Jens-Peter Volk
Berufsbildner
*1966. Arbeitet nach seinem Abschluss als dipl. Kommunikationsdesigner (FH) in Konstanz seit 1994 selbstständig mit den Schwerpunkten auf Signaletik, Informationsdesign, Markenentwicklung, Corporate Design, Typografie und Wahrnehmungspsychologie. Er entwickelte eine allgemein anerkannte Vorgehensweise zur Gestaltung und Realisierung komplexer Signaletiksysteme und führt regelmässig Seminare zu diesem Thema durch.

Website

Aktuelle Kurse

  • Infografik (Info)
  • Farbe (Info)
  • Computer/Arbeitsplatz (Info)
Marlon Ilg
Grafische Gestaltung
  • *1988, arbeitet als freischaffender Grafiker, mit Schwerpunkt Printmedien in Zürich
  • 2005–08 Ausbildung zum Grafik Designer an der Fachklasse Grafik in Luzern
  • 2009–10 Studium BA Kunst und Medien mit Vertiefung Theorie an der ZHdK
  • 2010–12 Master of Arts in Communication Design an der HKB
  • 2014–18 Assistenz der Vorkursleitung an der F+F, seit 2016 Dozent an der F+F

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6366)
    Grafik entdecken
Aglaia Brändli
Assistenz Studiengang Fotografie HF
*1993, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin, Autorin und Fotografin in Zürich. Studium der Fotografie (BA) an der ZHdK, Politik- sowie Allgemeine & Vergleichende Literaturwissenschaften an der UZH, Contemporary Arts Practice (MA) an der HKB. Ihre künstlerischen Arbeiten wurden bereits in der Kunsthalle Bern, Centre d'Art Pasquart Biel, Warenlift Zürich, UG im Folkwang Essen, Gold + Beton Köln und in weiteren nationalen sowie internationalen Projekträumen und Institutionen gezeigt.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6270)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2023 (6269)
    Positionen der Fotografie
Rudolph Jula
Cinema & Culture
  • *1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich
  • Arbeiten (Auswahl): Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; «Salon Jula» im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6509)
    Cinema & Culture – Russland: Sowjetisches Kino
  • FS 2023 (6028)
    Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
  • WB 3 - 2022/23 (5967)
    Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
  • WB 2 - 2022/23 (5963)
    Cinema & Culture – Camp vs. Cancel Culture
Personen
Giovanni Borrelli
Stiftungsratsmitglied, Vizepräsident
*1959, lebt in Zürich. Unternehmer und Treuhänder. Er hat 2002 die Collecta AG gegründet und führt diese bis heute. Seit September 2016 Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, studierte zunächst Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. Von 2010 bis 2013 leitete er die Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. Von 2014 bis 2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
  • FS 2023 (6014)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
Vanja Ivana Jelić
Grafik Design
*1988. Visuelle Gestalterin, Alumna der ECAL. Gründete mit Sara Arzu Hardegger 2018 das Grafik Studio sava. Neben Aufträgen im Bereich der Grafik erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland. Sie ist.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6152)
    Online Sometime
Personen
Sarah Burger
Kunst
*1982, Sarah Burger studierte Bildende Kunst an der HEAD in Genf und Philosophie an der Universität Zürich. Momentan beschliesst sie ihr PhD in Künstlerischer Forschung an der Kunstuniversität in Linz. In ihrer künstlerischen Arbeit setzt sie sich mit Zeitschichten, Materialeigenschaften, architektonischer Präsenz unterschiedlicher Kulturen, sowie Beobachtungen zu Wert und Wertveränderungen auseinander.

Website

Silvana Lemm
Sport
*1986, arbeitet als Sport- und Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen in Zürich. Zudem ist Silvana als Tänzerin und Choreografin bei der Companie TeKi TeKua engagiert. Workshops im Rahmen von Zürich Tanzt sowie Auftritte mit der Berner Elektroclash-Band Fiji prägen die vielfältige Arbeit der Companie. Silvana’s Motto im Sportunterricht ist es, verschiedene Perspektiven einzunehmen sowie die Kreativität in verschiedenen Räumen auszuleben – sei es in einem Klassenzimmer, in einem Tanzraum, auf der Bühne, im Schaufenster einer Modeboutique, in einem Zirkuszelt, im Freien auf einer Wiese oder in der Zürcher Innenstadt. Seit 2021 ist Silvana Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Corinne Oesch
Grafikdesign
*1980, lebt und arbeitet in Luzern. Ausbildung zur Grafikerin EFZ/BM, HSLU Luzern. Seit 2004 gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung in diversen Ateliers und Werbeagenturen. 2010 Gründung Hugo Total Grafikbüro, tätig für verschiedene AuftraggeberInnen: Kleine und mittlere Unternehmen, Gemeinde und Kanton sowie Institutionen aus den Bereichen Kultur und Sozialwesen, mit dem Schwerpunkt Corporate Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
Laura Locher

