Portrait
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7491)
    Filmisches Portrait
Giliane Cachin
Typedesign
Giliane Cachin, originally from Lausanne, is a graphic designer and the owner of her eponymous independent studio based in Zurich. She studied graphic design in Geneva and at ECAL in Lausanne. Giliane has worked at Norm, as well as with the type foundry Lineto and its founder, Cornel Windlin, and continues to freelance for them. Alongside running her studio, she teaches typography at ZHdK and editorial design at ECAL.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7355)
    Type Design
Mathias Zuppiger
Studiofotografie
*1967, Vorkurs an der HGKZ und ausgebildeter Grafiker in einer Werbeagentur. Langjährige Assistenz bei verschiedenen Fotografen. Seit 1993 eigenes Fotostudio und Aufträge für zahlreiche nationale und internationale Kunden.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7403)
    Studiofotografie
Karin Schuh
Zeichnen
*1979, Bildende Künstlerin in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Installation. Lehrtätigkeit in der gestalterischen und künstlerischen Vermittlung. 2013 machte sie den Master of Arts in Contemporary Arts Practice an der HKB. In ihrer ersten Ausbildung studierte sie visuelle Kommunikation an der HSLU sowie Malerei an der HGK Leipzig. In ihrer Arbeit forscht sie zu unterschiedlichen Zuständen von Malerei und Zeichnung und deren Eigenschaften.

Website

Aktuelle Kurse

Jeannine Herrmann
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF, Grafische Gestaltung
*1980, studierte Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin und Art Direktorin mit eigenem Studio. 2009–2016 Assistentin und seit 2010 Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. 2012 Master of Arts in Curating an der ZHdK. 2019–2023 Designerin und Art Direktorin bei Bodara. Seit August 2023 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7571)
    Studiovisits
  • HS 2025/26 (7569)
    Methoden- und Rechercheseminar
  • FS 2026 (7565)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7564)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7562)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7560)
    Show and tell
  • HS 2025/26 (7552)
    Studiovisits
  • HS 2025/26 (7551)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7537)
    Portfolio und Praktikum
  • HS 2025/26 (7532)
    Idee, Form, Aussage!
  • HS 2025/26 (7528)
    Showcase 2
  • HS 2025/26 (7525)
    Showcase I
  • WB WiA - 2025/26 (7342)
    Dein Portfolio in einer Woche
Helene Leuzinger
Grafische Gestaltung
*1994, lebt und arbeitet in Zürich. Nach ihrem Bachelor-Studium in Graphic Design an der Hochschule Luzern – Design & Kunst (2017), ist sie als freischaffende Grafikerin mit Schwerpunkt Editorial Design tätig. Seit 2023 arbeitet sie als Art Direktorin bei Bodara GmbH.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2025/26 (7311)
    Grafik Plus
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7308)
    Grafik entdecken
Gina Bucher
Textwerkstatt
*1978, aufgewachsen in Luzern, studierte an den Universitäten Zürich und Hamburg Filmwissenschaften, Publizistik und Kunstgeschichte. Seither selbständig als Redakteurin für Publikationen aus dem Kunst- und Kulturbereich und als Autorin von erzählenden Sachbüchern. Seit 2017 Schreibtrainerin für junge Menschen am Jungen Literaturlabor JULLZürich. Redaktionsmitglied von Rokfor und der essais agités. Zuletzt erschienen: Der Fehler, der mein Leben veränderte (Piper 2018).

Website

Aktuelle Kurse

  • Creative Writing (Info)
Nathalie Kamber
Kamera
*1985, Studium an der ZHdK, Spezialisierung Kamera. Austauschsemester an der University for the Creative Arts, UK. 2 Jahre freischaffend in London. Seit 2013 Kamerafrau und Kameraassistentin für Dokumentar-, Spiel- und Werbefilmprojekte im In- und Ausland. Videokünstlerin im Kollektiv Beton. Ausstellungen u. a. am Locarno Film Festival, den Solothurner Filmtagen, im Kunstmuseum Olten und im Generationenhaus Bern. 2022 Schweizer Filmpreis, Beste Abschlussarbeit, für Love Will Come Later (Kamera).

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
Beate Frommelt
Form & Farbe

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7306)
    Form, Farbe, Drucktechnik
Matthias Wyler
Grafik Design
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. Studium Visuelle Kommunikation an der KABK, Den Haag. Danach selbstständige Tätigkeit als Grafik und Web Developer. Seit 2014 Inhaber STUDIO SIRUP. Neben Auftragsarbeiten realisiert das Studio eigeninitiierte Projekte wie zum Beispiel den Fanzine-Verlag SUGUS und 2016 die Beatmakerreihe LE FLAH. Gründer und Kurator des Kunstraums ÖFF.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7546)
    Creative Coding
Personen
Monika Stalder
Malerei
*1981, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich und New York. Arbeitet mit den Medien Malerei, Zeichnung, Sound, Installation, Video und Performance. Sie schloss ihren Master of Arts in Fine Arts 2012 an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Ausstellungen unter anderem im CAN Centre d’art Neuchâtel, Kunsthalle Luzern, Stadtgalerie Bern, CCAT Centre of Contemporary Art Tbilisi Georgien und dem Helmhaus Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7612)
    Politics of Work - Selbstorganisation, Begehren und Vergnügen in der Kunst
Tamara Janes
Archive und Datenbanken
*1980, lebt und arbeitet in Bern. Absolvierte nach dem Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und der School of Visual Arts in New York einen Master in freier Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Als Künstlerin und selbstständige Fotografin setzt sich Tamara Janes schwerpunktmässig mit dem Poor Image, digitalen Bildarchiven sowie Bildersuchmaschinen auseinander. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Grafikerin und Art Director in der Kommunikationsbranche.

