Laura Heer-Vermot-Petit-Outhenin
Styling
*1997, arbeitet als freischaffende Stylistin und absolviert daneben ein Praktikum im Bereich Innenarchitektur. 2015–2020 Studium Modedesign HF an der F+F Schule für Kunst und Design. 2020 Diplom Gestalterin HF Produktdesign mit Vertiefungsrichtung Modedesign. 2020 F+F Förderpreis. Seit 2021 Dozentin im Studiengang Modedesign HF der F+F.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6219)
    Styling
Vera Hartmann
Eventfotografie
  • *1976 in Zürich
  • 1996–00 Fotografiestudium am Art Center College of Design – USA
  • 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography,  Director of Photography minor
  • 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles  
  • seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich
  • 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo in Zürich    

Website

Aktuelle Kurse

  • Theater-, Konzert- und Film-Set-Fotografie (Info)
  • Eventfotografie (Info)
Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Photoshop 1 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • FS 2023 (6260)
    Vertiefung Photoshop
Franco Bonaventura
Grafik Design, Software
*1966, Ausbildung als Hochbauzeichner und Fotolithograf. Studierte Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Arbeitete als Grafiker und Junior AD in einer Werbeagentur in Zürich. Leitung einer Agentur für Kommunikation und Design in Barcelona, in den Bereichen Visuelle Identität und Editorial Design für Unternehmen und Institutionen aus dem Kultur- und Bildungsbereich, dem Dienstleistungssektor und der Industrie. Kunden waren u.a. die Universität von Vic, Barcelona, das Kulturzentrum La Panera, Lleida, das Museum für zeitgenössische Kunst MACBA, Barcelona und das spanische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Biennale Venedig. Dozent in den Bereichen der Druckvorstufe und der Visuellen Kommunikation an der ZHdK, an der Universität von Vic, Barcelona und an der Elisava Hochschule für Design, Barcelona. Leitung des Ateliers Visuelle Kommunikation, Aufbau und Inbetriebnahme des Ateliers, Lehr- und Dienstleistungsauftrag des Studiengangs Visuelle Kommunikation an der HKB. Gegenwärtig: Selbständige Arbeit mit Schwerpunkt Printmedien und Corporate Design, Beratungsmandate im Bereich der Unternehmenskommunikation. Dozent für Visuelle Kommunikation, Druckvorstufe und Software in Barcelona, Bern und Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • InDesign (Info)
  • Software (Info)
  • FS 2023 (6261)
    Von den digitalisierten Daten zum gedruckten Produkt
  • FS 2023 (6247)
    Adobe Photoshop CC
  • FS 2023 (6159)
    Portfolio update
  • WB 4 - 2022/23 (5948)
    Project Grafik – Komposition, Technik & Diskurs
  • WB 4 - 2022/23 (5944)
    Grafik Basis
Bastian Riesen
Zeichnung und Malerei
*1995, lebt in Winterthur. Arbeitet gerne in verschiedensten Bereichen, momentan im Gartenbau sowie als Türsteher für das Salzhaus in Winterthur. Studium in Art Education an der ZHdK, zeichnet momentan an seiner Masterarbeit. Beschäftigt sich mit Zeichnung, Malerei und Text.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6360)
    Was zeichnen?
Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Jens-Peter Volk
Berufsbildner
*1966. Arbeitet nach seinem Abschluss als dipl. Kommunikationsdesigner (FH) in Konstanz seit 1994 selbstständig mit den Schwerpunkten auf Signaletik, Informationsdesign, Markenentwicklung, Corporate Design, Typografie und Wahrnehmungspsychologie. Er entwickelte eine allgemein anerkannte Vorgehensweise zur Gestaltung und Realisierung komplexer Signaletiksysteme und führt regelmässig Seminare zu diesem Thema durch.

Website

Aktuelle Kurse

  • Infografik (Info)
  • Farbe (Info)
  • Computer/Arbeitsplatz (Info)
Personen
Clare Goodwin
Künstlerische Praxis
*1973 Birmingham, UK, lives and works in Zurich since 2003. Goodwin is co-founder together with Sandi Paucic of K3 Project Space, Zurich. Studied BA Painting at Winchester School of Art 1993–96 and MA Painting at Royal College of Art.

Website

Personen
Erich Schweingruber
Software Engineer
  • *1990, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2011 Abschluss Informatiker Fachrichtung Applikationsentwicklung EFZ
  • 2016 Abschluss ICT Applikationsentwickler EFA
  • 2011–2019 Tätigkeit als Software Engineer bei der Deimos AG
  • 2019–2020, fünf Monate Sprachaufenthalt in Kalifornien
  • seit 2020 Freelancer in diversen Projekten
  • seit 2020 Software Engineer bei Digitec Galaxus
  • seit 2020 bei der F+F als Software Engineer für Betrieb, Wartung, Weiterentwicklung der Website und Schulverwaltungssoftware tätig

Philipp Aebischer
Grafik Design
*1973. Freischaffender Grafiker und Art Direktor seit 2002, gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung seit ca. 1990 in diversen Ateliers und Werbeagenturen. Seit 2007 Fachlehrer für visuelle Kommunikation, grafische Grundlagen und Gestaltung und Mentor für Gestaltungsprojekte. Nebst der Unterrichtstätigkeit an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F seit 2012 sporadische Unterrichtseinsätze an der Schule für Gestaltung Bern mit den Schwerpunkten Plakatgestaltung, Ideenfindungs- und Entwurfsprozesse (Typografischer Gestalter HF und Medienmanager TSM HF, sowie diverse Weiterbildungskurse). Seit 2015 Gestaltungsunterricht für Jugendliche im Rahmen des K-Werk’s Bern

