Sabine Bechtel
Mentorate
*1979, hilft, kreativen Ideen ein Gesicht zu geben. Studium der Visuellen Kommunikation, Schwerpunkt Fotografie, ZHdK und HfBK sowie Executive Master in Arts Administration, Universität Zürich. Ausstellungen als Kunstfotografin. Danach Produzentin für Foto, Film und CGI sowie langjähriges Projektmanagement als Art Buyerin für Werbeagenturen im In- und Ausland. Ab 2014 Beratungstätigkeit für Fotograf:innen, Studio Management, Portfolio Reviews, Begleitung von Fotobuchprojekten und Lehrtätigkeit.

Website

Personen
Pooling
Modedesign HF
Kurt Stegmann
Leiter Technik, Einführung 3D & Austellungstechnik

Maud Châtelet
Zeichnen
*1975 in Paris, lebt und arbeitet in Zürich. Architektin, seit 2005 freischaffende Künstlerin in den Bereichen Malerei und Skulptur. Neben Ausstellungen und Kunstprojekten im In­ und Ausland unterrichtet Maud Châtelet seit Jahren Architektur- und Freihandzeichnung in Fribourg, Muttenz und Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2022/23 (5893)
    Atelier: Was Zeichnen, was Malen?
Heidi Würgler
Grafik Design
  • *1970, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2020 Prüfungsexpertin QV Grafiker*in EFZ (Kanton Zürich)
  • 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II
  • 2014–19 Berufsbildnerin an der F+F
  • 2014 Berufsbildner*innenkurs
  • 2005–06 und wieder seit 2014 Dozentin für Grafikdesign für Projekte und grafische Grundlagen an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F
  • Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH Visuelle und konzeptionelle Projekte im Bereich des Verpackungs-, des Corporate-, des Ausstellungsdesigns
  • Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation und Freelancerin im Bereich des Editorial- und Verpackungsdesigns
  • 1991–95 Fachklasse Grafik an der ZHdK mit Diplom und eidg. Fähigkeitsausweis
  • Praktika in England bei Cartlidge Levene, London

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
  • Plakat (Info)
  • Verpackungen (Info)
  • Papier und Bindetechniken (Info)
  • Illustrator, Siebdruck (Info)
  • Projektorganisation (Info)
  • Punkt, Linie, Fläche (Info)
  • Portfolio (Info)
Dan Cermak
Angewandte Fotografie, Kameratechnik, Lichtführung
*1970. 1997–2002 Zürcher Hochschule der Künste, Departement Fotografie. 2001 Gastsemester Academy of Performing Arts (FAMU), Prag. 2002 Diplom ZHdK im Studienbereich Fotografie mit Auszeichnung. Seit 2002 freier Fotograf und Künstler, diverse Publikationen in Maga­zinen, Tätigkeit in der Werbung und Ausstellungen im In­- und Ausland.

Website

Bastian Riesen
Zeichnung und Malerei
*1995, lebt in Winterthur. Arbeitet gerne in verschiedensten Bereichen, momentan im Gartenbau sowie als Türsteher für das Salzhaus in Winterthur. Studium in Art Education an der ZHdK, zeichnet momentan an seiner Masterarbeit. Beschäftigt sich mit Zeichnung, Malerei und Text.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6360)
    Was zeichnen?
Jenny Magdalena Rova
Freies Projekt
*1972, Schweden. Jenny Rova studierte Fotografie an der FAMU Academy of Performing Arts in Prag sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als unabhängige Künstlerin in Schweden und in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Ausstellungsinstallationen. Zudem hat sie bislang zwei Fotografiepublikationen von ihrer Arbeit als Fotografin veröffentlicht.

Website

Aktuelle Kurse

  • Freies Projekt (Info)
Diego Bontognali
Grafik Design

*1977 (Genf), 1996 Matura in Genf, 1997–2002 Studium der Visuellen Gestaltung an der ZHdK. 2003 Gründung von Bonbon mit Valeria Bonin. Seit 2008 Unterricht, Mentorate und Jurys an der écal und HSLU (bis 2017). Bonbon wurde bei den Schönsten Bücher aus aller Welt, Schönsten Schweizer Bücher, Schönsten Deutschen Bücher, Swiss Design Award sowie Swiss Poster Award ausgezeichnet.