Website

Aktuelle Kurse

  • Archive und Datenbanken 2 (Info)
Personen
Pooling
Nina Schranz
Berufskunde, Soziale Sicherheit
*1988, Master in Betriebswirtschaft, Universität Bern. Weiterbildungen im Bereich Steuerrecht. Wenn die kreative Welt auf die Welt von Banken, Behörden, Treuhänder:innen und Steuerberater:innen trifft, entstehen oft Missverständnisse durch unterschiedliche Denkweisen und mangelndes Einfühlungsvermögen. Ich unterstütze kreative Köpfe bei betriebswirtschaftlichen Fragen und strategischen Überlegungen zu Selbstständigkeit, der Gründung einer GmbH oder AG, Steuern, Verträgen und vielem mehr.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7529)
    Soziale Sicherheit
Personen
Alicia Velázquez
Keramik, Mentoring
*1969 Madrid, lebt in Zürich. Architektin, arbeitete als transdisziplinäre Designerin in Städten wie New York, Amsterdam und Shanghai. Im Jahr 2015 erhält sie ein ADAPT-r Marie Curie-Stipendium für eine 18-Monatige Residency in Brüssel, in dem sie ihre ersten Performances entwickelte. Mit dem Körper im Mittelpunkt kombiniert Alicia in ihrer Arbeit mehrere Medien und erforscht Rituale, Zugehörigkeit und Togetherness.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7721)
    Keramikwerkstatt
  • HS 2025/26 (7621)
    Mentoring
  • FS 2026 (7617)
    Im Raum mit Ton: Keramik als Performance Körper
Josiane Imhasly
Kunsttheorie
*1986, Studium Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften und Kulturmanagement in Luzern und Basel. Aktuell Master in Kulturanalyse und Kunstgeschichte, Universität Zürich. Seit Anfang 2022 kuratiert sie den Offspace Lemme in Sion. 2020–2022 war sie bei Pro Helvetia als Fachspezialistin Visuelle Künste tätig, davor kuratierte sie Ausstellungen für die Gebert Stiftung für Kultur in Rapperswil und initiierte 2014 das Ausstellungsprojekt Zur frohen Aussicht im Oberwalliser Bergdorf Ernen.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7722)
    Ausstellungsbesuche
  • FS 2026 (7479)
    Ausstellungsbesuche
Jenny Rova
Freies Projekt
*1972, Schweden. Jenny Rova studierte Fotografie an der FAMU Academy of Performing Arts in Prag sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als unabhängige Künstlerin in Schweden und in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Ausstellungsinstallationen. Zudem hat sie bislang zwei Fotografiepublikationen von ihrer Arbeit als Fotografin veröffentlicht.

Website

Aktuelle Kurse

  • Freies Projekt (Info)
Personen
Giovanni Borrelli
Stiftungsratsmitglied, Vizepräsident
*1959, lebt in Zürich. Unternehmer und Treuhänder. Giovanni Borrelli hat 2002 die Collecta AG gegründet und führt diese bis heute. Seit September 2016 ist er Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Heidi Hiltebrand
Editing
*1971, Heidi Hiltebrand hat ihren Master of Arts in Film an der ZHdK mit dem Road-Home Movie Heidi goes Alfa in der Vertiefung Montage abgeschlossen.
Sie arbeitete bis 2009 als Unterrichtsassistenz im Bereich Montage an der ZHdK in der Abteilung Film. Davor – und bis jetzt immer wieder – tätig im Schnitt für Film und Fernsehen. Zurzeit ist sie an einer Projektentwicklung mit einem eigenen Kino-Dokumentarfilm mit der Produzentin Mirjam von Arx.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7518)
    Unzuverlässiges Erzählen im Film
  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Judith Stadler
Berufsbildnerin Fotografie EFZ
*1969, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Ecole d'Arts Appliqués in Vevey. Seit 1998 selbstständige Fotografin, ab 2001 in Kooperation mit André Uster unter dem Namen Das Bild. Das Fotografenduo arbeitet für grosse Brands und kleine Namen, für Kunden und Agenturen, im Studio und on Location. Für food and fame. Judith Stadlers freie Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, mit Werkbeiträgen unterstützt und angekauft. Seit 2019 CAS Weiterbildung Angewandte Kunstwissenschaft, Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Round Table: Auswertung Praktikum (Info)
  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
  • It’s on you now (Info)
Iris Delruby Ruprecht
Leitung Kommunikation, Mode & Design
*1971, Vorkurs SfGB, Bekleidungsgestalterin, BFF. Theaterschneiderin, Schnitttechnikerin, STF. Fashiondesignerin, FIT, Parsons, New York. 2002–12 Mitherausgeberin/Verlagsleiterin soDA magazin – Zeitschrift für visuelle Kultur. Seit 1992 selbstständige Arbeiten in Mode- und Textildesign, Kostümbildnerei und Verlagsarbeiten im In- und Ausland. Seit 2009 Dozentin an der F+F. 2009–16 Assistenz Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend. Seit 2015 Stabsstelle Kommunikation der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7610)
    Weiterbildung Modedesign Modul 6: F+F Studienreise Modedesign
  • WBM - HS 2025/26 (7606)
    Weiterbildung Modedesign Modul 3: Farbe, Form, Textur
  • FS 2026 (7595)
    Fashion Re-Evolution
  • HS 2025/26 (7585)
    F+F-Studienreise Modedesign
  • HS 2025/26 (7583)
    Farbe, Form, Textur