Personen
Rolf Staub
Stiftungsratspräsident
Lebt in Zürich und ist General Counsel einer Firma, die sich auf die Verarbeitung von Versicherungsdaten spezialisiert. Er unterrichted Rückversicherungsrecht an der Universität Zürich. Seit Januar 2015 ist er Stiftungsratspräsident der F+F.

Louis Vaucher
Grafische Gestaltung
*1996, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. Seit 2018 Data-Orbit, Studio für Visuelle Kommunikation, zusammen mit Nayla Baumgartner und Fabio Menet. Seit 2020 Mitherausgeber von Urgent and Moving Editions, Verlag für digitale Kulturpublikationen. Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Praktika in Antwerpen und Aarau.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7122)
    Move it
  • FS 2025 (7110)
    Using Artificial Intelligence
Martin Ostermeier
Schauspielführung
*1970. Schauspielausbildung am Mozarteum Salzburg. 1996–99 Ensemblemitglied am Luzerner Theater. Danach freischaffender Schauspieler in Deutschland und der Schweiz. Seit 2010 häufig für Film und TV vor der Kamera – bekannt geworden als Dr. Semmelweis in der SRF-Serie Der Bestatter. Sprecher in Hörspielen und Audiowalks, Vorleser, Schauspiellehrer. 2011–18 Studium der Philosophie und Slavistik an der UZH und der Humboldt Universität Berlin. 2006 Regie für den Dokumentarfilm Meine Freunde spielen jetzt Serbenmusik.

Website

Adrian Sonderegger
Fotografie
*1980, in Bülach, Schweiz. Freischaffender Fotograf und Dozent, lebt  seit 2001 in Zürich. 2006 Diplom in Visueller Kommunikation, Studienbereich Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Zusammenarbeit mit Jojakim Cortis seit dem gemeinsamen Studium. Seit 2006 freischaffender Fotograf, von 2007 bis 2011 Assistent des Künstlers Jules Spinatsch.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2024/25  (6889)
    Künstliche Bildwelten
Jasna Strukelj Gmür
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
*1986, diplomierte 2011 an der Fakulteta za arhitekturo in Ljubljana, zwei Semester als Gaststudentin an der ETH Zürich. Ab 2012 bis 2020 Projektarchitektin und Projektleiterin bei verschiedenen Architekturbüros in Zürich. Seit 2014 autodidaktisches Arbeiten an der elektrischen Drehscheibe und Praktikum bei Karak AG in Vorarlberg. 2019 Gründung von Keramik Jasna Strukelj Gmür.

Website

Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, Studium Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. 2010–2013 Leitung Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. 2014–2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (6974)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2025 (6970)
    Standortgespräch
  • FS 2025 (6969)
    Standortgespräch
  • FS 2025 (6968)
    Werkgespräche
  • FS 2025 (6952)
    Diplom
  • FS 2025 (6947)
    Showcase
Personen
Laura Kingsley
Künstlerische Praxis, Portrait
*1984, Künstlerin und Kunstvermittlerin. Master in Fine Arts, California College of the Arts, 2014. Bachelor of science, City University of New York – Hunter College, 2012. Ausstellungen: u.a. Sculpture in the City, Grenchen Triennale, Cica Museum, Berkeley Art Center, Aaraguer Kunsthaus, Kornhaus Bern. Ihre Arbeit wurde mit dem Dorothy & George Saxe Stipendium 2012 und 2014, dem Kunstatelier-Stipendium der Stadt Dübendorf und dem LOCUS Micro-Grant 2021 ausgezeichnet.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7273)
    Das Bild, dass dich blickt: das Portrait
Personen
Pooling
Miriam Koban
Geschichte der Visuellen Kommunikation
*1986, Designforscherin, Dozentin, Mentorin für Abschlussarbeiten und in Prüfungskommissionen tätig. Abschluss BA in Visueller Kommunikation ZHdK, MA in Kunst- und Zeitgeschichte an der Universität Fribourg, wo sie am Lehrstuhl für Zeitgenössische Kunstgeschichte Unterassistentin war. An der HKB war sie Oberassistentin im Master Design. Derzeit Dissertation im Rahmen des SNF-Projekts «The Cultural Turn in Swiss Graphic Design. From the 1980s to 2020». Lebt mit ihrer Patchworkfamilie in Zürich. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7016)
    Part 2: Between Bauhaus and propaganda
Personen
Sarah Merten
Kunstgeschichten, Care in der Kunst
*1984, lebt in Zürich. Kunsthistorikerin und Kuratorin. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik an der Universität Zürich. Ab 2011 im Ausstellungswesen und in der Forschung tätig: Museum zu Allerheiligen, Kunstmuseum Bern, HSLU. Seit 2019 Leiterin und Kuratorin der Galerie im Gluri Suter Huus. Verfasst regelmässig Kunstkritiken und Texte über Gegenwartskunst für verschiedene Zeitschriften und Kataloge und moderiert Gespräche mit verschiedenen Akteur: innen aus dem Kunstbereich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7274)
    Politics of Work – Selbstorganisation, Vergnügen und Begehren in der Kunst
Jörg Schwertfeger
Grafik Design, Typografie
*1982 in Ulm. Selbstständiger Grafiker in Zürich seit 2009. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Konstanz und Masterstudium Visual Communication am Royal College of Art, London. Fokus auf Buch- und Publikationsgestaltung sowie Erscheinungsbilder für Unternehmen und Einzelpersonen. Mitglied beim Schweizer Grafiker Verband, und Prüfungsexperte Grafikerin/Grafiker EFZ Bildungsdirektion Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Typografie (Info)
  • Auftrittskompetenz (Info)
  • Mikro Makro Typo (Info)
Elisabeth Sprenger
Konzept, Theorie, Grafik Design
*1963, Grafikfachklasse St. Gallen und Theorie der Gestaltung und Kunst, ZHdK. 1998–2021 Geschäftsführerin und Gestalterin eines Ateliers für visuelle Kommunikation. 2006–09 Wissenschaftliche Mitarbeit an der ZHdK. Ab 2009 Dozentin an der ZHdK und der F+F. 2016 Publikation: Kommunizieren mit Bild und Text. Grundlagen, Fallbeispiele, Praxistipps. 2024 BA in Philosophie und AVL, Universität Zürich. Seit 2024 MA-Studium Geschichte und Philosophie des Wissens, ETH Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7142)
    Konzepte für gestalterische Projekte
Noëlle Guidon
Fotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2017 selbständige Fotografin. Absolvierte den Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK (2020) und arbeitete davor mehrere Jahre als Journalistin, unter anderem für SRF Virus. In ihrer künstlerischen Praxis lotet sie den Portraitbegriff aus und ist daran interessiert, gewohnte Linien und Formen zu brechen und neue abstrakte Körper und Ideen zu finden.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2024/25  (6890)
    Portraitfotografie vor Ort
Personen
Marianna Raphaela Marty
Leiterin Sekretariat
*1983 lebt in Meilen, Lehre als Floristin, Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich, Lehrgang zur Dipl. Kauffrau, Markom Zertifikatsprüfung, anschliessend Lehrgang zur Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis. Organisation und künstlerische Beteiligung für 51 Jahre F+F Experiment. Seit 2021 Mitarbeit und ab 2023 Leitung Sekretariat F+F. Ergänzend selbständige Arbeiten im Bereich Mode, Fotogramm und Floristik.