Website

Jens-Peter Volk
Berufsbildner
*1966. Arbeitet nach seinem Abschluss als dipl. Kommunikationsdesigner (FH) in Konstanz seit 1994 selbstständig mit den Schwerpunkten auf Signaletik, Informationsdesign, Markenentwicklung, Corporate Design, Typografie und Wahrnehmungspsychologie. Er entwickelte eine allgemein anerkannte Vorgehensweise zur Gestaltung und Realisierung komplexer Signaletiksysteme und führt regelmässig Seminare zu diesem Thema durch.

Website

Aktuelle Kurse

  • Infografik (Info)
  • Farbe (Info)
  • Computer/Arbeitsplatz (Info)
Franziska Widmer
Leitung Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1966, lebt und arbeitet in Zürich. Ausbildung zur Grafikerin. 1992–2015 freischaffend für kleinere und mittlere Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Sozialwesen mit Buero Blau. 1998–2014 Mitkonzeption und grafische Gestaltung verschiedener Ausstellungen im Museum Strauhof Zürich. Seit 2015 Leitung der Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F. Dozentin für Grafik Design. Studiengang Didaktik 1+2, Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung. Prüfungsexpertin Qualitätsverfahren Grafikerin/Grafiker EFZ für den Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
  • Portfolio (Info)
Volker Fürst
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1969, 2019–2022 Studium zum Lehrdiplom Allgemeinbildender Unterricht, Sekundarstufe II an der Pädagogischen Hochschule Zürich
  • 2003–19 verschiedene Funktionen als Referent in der Bundesregierung
  • 2002–04 Promotion zum Dr. phil. in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin
  • 1999–2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich «Reflexive Modernisierung» der Deutschen Forschungsgemeinschaft, und im Sondierungsprojekt «Politik der Nachhaltigkeit»
  • Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Technischen Universität München
  • 1992–98 Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Konstanz

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Raffael Waldner
Berufspraxis: Storytelling
*1972. Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig und an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2002. Seit 2002 als freier Fotograf und Künstler tätig. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, mehrere Buchpublikationen. Seit 2008 Dozent für Fotografie an der F+F und seit 2019 an der Hochschule der Künste Bern. Miteigentümer der Fotgrafenagentur 13 Photo in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6349)
    Storytelling
Reto Stamm
Ton, Sound Projekt
  • *1967
  • In den 1980/90er Jahren Ausbildung als Elektroniker und dipl. Informatiker TS
  • Matura auf dem zweiten Bildungsweg, danach einige Jahre Studium an der Universität Zürich (Geschichte und Filmwissenschaft)
  • Mittlerweile 50 Projektbeteiligungen (mehrheitlich Dokfilme) als freischaffender Filmtonmeister, Toneditor und Sounddesigner
  • Seit 2002 eigene Regiearbeiten als Dokumentarfilmer und Gründung des Filmkollektivs Simsalafilm mit Silvana Ceschi und Rolf Frey
  • Seit 2006 Mitarbeit in der Auswahlkommission des Dokumentarfilmfestivals Guth Gafa/Irland
  • Seit 2009 regelmässig Vorträge über Dokumentarfilm an der SAE Zürich

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Personen
Maria Pomiansky
Malerei und Zeichnen
*1971 in Moskau geboren.
Lebt und arbeitet in Zürich.
Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland.
- Seit 2018 Dozentin für Malerei an der Akademie für Malerei, Berlin.
- 2012-2015, Master Fine Arts, Zürcher Hochschule der Künste
2003-2007, Master in Szenografie, Zürcher Hochschule der Künste
- 1993-1998, Bachelor in Bildender Kunst, Bezalel Kunstakademie für Kunst und Design in Jerusalem
- 1987 bis1990, Grafikdesign Moskau Kunst Schule
 

