Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign Modul 6: Kollektionsgedanke
Entwurfsarbeit von Laura Heer Vermot-Petit-Outhenin, Foto: Nicole Schmidt
Kursnummer: 6230
Flurstrasse 93, 8047 Zürich, 2. Stock

Nebst der Volumen- und Formfindung die Materialveränderung und Farbgebung ein wichtiger Bestandteil des Entwicklungsprozesses. In diesem Projekt betrachten wir die Entwicklung von Kollektionen aus ganz unterschiedlichen Sichtwinkeln: Welchen Einfluss hat die Inspiration auf die Entwicklung von Kollektionen? Und inwiefern beeinflusst sie die Designkriterien, die wir der Kollektionsentwicklung zugrunde legen? Durch Recherche und Analyse wird zudem der Begriff Kollektion von unterschiedlichen Seiten beleuchtet.

«Jede Kollektion ist als eine in sich geschlossene Sammlung zu verstehen, die sich aus Produkten zusammensetzt, die eigens zu einem bestimmten Thema und für einen bestimmten Kontext entwickelt wurde.» (Aus: Mode als Zeitindikator von Veronika Haberler). Wie wird der Kollektionsgedanke im aktuellen Design-Schaffen umgesetzt? Was zeichnet den Begriff «Kollektion» aus? Diese Fragen werden anhand von Beispielen und praktischen Übungen beantwortet und zeigen mögliche Ansatzpunkte und Arbeitstechniken auf. Ziel ist es, eine persönliche Designsprache zu entwickeln, die den gesetzten Designkriterien gerecht wird und das Produkt der gewünschten Zielgruppe näherbringt.

Die Seminare Kollektionsgedanke, Farbe, Form, Textur sowie Kollektionsumsetzung stehen in enger Wechselbeziehung zueinander.
 
  • Weiterbildung Modedesign: Module 1–6 pauschal, inkl. Studienreise, Anmeldung über Aufnahmeverfahren
  • Plätze: 1–5
  • Kosten: CHF 3960.00 inkl. Material

Angebotsdaten

Mi. 04.10.2023 09.15–16.15 Uhr
Mo. 09.10.2023 09.15–16.15 Uhr
Mo. 16.10.2023 09.15–16.15 Uhr
Mo. 06.11.2023 09.15–16.15 Uhr
Di. 28.11.2023 09.15–16.15 Uhr
Mo. 04.12.2023 09.15–16.15 Uhr
Mo. 22.01.2024 09.15–16.15 Uhr
Weiterbildung Modedesign
Von der Bekleidungsgestaltung zum Modedesign.
Du bist als Bekleidungsgestalter:in ausgebildet oder textilaffin und möchtest weiterkommen. Die berufsorientierte Weiterbildung der F+F setzt auf deine Eigenständigkeit und fördert unkonventionelle Denk- oder Arbeitsweisen.  

Als Teilnehmende:r lernst du eine eigene Designsprache zu entwickeln, daraus Kollektionskonzepte zu erstellen und diese umzusetzen. Im Zentrum stehen die zwei- und dreidimensionale Gestaltung sowie das Experimentieren mit Zeichen-, Collage- und Farbtechniken im Modedesign. Und du präzisierst den Umgang mit Materialien, Techniken und Designprozessen.

Der Lehrgang eignet sich besonders für ausgebildete Bekleidungsgestalter:innen EFZ, die sich gestalterisch weiterbilden möchten oder ein Modedesign-Studium absolvieren wollen. Der Lehrgang steht auch Modeinteressierten mit vergleichbaren Kenntnissen in Verarbeitung und Schnitt offen, etwa bei Interesse an Grundausbildungen textiler Gestaltung. Die Kursteilnehmer:innen können sich nach Abschluss im umfassenden und vielfältigen Umfeld der Mode bestens orientieren.

