Sabrina Öttl
Grafik Design
*1992, Gestalterin mit Schwerpunkt Typografie, Buch und Buchdruck. Studium Informationsdesign in Graz und Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Autorin von Der erste Eindruck zählt! Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden, publiziert im Verlag Hermann Schmidt, Mainz. Aktuell selbstständig als Gestalterin, Mitarbeit als Gestalterin bei TGG Visuelle Kommunikation, St. Gallen und babyinktwice, Näfels sowie Programmassistentin des Typographic Printing Program.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6766)
    Update Typografie
Simon Tanner
Reportagefotografie, Archive & Datenbanken
*1983, in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Masterstudium der Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern. Studiengang Redaktionelle Fotografie am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern. Teilzeitanstellung als Fotograf für die Neue Zürcher Zeitung NZZ und Partnerfotograf von Keystone.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 1 (Info)
  • Bilderclub (Info)
  • Archive und Datenbanken 1 (Info)
Viola Zimmermann
Lost in Emojis, Mentorate
*1962, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation, Schule für Gestaltung Biel. MA in Visual Communication – Schwerpunkt Multimedia, Central Saint Martins London. MAS Cultural- and Gender Studies, Zürcher Hochschule der Künste. Dozentin für Typografie und Bewegtbild an der Hochschule der Künste Bern. Seit vielen Jahren selbständig tätig als Grafikerin mit Büro in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6718)
    EMOJI Turbo Plus
Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
*1983, freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration (BA) und Kunst Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. Seit 2013 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6622)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2023/24 (6600)
    Zeichnen – Atelier Dessin
  • HS 2023/24 (6598)
    Zeichnen – Basis
  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB 3 - 2023/24 (6419)
    Zeichnen Basis
  • WB 2 - 2023/24 (6403)
    Project Zeichnen – Aktzeichnen 2.0
  • WB 1 - 2023/24 (6381)
    Zeichnen Basis
Ilia Vasella
Grafische Gestaltung
*1961, Vorkurs und Fachklasse Grafik an der Schule für Gestaltung Zürich. 1991–2011 freischaffende visuelle Gestalterin mit Schwerpunkt Kultur, Kunst und Gender. 1991–99 Gestalterin und Redaktionsmitglied der Fabrikzeitung. Weiterbildung: 2001–03 MAS Gender and Cultural Studies ZHdK. 2014–2018 Chefexpertin QV Grafiker:in EFZ für den Kanton Luzern. Dozentin: 1996 und 2001–05 Fachklasse Grafik in Biel, 2012–2016 Propädeutikum ZHdK. 2007–2023 Leitung Visuelle Gestaltung HF, 2016–2021 Aufbau und Leitung der Jugendkurse an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6702)
    Bild und Text als Bausteine
  • HS 2023/24 (6699)
    Grafisches Produkt
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • WB 2 - 2023/24 (6410)
    Grafisches Produkt
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6369)
    Portfolio – wie geht das?
Stéphanie Marie Couson
Fotografie und Visuelle Gestaltung
*1970. Arbeitet als freischaffende Fotografin und Künstlerin an Auftragsarbeiten und freien Projekten. Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen. Mitglied von Visarte Schweiz. Seit 2008 Dozentur in Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. 2005 Diplom an der Fotofachklasse der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (Zhdk). Davor Auslandaufenthalt mit Studium an der Kunstakademie des Beaux-Arts in Marseille. Lebt derzeit in Zürich.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6709)
    Fotografie und Bildfindung
Personen
Pooling
Fotografie HF
Philipp Rupp
Fotostudio, Digitaldruckwerkstatt
*1991. Rupp machte seine Ausbildung als Polygraf EFZ bei der Linkgroup AG in Zürich und studierte anschliessend Fine Arts an der ZHdK. Dazu kamen eigene Projekte, meist mit den Medien Fotografie und Computer generierten Bildern (CGI). Seit dem Abschluss an der ZHdK 2018 ist er fester Assistent für Douglas Mandry und freischaffender Fotograf.
 