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6324)
    Mentoring
  • FS 2023 (6317)
    Back to Life. Beobachtungen der unmittelbaren Realität.
Christian Schwager
Künstlerische Fotografie
*1966 in Zürich, Lehre als Fernseh- und Radioelektroniker. Diverse Tätigkeiten als Elektroniker, Alphirt und Landschaftsgärtner; Studium der Fotografie an der GAF 16. 1999 Diplom im Studienbereich Fotografie der ZHdK. Seit 1999 selbständiger Fotograf in den Bereichen Architektur, Stadtlandschaften, Landschaften und Gärten, Ausstellungsdokumentationen, Reproduktionen und Reportagen.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6255)
    Irgendwas mit/in Landschaft
Personen
Susanne Spreiter
Stiftungsratsmitglied als Vertreter der Stadt Zürich
*1965, arbeitet seit 2016 im Schulamt der Stadt Zürich in der Abteilung Pädagogik und leitet den Bereich Schulkultur. Davor hat sie sieben Jahre in der Abteilung Kultur der Stadt Zürich die Förderung von Jazz/Rock/Pop verantwortet und war in dieser Zeit Abgeordnete der Stadt Zürich im Vorstand des Jazzverein Moods. Von 1990 bis 2006 hat sie unterschiedliche Funktionen bei SRF, ehemals DRS 3 wahrgenommen. Zuletzt als Musikchefin. Seit Juni 2022 im F+F Stiftungsrat.
 

Sabine Portenier
Kollektionsentwicklung
  • *1971, Bern. Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin und anschliessend an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel Mode studiert.
  • Besonders prägend und wegweisend für ihr Schaffen sind die Stationen HUGO in Deutschland und Italien, Didier/Angelo in Paris und die Teilnahme am Barclay Catwalk in Amsterdam und Zürich
  • 2001 und 2012 Eidgenössischer Preis für Gestaltung
  • 2008 Atelierstipendium in Berlin
  • Begeistert für das Zusammengehen von Mode und zeitgenössischer Kunst, diese Verbindung ist ein zentraler Aspekt in ihren Arbeiten

Website

Josh Schaub
Kurz und bewegt
*1988, Josh Schaub studierte Graphic Design an der Hochschule für Design & Kunst in Luzern. Seither arbeitet er als selbständiger Grafik-, Informations- und Motiondesigner in Zürich. Er ist Gründer des Onlinearchivs the moving poster und Kurator der Ausstellungsreihe Bewegte Plakate, welche sich mit den Möglichkeiten des animierten Plakates befasst und bereits in der Schweiz, Russland, Belgien, Italien, Frankreich und Ägypten gezeigt wurde. Zudem engagiert sich Josh Schaub seit 2014 für das Weltformat – Graphic Design Festival Luzern, seit 2017 als Vorstandsmitglied.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6153)
    Kurz und bewegt
  • Bewegtes Plakat (Info)
Anikó Risch
Mode & Kunst
  • *1961 in Zürich, lebt und arbeitet in Biel
  • Dipl. Modedesignerin, MAS Digital Media HSLU, Design & Kunst; CAS Hochschuldidaktik PHZH
  • 2003 Anerkennungspreis für Bildende Kunst und Design des Kantons Graubünden
  • 1990 Werkjahr, Stipendium des Fürstl. Liechtensteinischen Kulturbeirates
  • Seit 1986 eigenes Atelier, diverse Kunstprojekte und Ausstellungen.
  • 1984–2004 Styling für Mode und Werbung, Bühnenbild und Ausstattung für Theater

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2022/23 (6228)
    Weiterbildung Modedesign Modul 4: Konzeptarbeit
  • WBM – HS 2022/23 (6226)
    Weiterbildung Modedesign Modul 2: Mode? Mode!
  • FS 2023 (6214)
    Accessoires
  • FS 2023 (6211)
    Das Kunstkleid
  • WB 4 - 2022/23 (5968)
    Das Kunstkleid
Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
  • 2021–2023 Sekretariatsangestellte in Notariatsbüro
  • 2021–2022 Sprachaufenthalt in
    Irland, FCE
  • 2003–2004 Handelsschule KLZ Zürich, Handelsdiplom
  • 2002–2021 Kundenberaterin bei Telekommunikationsanbieter
  • 1999–2001 Lehre im Detailhandel