Die Weiterbildung umfasst sechs Module, die jeweils im regulären Studiengang Modedesign HF absolviert werden. Der Unterricht findet in den Werkstätten und Ateliers des Studiengangs Modedesign statt.
Weiterbildung Modedesign
Beginn, Dauer und Aufbau
Beginn: 6. September 2022, Ende: 23. Januar 2023. Der Einstieg in den Lehrgang erfolgt mit dem Modul More than pretty colors (Modul 1). Anschliessend – und chronologisch fortwährend – werden die Module Mode? Mode! (Modul 2), Modezeichnen (Modul 3), Konzeptarbeit (Modul 4), Farbe, Form, Textur (Modul 5) sowie abschliessend das Modul Kollektionsgedanke (Modul 6) angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit, an der F+F-Studienreise Modedesign HF teilzunehmen. Die individuelle Betreuung durch die Dozierenden ist fester Bestandteil der Ausbildung. Alle Dozierenden sind kompetente Fachpersonen mit gestalterischer Praxis und Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

Abschluss
Der Lehrgang schliesst mit einer Schlusspräsentation und einer Bestätigung der Schule ab. Für einzeln besuchte Module werden auf Verlangen Kursbestätigungen erstellt.

Kosten
Modul 1–6: CHF 4 350.–. Materialkosten wie Papier sind inbegriffen. Kosten für Museumseintritte, Führungen, persönliches Werkzeug und Mercerieartikel für die Mentorate tragen die Teilnehmer:innen selber.

Weiterführendes Angebot
Die erfolgreich abgeschlossene berufsorientierte Weiterbildung bietet Bekleidungsgestalter:innen mit EFZ-Abschluss folgende Anschlussmöglichkeit: Nach bestandenem Aufnahmeverfahren kann der HF-Studiengang Modedesign Studiengang Modedesign der F+F belegt (Einstieg im 3. Semester) und mit dem staatlich anerkannten Titel dipl. Gestalterin/dipl. Gestalter HF Produktdesign, Vertiefungsrichtung Modedesign abgeschlossen werden.
Weiterbildung Modedesign
Anmeldung berufsbegleitende Weiterbildung
Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
Fotoreportage, Veronique Hoegger
Voraussetzung
Der Lehrgang eignet sich besonders für ausgebildete Bekleidungsgestalter:innen EFZ sowie für Personen, die andere textile Vorbildungen mitbringen und sich gestalterisch weiterbilden oder ein Modedesign-Studium anstreben.

Aufnahmeverfahren
Zur Online-Anmeldung reichen die Bewerber:innen ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, sowie Arbeits- und Ausbildungszeugnisse ein. Bei positiver Beurteilung der Unterlagen werden die Bewerber:innen zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Danach wird über die Aufnahme in den Lehrgang entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Wünschst du ein Abklärungsgespräch direkt mit der Studiengangsleitung? Dann richte deine Fragen per E-Mail direkt an Nicole Schmidt oder Heiner Wiedemann.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung zum Aufnahmeverfahren:
  • Schuljahr 2023/24: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 18. Juni 2023, Ausbildungsbeginn: 28. August 2023
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Weiterbildung Modedesign
Fotoreportage: Véronique Hoegger
Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign Modul 2: Mode? Mode!
Anikó Risch
Foto: Facekini von Francesco Fanelli
Kursnummer: 6226
Flurstrasse 93, 8047 Zürich, 2. Stock

Anhand von Recherchen, Ausstellungsbesuchen und Diskussionen untersuchst und reflektierst du in diesem Kurs Fragestellungen rund um Designkriterien. In gestalterischen Projekten setzt du dich mit Spielmöglichkeiten, ästhetischen Fragen, deiner Persönlichkeit und deiner Haltung zur Mode auseinander. Das Seminar vermittelt dir Einblicke in ein komplexes System, welches Ästhetik, Innovationen, Zeitgeist, Emotionen, Funktionen und Konsum miteinander verknüpft.

