Esther Schena
Siebdruck
*1976. Bildende Künstlerin, Siebdruckerin und Berufsbildnerin. Studium Bildende Kunst an der F+F Schule für Kunst und Design, Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK, Ausbilderin für Erwachsene und Jugendliche (SVEB1 PLUS). Seit 2011 Dozentin für Siebdruck an der F+F. Mitgründerin der mobilen Siebdruckwerkstatt Farbspur.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB WiA - 2023/24 (6436)
    Siebdruck – Multicolore
  • WB 1 - 2023/24 (6384)
    Project Print − Urban Printing
  • WB 1 - 2023/24 (6383)
    Project Print – Siebdruck
Lela Scherrer
Dozentin, Fashion-Branding
*1972, lebt und arbeitet in Basel und Antwerpen. Nach ihrem FH-Abschluss als Modedesignerin führt Lela Scherrer ein Studio für Mode- und Konzeptdesign. Sie ist Jurymitglied in mehreren Designkommissionen. Aktuell hat sie ein Innovation & Design Research Mandat bei Balenciaga/Kering inne.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6658)
    Corporate Design für ein Modelabel
Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000–2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008–2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011–2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014–2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6514)
    Filme Produzieren 2
  • FS 2024 (6513)
    Filme Produzieren 1
  • HS 2023/24 (6504)
    Einführung Filme produzieren
Ilia Vasella
Grafische Gestaltung
*1961, Vorkurs und Fachklasse Grafik an der Schule für Gestaltung Zürich. 1991–2011 freischaffende visuelle Gestalterin mit Schwerpunkt Kultur, Kunst und Gender. 1991–99 Gestalterin und Redaktionsmitglied der Fabrikzeitung. Weiterbildung: 2001–03 MAS Gender and Cultural Studies ZHdK. 2014–2018 Chefexpertin QV Grafiker:in EFZ für den Kanton Luzern. Dozentin: 1996 und 2001–05 Fachklasse Grafik in Biel, 2012–2016 Propädeutikum ZHdK. 2007–2023 Leitung Visuelle Gestaltung HF, 2016–2021 Aufbau und Leitung der Jugendkurse an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6702)
    Bild und Text als Bausteine
  • HS 2023/24 (6699)
    Grafisches Produkt
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • WB 2 - 2023/24 (6410)
    Grafisches Produkt
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6369)
    Portfolio – wie geht das?
Monika Amrein
Modezeichnen & Entwurf
*1956, Damenschneiderin. 1973–77 Studium an der Fachhochschule Trier, Rheinland-Pfalz (DE). Abschluss als diplomierte Modedesignerin, langjährige Praxiserfahrung als Mode- und Freelance Designerin.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6668)
    Weiterbildung Modedesign Modul 3: Modezeichnen
  • HS 2023/24 (6648)
    Flachzeichnung
  • HS 2023/24 (6633)
    Modezeichnen
  • WB 1 - 2023/24 (6395)
    Modezeichnen
Bastian Riesen
Zeichnung und Malerei
*1995, lebt in Winterthur. Arbeitet gerne in verschiedensten Bereichen, momentan im Gartenbau sowie als Türsteher für das Salzhaus in Winterthur. Studium in Art Education an der ZHdK, zeichnet momentan an seiner Masterarbeit. Beschäftigt sich mit Zeichnung, Malerei und Text.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6360)
    Was zeichnen?
Kathrin Troxler Schnur
Kollektionsumsetzung
*1977, Modeleurin und Designerin, lebt in Zürich. Arbeitet als Schnitttechnikerin für verschiedene Labels wie AkrisKazu Huggler, Strenesse und seit 2020 für Ida Gut. Seit 2019 Gastdozentin Doing Fashion, FHNW, Basel sowie verschiedene Tätigkeiten als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin. 2005 Abschluss als Designerin HF, HGK Basel.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6644)
    Kollektionsumsetzung
Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Photoshop 1 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • FS 2024 (6480)
    Vertiefung Photoshop
  • HS 2023/24 (6466)
    Fotografische Prozesse digital
Personen
Seraina Bühler
Rektoratsmitarbeit und Qualitätsmanagement

Bruno Hass
Stabsstelle Lehre, Stellvertreter des Rektors
*1973, seit 2010 an der F+F. Seit 2005 gleichberechtigt engagiert in Familienhaushalt und Kinderbetreuung. 1998–2009 Studium der Philosophie, Komparatistik, Linguistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin. Vorher diverse Tätigkeiten in Lehre und Forschung, Eventmanagement, eigene künstlerische Tätigkeit, Maturitätsschule, Projektmitarbeiter im IT-Bereich und Lehre als Hochbauzeichner.

Leonie Rösler
Zeichnen
*1994 in Bern, lebt und arbeitet in Basel als Illustratorin und Comiczeichnerin. 2015–2018 Studium Illustration Fiction an der HSLU, Diplom Visuelle Kommunikation. Neben Auftragsarbeiten zeichnet sie Comics für Magazine und veröffentlicht eigene Publikationen. Im Frühjahr 2020 gewann sie das Förderstipendium der Deutschschweizer Städte mit ihrem Comic Wen kratzt Ava?, an dem sie aktuell arbeitet. 2021 wurde das Projekt erneut durch Pro Helvetia gefördert.

Aktuelle Kurse

Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies
*1975, Michael Hiltbrunner, Kulturanthropologe, freier Kurator und Forschender. Er ist Spezialist für die Geschichte der F+F und alternative Kunstausbildung, hat im Bereich Erzählforschung promoviert, ist mit empirischen Forschungsmethoden vertraut und forscht aktuell zu Archiven forschender Künstlerinnen und Künstler. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt am Main (1995–2005), Promotion zur Erzählung Blaubart (2015), Forschungen am University College London (UCL), der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). 2013–14 Erschliessung des Archivs von Serge und Doris Stauffer an der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern als SNF-Forschungsprojekt. Mitherausgeber von Kunst und Öffentlichkeit - Kritische Praxis der Kunst im Stadtraum Zürich (2007) und von Kunst als Forschung (2013), eine Anthologie mit Texten des F+F-Mitbegründers Serge Stauffer.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6630)
    Regelbruch
Mara Fadrina Truog
Redaktionelle Fotografie und Berufspraxis
*1977. 2002 Diplom für visuelle Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 2001 sehcsmonatiger Studienaufenthalt in Barcelona. 1998–2002 Studienbereich Fotografie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 1997–98 Diploma of Foundation Course in art & design am Chelsea College, London. Lebt und arbeitet seit 2002 als selbständige Fotografin für diverse Publikationen in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6468)
    Berufspraxis: Auftrag
Raphael Zürcher
Video, Medienwerkstatt
*1984, lebt und arbeitet in Degersheim. Nach dem gestalterischen Vorkurs HGKZ schloss er 2002 den BA Vermittlung von Kunst und Design an der ZHdK ab. Gründungsmitglied/Kurator Off-Space Kunstraum Winterthur. Seit 2010/11 freiberuflicher Kameramann, Filmemacher und Dozent für Video. Mehrere realisierte Musikvideos, Kurz- und Dokumentarfilme wie zum Beispiel: Tod.Sein, 2021, 50', Maximilian, 2016 86', Wo ist Klara?, 2014, 90’.

Website

Aktuelle Kurse

  • Video (Info)
  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
  • WB 1 - 2023/24 (6390)
    Adobe Premiere Basis
Personen
Pooling
Maria Manzolini
Mitarbeit Sekretariat, Koordination Pooling
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1992 Architektur Studium im Technikum HTL, Lugano
  • 1997–99, Bühnenbildnerin und Lichttechnikerin in div. Theaterprojekten
  • 1999–02 Technische Assistentin Bühnenbild, Opernhaus Zürich
  • Seit 2003, Familiengründung, diverse Tätigkeiten im Bereich Design und Kultur
  • Seit 2015 im Sekretariat und in der Pooling Organisation an der F+F tätig
  • Seit 2020 Koordination Pooling an der F+F

Personen
Pooling
Caroline Nicod
Geschichte der Fotografie
*1970, Kunsthistorikerin. 2011–2021 Fachspezialistin Visuelle Künste, zuständig für die Förderung der Fotografie bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. 1997–2011 Kuratorin in verschiedenen Institutionen: in der Fondation Abbatiale Bellelay, im CentrePasquArt in Biel und im Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6625)
    Aufnehmen, Inventarisieren, Sortieren
  • HS 2023/24 (6603)
    Inszenierung, Konzeption, Verfremdung
Esther Rieser
Visuelle Gestaltung, Portfolio
*1977, Studium der Visuellen Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Erasmus Semester an der Rietveld Academie, Amsterdam. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin, Zürich. Seit 2009 Dozentin für Grafik Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6484)
    Portfolio
Martina Vontobel
Dreidimensionale Gestaltung
*1968. Spezialisierte sich nach der Ausbildung als Textildesignerin an der Schule für Gestaltung Zürich in unterschiedlichen Gebieten der Raumgestaltung. Sie erarbeitet als Künstlerin SWB-Ausstellungen im Bereich Raum und Wandinstallation. Zudem ist sie als Beraterin für Raumgestaltungsfragen tätig, speziell für Farb- und Materialkonzepte in der Architektur. Neben der praktischen Tätigkeit in ihrem Atelier und dem gemeinsamen Architekturbüro mit ihrem Partner unterrichtet sie seit 2002 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Material, Körper, Raum (Info)
  • WB 3 - 2023/24 (6418)
    Skulptur & Raum Basis
  • WB 2 - 2023/24 (6402)
    Project 3D – Materialdesign
  • WB 1 - 2023/24 (6380)
    Skulptur & Raum Basis
Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend zwei Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6620)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6602)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6465)
    Kameratechnik und Lichtführung
Personen
Pooling
Shusha Niederberger
Zeitgenössische Netzkultur
*1974, arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen zu Kunst und digitale Kultur. Studierte Bildende und digitalen Kunst in Zürich und Wien, leitete die Kunstvermittlung am HEK, Haus für elektronische Künste Basel, und forschte zu digitaler künstlerischer Praxis und den Commons, Creating Commons, IFCAR Institute for Contemporary Art Research, ZHdKGegenwärtig doktoriert sie zu User Subjektivität in datenintensiven Umgebungen innerhalb des SNF-Forschungsprojektes, Latent Spaces – Performing Amiguous Data, IFCAR ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6623)
    Netzkultur