Website

Aktuelle Kurse

  • Indesign Layout, ÜK1 (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Corporate Design (Info)
  • Layout Mix (Info)
  • Reinzeichnung, PrePress (Info)
Personen
Pooling
Kunst HF
Philippe Sablonier
Berufskunde, Geld & Studium
*1968, Künstler, Geschäftsleiter, Journalist. Schloss sich 2000 mit Eva-Maria Würth zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit betreibt Sablonier eine Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz, baut er das Aus- und Weiterbildungsprogramm Soziale Sicherheit für Kunstschaffende auf.
Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

Melanie Hofmann
Angewandte und Künstlerische Fotografie
*1974, lebt und arbeitet in Zürich. 1995–96 Vorkurs an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich. 1997–02 Studium an der HGKZ, Zürich, Studienbereich Fotografie. Seit 2002 tätig als selbständige Fotografin
Diverse Publikationen u.a. für: Die schönsten Schweizer Bücher, 1999–01,
Weltwoche, Zoo Magazine, Ozone Rocks Tokio, Public Affairs, und Das Magazin.
Gastdozentin an der HSLU und F+F. Mitherausgeberin von Our-Magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6146)
    Bildediting
Karoline Schreiber
Zeichnen
*1969 Bern, lebt und arbeitet in Zürich. Grafikausbildung Studium BA Bildende Kunst an der F+F und MA Fine Art, ZHdK. Seit 1995 Ausstellungen im In- und Ausland. Einzelausstellung Centre Culturel Suisse, Stadtgalerie Bern. Stipendien: Atelier der Stiftung Binz 39, Werkstipendium der Stadt Zürich, Atelier des Kantons Bern in New York und Swiss Design Award.

Website

Aktuelle Kurse

Jörg Schwertfeger
Grafik Design, Typografie
*1982 in Ulm. Selbstständiger Grafiker in Zürich seit 2009. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Konstanz und Masterstudium Visual Communication am Royal College of Art, London. Fokus auf Buch- und Publikationsgestaltung sowie Erscheinungsbilder für Unternehmen und Einzelpersonen. Mitglied beim Schweizer Grafiker Verband, und Prüfungsexperte Grafikerin/Grafiker EFZ Bildungsdirektion Kanton Zürich.

Website

Martina Perrin
Grafikdesign
*1985, aus Schaffhausen, Studium ECAL Lausanne, zwei Jahre Designer für The Greenspace in London, 2 Jahre Hausgrafikerin der ECAL und jetzt 6 Jahre AnnerPerin in Zürich. Art Direction und Typographie zum Beispiel für die japanische Möbelmarke Ariake, den Serif TV von Samsung, das Zürcher Jazzfestival Gamut, Pramma Handtaschen, das Ballenberg, etc.

Website

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 2 (Info)
  • FS 2023 (6262)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Diego Bontognali
Grafik Design

*1977 (Genf), 1996 Matura in Genf, 1997–2002 Studium der Visuellen Gestaltung an der ZHdK. 2003 Gründung von Bonbon mit Valeria Bonin. Seit 2008 Unterricht, Mentorate und Jurys an der écal und HSLU (bis 2017). Bonbon wurde bei den Schönsten Bücher aus aller Welt, Schönsten Schweizer Bücher, Schönsten Deutschen Bücher, Swiss Design Award sowie Swiss Poster Award ausgezeichnet.

Website

Heidi Würgler
Grafik Design
  • *1970, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2020 Prüfungsexpertin QV Grafiker*in EFZ (Kanton Zürich)
  • 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II
  • 2014–19 Berufsbildnerin an der F+F
  • 2014 Berufsbildner*innenkurs
  • 2005–06 und wieder seit 2014 Dozentin für Grafikdesign für Projekte und grafische Grundlagen an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F
  • Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH Visuelle und konzeptionelle Projekte im Bereich des Verpackungs-, des Corporate-, des Ausstellungsdesigns
  • Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation und Freelancerin im Bereich des Editorial- und Verpackungsdesigns
  • 1991–95 Fachklasse Grafik an der ZHdK mit Diplom und eidg. Fähigkeitsausweis
  • Praktika in England bei Cartlidge Levene, London

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
  • Plakat (Info)
  • Verpackungen (Info)
  • Papier und Bindetechniken (Info)
  • Illustrator, Siebdruck (Info)
  • Projektorganisation (Info)
  • Punkt, Linie, Fläche (Info)
  • Portfolio (Info)
Angelika Annen
Modefotografie
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. 2005–2009 Ausbildung zur Fotografin. Seit 2009 als freischaffende Fotografin tätig. Schwerpunkt Mode- und Portraitfotografie, im Auftragsbereich sowie verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, Designern. Daneben freie künstlerische Projekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Corinne Oesch
Grafikdesign
*1980, lebt und arbeitet in Luzern. Ausbildung zur Grafikerin EFZ/BM, HSLU Luzern. Seit 2004 gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung in diversen Ateliers und Werbeagenturen. 2010 Gründung Hugo Total Grafikbüro, tätig für verschiedene AuftraggeberInnen: Kleine und mittlere Unternehmen, Gemeinde und Kanton sowie Institutionen aus den Bereichen Kultur und Sozialwesen, mit dem Schwerpunkt Corporate Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
Personen
Pooling
Modedesign HF
Kurt Stegmann
Leiter Technik, Einführung 3D & Austellungstechnik