Marco De Mutiis
Archive und Datenbanken
*1983, Medienkünstler. Digital Curator am Fotomuseum Winterthur sowie Doktorand im Rahmen des SNF-Projekts Post-Fotografie an der Hochschule Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 2: Images out of Control (Info)
Carolina Misztela
Assistenz Vorkurs/Propädeutikum
*1996, Zürich. 2017–2021 Designstudium an der ZHdK in der Vertiefung Trends & Identity. Während ihres Austauschsemesters in Warschau war sie Teil der Performance-Klasse von Mirosław Bałka im Media Art Departement der ASP. Nach ihrem Abschluss sammelte sie praktische Erfahrung im Mode- und Theaterbereich und initiierte neben Assistenzjobs eigene freie Kostüm- und Kleidungsprojekte. Seit Herbst 2023 arbeitet sie an der F+F als Assistentin am Vorkurs/Propädeutikum.

Website

Martina Vontobel
Dreidimensionale Gestaltung
*1968. Spezialisierte sich nach der Ausbildung als Textildesignerin an der Schule für Gestaltung Zürich in unterschiedlichen Gebieten der Raumgestaltung. Sie erarbeitet als Künstlerin SWB-Ausstellungen im Bereich Raum und Wandinstallation. Zudem ist sie als Beraterin für Raumgestaltungsfragen tätig, speziell für Farb- und Materialkonzepte in der Architektur. Neben der praktischen Tätigkeit in ihrem Atelier und dem gemeinsamen Architekturbüro mit ihrem Partner unterrichtet sie seit 2002 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Material, Körper, Raum (Info)
  • WB 3 - 2023/24 (6418)
    Skulptur & Raum Basis
  • WB 2 - 2023/24 (6402)
    Project 3D – Materialdesign
  • WB 1 - 2023/24 (6380)
    Skulptur & Raum Basis
Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1965, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1985–93 Studium allgemeine Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich
  • 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd
  • 1997–98 Studium der Museologie, Ecole du Louvre, Paris
  • 1996–99 Freelance Beraterin Bally Schuhmuseum und Communications
  • 2012–15 Studium zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den allgemeinbildenden Unterricht, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Dozierende
Pooling
Eva-Maria Würth
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1972, studierte Freie Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern und schloss sich im Jahr 2000 mit Philippe Sablonier zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst. Ihre Methoden orientieren sich an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist Eva-Maria Würth Dozentin an der Hochschule Luzern im Departement Design und Kunst.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6614)
    Berufskunde, Soziale Sicherheit
Brigitta Weber
Auftrittskompetenz
*1961, freischaffende Schauspielerin in Theater und Film, Regiesseurin und Produzentin. Leitung des Theater Jungfrau & Co., Projekte für Kinder und Jugendliche in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern. Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten Auftrittskompetenz für Erwachsene bei BFH Gesundheit, HSLU Soziale Arbeit und Master Design und Film, Haus der Farbe Zürich. Kurs- und Projektleitung bei der Radioschule klipp+klang.
 

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6762)
    Überzeugend präsentieren und souverän auftreten 2
  • FS 2024 (6485)
    Überzeugend präsentieren und souverän auftreten 1
Dozierende
Fotografie HF
Pooling
Regula Müdespacher
Fotografie und Fotolabor
*1969, lebt und arbeitet in Zürich als selbständige Fotografin und Fotolaborantin, betreut Projekte im analogen und digitalen Bereich der Fotografie, ist seit 2008 Dozentin im Studiengang Fotografie und dem Vorkurs, unterstützt die Laborwerkstatt der F+F und ist Expertin in der Grundbildung. 

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6592)
    Farblabor
  • HS 2023/24 (6591)
    Schwarzweisslabor
  • HS 2023/24 (6590)
    Schwarzweisslabor
  • HS 2023/24 (6459)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Michael Calabrò
Fotografie
*1969, Autodidakt, lebt in und stammt aus Zürich. Unterwegs als freischaffender Fotograf in den Bereichen Portraits und Reportagen. Diverse Publikationen im In- und Ausland und Ausstellungen eigener Projekte in der Schweiz.