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
*1983, freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration (BA) und Kunst Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. Seit 2013 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6253)
    Zeichnen – Mensch!
  • WB SoA - 2022/23 (5973)
    Crashkurs – Zeichnen
  • WB 3 - 2022/23 (5930)
    Zeichnen Basis
  • JK Monatskurse 2022/23 (5893)
    Atelier: Was Zeichnen, was Malen?
Sabrina Öttl
Grafik Design
*1992, Gestalterin mit Schwerpunkt Typografie, Buch und Buchdruck. Studium Informationsdesign in Graz und Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Autorin von Der erste Eindruck zählt! Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden, publiziert im Verlag Hermann Schmidt, Mainz. Aktuell selbstständig als Gestalterin, Mitarbeit als Gestalterin bei TGG Visuelle Kommunikation, St. Gallen und babyinktwice, Näfels sowie Programmassistentin des Typographic Printing Program.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6350)
    Update Typografie
Myriam Kälin
Illustrator
  • 1999 Modedesign Diplom
  • 1999–2000 Internship in New York
  • Mehrere Jobs als Designerin bei Marken wie Big Star Jeans und Belowzero
  • 2003-2011 Design Leitung & Produktmanagement bei Zimtstern Schneekleider, Aufbau der internen Designabteilung
  • Kollektionserstellung mit Produzenten in Nah- und Fernost
  • 2012–2016 Design Leitung Fabric Frontline
  • Seit 2017 als Artdirektorin für Werbefilme und Illustratorin tätig

Website

Personen
Latefa Wiersch
Skulptur und Animation
*1982. 2002–06 Designstudium an der Fachhochschule Bielefeld, daraufhin Kunststudium an der Kunstakademie Münster sowie University of Sydney, Sydney College of the Arts, NSW, Australien. 2012 Abschluss als Meisterschülerin an der Universität der Künste Berlin. Kuratorische Projekte in Leipzig und Zürich (u.a How to Be Yourself – Autofiktionale Verwandlungen, 2015; Station21 Zürich; The Gang, Juni 2017; Kunst am Bau Projekt in der Roten Fabrik Zürich; 2011–13 Leitung und Kuratieren des Ausstellungsprogramms, Kunstraum Liska Leipzig.Auszeichnungen / Residencies (Auswahl): Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, 2012; Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, 2013; Kulturstiftung Sparkasse Unna, 2013/14; Wilhelm Morgner Stipendium, 2016.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6325)
    Mentoring
Personen
Pooling
Christoph Lang
Rektor
*1971, Lehrerausbildung, theaterwissenschaftliche Studien, Studium der Szenografie, Studium der Geschichte und Theorie der Architektur. 1999–2011 künstlerische und kuratorische Projekte mit dem Label value. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFCAR der ZHdK. 2009–15 Dozent am Master Kunst an der Hochschule Luzern und Forscher in der Forschungsgruppe Kunst, Design & Öffentlichkeit. Gastdozenturen in den Bereichen Kunst, Kunstvermittlung, Architektur und Design. Seit 2015 Rektor der F+F.

Franco Bonaventura
Grafik Design, Software
*1966, Ausbildung als Hochbauzeichner und Fotolithograf. Studierte Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Arbeitete als Grafiker und Junior AD in einer Werbeagentur in Zürich. Leitung einer Agentur für Kommunikation und Design in Barcelona, in den Bereichen Visuelle Identität und Editorial Design für Unternehmen und Institutionen aus dem Kultur- und Bildungsbereich, dem Dienstleistungssektor und der Industrie. Kunden waren u.a. die Universität von Vic, Barcelona, das Kulturzentrum La Panera, Lleida, das Museum für zeitgenössische Kunst MACBA, Barcelona und das spanische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Biennale Venedig. Dozent in den Bereichen der Druckvorstufe und der Visuellen Kommunikation an der ZHdK, an der Universität von Vic, Barcelona und an der Elisava Hochschule für Design, Barcelona. Leitung des Ateliers Visuelle Kommunikation, Aufbau und Inbetriebnahme des Ateliers, Lehr- und Dienstleistungsauftrag des Studiengangs Visuelle Kommunikation an der HKB. Gegenwärtig: Selbständige Arbeit mit Schwerpunkt Printmedien und Corporate Design, Beratungsmandate im Bereich der Unternehmenskommunikation. Dozent für Visuelle Kommunikation, Druckvorstufe und Software in Barcelona, Bern und Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Software (Info)
  • InDesign (Info)
  • FS 2023 (6261)
    Von den digitalisierten Daten zum gedruckten Produkt
  • FS 2023 (6247)
    Adobe Photoshop CC
  • FS 2023 (6159)
    Portfolio update
  • WB 4 - 2022/23 (5948)
    Project Grafik – Komposition, Technik & Diskurs
  • WB 4 - 2022/23 (5944)
    Grafik Basis
Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1965, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1985–93 Studium der allgemeinen Geschichte, der Wirtschaftswissenschaft sowie der Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich
  • 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd
  • 1997–98 Studium der Museologie an der Ecole du Louvre, Paris
  • 1996–99 Freelance Beraterin Bally Schuhmuseum und Bally Communications
  • 2012–15 Studium zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den allgemeinbildenden Unterricht, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Diego Bontognali
Grafik Design

*1977 (Genf), 1996 Matura in Genf, 1997–2002 Studium der Visuellen Gestaltung an der ZHdK. 2003 Gründung von Bonbon mit Valeria Bonin. Seit 2008 Unterricht, Mentorate und Jurys an der écal und HSLU (bis 2017). Bonbon wurde bei den Schönsten Bücher aus aller Welt, Schönsten Schweizer Bücher, Schönsten Deutschen Bücher, Swiss Design Award sowie Swiss Poster Award ausgezeichnet.

Website

Martin Kradolfer
Form & Farbe
*1976, Ausbildung zum Chemielaboranten, Kunststudium in Bern, Zürich und Luzern. Seit 2009 freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei. Rege Ausstellungstätigkeit, u.a. Swiss Art Awards. 2010 Atelierstipendium der Stadt Zürich in Paris. 2012–2013 Höhlenmaler im Wildmannlisloch im Toggenburg mit einem Werkbeitrag der Stadt St. Gallen. Seit Sommer 2015 Lehrer für Bildnerisches Gestalten Sek II.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6358)
    Schnupperwoche Gestaltung