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6589)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6588)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6587)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6586)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6585)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6584)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6464)
    Einführung Fotostudio
Louis Vaucher
Grafische Gestaltung
*1996, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. Seit 2018 Data-Orbit, Studio für Visuelle Kommunikation, zusammen mit Nayla Baumgartner und Fabio Menet. Seit 2020 Mitherausgeber von Urgent and Moving Editions, Verlag für digitale Kulturpublikationen. Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Praktika in Antwerpen und Aarau.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6717)
    Move it
Personen
Latefa Wiersch
Performance, Skulptur und Animation
*1982. Kunststudium u.a. an der Universität der Künste Berlin, 2019 Masterabschluss in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern. Ihre Installationen und Performances, die oft in kollektiven Zusammenschlüsse entwickelt werden, thematisieren Fragen des Körpers und der Identität vor dem Hintergrund der postkolonialen Gegenwart. Auszeichnungen: u.a. Stipendien und Preise des Kantons Zürich, der Stadt Zürich und 2022 den «Swiss Performance Art Award».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6785)
    Mentorat
  • HS 2023/24 (6777)
    Performance Practise
Philippe Desarzens
Grafik Design, Glyphs
*1971 (Lausanne), Grafiker und Schriftgestalter. Seit 2013 Side Issues, Verlags-Projekt, Zürich. Seit 2007 Dozent an der Fachklasse Grafik, Luzern. Seit 2006 Dozent für Grafik Design an der F+F. 2003–06 Veröffentlichung der Schriften Editor, LL Brauer Neue und Le Corbusier Oldface (Lineto bzw. Optimo). Seit 2003 selbständiger Grafiker, Zürich. 2001–03 Grafiker bei Das Magazin, Zürich. 2000 BA Visuelle Kommunikation, HES, ECAL, Lausanne. 1995 Lizenz, Faculté de Psychologie, Universität, Genf.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6704)
    Type Design
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6621)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2023/24 (6601)
    Zeichnen im Museum
  • HS 2023/24 (6599)
    Zeichnen – Basis
Vanja Ivana Jelić
Grafik Design
*1988. Visuelle Gestalterin, Alumna der ECAL. Gründete mit Sara Arzu Hardegger 2018 das Grafik Studio sava. Neben Aufträgen im Bereich der Grafik erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6716)
    Online Sometime
Bruno Hass
Stabsstelle Lehre, Stellvertreter des Rektors
*1973, seit 2010 an der F+F. Seit 2005 gleichberechtigt engagiert in Familienhaushalt und Kinderbetreuung. 1998–2009 Studium der Philosophie, Komparatistik, Linguistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin. Vorher diverse Tätigkeiten in Lehre und Forschung, Eventmanagement, eigene künstlerische Tätigkeit, Maturitätsschule, Projektmitarbeiter im IT-Bereich und Lehre als Hochbauzeichner.

Rebekka Lüthi
Modedesign, Nähtechnik
*1993, lebt und arbeitet in Bern. 2009–12 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin (Fachrichtung Damenbekleidung) an der BFF in Bern. Seit 2012 Mitarbeiterin beim Label Sabine Portenier (ehemals PortenierRoth), Thun, im Bereich Schnitt- und Prototypenentwicklung, Produktionsplanung und Betreuung der Praktikant:innen. Seit 2013 Mitarbeiterin in der Schneiderei zum Mutz, Grosshöchstetten, im Bereich Masskonfektion der klassischen Berner Herrentracht.

Mara Fadrina Truog
Redaktionelle Fotografie und Berufspraxis
*1977. 2002 Diplom für visuelle Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 2001 sehcsmonatiger Studienaufenthalt in Barcelona. 1998–2002 Studienbereich Fotografie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 1997–98 Diploma of Foundation Course in art & design am Chelsea College, London. Lebt und arbeitet seit 2002 als selbständige Fotografin für diverse Publikationen in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6468)
    Berufspraxis: Auftrag
Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Repetition Berufskenntnisse (Info)
Dominik Zietlow
Künstlerische Praxis
*1988. Seit dem Fotografiestudium an der ZHdK ist Dominik als Fotograf und Künstler tätig. In seiner künstlerischen Praxis vermischen sich Video und Fotografie zu neuen Werken. Ausstellungstätigkeiten in der Coalmine Winterthur, 2018 und der Stipendienausstellung im Helmhaus Zürich, 2020. 2019 Pro Helvetia Recherche in Patagonien Chile. 2021 residiert er als Atlierstipendiat von Visarte Zentralschweiz in der Cité in Paris. Aktuell arbeitet er zusammen mit Felix Hergert an einem Langzeitdokumentarfilm.
 

Website

Esther Rieser
Visuelle Gestaltung, Portfolio
*1977, Studium der Visuellen Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Erasmus Semester an der Rietveld Academie, Amsterdam. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin, Zürich. Seit 2009 Dozentin für Grafik Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6484)
    Portfolio
Astrid Schmid
Druckgrafik
*1963, freischaffende Künstlerin. Unter dem Namen Astrid Amadeo nahm sie seit 1984 an verschiedenen Gruppenausstellungen teil. In Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Kurator:innen realisierte sie mehrere Ausstellungen und Projekte. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Druckgrafik. Sie produzierte mehrere Editionen im In- und Ausland. 2019 nahm sie am Internationalen Druckgrafiksymposium im Mark Rothko Art Centre in Daugavpils, Lettland teil. Seit 2000 als Dozentin an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2023/24 (6424)
    Printing Circle − Drucken klassisch und experimentell
  • WB 1 - 2023/24 (6385)
    Printing Circle − Drucken klassisch und experimentell
Personen
Pooling
Kurt Stegmann
Leiter Technik

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6582)
    3D & Ausstellungstechnik
  • HS 2023/24 (6581)
    3D & Ausstellungstechnik