Startseite
Schule für Kunst
und Design
Flurstrasse 89
8047 Zürich
+41 44 444 18 88
info@ffzh.ch

facebook
instagram
Startseite
Was ist die F+F
Die offene Kunst- und Gestaltungsschule

Die F+F Schule ist als einzige grössere Schule für Kunst und Design eine nicht gewinnorientierte Stiftung. Kleine Klassen und überschaubare Gruppengrössen in den Kursen ermöglichen eine persönliche und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung mit einem grossen Dozierendennetzwerk. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt und grundsätzlich stipendienberechtigt.


Die F+F ist seit über 50 Jahren die progressive Kunst- und Gestaltungsschule in der Stadt Zürich. Sie ist ein Treffpunkt für kreative Menschen, die hier mit Leidenschaft lernen und lehren. Mit ihren zugänglichen Werkstätten, der Kantine, den öffentlichen Anlässen und Ausstellungen ist sie ein Fixpunkt sowohl im Quartier als auch in der Kulturlandschaft Zürich. Für Jugendliche bis Senior:innen gibt es an der F+F Kurse, Berufsausbildungen, Studiengänge und gestalterische Vorkurse. Viele dieser Angebote gibt es in dieser Form nur an der F+F.

In den Jugendkursen für 11- bis 16-jährige lernen interessierte Jugendliche die Gestaltung und Kunst in der Praxis kennen und machen ihre ersten gestalterischen Schritte.

Der Gestalterische Vorkurs ist die bewährte Basis, um anschliessend eine gestalterische Berufslehre oder eine Fachklasse zu absolvieren. Die beiden Fachklassen Grafik und Fotografie schliessen mit dem EFZ ab – optional kann gleichzeitig die Berufsmatur absolviert werden.

Das Foundation Year legt als Propädeutikum den Grundstein für deinen gestalterischen Weg an eine Fachhochschule oder eine Höhere Fachschule. Für die Teilnahme an diesem inklusiven und intensiven Lernumfeld sind Deutsch- und Englischkenntnisse Voraussetzung.

Die fünf Studiengänge der Höheren Fachschule führen ins Berufsleben in Film, Fotografie, Kunst, Modedesign und Visuelle Gestaltung.

Das gestalterische Kursangebot für Erwachsene mit Tages-, Wochen- und Abendkursen steht allen Interessierten offen. Der Austausch sowohl in den Kursen als auch in den Ausbildungsgängen ist entsprechend offen und praxisnah.

Rund 200 profilierte Persönlichkeiten aus Kunst und Design vermitteln dir hier ihr Wissen. Im Gegensatz zu den Fachhochschulen brauchst du für eine Ausbildung an der F+F keine Matura.

Die F+F Schule für Kunst und Design ist als einzige nicht-staatliche Institution Mitglied von swiss design schools, der Direktorenkonferenz der Schulen für Gestaltung Schweiz. Sie ist auch Mitglied in der Konferenz der Höheren Fachschulen HF der Schweiz und der Konferenz Bildschulen Schweiz. Sie verfügt über das eduQua-Zertifikat und nimmt am internationalen Austauschprogramm Movetia teil.

Die Schule selbst und ihre Dozierenden sind dank Mitgliedschaften in gestalterischen Berufsverbänden und Organisationen der Arbeitswelt in der Kunst- und Designszene bestens vernetzt.
weiter...
Startseite
F+F Aufnahmetermine und Kursanmeldungen
Jetzt für Weiterbildungskurse und Ausbildungen anmelden!

Jugendkurse
Gestalterische Weiterbildungskurse
Du hast noch keine Lehrstelle oder keinen Studienplatz gefunden, das Anmeldefenster aber bereits verpasst? Kein Problem! Wenn du im Schuljahr 2025/26 noch einsteigen möchtest, wende dich direkt an unser Sekretariatsteam – per E-Mail oder telefonisch unter 044 444 18 88.
Gestalterischer Vorkurs
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 17. Januar 2026, 9.00–12.30 Uhr
    Anmelden bis: 4. Januar 2026, Ausbildungsbeginn: 17. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Foundation Year (Propädeutikum)
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis: 7. Dezember 2025, Ausbildungsbeginn: 23. Februar 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 21. März 2026, 9.30–16.00 Uhr
    Anmelden bis: 8. März 2026, Ausbildungsbeginn: 17. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Grafik EFZ/BM
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 28. März 2026, 9.30–17.00 Uhr
    Anmelden bis: 1. März 2026, Ausbildungsbeginn: 17. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Film HF, berufsbegleitend
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 14. Juni 2026, Ausbildungsbeginn: 24. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fotografie HF
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 14. Juni 2026, Ausbildungsbeginn: 24. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Kunst HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren (FS)
    Anmelden bis 14. Dezember 2025, Ausbildungsbeginn: 31. Januar 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Modedesign HF
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 24. Januar 2026, 10.00–17.00 Uhr
    Anmelden bis 11. Januar 2026, Ausbildungsbeginn: 24. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Visuelle Gestaltung HF
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 14. Juni 2026, Ausbildungsbeginn: 24. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Weiterbildung Modedesign
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 14. Juni 2026, Ausbildungsbeginn: 24. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Startseite
F+F Bildungsangebot
Arbeit von Melda Karaali aus dem Seminar Figur im Raum im Studiengang Fotografie HF, 2024
Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulalltag kennen und informiere dich persönlich.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.
Unterrichtssituation, Foto: Roman Häfliger 2023
Ferienkurs Frühlingsferien 2026
Kursnummer: 7317
Grafische Gestaltung
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Ob das Plakat an der Bushaltestelle, das Logo auf deinem Turnschuh oder die Kaugummiverpackung, ob gross und laut oder unbemerkt – da waren Grafiker:innen am Werk!
mehr...
Der Dokumentarfilm: Realität und Geschichte
Filmstill aus Exit Through the Gift Shop, 2010
Dokumentarfilme können sich historischen Ereignissen oder der «realen» Welt nur annähern. Im Unterricht werden Dokumentarfilmbewegungen quer durch die Filmgeschichte betrachtet und wie sie unterschiedlich mit der Distanz zu ihrem Gegenstand umgehen.
mehr...
Dein Portfolio in einer Woche
Foto: Jeannine Herrmann
Winteratelier Februar 2026
Kursnummer: 7342
Grafische Gestaltung
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Portfolio – was ist das eigentlich? Und wie erstelle ich ein individuelles, aussagekräftiges und visuell überzeugendes Portfolio?
mehr...
Ein Tisch, ein Stuhl, ein Fisch – Stilleben
Bild: Vroni von Manz
Sommeratelier Juni 2026
Kursnummer: 7351
Malerei
Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich

Ein Tisch, Ein Stuhl, ein Fisch: Eine Szene, die sich vor deinem inneren Auge abspielt. Von einer Skizze, zum Grundriss, zum endgültigen Bild – Stillleben.
mehr...
Unterrichtssituation, Foto: Saskia Helg, 2024
Monatskurs Frühling 2026
Kursnummer: 7314
Zeichnen
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Richtig oder falsch zeichnen, wie geht das? Ist es wichtig, richtig zu zeichnen, oder ist falsch zeichnen schlimm? Zeichnen kann beinahe alles. Gemeinsam hinterlassen wir Spuren, ziehen Linien, suchen, forschen und experimentieren.
mehr...
Unterrichtssituation, 2025, Foto: Yannick Billinger 
Du präsentierst eine Auswahl von Arbeiten aus dem Studium, Praktikum sowie freien Projekten und setzt damit studienspezifische und zukunftsweisende Schwerpunkte.
mehr...
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
Unterrichtssituation, Foto: Ivan Becerro
Sommeratelier Juli 2026
Kursnummer: 7360
Dreidimensionale Gestaltung
Kursort: Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

Keramik machen ist ein Prozess. Aus einem Tonklumpen entsteht über das Kneten, das Zentrieren, das Hochziehen, das Ausformen, das Abdrehen, den Rohbrand, das Glasieren und den Glasurbrand das fertige Objekt.
mehr...
Schnupperwoche Gestaltung
Unterrichtssituation, Foto: Nina Yuun, 2025
Ferienkurs Sportferien 2026
Kursnummer: 7313
Werkstatt
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Du möchtest die Welt nach deinen Vorstellungen formen, ein Kostüm entwerfen und damit in Rollen schlüpfen? Willst du deine Erfindungen in ein spannendes Licht rücken, gemeinsam inszenieren und fotografisch festhalten?
mehr...
Heisse Bilder, eisgekühlt – Visuelle Kultur zwischen Fakt und Fiktion
Vernissage
Fr. 29.08.2025, 18.30 Uhr
Ausstellung
30.08.2025–11.01.2026
Coalmine, Turnerstrasse 1, 8401 Winterthur
Aktuell, ästhetisch und überraschend – das sind die Arbeiten, die während dem zweiwöchigen Austausch in der F+F Summer School entstanden sind und nun bei Coalmine – Raum für Fotografie präsentiert werden.
mehr...
Kompositionen und KeyFrames: Grundlagen in AfterEffects
Animation: Jan Reimann
Winteratelier Januar 2026
Kursnummer: 7340
Grafische Gestaltung
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Bewegte Logos? In diesem einwöchigen Kurs erlernst du die Grundlagen von Adobe After Effects, wendest zentrale Funktionen und Werkzeuge in verschiedenen Übungen an und machst die ersten Schritte im Motion Design.
mehr...
Figur und Licht im Raum
Vivianne Sutter, Flavio Karrer, 2022
Die Figur im Raum dient als zentraler Fokus dieses experimentellen Seminars. Es wird eingehend diskutiert, wie die Inszenierung der Figur durch gezielte Lichtsetzung bewusst gestaltet werden kann.
mehr...
Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
Foto: Françoise Caraco
Winteratelier Januar 2026
Kursnummer: 7337
Fotografie
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Lust in die Welt der analogen Fotografie einzutauchen? Du lernst die Arbeit in der Dunkelkammer kennen: vom Einlegen des Schwarz-Weiss-Films in die Kamera, über das eigene Entwickeln des Films bis hin zu tollen Schwarz-Weiss-Vergrösserungen!
mehr...
Entwerfen und Nähen
Unterrichtssituation, Foto: Nicole Schmidt, 2023
Ferienkurs Frühlingsferien 2026
Kursnummer: 7316
Modedesign
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Würdest du gerne lernen, wie du eine einfache Jacke oder ein tolles Top entwirfst und deinen Entwurf anschliessend umsetzt?
mehr...
Filmreihe Filme über Fotografie: Die ewigen Augenblicke der Maria Larsson
Mo. 08.12.2025, 17.00–19.30 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich, Raum 203
In der zweiten Reihe Filme über Fotografie richten wir den Blick auf Film und Fotografie als Mittel zur Selbstermächtigung, als politische Waffe und als Währung in einer Ökonomie der Aufmerksamkeit.
mehr...