Die beiden Module Mode? Mode! und More than pretty colors stehen in enger Wechselbeziehung zueinander.
 
  • Weiterbildung Modedesign: Module 1–6 pauschal, inkl. Studienreise, Anmeldung über Aufnahmeverfahren
  • Plätze: 1–5
  • Kosten: CHF 3960.00 inkl. Material

Angebotsdaten

Fr. 08.09.2023 09.15–16.15 Uhr
Fr. 15.09.2023 09.15–16.15 Uhr
Do. 21.09.2023 09.15–16.15 Uhr
Do. 28.09.2023 09.15–16.15 Uhr
Do. 19.10.2023 09.15–16.15 Uhr
Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign Modul 3: Modezeichnen
Monika Amrein
Entwurfszeichnungen von Lejla Osmani, Foto: Nicole Schmidt
Kursnummer: 6227
Flurstrasse 93, 8047 Zürich, 2. Stock

Anhand des menschlichen Körpers, verschiedener Kleidungsstücke und Drapierungen auf der Büste schulst du das Auge für Linienführungen und Details. Mit Hilfe verschiedener Colorationstechniken entwickelst du aussagekräftige Modezeichnungen. Das genaue Beobachten und Skizzieren gibt dir Sicherheit beim Zeichnen und erlaubt dir Formen herauszukristallisieren und zu thematisieren. So entstehen eigenständige Ideenmuster, die wiederum thematisch gegliedert zur Kollektionsgestaltung verhelfen.
 
  • Weiterbildung Modedesign: Module 1–6 pauschal, inkl. Studienreise, Anmeldung über Aufnahmeverfahren
  • Plätze: 1–5
  • Kosten: CHF 3960.00 inkl. Material

Angebotsdaten

Mi. 13.09.2023 09.15–16.15 Uhr
Mi. 20.09.2023 09.15–16.15 Uhr
Mi. 27.09.2023 09.15–16.15 Uhr
Mi. 18.10.2023 09.15–16.15 Uhr
Mi. 25.10.2023 09.15–16.15 Uhr
Mi. 01.11.2023 09.15–16.15 Uhr
Mi. 08.11.2023 09.15–16.15 Uhr
Mi. 15.11.2023 09.15–16.15 Uhr
Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign Modul 1: More than pretty colors
Arienne Birchler
Auszug Arbeitsbuch, Foto: Arienne Birchler
Kursnummer: 6225
Flurstrasse 93, 8047 Zürich, 2. Stock

Farben sind eine Sprache – und ohne Pinsel, die den besonderen Ausdruck verleihen, wäre man wohl wortlos. Das Seminar soll die Welt der Farben auffächern, die Wahrnehmung sensibilisieren und es soll einen Überblick verschaffen über ihre Position in der Gesellschaft, Kunst, Mode und Architektur sowie in der Recherche zum aktuellen Zeitgeist. Der Unterricht pendelt zwischen praktischen Arbeiten, einem ersten Moodboard, theoretischen Inputs, Betrachtungen und Diskussionen.

Die beiden Module More than pretty colors und Mode? Mode! stehen in enger Wechselbeziehung zueinander.  
 
  • Weiterbildung Modedesign: Module 1–6 pauschal, inkl. Studienreise, Anmeldung über Aufnahmeverfahren
  • Plätze: 1–5
  • Kosten: CHF 3960.00 inkl. Material

Angebotsdaten

Di. 05.09.2023 09.15–16.15 Uhr
Mi. 06.09.2023 09.15–16.15 Uhr
Mo. 11.09.2023 09.15–16.15 Uhr
Mo. 18.09.2023 09.15–16.15 Uhr
F+F Studienreise Modedesign
Anita Vrolijk
Studienreise Antwerpen Foto: Nicole Schmidt
Kursnummer: 6231

Ein fremdes Land, die Stimmung einer Stadt, Besuche bei Designer:innen, Museen, Architektur, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse fördern unsere Offenheit. Während einer dreitägigen Reise besuchen wir interessante Läden, coole Brands, Designateliers und Ausstellungen. Sie inspirieren uns und bieten Ansatzpunkte zur Diskussion und zum Nachdenken.

Bemerkung: Teilnahme fakultativ, Reisekosten gehen zu Lasten der Teilnehmer:innen
 
  • Weiterbildung Modedesign: Module 1–6 pauschal, inkl. Studienreise, Anmeldung über Aufnahmeverfahren
  • Plätze: 1–5
  • Kosten: CHF 3900.00 inkl. Material
Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign Modul 5: Farbe, Form, Textur
Iris Delruby Ruprecht
Arbeitsbuch: Ronya Peter Foto: Iris Delruby Ruprecht
Kursnummer: 6229
Flurstrasse 93, 8047 Zürich, 2. Stock

Aufbauend auf das Modul More than pretty colors vertiefst du deine Kenntnisse. In diesem Modul recherchierst, sammelst und selektierst du rund um Materialveränderungen und textile Phänomene. Du experimentierst mit verschiedenen textilen Techniken, tauchst ein in die Welt der Muster und der Materialveränderungen und perfektionierst diese, um adäquat erarbeitete textile Varianten in deine Kollektion einfliessen zu lassen. Dein Moodboard, welches Stimmungen und Farbwelten vermittelt, deine Farbkarte sowie die textilen Veränderungen werden während des Arbeitsprozesses kontinuierlich diskutiert, adaptiert und dokumentiert. Innovative Farb- und Materialkombinationen widerspiegeln dein Kollektionsthema und den Zeitgeist.

Die Seminare Kollektionsgedanke, Farbe, Form, Textur sowie Kollektionsumsetzung stehen in enger Wechselbeziehung zueinander.
 
  • Weiterbildung Modedesign: Module 1–6 pauschal, inkl. Studienreise, Anmeldung über Aufnahmeverfahren
  • Plätze: 1–5
  • Kosten: CHF 3960.00 inkl. Material

Angebotsdaten

Di. 03.10.2023 09.15–12.15 Uhr
Di. 10.10.2023 09.15–16.15 Uhr
Di. 24.10.2023 09.15–12.15 Uhr
Di. 31.10.2023 09.15–16.15 Uhr
Di. 14.11.2023 09.15–16.15 Uhr
Di. 28.11.2023 09.15–16.15 Uhr
F+F Infoabend
Mo. 17.04.2023
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign Modul 4: Konzeptarbeit
Anikó Risch
Kursnummer: 6228
Flurstrasse 93, 8047 Zürich, 2. Stock

Du erweiterst deine konzeptionellen und kommunikativen Kompetenzen und wendest gezielt Methoden an, um Ideen und Recherchen zu verdichten, zu strukturieren und zu bewerten. Du setzt dich mit dem Zeitgeist und deiner eigenen Identität auseinander. Dabei spielen deine Inspirationen eine tragende Rolle und du reflektierst deine Ideen und Haltungen. Die schriftliche Arbeit dient dir als fundierte Grundlage für die Entwicklung deiner Kollektion. Sie zeigt, dass du dich eigenständig mit dem selbst gewählten Thema auseinandergesetzt hast.
 
  • Weiterbildung Modedesign: Module 1–6 pauschal, inkl. Studienreise, Anmeldung über Aufnahmeverfahren
  • Plätze: 1–5
  • Kosten: CHF 3960.00 inkl. Material

Angebotsdaten

Sa. 30.09.2023 09.15–12.15 Uhr
Weiterbildung Modedesign
Fotoreportage: Véronique Hoegger
F+F Open House
Mi. 29.11.2023
13.00–18.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Die F+ F lädt dich herzlich ein, die Schule kennen zu lernen. Wir öffnen unsere Türen und begrüssen dich an der Flurstrasse 89 in Zürich.
mehr...