Personen
Fotografie HF
Pooling
Laura Egger
Ausstellungsdokumentation, Geschichte der Fotografie
*1978, Ausbildung zur Fotografin, Architekturstudium an der TU München und IUAV Venezia, Weiterbildung Theory and History of Photography an der UZH. Arbeitet als freischaffende Fotografin mit den Schwerpunkten Kunst, Architektur und Performance und als Architektin und Kuratorin in Zürich. Von 2012–2022 unterrichtete sie Architektur und Fotografie an der Central Academy of Fine Arts Beijing, der HTWG Konstanz und ZHAW Winterthur, seit 2021 an der Hochschule Biberach und seit 2024 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7012)
    Me, Myself and I … have just one point of view
Sara Arzu Hardegger
Grafik Design
*1989, visuelle Gestalterin, gründete 2018 mit Vanja Ivana Jelić das Grafik Studio sava. Daneben erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland. 2021 erhielt sie das Reisestipendium Balkan/Türkei der Landis und Gyr Stiftung und ist Alumna der ZHdK und der Gerrit Rietveld Academie.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7120)
    Online Sometime
Ilia Vasella
Grafische Gestaltung

*1961, Vorkurs und Fachklasse Grafik an der Schule für Gestaltung Zürich. 1991–2011 freischaffende visuelle Gestalterin mit Schwerpunkt Kultur, Kunst und Gender. 1991–99 Gestalterin und Redaktionsmitglied der Fabrikzeitung. 2001–03 MAS Gender and Cultural Studies ZHdK. 2011/13 DIK Dikdaktik Weiterbildung. 2014–2018 Chefexpertin QV Grafiker:in EFZ Kanton Luzern, seither Expertin. 1996 und 2001–05 Dozentin  an der Fachklasse Grafik in Biel, 2012–2016 im Propädeutikum ZHdK, seit 2007 an der F+F. 2007–2023 Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF, 2016–2021 Aufbau und Leitung der Jugendkurse an der F+F. 2015/16 Lehrgang Literarisches Schreiben EB Zürich. 2021 Veröffentlichung «Windstill» bei Dörlemann.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7251)
    Schreibwerkstatt
Astrid Schmid
Druckgrafik
*1963, freischaffende Künstlerin. Unter dem Namen Astrid Amadeo nahm sie seit 1984 an verschiedenen Gruppenausstellungen teil. In Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Kurator:innen realisierte sie mehrere Ausstellungen und Projekte. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Druckgrafik. Sie produzierte mehrere Editionen im In- und Ausland. 2019 nahm sie am Internationalen Druckgrafiksymposium im Mark Rothko Art Centre in Daugavpils, Lettland teil. Seit 2000 als Dozentin an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2024/25  (6885)
    Printing Circle − Drucken klassisch und experimentell
Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2024/25 (7084)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: More than pretty colors
  • WB 1 - 2024/25 (6856)
    More than pretty colors
Gianluca Trifilò
Leiter Informatik, Computer, Netzwerk, Print
*1982, schloss 2014 sein Kunststudium an der F+F ab und besuchte bis 2019 den MA Fine Arts an der ZHdK. Als Ausstellungstechniker, spezialisiert auf Audio- und Video-Installationen, arbeitete er für renommierte Einrichtungen wie das Aargauer Kunsthaus, die Villa Langmatt und die Biennale Bregaglia. Zudem leitete er mehrere Jahre den Aufbau am Internationalen Festival für Animationsfilm FantocheSeit 2023 Leitet er die IT-Abteilung der F+F und setzt verschiedene digitale Projekte der Schule um.

Website

Aktuelle Kurse

  • Computerarbeitsplatz (Info)
Michael Stünzi
Infografik, Wissenschaftliche Illustration
Arbeitet als wissenschaftlicher Illustrator und Infografiker in Zürich. Gelernter Dekorationsgestalter und mehrjährige Berufstätigkeit in der räumlichen Gestaltung. Designstudium an der Zürcher Hochschule der Künste mit der Vertiefung Scientific Visualization (Wissenschaftliche Illustration). Gründung der Stünzi Visualisierung GmbH mit Fokus auf die visuelle Wissensvermittlung. Unterrichtstätigkeit als Fachkundelehrperson, Instruktor und Dozent.

Website