Website

Aktuelle Kurse

  • Fotografie (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
Heidi Hiltebrand
Editing
*1971, Heidi Hiltebrand hat ihren Master of Arts in Film an der ZHdK mit dem Road-Home Movie Heidi goes Alfa in der Vertiefung Montage abgeschlossen.
Sie arbeitete bis 2009 als Unterrichtsassistenz im Bereich Montage an der ZHdK in der Abteilung Film. Davor – und bis jetzt immer wieder – tätig im Schnitt für Film und Fernsehen. Zurzeit ist sie an einer Projektentwicklung mit einem eigenen Kino-Dokumentarfilm mit der Produzentin Mirjam von Arx.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6512)
    LichtBildTon 2 – Montage
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Vanja Ivana Jelić
Grafik Design
*1988. Visuelle Gestalterin, Alumna der ECAL. Gründete mit Sara Arzu Hardegger 2018 das Grafik Studio sava. Neben Aufträgen im Bereich der Grafik erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6716)
    Online Sometime
Zoe Tempest
Fotografie
*1972, seit 2009 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen. Seit 2009 Chefexpertin der Abschlussprüfung Fotograf:in EFZ. Seit 1998 freiberufliche Fotografin in Genf und Zürich. 2020 Master in Arts of Art Education an der ZHdK. 2015 Bachelor in Arts of Art Education an der ZHdK.1998 Fotografin EFZ, Ecole d’Art Appliqués in Vevey mit Diplom.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • WB 4 - 2023/24 (6441)
    Portfolio
  • WB 2 - 2023/24 (6401)
    Portfolio
Isabel Rotzler
Assistenz Fachklasse Fotografie EFZ/BM
*1990 lebt und arbeitet in Zürich. Diplomierte 2019 am HF-Studiengang Fotografie an der F+F. Mit ihrer Diplomarbeit gründet sie ihr Label und druckt seither ihre Fotos auf verschiedene Träger (Halstücher, Küchentücher, Kissen, etc.). Ihre Produkte sind in diversen Läden und in ihrem Onlineshop erwerbbar. Nebenbei arbeitet sie als selbstständige Fotografin und betreut verschiedene Webseiten.

Website

Aktuelle Kurse

Dozierende
Noëlle Guidon
Fotografie
*1986, Schaffhausen, lebt und arbeitet seit 2017 als freiberufliche Fotografin in Zürich. 2013 cap fotoschule Zürich, 2003 MAZ Diplomausbildung Journalismus Luzern. Sie arbeitet mehrere Jahre als Journalistin, unter anderem bei SRF Virus und absolviert 2020 den Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK. In ihrer künstlerischen Praxis lotet sie den Portraitbegriff aus und ist daran interessiert, gewohnte Linien und Formen zu brechen und neue abstrakte Körper und Ideen zu finden.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6469)
    Berufspraxis: Portrait
Dozierende
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6621)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2023/24 (6601)
    Zeichnen im Museum
  • HS 2023/24 (6599)
    Zeichnen – Basis
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975. Lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Grundstudium in Germanistik und Filmwissenschaften an der Uni Zürich wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 schliesst er sein Regiestudium diplomiert ab. Nach der Ausbildung realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Für die freie Filmszene, kulturelle und soziale Institutionen sowie für die Privatwirtschaft arbeitet er seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Dazwischen leitet er vier Jahre die Redaktion eines Zürcher WebTV. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.   

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6796)
    Recherchemethoden
  • FS 2024 (6613)
    Recherchemethoden
  • FS 2024 (6612)
    Recherchemethoden
  • HS 2023/24 (6580)
    Recherche & Bibliothek
  • HS 2023/24 (6579)
    Recherche & Bibliothek
  • HS 2023/24 (6505)
    Drehbuchschreiben
  • FS 2024 (6498)
    Stoff & Realisation Teil 2
  • HS 2023/24 (6497)
    Stoff & Realisation Teil 3
  • HS 2023/24 (6496)
    Stoff & Realisation Teil 1
  • WB 1 - 2023/24 (6393)
    Drehbuchschreiben
Angelika Annen
Modefotografie
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. 2005–2009 Ausbildung zur Fotografin. Seit 2009 als freischaffende Fotografin tätig. Schwerpunkt Mode- und Portraitfotografie, im Auftragsbereich sowie verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, Designern. Daneben freie künstlerische Projekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Stefan Nobir
Ton im Film
  • *1980, lebt und arbeitet in Zürich als selbständiger Tonmeister
  • 2014 Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Spezialisierung Tonmeister
  • 2015 Gründung Tonmanufaktur
  • Mitarbeit bei diversen Film- und Musikprojekten
  • eigenes Tonstudio in Wil (ZH) und Filmtonregie im Kreis 4
  • Dozent PreCollege an der ZHdK und dem Musikkonservatorium Zürich

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Dozierende
Remo Bolt
Performance
*1993, ist Künstler und Lehrperson für Kunst und Design in Zürich. 2021 Master Kunst und Pädagogik an der ZHdK abgschlossen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Räumlichkeiten, Orte, sowie deren Bewohner:innen und anderen Objekten die sie prägen. Seine Prozesse und Untersuchungen dokumentiert er mit unterschiedlichen Medien. Über die Versprachlichung und performative Verkörperung werden seine Erfahrungen  entmaterialisiert und teilbar gemacht.

Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1970 lebt und arbeitet in Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung und Dozentin im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • HS 2023/24 (6646)
    Einführung ins Praktikum & Praktikumspräsentationen
  • HS 2023/24 (6639)
    Fabric Manipulation
  • HS 2023/24 (6638)
    Textilien
  • HS 2023/24 (6637)
    Materialien im Kontext
  • HS 2023/24 (6606)
    Modegeschichten
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen