Heidi Hiltebrand
Editing
*1971, Heidi Hiltebrand hat ihren Master of Arts in Film an der ZHdK mit dem Road-Home Movie Heidi goes Alfa in der Vertiefung Montage abgeschlossen.
Sie arbeitete bis 2009 als Unterrichtsassistenz im Bereich Montage an der ZHdK in der Abteilung Film. Davor – und bis jetzt immer wieder – tätig im Schnitt für Film und Fernsehen. Zurzeit ist sie an einer Projektentwicklung mit einem eigenen Kino-Dokumentarfilm mit der Produzentin Mirjam von Arx.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7518)
    Unzuverlässiges Erzählen im Film
  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Personen
Lara Messmer
Rektoratsmitarbeiterin und Qualitätsmanagement
*1991, lebt in Winterthur. 2012 EFZ-Abschluss als Buchhändlerin. 2016 Diplom HF Fotografie an der F+F. 2020 DAS Kulturmanagement, 2022 CAS Digitale Kulturen an der Universität Basel. 2014–2023 tätig in jungen Unternehmen der Kreativwirtschaft mit Fokus auf operative und strategische Projekt- und Geschäftsprozesse. Seit 2024 Rektoratsmitarbeiterin und verantwortlich für Qualitätsmanagement an der F+F.

Vera Hartmann
Eventfotografie

*1976 in Zürich. 1996–2000 Fotografiestudium am Art Center College of Design, USA. 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography, Minor in Director of Photography. 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles. Seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich. 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo. Seit 2018 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Theater-, Konzert- und Filmset-Fotografie (Info)
  • Eventfotografie (Info)
Simon Tanner
Reportagefotografie, Archive & Datenbanken, Generative KI
*1983, in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Masterstudium der Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern. Teilzeitanstellung als visueller Journalist für die Neue Zürcher Zeitung NZZ.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2025/26  (7717)
    Einführung generative KI
  • Bilderclub (Info)
  • Archive und Datenbanken 1 (Info)
Franziska Winkler
Malerei und Zeichnung
*1994, aus Bern, lebt in Winterthur und arbeitet in Zürich. Hat 2020 den Bachelor in Fine Arts an der ZHdK abgeschlossen und befindet sich aktuell im Master in Art Education an der HKB. Arbeitet künstlerisch konzeptionell mit einem breiten Feld von Medien wie Skulptur, Malerei, Video und sozialer Interaktion.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7309)
    Was zeichnen?
Artemis Andreadakis
Sport
*1990, arbeitete als Sportlehrerin in verschiedenen Schulen und Vereinen. Zuletzt in Zürich und davor in Athen und anderen Orten ihrer Heimat Griechenland. Daneben ist Artemis auch als Kindergärtnerin und in der Gastronomie tätig. Ihr langjähriges Engagement als Leichtathletik- Leistungssportlerin prägte ihren Charakter und Bezug zum Sport. Artemis zielt im Sportunterricht auf Spass durch eine vielfältige körperliche Bewegung. Seit 2022 ist sie Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Mirjam Blanka Inauen
Malerei
*1982, freischaffende Künstlerin und Musikerin, lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte Fine Arts an der ZHdK und an der Universität der Künste Berlin sowie Soziologie an der Universität Lausanne und der Universidad de las Américas in Mexiko. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mit Malerei auf Papier und Stoff auseinander und erforscht die gestalterischen Möglichkeiten grafischer Formen sowie die Materialität von Farbe.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7309)
    Was zeichnen?
Raphaela Haefliger
Grafik Design, Typografie

*1989, Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Typografie + Schriftgestaltung. BA in Graphic Design der Hochschule Luzern. MA in Type Design der ECAL, École cantonale d’art de Lausanne. Seit 2016 selbständige Tätigkeit unter anderem für den Radiosender GDS.FM. Von 2016—2019 Art Director für FREITAG lab. Danach Assistentin Lehre an der ECAL, MA Type Design und an der ZHdK, MAS Design Direction. Zudem involviert in diverse Forschungsprojekte im Rahmen des Research Departements der ECAL.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7530)
    Typografie: Der Buchstabe
Ann Griffin
Grafikdesign
*1981, geboren in Lugano, lebt in Zürich. Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Editorial Design. Studium der Visuellen Kommunikation an der HEAD Genf (BA, 2007) und Editorial Design an der Elisava Barcelona (MA, 2022). Arbeitet mit Verlagen, Fotograf:innen und Künstler:innen an Buchprojekten im Bereich Fotobuch. Tätig als Jurorin, Dozentin und Workshopleiterin an Kunsthochschulen sowie Initiatorin eines eigenen Photobook-Retreats in den Schweizer Bergen. Seit 2017 Mitglied des Komitees von near.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7568)
    Methoden- und Rechercheseminar
Personen
Petra Valenghi
Mitarbeit Buchhaltung
  •  *1982, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003 Abschluss kaufmännische Berufsmaturität
  • Langjährige Praxiserfahrungen in Projektarbeit und im kaufmännischen Bereich
  • Seit 2020 als Mitarbeiterin der Buchhaltung an der F+F Schule tätig

Amina Giger
Malerei und Zeichnung
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Nach Abschluss an der Hotelfachschule und vielen Jahren im Marketing und in der IT-Projektleitung absolvierte sie den Master in Kunstpädagogik an der ZHdK. Unterrichtet seither Bildnerisches Gestalten an verschiedenen Gymnasien und widmet sich der eigenen künstlerischen Arbeit mit Schwerpunkt Malerei.

Website

Simon Mauchle
Form & Farbe
*1991 in Gossau SG, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. 2010 Diplom an der ehem. Mode Design Schule Zürich, anschliessendes Praktikum bei Julian Zigerli. 2016–2023 Bachelor und Master Art Education an der ZHdK, Vertiefung Kunstpädagogik. Seit 2020 Lehrperson für Bildnerisches Gestalten am Gymnasium Friedberg, Gossau. Künstlerische Praxis mit dem Schwerpunkt Malerei. 2018 Ausstellungstätigkeiten im Schlosspark Wädenswil, seit 2022 im Kunstraum parat und an der Jungkunst in Winterthur.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
Iris Weidmann
Illustration und Comic
*1996, lebt und arbeitet als freischaffende Illustratorin und Comiczeichnerin in Zürich. 2019 hat sie den Bachelor in Illustration Nonfiction an der Kunsthochschule in Luzern abgeschlossen. Sie ist Teil der Redaktion des Comic-Magazins Die Notbremse und arbeitet neben Aufträgen auch an einem eigenen Comicprojekt, für welches sie 2023 das Förderstipendium der Deutschschweizer Städte erhalten hat.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7345)
    Illustration und Siebdruck
Yannick Billinger
Assistenz Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1989, diplomierte 2018 am Studiengang Visuelle Gestaltung HF an der F+F. Seit 2019 selbstständig als Grafikdesigner im Bereich Wirtschaft und Kultur tätig. Unterrichtet Grafikdesign an verschiedenen Schulen. 2024–25 didaktische Weiterbildung an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung. Mitbegründer des Art-Publishing-Kollektivs Fourmi. Seit August 2025 Leiter der Abteilung Foundation Year.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7571)
    Studiovisits
  • FS 2026 (7565)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7564)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7560)
    Show and tell
  • HS 2025/26 (7552)
    Studiovisits
  • HS 2025/26 (7551)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7547)
    Siebdruck
  • HS 2025/26 (7536)
    Graphic Design in use
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7311)
    Grafik Plus
Angelika Annen
Modefotografie
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. 2005–2009 Ausbildung zur Fotografin. Seit 2009 als freischaffende Fotografin tätig. Schwerpunkt Mode- und Portraitfotografie, im Auftragsbereich sowie verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, Designern. Daneben freie künstlerische Projekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Susanne Hirt
Verarbeitungstechnik
*1974, Bekleidungsgestalterin EFZ. Eidg. Fachausweis 1996. Höhere Fachprüfung dipl. Damenschneiderin 1999. Arbeit in diversen Ateliers, unter anderem als Berufsbildnerin. Seit 2004 regelmässige Verarbeitungsbeiträge für die Rundschau. Seit 2013 eigene Schnittmusterentwicklung. Präsidentin Netzwerk Mode & Gewerbe. Seit 2014 als Dozentin an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7592)
    Schnittgestaltung
  • HS 2025/26 (7576)
    Schnittentwicklung
Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend zwei Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7524)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie 2
  • HS 2025/26 (7398)
    Kameratechnik und Lichtführung
  • HS 2025/26 (7395)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie 1
Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies, Stabsstelle Fundraising
*1975, dr. phil., Kulturanthropologe. Kurator am Rehmann-Museum, Laufenburg, Leitung Archiv Shedhalle, Zürich und Stabsstelle Fundraising an der F+F Schule. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt a.M., Forschungen am UCL, London, der EHESS, Paris und an der ZHdK, Zürich. Erschliessung der Archive von Serge und Doris Stauffer an der Nationalbibliothek in Bern, Leitung der online Archiv-Ausstellung F+F 1971 zur Geschichte der F+F.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7543)
    Im Gespräch mit der Natur
Corinne Oesch
Grafikdesign
*1980, lebt und arbeitet in Luzern. Ausbildung zur Grafikerin EFZ/BM, HSLU Luzern. Seit 2004 gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung in diversen Ateliers und Werbeagenturen. 2010 Gründung Hugo Total Grafikbüro, tätig für verschiedene Auftraggeber:innen: Kleine und mittlere Unternehmen, Gemeinde und Kanton sowie Institutionen aus den Bereichen Kultur und Sozialwesen, mit dem Schwerpunkt Corporate Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
Latefa Wiersch
Co-Leitung Studiengang Kunst HF
*1982, Kunststudium an der Universität der Künste Berlin, Masterabschluss in Contemporary Arts Practice an der HKB. Ihre Installationen und Performances, die oft in kollektiven Zusammenschlüsse entwickelt werden, thematisieren Fragen des Körpers und der Identität vor dem Hintergrund der postkolonialen Gegenwart. Auszeichnungen: u.a. Stipendien und Preise des Kantons Zürich, der Stadt Zürich und den Swiss Performance Art Award. Ab Februar 2025 Co-Leitung des Studiengangs Kunst der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7638)
    Symposium Kunst
  • FS 2026 (7633)
    Einfach Machen
  • FS 2026 (7628)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7627)
    Reeanactment: Fiktion und Wirklichkeit
  • FS 2026 (7625)
    Arbeitspräsentation
  • FS 2026 (7624)
    Start- & Schlusswoche
  • HS 2025/26 (7623)
    Symposium Kunst
  • HS 2025/26 (7619)
    Mentoring
  • HS 2025/26 (7618)
    Einfach Machen
  • HS 2025/26 (7616)
    Diplomseminar
  • HS 2025/26 (7613)
    Reeanactment: Fiktion und Wirklichkeit
  • HS 2025/26 (7611)
    Arbeitspräsentation
  • HS 2025/26 (7609)
    Start- & Schlusswoche