Startseite
Schule für Kunst
und Design
Flurstrasse 89
8047 Zürich
+41 44 444 18 88
info@ffzh.ch

facebook
instagram
Startseite
Was ist die F+F
Die offene Kunst- und Gestaltungsschule. 

Die F+F Schule ist als einzige grössere Schule für Kunst und Design eine nicht gewinnorientiere Stiftung. Kleine Klassen und überschaubare Gruppengrössen in den Kursen ermöglichen eine persönliche und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung mit einem grossen Dozierendennetzwerk. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt und grundsätzlich stipendienberechtigt. 


Die F+F ist seit über 50 Jahren die progressive Kunst- und Gestaltungsschule in der Stadt Zürich. Sie ist ein Treffpunkt für kreative Menschen, die hier mit Leidenschaft lernen und lehren. Mit ihren zugänglichen Werkstätten, der Kantine, den öffentlichen Anlässen und Ausstellungen ist sie ein Fixpunkt sowohl im Quartier als auch in der Kulturlandschaft Zürich. Für Jugendliche bis Senior:innen gibt es an der F+F Kurse, Berufsausbildungen, Studiengänge und gestalterische Vorkurse. Viele dieser Angebote gibt es in dieser Form nur an der F+F.

Unser gestalterischer Vorkurs/Propädeutikum ist die bewährte Basis, um anschliessend eine gestalterische Berufslehre, eine Fachklasse oder einen Studiengang zu absolvieren. Die beiden Fachklassen Grafik und Fotografie schliessen mit dem EFZ ab – optional kann sogar gleichzeitig die Berufsmatur absolviert werden. Die fünf Studiengänge der Höheren Fachschule führen ins Berufsleben in Film, Fotografie, Kunst, Modedesign und Visuelle Gestaltung. 
In den Jugendkursen für 11- bis 16-jährige lernen interessierte Jugendliche die Gestaltung und Kunst aus der Praxis kennen und machen ihre ersten gestalterischen Schritte.

Der berufsbegleitende Vorkurs öffnet allen, die sich beruflich umorientieren möchten, die Möglichkeit in einem individuellen Programm und Tempo, die Grundlagen der Gestaltung zu erlangen und sich auf ein Studium vorzubereiten.

Das gestalterische Kursangebot für Erwachsene mit Tages-, Wochen- und Abendkursen steht allen Interessierten offen. Der Austausch sowohl in den Kursen als auch in den Ausbildungsgängen ist entsprechend offen und praxisnah.

Rund 200 profilierte Persönlichkeiten aus Kunst und Design vermitteln dir hier ihr Wissen. Im Gegensatz zu den Fachhochschulen brauchst du für eine Ausbildung an der F+F keine Matura und alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt (somit sind Studierende berechtigt, in ihrem Wohnsitzkanton Stipendien zu beantragen). 

Die Schule wird von einer nicht gewinnorientierten Stiftung getragen, ihrem Stiftungsrat gehören Persönlichkeiten aus dem Kulturleben an. Die Stadt Zürich, die Kantone und das Fürstentum Lichtenstein unterstützen die F+F mit Subventionen.

Die F+F Schule für Kunst und Design ist als einzige nicht-staatliche Institution Mitglied von swiss design schools, der Direktorenkonferenz der Schulen für Gestaltung Schweiz. Sie ist auch Mitglied der Konferenz der Höheren Fachschulen HF der Schweiz und der Konferenz Bildschulen Schweiz. Sie verfügt über das eduQua-Zertifikat und nimmt am internationalen Austauschprogramm Swiss-European Mobility Programme teil.

Die Schule selber und ihre Schulleitungsmitglieder sowie zahlreiche Dozierende sind dank Mitgliedschaften in gestalterischen Berufsverbänden und Organisationen der Arbeitswelt in der Kunst- und Designszene bestens vernetzt.
weiter...
Startseite
F+F Aufnahmetermine und Kursanmeldungen
Jetzt für Weiterbildungskurse und Ausbildungen anmelden!

Jugendkurse
Zur Online-Anmeldung der Monats- und Ferienkurse.

Gestalterische Weiterbildungskurse
Zur Online-Anmeldung aller Kurse und zu den Sommer- und Winterateliers.

Online-Anmeldung Aufnahmeverfahren:

Vorkurs/Propädeutikum

– Alle Prüfungsplätze für das Schuljahr 2023/24 sind vergeben.
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
  • Schuljahr 2023/24: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 13. Mai 2023, 9.30–16.00 Uhr
    Anmelden bis 30. April 2023, Ausbildungsbeginn: 21. August 2023
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Grafik EFZ/BM
  • Schuljahr 2023/24: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Freitag, 26. Mai 2023, 9.30–16.00 Uhr
    Anmelden bis 30. April 2023, Ausbildungsbeginn: 21. August 2023
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Film HF, berufsbegleitend
  • Schuljahr 2023/24: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 18. Juni 2023, Ausbildungsbeginn: 28. August 2023
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fotografie HF
  • Schuljahr 2023/24: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 18. Juni 2023, Ausbildungsbeginn: 28. August 2023
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Kunst HF
  • Schuljahr 2023/24: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren (HS)
    Anmelden bis 18. Juni 2023, Ausbildungsbeginn: 28. August 2023
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Modedesign HF
  • Schuljahr 2023/24: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 17. Juni 2023, 10.00–17.00 Uhr
    Anmelden bis: 4. Juni 2023, Ausbildungsbeginn 28. August 2023
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Visuelle Gestaltung HF
  • Schuljahr 2023/24: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 18. Juni 2023, Ausbildungsbeginn: 28. August 2023
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Vorkurs berufsbegleitend
  • Schuljahr 2022/23: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren 4. Quartal
    Anmelden bis: 2. April 2023, Ausbildungsbeginn: 24. April 2023
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Weiterbildung Modedesign
  • Schuljahr 2023/24: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 18. Juni 2023, Ausbildungsbeginn: 28. August 2023
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Startseite
F+F Jahresprogramm 2022/23
Fotoreportage, Véronique Hoegger
Das F+F Bildungsangebot fürs Schuljahr 2022/23 steht hier zum downloaden bereit.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulalltag kennen und informiere dich persönlich.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.
Antworten unserer Zeit
Piet Baumgartner
Du nimmst in diesem Seminar Stellung zu wichtigen Themen unserer Zeit. Schärfe deine Haltung als Künstler:in.
mehr...
Siebdruck – Print through
Esther Schena
Foto: Esther Schena, 2021
Sommeratelier 2023
Kursnummer: 5975
Drucktechnik
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Vom Mischen der Farbe über die Druckmöglichkeiten von Transparenz- und Deckfarben bis hin zur Kompatibilität mit dem Bedruckmaterial Papier – in diesem Kurs bekommst du einen breiten Einblick in die Möglichkeiten des Siebdrucks.
mehr...
Modefotografie
Angelika Annen
Amanda Brooke
Projektarbeit, Miwa Kawasaki & Oonagh Erfmann, 2022

Projekt

Gemeinsam mit deinen Mitlernenden entwickelst du eine eigene fotografische Modestrecke.
mehr...
Illustration
Claudia Blum
Arbeit aus Illustration–Handmade, Foto: Katrin Murbach
Sommeratelier 2023
Kursnummer: 6362
Zeichnen
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Du hast es satt, endlos lang am Computer zu sitzen? Hast du hingegen Lust, dich auf ein analoges Handwerk einzulassen? Dann bist du in diesem Sommeratelier genau richtig.
mehr...
Verpackungen
Heidi Würgler
© Enrico Allia

Berufskunde

Du entwirfst eine Verpackung und schaffst dabei ein stimmiges Zusammenspiel von Hülle und Inhalt: Was vermittelt uns eine Verpackung? Wie positioniert sich ein Produkt auf dem Markt?
mehr...
Unsere Stadt, unsere Geschichten
Kurs bei Remo Bolt, Foto: Jasmine Colombo, 2022
Ferienkurs Sommer 2023
Kursnummer: 6359
Performance
Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

Am Bullingerplatz starten wir unsere Erkundungsreise durchs Quartier. Wir machen uns auf die Suche nach Fundstücken: liegen gebliebene Gegenstände, Pflanzen und urbane Überraschungen. Wir erwecken unsere Fundstücke zum Leben. Was erzählen sie uns?
mehr...
Videostudio – Vom Daumenkino zum Trickfilm
Iris Rennert
Einblick in den Ferienkurs vom letzten Jahr, Bild: Kristina Slavsk
Ferienkurs Frühling 2023
Kursnummer: 5892
Film
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Ob mit Papier und Schere, Film- oder Handy-Kamera: Wir gehen der Magie bewegter Bilder auf den Grund! Du erfährst, wie sich aus deiner Idee ein animierter, vertonter Videoclip entwickelt.
mehr...
Überzeugend präsentieren und souverän auftreten
Brigitta Weber
Typografie: Der Buchstabe, Schlusspräsentation, Lucien Meier, 2020, Foto: Ilia Vasella
Das Präsentieren der eigenen Ergebnisse ist ein integraler Bestandteil gestalterischer Arbeit. Du lernst, wie du in eine Präsentation strukturierst, wie du den Spannungsbogen hältst und über deine Arbeit sprichst, damit das Publikum den optimalen Zugang dazu findet.
mehr...
Künstlerische Praxis mit Gast
Celia Längle
the void botanic miner, Celia Länge, 2021
In diesem Kurzprojekt werden Strategien der künstlerisch-fotografischen Praxis getestet und erprobt.
mehr...
F+F Infoabend
Mo. 17.04.2023
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
Tauchstation Malerei
Diana Dodson
Foto: Diana Dodson, 2021
Sommeratelier 2023
Kursnummer: 5976
Malerei
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Tauche ab in eine Sommerwoche der Malerei und lasse dich von Farben in neue Bildwelten entführen!
mehr...
F+F Kantine
Mittwoch 29. März 2023
Hier geht es zum aktuellen Mittagsmenu.
mehr...
20 Jahre F+F Film:
Endlich erwachsen!
Do. 06.04.2023,
ab 18.00 Uhr
Kino Xenix, Kanzlei-
strasse 52, 8004 Zürich
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des F+F Studiengangs Film zeigen wir ausgewählte Kurzfilme unser Studierenden, Alumni und Alumnae im Xenix.
mehr...
F+F Fotolabor
Jour fixe: immer montags!
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich, Raum F89-U01
Am Jour Fixe – jeden Montag zwischen 17.00 und 21.00 Uhr – begleitet und berät dich je nach deinem Bedürfnis ein:e F+F Expert:in im Fotolabor bei der Umsetzung deiner Projekte und Vergrösserungen.
mehr...